Wichtig ist bei aller Urachenanalyserei, sich an die Fakten zu halten und keine beschönigende Weichspülerei zu betreiben. Und diese Fakten, in diesem Fall die Tabelle, besagen, dass der SVS auf einem direkten Abstiegsplatz steht. Offensichtlich ist also sehr viel falsch gelaufen und falsch gemacht worden, denn laut König Otto gilt: Die Tabelle lügt nicht!
Ob der Rausschmiss von KK aufgrund dieser Tatsachen richtig und alternativlos war, traue ich mir nicht zu, zu beurteilen. Das entscheidet sich im Laufe der Saison, abzulesen an dem Tabellenstand nach dem 34. Spieltag - und an nichts anderem.
Ich wundere mich übrigens über einige Kommentare von Vereinsseite und hier im Forum, die dem Klub für die Trainersuche eine ausreichende Zeitspanne einräumen: „Lieber in Ruhe statt ein Schnellschuss“ oder „Kein Problem, wir haben ja unseren guten, alten Kleppi, der kann die Mannschaft ggfs. auch gegen Ingolstadt betreuen“ liest man da beispielsweise. Vor kurzem las man es noch ganz anders: „Wenn, dann eine Trainerentlassung schnell zu Beginn der Länderspielpause, damit der Nachfolger zwei Wochen Zeit hat, auf die Mannschaft und das System prägend einzuwirken.“ Ja, was denn jetzt? So, wie man es gerade braucht?
Auch das Argument, das Vorgehen des SVS (zunächst feuern und erst anschließend Beginn der Nachfolgesuche) sei seinem Anstand und seiner Menschlichkeit gegenüber KK geschuldet, erscheint mir an der Haaren herbeigezogen und vorgeschoben: Zum einen gab es ja offensichtlich in der Vereinsspitze unterschiedliche Meinungen über die Entscheidung, KK zu entlassen (bei solch offenen Entscheidungsprozessen kann man sich eben auch nicht rechtzeitig um eine Nachfolgeregelung kümmern), zum anderen ist ein durchgängiger, glaubwürdiger und sehr wünschenswerter!! menschlicher Umgang im Verein - trotz des immer wieder kolportierten Underdog- bzw. „wir. echt anders.“- Images - nicht unbedingt das hervorstechendste Merkmal des SVS (nur ein prägnantes Beispiel: Verhalten und Kommunikation gegenüber Stiefler im Rahmen seines Wechsels zum KSC).
Meine persönliche Meinung: Die selbstverursachte Notwendigkeit zur Nachfolgesuche kam für die Beteiligten überraschend (Situation bekam nach dem St. Pauli-Spiel eine Eigendynamik), war offensichtlich nicht gut vorbereitet und läuft nicht rund (die erste Woche der Länderspielpause ist fast schon vorbei). Letzteres ist übrigens auch kein Wunder, denn es muss jemand gefunden werden, der längerfristig zum SVS und seinen Besonderheiten passt und bereit ist, diese für sich und seine Arbeit zu akzeptieren. Nicht einfach! Denn wie sagte JM: Wir wollen nicht in ein paar Monaten schon wieder auf die Suche gehen.
Nicht allzu viel Neues in dem Bericht, es bleibt spannend. Aber ich finde: Ein Name, der für solide Arbeit, effektiven Fußball und erfolgreiche Neuanfänge steht...Uwe Neuhaus!!! Abstiegskampf schön und schlecht, aber das erste Drittel der Saison ist übrigens auch noch nicht rum.
Ob die Entlassung von Kocak nun richtig oder falsch war, möchte ich nicht beurteilen, denn in die Zukunft blicken kann ich nicht. Der Zeitpunkt allerdings, war richtig bzw nach dem Motto: "jetzt oder nie"
Es ist ca 1/3 der Saison um. Noch 25 Spieltage. Macht 75 Punkte die maximal theoretisch noch zu holen sind. Als "sicheres Ufer" gelten 40 Punkte. Es gilt also mindestens die Hälfte der restlichen Saisonspiele zu Gewinnen! Das ist Fakt - und kein hätte, wäre, wenn! Anscheinend sind/waren die Herren JM, OS etc nicht überzeugt, mit Kenan solch eine erfolgreiche Restsaison mit mindestens 12 Siegen zu spielen. Folgerichtig muss ich dann einen sogenannten neuen Impuls setzen. Und natürlich werden die Herren sich im Kämmerlein auch schon vor dem Entlass-Gespräch mit Kenan mal gefragt haben: "Was ist bzw wer kommt nach Kenan? Welche Alternative(n) haben wir?!" Das erklärt doch alleine schon der gesunde Menschenverstand, welcher mMn bei allen Beteiligten vorhanden ist - unabhängig vom Fussballsachverstand. Handlung --> Konsequenz --> Lösung das ist auf alle Bereiche des Lebens übertragbar.
Ungeklärt für mich, ob vor der Entlassung ein Gespräch zum Beispiel mit dem Kapitän oder sogar dem Spielerrat geführt wurde.....
Zu guter letzt noch meine Favoriten: Jens Keller (wohl eher nicht...) Wer noch gar nicht genannt wurde - vermutlich weil völlig utopisch - Ralph Hasenhüttl......
Nachtrag: Der Porsche mit dem schweizer Kennzeichen - könnte der von Ottmar Hitzfeld gewesen sein
Zitat von Clubhaus_DJOb die Entlassung von Kocak nun richtig oder falsch war, möchte ich nicht beurteilen, denn in die Zukunft blicken kann ich nicht. Der Zeitpunkt allerdings, war richtig bzw nach dem Motto: "jetzt oder nie"
Es ist ca 1/3 der Saison um. Noch 25 Spieltage. Macht 75 Punkte die maximal theoretisch noch zu holen sind. Als "sicheres Ufer" gelten 40 Punkte. Es gilt also mindestens die Hälfte der restlichen Saisonspiele zu Gewinnen! Das ist Fakt - und kein hätte, wäre, wenn! Anscheinend sind/waren die Herren JM, OS etc nicht überzeugt, mit Kenan solch eine erfolgreiche Restsaison mit mindestens 12 Siegen zu spielen. Folgerichtig muss ich dann einen sogenannten neuen Impuls setzen. Und natürlich werden die Herren sich im Kämmerlein auch schon vor dem Entlass-Gespräch mit Kenan mal gefragt haben: "Was ist bzw wer kommt nach Kenan? Welche Alternative(n) haben wir?!" Das erklärt doch alleine schon der gesunde Menschenverstand, welcher mMn bei allen Beteiligten vorhanden ist - unabhängig vom Fussballsachverstand. Handlung --> Konsequenz --> Lösung das ist auf alle Bereiche des Lebens übertragbar.
Ungeklärt für mich, ob vor der Entlassung ein Gespräch zum Beispiel mit dem Kapitän oder sogar dem Spielerrat geführt wurde.....
Zu guter letzt noch meine Favoriten: Jens Keller (wohl eher nicht...) Wer noch gar nicht genannt wurde - vermutlich weil völlig utopisch - Ralph Hasenhüttl......
Nachtrag: Der Porsche mit dem schweizer Kennzeichen - könnte der von Ottmar Hitzfeld gewesen sein
Keller wäre auch mein absoluter Favorit, aber ich glaube leider auch, dass das sehr unrealistisch ist. Habe die schlechte Befürchtung, dass es angesichts der Kürze der Zeit wohl eher eine "Notlösung" statt ein Trainer mit einer langfristigen Perspektive und einer Vision/Strategie für die Zukunft des SVS wird...
Ein interessanter Punkt, den Du aufbringt ist, ob wohl mit dem Kapitän und/oder Spielerrat vor der Entlassung gesprochen wurde. Ich kann es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, für mich sieht das alles nach einem Alleingang des Präsidenten aus. Habe das Gefühl, dass Kenan Kocak die Mannschaft noch erreicht hat und sie wohl eher für seinen Verbleib plädiert hätten.
Wie bereits erwähnt, kommt mir Jürgen Machmeier dieser Tage vor wie der römische Kaiser Nero, welcher sein eigenes Reich in Brand steckte !
Nichts genaues weiß man nicht... Falls es wirklich ein Alleingang ohne Mannschaftsrat war, wäre dies grenzdämlich: so hätte man die Mannschaft auch noch gegen sich aufgebracht, kann mir schwer vorstellen, daß die das dann einfach so hinnimmt. Aber andererseits traue ich den Verantwortlichen so viel Weitsicht zu, wobei... Auffällig ist, daß jetzt schon einige Tage ins Land gezogen sind, ohne daß sich was signifikantes getan hat: gem. RNZ weiß man ja nicht einmal die genaue Anzahl der eingegangenen Bewerbungen...Anscheinend hat man wirklich diese Trennung adhoc und ohne Plan durchgezogen, was mich dann doch etwas an den Verantwortlichen Zweifeln lässt : der Effekt, die Trennung in der Länderspielpause durchzuziehen, um dem neuen mehr Zeit bis zum nächsten Pflichtspiel einzuräumen, ist mittlerweile praktisch verpufft: Ingolstadt ist in einer Woche, das ist genau der Zyklus, wie an jedem anderen Spieltag... Sieht für mich mit jedem Tag, der ohne neuen Trainer ins Land geht, hilfloser und chaotischer aus.
Andererseits: Kleppinger hat genug Erfahrung und kennt die Mannschaft aus dem Effeff, vielleicht wirklich die momentan beste Lösung, jemand zu haben, der den Durchblick hat: warum also nicht bis in die Winterpause mit Kleppo weitermachen und dann den neuen für die Rückrunde seriös vorbereiten und ihm die Chance geben, eine komplette Vorbereitung mit der Mannschaft (ggf inkl dem ein oder anderen neuen Spieler) machen zu lassen... An sich hats ja gestimmt mit dem Team, mMn sollte es ja reichen, nur ein paar Stellschrauben zu tätigen, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen
Zitat von Hermann_SandhäuserWie bereits erwähnt, kommt mir Jürgen Machmeier dieser Tage vor wie der römische Kaiser Nero, welcher sein eigenes Reich in Brand steckte !
Zitat von tha1983Nichts genaues weiß man nicht... Falls es wirklich ein Alleingang ohne Mannschaftsrat war, wäre dies grenzdämlich: so hätte man die Mannschaft auch noch gegen sich aufgebracht, kann mir schwer vorstellen, daß die das dann einfach so hinnimmt. Aber andererseits traue ich den Verantwortlichen so viel Weitsicht zu, wobei... Auffällig ist, daß jetzt schon einige Tage ins Land gezogen sind, ohne daß sich was signifikantes getan hat: gem. RNZ weiß man ja nicht einmal die genaue Anzahl der eingegangenen Bewerbungen...Anscheinend hat man wirklich diese Trennung adhoc und ohne Plan durchgezogen, was mich dann doch etwas an den Verantwortlichen Zweifeln lässt : der Effekt, die Trennung in der Länderspielpause durchzuziehen, um dem neuen mehr Zeit bis zum nächsten Pflichtspiel einzuräumen, ist mittlerweile praktisch verpufft: Ingolstadt ist in einer Woche, das ist genau der Zyklus, wie an jedem anderen Spieltag... Sieht für mich mit jedem Tag, der ohne neuen Trainer ins Land geht, hilfloser und chaotischer aus.
Andererseits: Kleppinger hat genug Erfahrung und kennt die Mannschaft aus dem Effeff, vielleicht wirklich die momentan beste Lösung, jemand zu haben, der den Durchblick hat: warum also nicht bis in die Winterpause mit Kleppo weitermachen und dann den neuen für die Rückrunde seriös vorbereiten und ihm die Chance geben, eine komplette Vorbereitung mit der Mannschaft (ggf inkl dem ein oder anderen neuen Spieler) machen zu lassen... An sich hats ja gestimmt mit dem Team, mMn sollte es ja reichen, nur ein paar Stellschrauben zu tätigen, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen
Vielleicht gar keine schlechte Idee mit Kleppinger... Ich glaube er hat mit seiner Fachkompetenz als Co-Trainer einiges zu den Erfolgen der letzten Jahr beigetragen. Ob ihm von der Persönlichkeit her der Platz in der ersten Reihe als Cheftrainer gefällt, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.
Glaube auch, dass 1-2 Neuzugänge in der Winterpause gut tun könnten und nicht allzu viel verändert werden muss, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen !
Da mir der Angstschweiß förmlich auf der Stirn steht, möchte ich hier auch nochmal meine Skepsis gegenüber Frings zum Ausdruck bringen. (In der Hoffnung, einer der Entscheidungsträger liest im Forum mit ) Frings' Leistungsbilanz in Darmstadt ist verherrend. Dass er - Ende Dezember kommend - aus der 1. Liga abgestiegen ist, ist ja noch erklär- und verzeihbar. Aber dass er dann mit einer Mannschaft, die er ja im Sommer mitgestalten und auf die Saison vorbereiten konnte, eine miserable Hinrunde gespielt hat, ist ein Armutszeugnis. Eine Mannschaft, die vom Kader her eindeutig zu den Aufstiegsaspiranten zählte und die ja dann nach Schusters Rückkehr eine der stärksten der Liga war. Frings ist ein junger, unerfahrener Trainer, der jetzt erstmal wieder kleinere Brötchen backen muss und sich aus der 3. oder besser 4. Liga erst mal wieder hocharbeiten muss!! Ende der Durchsage.
Rischtisch. Lange genug bei Mainz war er ja. Den könnte ich mir durchaus vorstellen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Der ist seit dem 19.02.2018 ohne Vertrag, er war bei Mainz 05, könnte daher auch mit Dag Heidecker bekannt sein
Den hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber als unrealistisch abgehakt: falls was dran wäre, wäre das natürlich super: Schmidt hat bei seinen Stationen eigentlich überzeugt, in Wolfsburg ist er freiwillig zurück getreten, als er merkte, daß es mit der Mannschaft nicht mehr klappt... Denke auch, daß er ganz gut zu unserem Verein passen dürfte (legt viel Wert auf das kollektiv, Starkult lehnt er ab), anscheinend konnte er in Wolfsburg mit den dortigen (Wannabe-)stars nichts anfangen... Wäre ein toller Coup und um das Ganze zu befeuern: ich meine, mal gelesen zu haben, daß Schmidt Porsche fährt, zumindest, daß er ein ziemlicher Autofan ist, ist bekannt...Aber ob er bezahlbar ist?