Ich finde die Aussagen über Otmar Schork sehr enttäuschend, wir spielen im 7. Jahr in der 2.Liga, für mich ein großer Erfolg und da hat Otmar Schork viel dazu beigetragen. Wir haben nunmal nicht den dicken Geldbeutel und wie ich schon mal geschrieben habe, sind wir nicht gerade attraktiv für gestandene 2.Liga Spieler. Ich kann nur für mich sagen, dass ich stolz auf unseren Verein bin, denn vor 10 Jahren hätte ich im Traum nicht daran gedacht, daß wir mindestens 7 Jahre 2. Liga geniesen dürfen. Lasst mal bitte die Kirche im Dorf und unterstützt in den nächsten Spielen lieber zahlreich und lautstark unsere Mannschaft in dieser schwierigen Situation.
Zitat von stefanIch finde die Aussagen über Otmar Schork sehr enttäuschend, wir spielen im 7. Jahr in der 2.Liga, für mich ein großer Erfolg und da hat Otmar Schork viel dazu beigetragen. Wir haben nunmal nicht den dicken Geldbeutel und wie ich schon mal geschrieben habe, sind wir nicht gerade attraktiv für gestandene 2.Liga Spieler. Ich kann nur für mich sagen, dass ich stolz auf unseren Verein bin, denn vor 10 Jahren hätte ich im Traum nicht daran gedacht, daß wir mindestens 7 Jahre 2. Liga geniesen dürfen. Lasst mal bitte die Kirche im Dorf und unterstützt in den nächsten Spielen lieber zahlreich und lautstark unsere Mannschaft in dieser schwierigen Situation.
Gestern, heute und auch morgen, SVS für alle Zeit! Wir steh'n, macht euch keine Sorgen, hinter euch und sind bereit....
Zitat von stefanIch finde die Aussagen über Otmar Schork sehr enttäuschend, wir spielen im 7. Jahr in der 2.Liga, für mich ein großer Erfolg und da hat Otmar Schork viel dazu beigetragen. Wir haben nunmal nicht den dicken Geldbeutel und wie ich schon mal geschrieben habe, sind wir nicht gerade attraktiv für gestandene 2.Liga Spieler. Ich kann nur für mich sagen, dass ich stolz auf unseren Verein bin, denn vor 10 Jahren hätte ich im Traum nicht daran gedacht, daß wir mindestens 7 Jahre 2. Liga geniesen dürfen. Lasst mal bitte die Kirche im Dorf und unterstützt in den nächsten Spielen lieber zahlreich und lautstark unsere Mannschaft in dieser schwierigen Situation.
Hätte mir jemand im Jahr 2012 7 Jahre 2. Liga angeboten, hätte ich das auch sofort unterschrieben. Ich habe in den Jahren davor schon die 3. Liga als großen Erfolg und eigentlich über unseren Verhältnissen gesehen. Insofern wäre ein Abstieg nach dieser Saison einerseits relativ normal. Zugleich müsste man wohl befürchten, dass wir die 2. Liga in diesem Jahrhundert nicht wiedersehen werden, es vielleicht auch schnell und dauerhaft nochmal 1-2 Etagen weiter runter geht. Deshalb hätte ich Stand jetzt doch ganz gerne noch etwas mehr als dieses 7. Jahr in der 2. Liga.
Zitat von stefanIch finde die Aussagen über Otmar Schork sehr enttäuschend, wir spielen im 7. Jahr in der 2.Liga, für mich ein großer Erfolg und da hat Otmar Schork viel dazu beigetragen. Wir haben nunmal nicht den dicken Geldbeutel und wie ich schon mal geschrieben habe, sind wir nicht gerade attraktiv für gestandene 2.Liga Spieler. Ich kann nur für mich sagen, dass ich stolz auf unseren Verein bin, denn vor 10 Jahren hätte ich im Traum nicht daran gedacht, daß wir mindestens 7 Jahre 2. Liga geniesen dürfen. Lasst mal bitte die Kirche im Dorf und unterstützt in den nächsten Spielen lieber zahlreich und lautstark unsere Mannschaft in dieser schwierigen Situation.
Richtig, Stefan! Ich erachte es als eine Frechheit, wie Otmar Schork hier diskreditiert wird ohne jegliche Belege! Er hat den SV Sandhausen mit groß gemacht und hierfür gebührt ihm großer Respekt und Dank!
@ Hermann: Wenn du mit Ausdrücken wie Schwachsinn oder Blödsinn kommen magst, bitteschön: genau diese Begriffe kommen mir bei den meisten deiner Beiträge in Sekundenschnelle in den Kopf geschossen...ich beiß mir nur auf die Finger, das auch zu schreiben, weil ich dir deine Sicht der Dinge gönne... Aber ich sehe schon: du hast die Weisheit gepachtet und kennst jeden Zusammenhang im Verein ganz genau: um deine hier offen Kund getane Meinungen zusammenzutragen: alles ist scheiße (deshalb auch meine Empfehlung bezüglich eines neuen Themas) und alle haben keine Ahnung, sind unfähig oder talentbefreit, außer KK (...und letztendlich du natürlich). Blöd ist nur: nicht OS, JM oder die Geschäftsstelle sind für das sportliche Tagesgeschäft zuständig, sondern der Trainer: er ist für die taktische Ausrichtung, für Spielerrotationen, für das Einspielen der Mannschaft und letztendlich damit für den Erfolg oder Mißerfolg verantwortlich und wird folgerichtig eben entlassen, wenn die Erfolge ausbleiben. Du glaubst doch wohl selbst nicht, daß KK keinen Einfluß auf Spielerverpflichtungen hatte? Warum hat KK, trotz der vielen Angebote, den Vertrag bei uns verlängert, wenn er ständig in wichtigen Fragen übergangen wird? Das macht doch absolut keinen Sinn... Was soll das Gelaber mit der sportlichen Kompetenz? OS steht jetzt nicht im Verdacht, sich in die Mannschaftsaufsstellung einzumischen und Trainer zu spielen... Ein sportlicher Leiter ist in der Regel für eines zuständig: die Rahmenbedingungen für ein sportlich erfolgreiches Abschneiden zu schaffen, in dem er unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Möglichkeiten unter Absprache mit dem Trainerstab und dem Scouting die passenden Spieler unter Vertrag nimmt. OS scoutet keine Spieler und er trainiert diese auch nicht: warum ist OS deiner Meinung nach dann verantwortlich für die schlechten Ergebnisse? Wegen den gestandenen Spielern: dann lach mal schön weiter (da kommt mir reflexartig ein Spruch in den Sinn...aber ich schenke ihn mir): Talente sinds nicht, gestandene Spieler sinds nicht, was sinds denn dann? Wenn jemand in der 4. Liga in 181 Spielen 117 Torbeteiligungen hat, ist man ein gestandener Spieler und meiner bescheidenen Meinung nach auch erfahren und gut genug, mal ne Chance in Liga 2 zu erhalten, wenn man in 37 3.-Ligaspielen der Vorsaison 22 Torbeteiligungen (und das unter dem System AS) hat, kann man es durchaus auch mal in Liga 2 versuchen: Schleusener war bei einigen anderen Vereinen auf dem Zettel, daß die beiden an sich die fussballerischen Fähigkeiten für Liga 2 mitbringen, haben diese auch schon gezeigt: ein, wie du sagst, talentbefreiter Spieler kommt nicht mal in die Nähe halb so viele gute Chancen zu haben, wie die beiden schon verdaddelt haben... wegen der Aussage physisch anspruchsvoller und schneller: mit der Physis und mit der Schnelligkeit haben beide sicher keine Probleme, Probleme haben die beiden, wie viele andere im Team auch, mit 2 Dingen: mit dem Kopf und mit den Laufwegen: ist dir mal aufgefallen, wie oft Spieler falsche oder späte Entscheidungen treffen oder Pässe, gerade vorm Tor, im Nirvana verschwinden, weil die Laufwege nicht bekannt sind? Hast du dir noch nicht die Frage gestellt, warum das so sein könnte? ich mir schon: die Mannschaft ist schlichtweg nicht eingespielt und von den augenscheinlichen vielen verschiedenen taktischen und spielerischen Varianten komplett überfordert. Und: es ist dann letztendlich doch so: die Tore sind bis in die C-Klasse gleich groß, wenn ich als Stürmer vorm Tor frei zum Schuß komme, ist der Unterschied zwischen 1. und 9. Liga maginal: entweder ich bin entschlossen und entscheidungsfreudig und mach ihn rein oder ich überlege, ob ich nicht doch noch den Querpass spielen oder ablegen soll und die Chance ist vergeben, genau das ist Schleusener und Behrens schon einige Male passiert: nun sei die Frage erlaubt, warum das so ist, wo die beiden dann doch in ihren anderen Stationen diese Entschlossenheit hatten: kann es nicht vielleicht auch an Vorgaben vom Trainer liegen? Seit einiger Zeit versucht die Offensive den Ball regelrecht ins Tor zu tragen, es wird gepasst und quer gespielt was das Zeug hält: überraschende Schüße aus der Ferne? Gibt es nicht: alles wird haarklein zuende gespielt bis die Chance meist slapstickartig verdaddelt ist... Standards? Anscheinend nicht trainiert, dabei sollte das unsere Waffe sein mit kopfballstarken Spielern wie Linsi, Kister oder Behrens. Aber ich weiß, daß du eine andere, exklusive Erklärungen für diese Mängel hast: die Spieler sind zu dumm, der OS ist unfähig und der Zeugwart hat den Rasen falsch gemäht
Nachtrag wegen der deiner Meinung nach so erbärmlichen Oberligakarriere des OS: dann mußt du ja mindestens Profi gewesen sein, wenn du die anmaßt eine größere Fussballkompetenz mitbringst: los, oute dich, ich bin gespannt!! Ich kann nur soviel sagen: wenn jemand auf diesem Niveau gekickt hat (und die Oberliga war zu OS Zeiten immerhin die dritthöchste Klasse), wird derjenige schon Basiswissen über seinen Sport angeeignet haben
Zitat von tha1983@ Hermann: Wenn du mit Ausdrücken wie Schwachsinn oder Blödsinn kommen magst, bitteschön: genau diese Begriffe kommen mir bei den meisten deiner Beiträge in Sekundenschnelle in den Kopf geschossen...ich beiß mir nur auf die Finger, das auch zu schreiben, weil ich dir deine Sicht der Dinge gönne... Aber ich sehe schon: du hast die Weisheit gepachtet und kennst jeden Zusammenhang im Verein ganz genau: um deine hier offen Kund getane Meinungen zusammenzutragen: alles ist scheiße (deshalb auch meine Empfehlung bezüglich eines neuen Themas) und alle haben keine Ahnung, sind unfähig oder talentbefreit, außer KK (...und letztendlich du natürlich). Blöd ist nur: nicht OS, JM oder die Geschäftsstelle sind für das sportliche Tagesgeschäft zuständig, sondern der Trainer: er ist für die taktische Ausrichtung, für Spielerrotationen, für das Einspielen der Mannschaft und letztendlich damit für den Erfolg oder Mißerfolg verantwortlich und wird folgerichtig eben entlassen, wenn die Erfolge ausbleiben. Du glaubst doch wohl selbst nicht, daß KK keinen Einfluß auf Spielerverpflichtungen hatte? Warum hat KK, trotz der vielen Angebote, den Vertrag bei uns verlängert, wenn er ständig in wichtigen Fragen übergangen wird? Das macht doch absolut keinen Sinn... Was soll das Gelaber mit der sportlichen Kompetenz? OS steht jetzt nicht im Verdacht, sich in die Mannschaftsaufsstellung einzumischen und Trainer zu spielen... Ein sportlicher Leiter ist in der Regel für eines zuständig: die Rahmenbedingungen für ein sportlich erfolgreiches Abschneiden zu schaffen, in dem er unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Möglichkeiten unter Absprache mit dem Trainerstab und dem Scouting die passenden Spieler unter Vertrag nimmt. OS scoutet keine Spieler und er trainiert diese auch nicht: warum ist OS deiner Meinung nach dann verantwortlich für die schlechten Ergebnisse? Wegen den gestandenen Spielern: dann lach mal schön weiter (da kommt mir reflexartig ein Spruch in den Sinn...aber ich schenke ihn mir): Talente sinds nicht, gestandene Spieler sinds nicht, was sinds denn dann? Wenn jemand in der 4. Liga in 181 Spielen 117 Torbeteiligungen hat, ist man ein gestandener Spieler und meiner bescheidenen Meinung nach auch erfahren und gut genug, mal ne Chance in Liga 2 zu erhalten, wenn man in 37 3.-Ligaspielen der Vorsaison 22 Torbeteiligungen (und das unter dem System AS) hat, kann man es durchaus auch mal in Liga 2 versuchen: Schleusener war bei einigen anderen Vereinen auf dem Zettel, daß die beiden an sich die fussballerischen Fähigkeiten für Liga 2 mitbringen, haben diese auch schon gezeigt: ein, wie du sagst, talentbefreiter Spieler kommt nicht mal in die Nähe halb so viele gute Chancen zu haben, wie die beiden schon verdaddelt haben... wegen der Aussage physisch anspruchsvoller und schneller: mit der Physis und mit der Schnelligkeit haben beide sicher keine Probleme, Probleme haben die beiden, wie viele andere im Team auch, mit 2 Dingen: mit dem Kopf und mit den Laufwegen: ist dir mal aufgefallen, wie oft Spieler falsche oder späte Entscheidungen treffen oder Pässe, gerade vorm Tor, im Nirvana verschwinden, weil die Laufwege nicht bekannt sind? Hast du dir noch nicht die Frage gestellt, warum das so sein könnte? ich mir schon: die Mannschaft ist schlichtweg nicht eingespielt und von den augenscheinlichen vielen verschiedenen taktischen und spielerischen Varianten komplett überfordert. Und: es ist dann letztendlich doch so: die Tore sind bis in die C-Klasse gleich groß, wenn ich als Stürmer vorm Tor frei zum Schuß komme, ist der Unterschied zwischen 1. und 9. Liga maginal: entweder ich bin entschlossen und entscheidungsfreudig und mach ihn rein oder ich überlege, ob ich nicht doch noch den Querpass spielen oder ablegen soll und die Chance ist vergeben, genau das ist Schleusener und Behrens schon einige Male passiert: nun sei die Frage erlaubt, warum das so ist, wo die beiden dann doch in ihren anderen Stationen diese Entschlossenheit hatten: kann es nicht vielleicht auch an Vorgaben vom Trainer liegen? Seit einiger Zeit versucht die Offensive den Ball regelrecht ins Tor zu tragen, es wird gepasst und quer gespielt was das Zeug hält: überraschende Schüße aus der Ferne? Gibt es nicht: alles wird haarklein zuende gespielt bis die Chance meist slapstickartig verdaddelt ist... Standards? Anscheinend nicht trainiert, dabei sollte das unsere Waffe sein mit kopfballstarken Spielern wie Linsi, Kister oder Behrens. Aber ich weiß, daß du eine andere, exklusive Erklärungen für diese Mängel hast: die Spieler sind zu dumm, der OS ist unfähig und der Zeugwart hat den Rasen falsch gemäht
Nachtrag wegen der deiner Meinung nach so erbärmlichen Oberligakarriere des OS: dann mußt du ja mindestens Profi gewesen sein, wenn du die anmaßt eine größere Fussballkompetenz mitbringst: los, oute dich, ich bin gespannt!! Ich kann nur soviel sagen: wenn jemand auf diesem Niveau gekickt hat (und die Oberliga war zu OS Zeiten immerhin die dritthöchste Klasse), wird derjenige schon Basiswissen über seinen Sport angeeignet haben
Absolut richtig, kann Dir in allen Punkten nur beipflichten! Deiner argumentativen und rhetorischen Schärfe ist leider nicht beizukommen... Mea culpa, dass ich nicht etwas mehr nachgedacht habe und gleich auf Deine atemberaubenden und nebenbei völlig richtigen Erkenntnisse gekommen bin!
Zitat von Hermann_SandhäuserUnd klar perlen sie ab, weil Otmar Schork, wie bereits erwähnt, sehr gut mit unserem Präsidenten befreundet ist.
Spätestens an dieser Aussage merkt man, dass Du Dich mit Deiner "Argumentation", dass OS keinerlei sportliche Kompetenz habe, auf ultradünnem Eis bewegst. Unser Präsident denkt und handelt streng erfolgsbezogen. Und das ist auch gut so! Wenn OS wirklich die Niete wäre, dann hätte ihn JM schon vor Jahren entsorgt oder zumindest von allen sportlichen Entscheidungen befreit. Und noch zu Deiner diskreditierenden Anmerkung zum "Dorfmetzger": Unter dem Vater des Dorfmetzgers war Sandhausen jahrzehntelang das "Bayern München" der 4. Liga in Baden-Württemberg. Ohne den Dorfmetzger wäre der SVS nicht das was er heute ist.
Zitat von schmittlSchade, dass eine wichtige Diskussion über ein für den Verein überlebenswichtiges Thema abgleitet...
Dann mal wieder zum Thema: bei morgenweb ist heute auch ein Artikel über den Rauswurf/die Trainersuche, hier wird auch geschrieben, daß wohl Ruthenbeck und Kwasniok Topkandidaten sind. Zu Kwasniok stand auch, daß die Trennung vom KSC wohl unruhig erfolgte, weil Kwasniok die Freigabe für Erzgebirge Aue wollte, der KSC aber an einer zu hohen Ablöse festhielt, worauf Kwasniok wohl not amused war, und daß Kwasniok den Trainerlehrgang wohl mit der Bestnote bestanden hat: der Umstand, den Trainerlehrgang mit 1,0 zu bestehen und (vor allem) sich vom KSC im Streit zu trennen macht ihn gleich nochmal sympathischer Im Ernst: der scheint ja mächtig Potential zu haben (in dem Artikel stand was, daß Fachleute (wer auch immer das ist ) ihm eine Karriere ähnlich Nagelsmann oder Tedesco zutrauen) und einen ordentlichen Ehrgeiz an den Tag zu legen: wäre wohl wirklich spannend, einem so jungen Trainer die Chance zu geben, wobei wohl bei ihm die Gefahr besteht, daß mit ihm aufgrund seiner Leidenschaft die Gäule durchgehen, er scheint recht emotional zu sein...
Zitat von Hermann_SandhäuserUnd klar perlen sie ab, weil Otmar Schork, wie bereits erwähnt, sehr gut mit unserem Präsidenten befreundet ist.
Spätestens an dieser Aussage merkt man, dass Du Dich mit Deiner "Argumentation", dass OS keinerlei sportliche Kompetenz habe, auf ultradünnem Eis bewegst. Unser Präsident denkt und handelt streng erfolgsbezogen. Und das ist auch gut so! Wenn OS wirklich die Niete wäre, dann hätte ihn JM schon vor Jahren entsorgt oder zumindest von allen sportlichen Entscheidungen befreit. Und noch zu Deiner diskreditierenden Anmerkung zum "Dorfmetzger": Unter dem Vater des Dorfmetzgers war Sandhausen jahrzehntelang das "Bayern München" der 4. Liga in Baden-Württemberg. Ohne den Dorfmetzger wäre der SVS nicht das was er heute ist.
... und bräuchte sich heute keine Gedanken über einen 2. Ligatrainer machen, da wir, wie viele andere Vereine gleich, im Amateubereich unterwegs wären! Klar, ist heute JM der verdiente Macher, der dem SVS in den Profifussball hievte, aber das Feld bestellt und den Verein in die Startlöcher geschoben ist der Ära EB zu verdanken!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Ich dachte hier geht es um die Trainerkandidaten? Zu behaupten OS sei nicht kompetent in dem was er tut ist an den Haaren herbeigezogen und soll wohl der allgemeinen Provokation dienen. Wenn ein SV Sandhausen so lange in der zweiten Liga spielt, dann muss der Sportchef was richtig gemacht haben. Dass Spieler aus der dritten oder vierten Liga sich nicht immer auch als zweitligatauglich erweisen ist klar aber einige Spieler eben dann doch. Vorhersagen kann das aber niemand und bislang war eben auch etwas Glück dabei, dass wir immer mal wieder Spieler dabei hatten, die sich etablierten.
Zitat von tha1983 …mit der Physis und mit der Schnelligkeit haben beide sicher keine Probleme, Probleme haben die beiden, wie viele andere im Team auch, mit 2 Dingen: mit dem Kopf und mit den Laufwegen: ist dir mal aufgefallen, wie oft Spieler falsche oder späte Entscheidungen treffen oder Pässe, gerade vorm Tor, im Nirvana verschwinden, weil die Laufwege nicht bekannt sind? Hast du dir noch nicht die Frage gestellt, warum das so sein könnte? ich mir schon: die Mannschaft ist schlichtweg nicht eingespielt und von den augenscheinlichen vielen verschiedenen taktischen und spielerischen Varianten komplett überfordert. Und: es ist dann letztendlich doch so: die Tore sind bis in die C-Klasse gleich groß, wenn ich als Stürmer vorm Tor frei zum Schuß komme, ist der Unterschied zwischen 1. und 9. Liga maginal: entweder ich bin entschlossen und entscheidungsfreudig und mach ihn rein oder ich überlege, ob ich nicht doch noch den Querpass spielen oder ablegen soll und die Chance ist vergeben, genau das ist Schleusener und Behrens schon einige Male passiert: nun sei die Frage erlaubt, warum das so ist, wo die beiden dann doch in ihren anderen Stationen diese Entschlossenheit hatten: kann es nicht vielleicht auch an Vorgaben vom Trainer liegen? Seit einiger Zeit versucht die Offensive den Ball regelrecht ins Tor zu tragen, es wird gepasst und quer gespielt was das Zeug hält: überraschende Schüße aus der Ferne? Gibt es nicht: alles wird haarklein zuende gespielt bis die Chance meist slapstickartig verdaddelt ist... Standards? Anscheinend nicht trainiert, dabei sollte das unsere Waffe sein mit kopfballstarken Spielern wie Linsi, Kister oder Behrens.
Diese Dinge waren dieses Jahr von Spieltag zu Spieltag zu beobachten. Das sind für mich die Hauptknackpunkte, an denen der neue Trainer anzusetzen hat.
-Mehr Risiko beim Spiel nach vorne. Es dürfen Fehler gemacht werden. -Vertikaleres, direktes Spiel, verbesserte Abstimmung -Häufigere Kreation von 1:1-Situationen -Mehr Mut zum Abschluss: Bei freier Bahn auf das Tor entschlossen abziehen. Das gilt auch für Möglichkeiten aus der 2. Reihe. Kein Querpass. -Standards trainieren (wie viele Standardtore erzielten wir in diesem Jahr ?) -Keine überbordenden taktischen Konzepte, die die Mannschaft überfordert. Den Fußball muss man nicht komplizierter machen, als er ist.
Wir spielen nicht, um in Schönheit zu sterben oder viele Ballbesitzmomente zu haben, sondern wir spielen um drei Punkte. Das muss man auf dem Platz unserer Mannschaft anmerken können. Wenn der neue Trainer das verbessern kann, werden wir im Endeffekt auch mehr Punkte erzielen.
Kwasniok hört sich auch nicht schlecht an. Leidenschaft können wir gut gebrauchen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Um das Thema OS abzuschließen und gleichzeitig mit dem eigentlichen Thema weiterzumachen: Wer hat denn die letzten 2 Trainer ausgesucht, wo doch OS angeblich keine Ahnung hat? Sind die vom Himmel gefallen? Ich vertraue der Vereinsführung in Sachen Trainersuche. Klar ist aber auch, dass man bei Trainerverpflichtungen nie weiß, ob es zum Erfolg führen wird. Vor 8 Jahren hat man mit Frank Leicht einen U23-Trainer verpflichtet - und ist voll auf die Schnauze gefallen. Anschließend hat man mit Dotchev einen standesgemäßen, erfahrenen Trainer verpflichtet - und ist wieder auf die Schnauze gefallen ...
Gemäß jüngstem RNZ-Interview wünscht sich JM beides - eine Langfristlösung mit Konzept und Perspektive, aber auch mit der nötigen Erfahrung, um in der aktuellen schwierigen Situation als Feuerwehrmann wirken zu können ("Klassenerhalt hat Priorität"). Einem Trainer, der noch nie im Profibereich gearbeitet hat, würde ich letzteres absprechen.