Jessas, bei der RNZ fällt unter den schon bekannten Namen nun auch Ruthenbeck. Den hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm. Hat auch schon lange nix mehr gerissen, zudem ist der schon...schräg.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von RW70Auch wenn es zum 100. mal ist: Der Genickbruch war der Verkauf von Höler. Seit dem läuft nicht mehr viel zusammen was die Punktausbeute betrifft.
Richtig. Aber von einem guten Trainer erwarte ich, dass er einen solchen Verlust, der bei einem Underdog immer wieder vorkommt, kompensiert, in dem er Taktik, Mannschaftsaufstellung und -spiel entsprechend anpasst. Das hatte er nun in 9 Monaten nicht geschafft. Überhaupt war von der vielgepriesenen Spielkultur in diesem (Kalender-)Jahr nicht mehr viel zu sehen. Aber wenn man einem Jansen nachhaltig nicht das Vertrauen schenkt und einem Seegert nie eine echte Chance gegeben hat, sondern lieber die zwar soliden, aber für eine Spielkultur nicht gerade prädestinierten Kister oder Kulovic spielen läßt, dann ist das auch kein Wunder.
Der alte Kroate... im ernst: volle Zustimmung zu deinem Kommentar: die Talfahrt an einem transferierten Spieler festzumachen ist schon arg eindimensional, zumal Höler zwar gut gespielt hat, aber jetzt auch nicht die 2. Liga im Alleingang zerschossen hat... Höler passte gut ins System und hatte gute Scorerwerte, trotzdem war der Höhenflug in der Hinserie letzte Saison eine mannschaftlich geschlossene Leistung und außer ihm sind noch alle von damals an Bord. Es ist einfach, wie es ist: das System Kocak hat sich Tod gelaufen, es gibt immer wieder Trainer, die über anderthalb-2 Jahre erfolg haben und dann folgt der Einbruch, so wars eben auch bei KK: im Endeffekt ist es richtig für einen neuen Impuls zu sorgen, mit KK wäre es sicher so weitergegangen mit zwar phasenweise nett anzuschauendem Fussball, der aber im Endeffekt keine Ergebnisse bringt: im Fachjargon nennt man das brotlose Kunst. Zu den Kandidaten: so arg viel interessantes ist nicht auf dem Markt: Keller, Wolf oder Schubert wären fein, Drews würde m.M.n. auch sehr gut passen und wäre mein Favorit, oder der hier auch bereits rumgeisternde Kwasniok. Ansonsten wäre Peter Stöger auch noch frei, aber sicher nicht bezahlbar, leider Ruthenbeck, Möhlmann, Meier oder gar Hollerbach: bitte bloß nicht, das wäre der sichere Abstieg: diese "grauen Eminenzen" des deutschen Fussballs würden mal so gar nicht zu uns passen
Ich möchte einen jungen A-Jugend Trainer...vielleicht gibt es da ja einige viel versprechende Jungs....einer der mit der Mannschaft redet. Das scheint ja nicht so die Stärke von KK gewesen sein. Ich bin mal sehr gespannt ob bei einem neuen Trainer Kister und Kulo noch ne Rolle spielen. Und was er mit Linsi macht dem seine Kurve auch ständig nach unten zeigt
KK hätte einfach auch mal was riskieren müssen....immer der gleiche Stiefel...10-15 mal hinten rum und dann ein weiter Schlag von einem Innenverteidiger. Das die Mannschaft es anders kann hat man ja gesehen als Müller eingewechselt wurde hatte Förster endlich mal ne Anspielstation.
Zitat von NicolasB....immer der gleiche Stiefel...
Nö, nicht mal der. Der wurde Richtung KSC vom Hof gejagt. Um danach über mangelnde Kreativität und Durchschlagskraft im Mittelfeld zu lamentieren.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von RW70Der Genickbruch war der Verkauf von Höler.
Kann man zeitlich so sehen - oder eben auch unsere übliche schwarze Serie erkennen, die es im Frühjahr auch schon in den Vorjahren (auch mit Höler) gab. Unterschied zu damals: Es ging leider nach der Sommerpause nahtlos weiter.
Durch den Höler-Abgang wurde der Kader sicher geschwächt - m.E. aber in einem Maß, das höchstens einen kleinen Teil der seither fehlenden Punkte erklärt. Wenn jetzt immer wieder und immer noch darüber diskutiert wird, ob das den Transfererlös wert wart, soll nochmal daran erinnert werden: Für mich ist damals aus dem, was nach außen kommuniziert wurde, insbesondere hängen geblieben, dass man Höler wohl zuvor das Wort gegeben hatte, dass man ihm bei einem guten Angebot aus der ersten Liga keine Steine in den Weg legen werde. Wenn man sich dann an dieses Wort gehalten hat, finde ich das sehr ehrenwert, alternativlos und "Echt anders".
Dass das "Echt anders" jetzt bei den gern zitierten üblichen Mechanismen des Geschäfts bezüglich Trainerentlassung nicht gilt, wurde ja schon geschrieben. Das trägt auch bei mir dazu bei, dass ich im Moment keine klare Bewertung hinbekomme, ob der Trainerwechsel jetzt gut und richtig war. Im Endeffekt werden wir es wohl erst mit der Tabelle nach dem 34. Spieltag wissen.
Bei einem Trainerwechsel mitten in der Saison weiß man nie, ob es gut oder schlecht ist. Aber oft ist es eben die einzige Hoffnung, die man hat. Ob der SVS nun wieder einen jungen bzw. unerfahrenen Trainer holt oder einen gestandenen Trainer ist in meinen Augen fast egal. Beides kann beflügelnde Wirkung haben auf unsere Mannschaft. Ein junger, ehrgeiziger Trainer mit Ambitionen kann beim SVS schnell auf sich aufmerksam machen und deshalb entsprechend motivierter sein als ein alter Recke, der schon alles erlebt hat. Wichtig ist nur, dass er die Mannschaft erreicht und erkennt was zuletzt falsch lief. Hinterher wird man sagen können es sei genau richtig gewesen KK zu entlassen oder man wird sagen man hätte an KK festhalten sollen. Denn hinterher ist man immer schlauer. So ein Trainerwechsel ist ein Risiko und eine Chance und gleichzeitig fast unvermeidbar. Keiner kann sagen wer die Mannschaft wieder in Fahrt bringt. Das ist ein bisschen ein Glücksspiel. Deshalb: Die Zeit mit KK ist nun vorbei und den Neuanfang sollten alle als Chance und Motivation sehen. In Ingolstadt scheint der Trainerwechsel bislang nicht zu fruchten. Trotzdem war er auch dort wohl richtig. Duisburg gewinnt beim 1. Spiel von Lieberknecht in Köln. Kann Glück und Zufall sein oder ein positiver Effekt des Trainerwechsels, auch wenn der noch gar nicht so viel verändert haben kann. Die Psychologie spielt oft eine entscheidende Rolle und wenn alleine dies greift, kann das den Bock umstossen. Ich wette, wenn wir ein paar Erfolgserlebnisse einfahren, kann es noch eine ganz ordentliche Saison werden. Hätte es auch mit KK aber in der jetzigen Situation muss man einfach einen Umschwung wagen.
Zitat von NicolasB....immer der gleiche Stiefel...
Nö, nicht mal der. Der wurde Richtung KSC vom Hof gejagt. Um danach über mangelnde Kreativität und Durchschlagskraft im Mittelfeld zu lamentieren.
Da habe ich auch dran gedacht: ein Stiefler fehlt unserer Mannschaft... Aber den hat ein gewisser Trainer ja, wie einige andere auch, ohne mit der Wimper zu zucken, demontiert...
Zitat von RW70Der Genickbruch war der Verkauf von Höler.
Kann man zeitlich so sehen - oder eben auch unsere übliche schwarze Serie erkennen, die es im Frühjahr auch schon in den Vorjahren (auch mit Höler) gab. Unterschied zu damals: Es ging leider nach der Sommerpause nahtlos weiter.
Durch den Höler-Abgang wurde der Kader sicher geschwächt - m.E. aber in einem Maß, das höchstens einen kleinen Teil der seither fehlenden Punkte erklärt. Wenn jetzt immer wieder und immer noch darüber diskutiert wird, ob das den Transfererlös wert wart, soll nochmal daran erinnert werden: Für mich ist damals aus dem, was nach außen kommuniziert wurde, insbesondere hängen geblieben, dass man Höler wohl zuvor das Wort gegeben hatte, dass man ihm bei einem guten Angebot aus der ersten Liga keine Steine in den Weg legen werde. Wenn man sich dann an dieses Wort gehalten hat, finde ich das sehr ehrenwert, alternativlos und "Echt anders".
Dass das "Echt anders" jetzt bei den gern zitierten üblichen Mechanismen des Geschäfts bezüglich Trainerentlassung nicht gilt, wurde ja schon geschrieben. Das trägt auch bei mir dazu bei, dass ich im Moment keine klare Bewertung hinbekomme, ob der Trainerwechsel jetzt gut und richtig war. Im Endeffekt werden wir es wohl erst mit der Tabelle nach dem 34. Spieltag wissen.
100% Zustimmung. War wie gesagt nie Kocak-Fanboy, im Gegenteil, habe ihn immer kritisch gesehen, aber er hat der Mannschaft phasenweise richtiges Fussballspiel beigebracht, dass muss man anerkennen. Seine Defizite und absolute Negativbilanz 2018 wurden ja auch schon ausreichend dargelegt.
Allerdings bin ich mir über die Trennung zum jetzigen Zeitpunt auch unschlüssig. Hätte die Mannschaft gegen St. Pauli durchgehend so gespielt wie in der ersten Halbzeit, dann wäre die Sache klar gewesen, der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr etc. So ist das eine ganz schwierige Kiste und hinterher werden wir es mit Sicherheit alle besser gewusst haben...
Mai 2019 sind wir schlauer. Hab grad meinen Urlaub gebucht, Abflug 28. Mai. Am 27.05 ist das Relegationsrückspiel
Zitat von frans ... Dass das "Echt anders" jetzt bei den gern zitierten üblichen Mechanismen des Geschäfts bezüglich Trainerentlassung nicht gilt, wurde ja schon geschrieben. Das trägt auch bei mir dazu bei, dass ich im Moment keine klare Bewertung hinbekomme, ob der Trainerwechsel jetzt gut und richtig war. Im Endeffekt werden wir es wohl erst mit der Tabelle nach dem 34. Spieltag wissen.
Ich finde schon, dass die üblichen Mechanismen des Geschäfts in Bezug auf Trainerentlassung, bei uns nicht so schnell gegriffen haben und wir schon ein wenig "Echt anders" sind. Bei jedem anderen Profiverein, Ausnahme, wie es schon mal geschrieben wurde, Freiburg, wäre nach einer so langen saisonübergreifenden Durststrecke schon längst das Trainerwechselspiel in Kraft getreten.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Hat der Verein Kenan Kocak tatsächlich mitten in der Saison entlassen, ohne einen neuen, geeigneten Trainer in der Hinterhand zu haben, so ist dies grob fahrlässig & schlicht und einfach unprofessionell!