Zitat von Block AJetzt aber mal im Ernst - ich bin für Uwe Neuhaus. Ein Trainer mit viel Erfahrung und der auch standorttreu (7 Jahre bei Union Berlin) ist, wenn man ihn lässt. https://www.transfermarkt.de/uwe-neuhaus/profil/trainer/365
Ist auf jeden Fall ne Steigerung
Dortmund -> RW Essen -> Union Berlin -> Dynamo Dresden -> SV Sandhausen
Zitat von Hermann_SandhäuserHat der Verein Kenan Kocak tatsächlich mitten in der Saison entlassen, ohne einen neuen, geeigneten Trainer in der Hinterhand zu haben, so ist dies grob fahrlässig & schlicht und einfach unprofessionell!
Sie haben bestimmt Leute im Hinterkopf aber Verhandlungen nimmt man erst auf, wenn es soweit ist und nicht vorher. Alles andere wäre nicht okay gegenüber dem amtierenden Trainer.
Ich bin mir sicher dass sie vorher schon sondierungsgespräche geführt haben und die Bereitschaft abgefragt haben...die finalen Verhandlungen werden jetzt geführt...ohne vorher kleinere Gespräche geführt zu haben wäre wirklich grenzwertig...
„Es muss ein Trainer sein, der zu uns passt. Das Anforderungsprofil ist relativ klar: Wir wollen einen Trainer, der den Weg, den Kenan im taktischen und spielerischen Bereich eingeschlagen hat, fortführt. Wir brauchen einen Trainer, der seine eigene Philosophie hat, aber auch nicht alles auf den Kopf stellt. Es bringt jetzt nichts, wenn wir jeden Stein umdrehen“, betont Machmeier. (Quelle: Heidelberg24)
Da würde ich behaupten fallen die "alten hasen" schon mal raus...
Zitat von 1916Ich bin mir sicher dass sie vorher schon sondierungsgespräche geführt haben und die Bereitschaft abgefragt haben...die finalen Verhandlungen werden jetzt geführt...ohne vorher kleinere Gespräche geführt zu haben wäre wirklich grenzwertig...
Ich hoffe der Verein hat hier schon jemand an der Angel. Einen Trainer zu entlassen und dann erstmal schauen was es überhaupt für Alternativen gibt, wäre mehr als fahrlässig. Wichtig wäre, dass man möglichst bald in dieser Woche noch einen neuen Trainer präsentiert. Je länger der neue Trainer Zeit hat die Mannschaft kennenzulernen, desto besser ist das. Und außerdem kann der neue Trainer dann gleich mal auf die Sandhäuser Kerwe kommen und sich langsam an uns gewöhnen...
Also Leute, jetzt gebt den Verantwortlichen auch mal etwas Zeit. Und glaubt doch nicht, dass hier Amateure am Werk sind. Jeder Manager oder Sportdirektor hat eine Datei mit Kandidaten für den Ernstfall, das gehört zum kleinen Einmaleins. Und nach dem Ernstfall gilt es, mit den potentiellen Kandidaten Kontakt aufzunehmen, mit denen man vielleicht vor Eintritt des Ernstfalls schon mal die Lage sondiert hat.
Wir sind hier zwar in Sandhausen aber doch nicht im hintersten Winkel von Sibirien. Auch der VfB Stuttgart hat nach der Entlasung von Korkut einige Tabe benötigt um einen neuen Trainer unter Vertrag zu nehmen.
Ich vertraue voll auf die sportliche Leitung und kann die teilweise geäußerte Kritik an JM und OS nicht nachvollziehen. Und ja, für mich ist der Kader stark genug, die Klasse zu halten.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Hmmmm ich muss das geschriebene von mir etwas relativieren...aus dem Video klingt das etwas anders...für die die kein fb haben...JM meint das heute(und das betont er) erst mit dem sondieren begonnen wird...ich hoffe das ist nur eine Floskel um nicht da zu stehen wie der böse Vorstand der schon vor der Entlassung angefangen hat den Nachfolger zu suchen...aber wie gesagt ich kann es mir nicht vorstellen und das wäre echt grenzwertig bzw fahrlässig...oder liegt Sandhausen doch im tiefsten Sibirien...
Es ist ja nicht so, dass Kleppinger nicht schon einmal der "Chef" gewesen wäre. Er ist ein erfahrener Trainer, die Spieler kennen sich und wenn man zusammen anpackt, dann kann man das nächste Spiel auch so gewinnen. Bevor man jetzt auf die Schnelle Ersatz sucht, soll man lieber das ganze in Ruhe angehen.
Hmmmm ich muss das geschriebene von mir etwas relativieren...aus dem Video klingt das etwas anders...für die die kein fb haben...JM meint das heute(und das betont er) erst mit dem sondieren begonnen wird...ich hoffe das ist nur eine Floskel um nicht da zu stehen wie der böse Vorstand der schon vor der Entlassung angefangen hat den Nachfolger zu suchen...aber wie gesagt ich kann es mir nicht vorstellen und das wäre echt grenzwertig bzw fahrlässig...oder liegt Sandhausen doch im tiefsten Sibirien...
Wenn man einen Metzger aus dem Dorf über die Zukunft eines Profitrainers (mit-)entscheiden lässt, ist glaube ich alles über die geballte Fußballkompetenz beim SV Sandhausen gesagt... Und wenn ich jetzt höre, dass Ottmar Schork den neuen Trainer aussuchen soll, wird mir Angst und Bange. Das Video und die Statements von Machmeier und Schork lassen bei mir jedenfalls Wut und Pessimismus aufkommen.
Najaaa....wer bitte soll denn in einem Verein darüber entscheiden, wenn nicht die obersten Vorstände und der Geschäftsführer Sport? Ein Gremium unserer ehemaligen und aktuellen Nationalspieler? Kaiser Franz? Bürgermeister Kletti? Oder die Wirte vom Kiefernhof, Schützenhaus, Minigolf und Clubhaus...also...Ex-Clubhaus?
Für mich klingen die Aussagen im Video nachvollziehbar und durchaus authentisch...wobei auch ich es seltsam fände, wenn man vorher nicht sondiert hätte. Wut und Pessimismus löst das bei mir nicht aus. Ich warte ab, wer kommt, und dann sehe ich mal weiter.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich sehe das wie Don, wer sollte denn sonst die Arbeit machen? Ich würde einfach die nehmen, die es in den letzten Jahren auch gemacht haben (und das nicht so schlecht).
Ich hab ja keinen Plan, wie das anwerben eines neuen Trainers abläuft. Melden alle Trainer Interesse bei den Vereinen an und die Vereine entscheidet sich dann aus diesem Pool? Oder fragt der Verein alle Trainer (Berater)an, die in Frage kommen und woher hat man die Info über Marktwerte der Trainer. Sagen die Berater, mein Trainer kostet Betrag x im Jahr und bekommt diese Prämie. Und der SV fragt dann bei den eigenen Beratern nach ob dieses Gehalt realistisch ist?
Wie war das nochmal vor Kocak? Die oberen beiden Ligen sind immer attraktiv, und da gabs doch ein paar Dutzend potentielle Bewerber, bis man sich auf einen jungen Trainer aus der Region entschieden hat. Muss nicht, aber könnte wieder drauf hinauslaufen, und dieser Kwasniok oder Wildersinn sind vielleicht ernsthafte Kandidaten.
Neuhaus wäre bei den erfahreneren für mich auch so ein Wunschkandidat und eher nicht unrealistisch. Über Magath liest man sogar, er leide darunter, nicht im Geschäft zu sein - ist aber wohl beidseitig unrealistisch, und andere ehemalige Profis werden wohl auch nicht in Betracht gezogen. Basler oder Effe würden wohl zur Kerwe kommen.
Irgendwie kann ich mir Uwe Neuhaus hier nicht so recht vorstellen - aber kann keine vernünftigen Gründe dafür finden. Bauchsache. Er könnte es werden. Kann ich mir allerdings wiederum gut auf der Kerwe vorstellen.
Lieber wären mir natürlich Leute wie Jens Keller, Hannes Wolf oder Mirko Slomka, aber die dürften unrealistisch sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Moe13 Ich hab ja keinen Plan, wie das anwerben eines neuen Trainers abläuft. Melden alle Trainer Interesse bei den Vereinen an und die Vereine entscheidet sich dann aus diesem Pool? Oder fragt der Verein alle Trainer (Berater)an, die in Frage kommen und woher hat man die Info über Marktwerte der Trainer.
Als Alois Schwartz uns damals kurzfristig vor Saisonbeginn verlassen hat, hatte der SVS am selben Tag etwa 100 Bewerbungen von Trainern und Trainerberatern im Posteingang...
Der tatsächlich in Frage kommende Personenkreis dürfte sehr klein sein; denn es muss sich um eine Person handeln, die - neben dem zu unterstellenden fussballerischen Sachverstand - zu diesem Verein, seinen Zielen und seinem Selbstverständnis (Ausbildungsverein) und vor allem zu seinen Besonderheiten (Bsp.: Rolle / Einflussnahme OS) passt; jemand, der bereit ist, dieses Spiel mitzuspielen, die SVS-Besonderheiten zu akzeptieren und sein eigenes Ego zurückzustellen. Beispielsweise wäre eine deutliche Kritik an der Einkaufs-/Verkaufspolitik und an dem vorgefundenen Spielermaterial (so sie denn tatsächlich berechtigt ist) sowie ein massives Fordern von Verstärkungen zur Winterpause (Motto: Sonst steigen wir ab) wohl eher kontraproduktiv.
Dieser äußerst überschaubare Personenkreis und diese unabdingbaren Anforderungen an den Fußballehrer sprechen für eine sehr schnelle und tendenziell zurückhaltende Lösung (kein großer Name).