Zitat von Hermann_Sandhäuser Das liegt auch nicht am Geld, wie hier geschrieben wurde.
Sondern? Was ist denn konzeptionell falsch? Und wie könnte man es richtig machen? Auch ich kann, ehrlich gesagt, zu unseren Jugendmannschaften nichts sagen. So oft ich kann, schau ich mir die U23 an. Und ja, seit Eric Schaaf kam da nix mehr hoch - und selbst der spielt nun in Gartenstadt. Nur: Inwieweit soll das ein Trainer der 1. Mannschaft beeinflussen? In welchem Profiverein ist einer denn überhaupt so lange im Amt? Freiburg, ja. Aber selbst die haben - und nun sind wir wieder bei dem Thema, an dem es angeblich nicht liegt - mehr Geld dafür. Und mehr Erfahrung. Und das passende Umfeld. Können wir uns das einfach so selbst schaffen? Schön wär's schon. Aber ohne Moos nix los.
Dass es überhaupt gar nicht am Geld liegt, stimmt wiederum auch nicht, da hast Du Recht. Aber dennoch bleibt der Fakt, dass unser Verein leider über keine langfristige Planung verfügt, gerade in Bezug auf die Jugendarbeit. Wie bereits erwähnt, hat unsere B-Jugend vor nicht allzu langer Zeit in der Bundesliga gespielt und die A-Jugend war in den letzten Jahren auch nicht ganz unerfolgreich, sogar in den Pokalwettbewerben.
Wenn man allerdings einen "sportlichen Leiter" beschäftigt, welcher keinerlei Qualifikation für seinen Posten aufweist und darüber hinaus nur deshalb dieses Amt bekleidet, weil er "best friends" mit unserem Präsidenten ist, braucht man sich nicht zu wundern... Es fehlt in der sportlichen Leitung einfach enorm an Kompetenz, einem Mann wie Schork ist ein langfristiges Konzept für unseren SV Sandhausen im Profifußball leider nicht zuzutrauen. Hier stimme ich Dustin Paczullas Ausführungen zu 100% zu. Er mag gut mit Zahlen umgehen können, sportliche Kompetenz geht ihm aber leider völlig ab. Umso wichtiger ist es deshalb für uns, einen Trainer zu finden, der auch in diesen Aufgabenbereichen fähig ist, etwas zu leisten. Genauso war es bei Alois Schwartz sowie Kenan Kocak auch, welche große Teile der Aufgaben der sportlichen Leitung ebenfalls übernommen haben.
Ich stimme ebenfalls Dustin zu, dass es als "Konzept" verkauft wird, Spieler aus unteren Ligen zu verpflichten in der Hoffnung, dass diese einschlagen. Allerdings ist dies aus der Not geboren, da wir uns keine Ablösesummen leisten können und somit ist es kein wirklich nachhaltiges "Konzept". Wenn man Spieler aus unteren Ligen verpflichtet, dann sollten diese wenigstens jung sein mit einem gewissen Entwicklungspotenzial. Dies kann man beispielsweise von Schleusener und Behrens weniger behaupten, sie sind definitiv nicht mehr in dem Alter eines Talentes. Hier ist die fußballerische Ausbildung weitestgehend abgeschlossen und wohl nicht mehr viel Luft nach oben leider...
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Vergleich mit Freiburg extrem hinkt, da uns die sportliche Kompetenz und somit auch die langfristige, konzeptionelle Planung im Vergleich leider völlig ab geht.
@tha1983: Freiburg ist mit Streich sogar ab- und wieder aufgestiegen, insofern stimmt Deine Äußerung diesbezüglich leider nicht...
Habe mich bezüglich Kwasniok etwas eingelesen, er hört sich tatsächlich sehr interessant an! Eine Kombination aus ihm und Kleppinger könnte ich mir bei uns ebenfalls gut vorstellen.
Das mit dem langfristigen Planen hängt aber ganz eng mit dem Budget zusammen: ich unterstelle den Verantwortlichen mal, daß da schon Ideen existieren, aber vielleich auch aus Mangel an Geld nicht umgesetzt werden: 18,99 wird immer für die Jugendarbeit gerühmt: es ist aber keine Kunst, einfach den Geldbeutel aufzumachen und ein Zentrum der Extraklasse hinzurotzen... lass die Verantwortlichen dort mal mit den Umständen bei uns arbeiten: ich wette, da würden nicht mehr Spieler hoch kommen... Es ist doch so: im Endeffekt gehen die überdurchschnittlichen Talente zu 1899, um einen jungen Spieler für die 2. Liga weiterzuentwickeln brauchst du aber dieses überdurchschnittliche Talent, ansonsten verläuft es im Sand... Kicken können unsere Jugendspieler sicher auch, aber das können alle Spieler ab der Verbandsliga... Was hat der sportliche Leiter mit dem NLZ zu tun? So langsam wirds lächerlich, alles an der Personalie OS festzumachen: da ist man ja geneigt, von einer persönlichen Aversion von deiner Seite zu sprechen...bloß die hat in einer seriösen Beurteilung nichts verloren. OS hat meines Wissens nach ja auch in der Oberliga gekickt, also so ganz ahnungslos bzgl Fussball scheint er dann doch nicht zu sein, zudem wirkt auf mich die Behauptung, OS wäre für die "schlechten" Transfers verantwortlich, für die guten der Trainer, schon ziemlich lächerlich: so ganz viel falsch kann OS nicht gemacht haben die letzten Jahre... Bzgl der "Talente" Schleusener und Behrens: diese wurden ja auch nicht als junge aufstrebende Stars verkauft, sondern als gestandene Stürmer, die in der letzten Spielzeit für ihre Teams überragende Torquoten hatten, daß diese bei uns das Tor nicht mehr treffen (Chancen waren schon reichlich da...und jetzt kommt mir nicht mit Unterschied 3./4. Liga zu 2. Liga: die Tore sind gleich groß und wenn ich 5-10m frei vorm Tor stehe, mach ich ihn...oder eben nicht, egal ob Bundesliga oder Kreisklasse C) kann man weder KK noch OS ankreiden, sondern maximal den Spielern selbst
Zitat von tha1983 Apropos neuer Trainer: ich tippe auf Kwasniok mit Kleppinger: wäre eine Kombo, der ich zutrauen würde, die Karre aus dem Dreck zu ziehen: Kwasniok ist jung und frisch von der Ausbildung und ist daher (hoffentlich) up-to-date was die neusten Taktik- und Trainingmethoden angeht, hat mit dem KSC schon, wenn auch kurze, Zweitligaerfahrung sammeln dürfen (und dabei überzeugt) und gilt als leidenschaftlicher, motivierender Trainer. er ist momentan fei, kommt im weitesten Sinn aus der Region und könnte bei uns auch von der Arbeit mit einem erfahrenen Mann wie Kleppinger profitieren und dürfte obendrein auf einen Job im Profifussball brennen, ohne dabei viel Geld in Form von Gehalt zu verbrennen...
Ergibt schon Sinn. Aber er wäre halt ein "Grünschnabel" (meine ich nicht abwertend) im Profifußball. Können wir dieses Risiko in der derzeitigen Situation leisten? Eigentlich der Moment für einen klassischen "Feuerwehrmann. Mal sehen, wie echt anders wir wirklich sind.
Das mit der fehlenden Erfahrung erzeugt bei mir auch Fragezeichen, aber: es gibt mMn nicht den Topkandidaten: entweder ich gehe Risiko mit einem jungen, hungrigen, gut ausgebildeten Trainer oder ich gehe vermeintlich auf Nr sicher und hole einen alten Hasen, der zwar Erfahrung mitbringt, aber halt vielleicht auch etwas eingefahren ist mit seinen Vorstellungen vom Spiel und vom Umfeld und vielleicht auch seinen Stab mitbringen möchte. Im Endeffekt gibts 2 Szenarien: man holt nen Feuerwehrmann, der vielleicht kurzfristig was aus der Mannschaft rauskitzelt, aber nächste Saison wieder weg ist oder man baut einen jungen Trainer mit modernem Konzept ggf auch längerfristig was auf: einen Mittelweg gibt es da wahrscheinlich nicht, ich würde mir wünschen, wenn man eine konzeptionelle, längerfristige Lösung mit einem jungen Trainer sucht, schon allein wegen der Tatsache, daß der junge Trainer 1916% Motivation an den Tag legen würde. Ich sehe Kwasniok nicht als Traumlösung an (da hätte ich ein Trainer Hannes Wolf oder Peter Stöger dann doch lieber), aber als eine realistische Lösung, die funktionieren kann
Ich hab´ so meine Zweifel ob Kwasniok der richtige ist. Seine Arbeit mag bis jetzt gut gewesen sein, aber ist ein junger, hungriger Trainer der richtige für den Abstiegskampf in der 2. BL? Egal wer kommt, man weiß nie ob es sofort funktioniert, allerdings könnte die Stellenbesetzung mit Kwasniok ein Experiment zu viel sein. Wie JM schon gesagt hat, im günstigsten Fall ist der Neue "Feuerwehrmann" und langfristige Lösung zu gleich, wobei die Brandbekämpfung im Vordergrund steht.
Zitat von schmittlAndre Schubert kann man schon mal von der Liste streichen.. Der hat gerade beim 3.Ligaschlusslicht Eintracht Braunschweig unterschrieben...
Ok du warst schneller...aber das ist das was ich meine...viele reden uns teilweise kleiner als wir sind...dort hätten wir durchaus Chancen gehabt...jetzt hoffe ich umso mehr auf Wolf... Kwasniok kann ich nicht beurteilen mit ihm hatte ich bisher nichts am Hut...
Ich bin mir nicht sicher ob wir nach Kocak einen so jungen und unerfahrenen Trainer wie Kwasniok holen sollten. Mir ist zwar klar, dass das Alter nicht alles ist, aber ein Trainer der die ein oder andere Profi Station inne hatte ist bestimmt etwas erfahrener mit Profispielern und dem Zweitliga Geschäft.
Ist beim KSC rausgeflogen....naja...schreibt man habe im sein Herz rausgerissen...! Sollte aber 2 Monate vorher für 125.000 Euro zu Aue wechseln Ob das passt ? Ist schon Risiko aber wenn du mit dem Rücken zur Wand stehst. Außerdem soll ja Kleppinger unbedingt bleiben wie man liest.
Zitat von schmittlAndre Schubert kann man schon mal von der Liste streichen.. Der hat gerade beim 3.Ligaschlusslicht Eintracht Braunschweig unterschrieben...
An sich schade, daß Schubert jetzt auch vom Markt ist, aber bei ihm hatte ich nicht das Gefühl, daß der zu uns passt, zudem wäre das auch ein Risiko gewesen: Schubert ist mittlerweile auch schon 2 Jahre draußen gewesen: wir hätten vielleicht bei ihm auch ne Chance gehabt, aber ich hab immer ein ungutes Gefühl, wenn ein Trainer so lange weg vom Fenster war: man kennt Internas nicht und die Profiteams sind sicher auch gut untereinander vernetzt, insofern ist bei einem an sich erfolgreichen Trainer, der 2 Jahre keine neue Stelle fand, Vorsicht angesagt. Auch Keller ist mMn so ein Kandidat: die Entlassungen auf Schalke und bei Union waren schon komisch und alles andere als Geräuschlos...
Braunschweig hats dann doch etwas "professioneller" und "stilvoller" gemacht als wir: Trainer Freitags das Vertrauen ausgesprochen, Dienstags abends entlassen, Mittwoch morgens steht der Neue parat... Anscheinend sind wir dann doch echt anders , vielleicht rückt das Betrachten des Vorgehens anderer Vereine mit Trainerfragen das vergleichsweise rücksichtsvolle Umgehen mit der Trainerpersonalie von Seiten JM und OS ins rechte Licht Richtig ist: wir brauchen uns nicht kleiner zu machen, als wir sind, in dem Sinne: go for Zizu
Zitat von NicolasBIst beim KSC rausgeflogen....naja...schreibt man habe im sein Herz rausgerissen...! Sollte aber 2 Monate vorher für 125.000 Euro zu Aue wechseln Ob das passt ? Ist schon Risiko aber wenn du mit dem Rücken zur Wand stehst. Außerdem soll ja Kleppinger unbedingt bleiben wie man liest.
Von mir aus kann er kommen der Lukas K.
Die Frage ist ja, warum ist er beim KSC rausgeflogen? Ich kann mir denken, daß er einfach nicht mehr die U19 weitermachen wollte und halt eben andere Ansprüche hatte, die der Verein so nicht erfüllen konnte... Die Tatsache, daß auch andere Profivereine an ihm dran waren, zeigt aber, daß man ihm das Führen eines Profiteams zutrauen kann: wie in anderem Post geschrieben: die Teams sind wahrscheinlich untereinander bestens vernetzt und haben eine detaillierteren Überblick als wir Fans, die nur von außen zuschauen. Das was man von Ihm liest (beim KSC hat er die Mannschaft in ähnlicher Situation übernommen und konnte die Talfahrt, zumindest während seines Engagements, durch richtige Umstellungen+emotionale Ansprachen etwas stoppen: soweit ich weiß wurde er damals nur abgelöst, weil er nicht die entsprechende Lizenz hatte) klingt schonmal ziemlich passend und die fehlende Erfahrung kann eben durch Kleppo kompensiert werden.
Sorry, aber was Du schreibst, ist Blödsinn! Ich habe persönlich absolut nichts gegen Otmar Schork, dass das klar ist. Allerdings kann jeder (!), der etwas näher am Verein dran ist, bestätigen, dass ihm die sportliche Kompetenz leider komplett ab geht. Das mit den Neuzugängen ist ebenfalls ein lange bekannter Fakt und kein Hirngespinst meinerseits und keinesfalls lächerlich im Vergleich zu Deinen Ausführungen.
"Gestandene" Stürmer aus der 3. und 4. Liga, dass ich nicht lache! Was hat das denn für eine Aussagekraft in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit im Profifußball der 2. Bundesliga? Genau richtig, so gut wie keine! In der 2. Bundesliga wird ein ganz anderer Fußball gespielt, deutlich schneller und physisch anspruchsvoller. In einem gewissen Alter kann man die so genannten "Basics" im Fußball eben schwer noch verbessern und dies ist bei Schleusener und Behrens schlicht und ergreifend der Fall! Dass sie das Tor nicht treffen, hängt mit mangelnder Qualität zusammen und wie bereits erwähnt, ist eine positive Weiterentwicklung in diesem Alter sehr kritisch zu sehen. Natürlich macht es einen Riesenunterschied, ob man in der 2./3. oder 4. Liga das Tor trifft oder nicht!
Zitat von Hermann_Sandhäuser Allerdings kann jeder (!), der etwas näher am Verein dran ist, bestätigen, dass ihm die sportliche Kompetenz leider komplett ab geht. Das mit den Neuzugängen ist ebenfalls ein lange bekannter Fakt und kein Hirngespinst meinerseits und keinesfalls lächerlich im Vergleich zu Deinen Ausführungen.
Ja, gut, dann Butter bei die Fische. Fakten sind so lange keine, so lange sie nicht belegbar sind. Und vielleicht sind jene, die OS die sportliche Kompetenz nicht oder nicht komplett absprechen, einfach nicht nah genug am Verein. Nenn' uns doch mal Namen. Wenn es heißt "jeder (!), der etwas näher am Verein dran ist", dann können das so wenige doch gar nicht sein. Und dann bleibt immer noch die Frage: Perlen bei unserer SEHR eng vernetzten, kleinen Vereinsspitze (woanders würden böse Zungen vielleicht sogar von Klüngel sprechen) solche intimen Kenntnisse einfach ab?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von tha1983Richtig ist: wir brauchen uns nicht kleiner zu machen, als wir sind, in dem Sinne: go for Zizu
Kriegt der dann wenigstens einen Dolmetscher? (*) Sonst endet er noch wie der arme Nono - wobei der am Ende seiner Zeit in Sandhausen wenigstens ein, zwei Trinksprüche auf Deutsch drauf hatte.
(*) ...wäre das nix für Regis Dorn?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Hermann_Sandhäuser Allerdings kann jeder (!), der etwas näher am Verein dran ist, bestätigen, dass ihm die sportliche Kompetenz leider komplett ab geht. Das mit den Neuzugängen ist ebenfalls ein lange bekannter Fakt und kein Hirngespinst meinerseits und keinesfalls lächerlich im Vergleich zu Deinen Ausführungen.
Ja, gut, dann Butter bei die Fische. Fakten sind so lange keine, so lange sie nicht belegbar sind. Und vielleicht sind jene, die OS die sportliche Kompetenz nicht oder nicht komplett absprechen, einfach nicht nah genug am Verein. Nenn' uns doch mal Namen. Wenn es heißt "jeder (!), der etwas näher am Verein dran ist", dann können das so wenige doch gar nicht sein. Und dann bleibt immer noch die Frage: Perlen bei unserer SEHR eng vernetzten, kleinen Vereinsspitze (woanders würden böse Zungen vielleicht sogar von Klüngel sprechen) solche intimen Kenntnisse einfach ab?
Explizite Namen zu nennen macht hier keinen Sinn, entweder man verfügt über diese Kenntnisse oder eben nicht. Jedenfalls behaupte ich dies nicht aus irgendeiner Laune heraus oder persönlichem Kalkül, sonders weil es, wie bereits des Öfteren erwähnt, ein lange bekannter Fakt ist! Dass tha1983 O.Schorks fußballerische/sportliche Kompetenz an seiner "Oberliga-Karriere" festmacht, sagt doch eigentlich schon alles! Wie bereits einige Male erwähnt, kann er wohl gut mit Zahlen umgehen, der sportliche Durchblick und die dahingehende Kompetenz fehlen allerdings völlig.
Und klar perlen sie ab, weil Otmar Schork, wie bereits erwähnt, sehr gut mit unserem Präsidenten befreundet ist. Und dieser hat bei uns zweifelsohne eine -berechtigterweise- sehr exponierte Stellung. In diesem Falle ist dies allerdings für den SV Sandhausen leider überhaupt nicht förderlich...
Zitat von Hermann_Sandhäuser Explizite Namen zu nennen macht hier keinen Sinn, entweder man verfügt über diese Kenntnisse oder eben nicht. Jedenfalls behaupte ich dies nicht aus irgendeiner Laune heraus oder persönlichem Kalkül, sonders weil es, wie bereits des Öfteren erwähnt, ein lange bekannter Fakt ist!
Sorry, aber als Argument taugt das nicht. So ist das nicht mehr als eine bloße Behauptung und fernab dessen, sich auch nur ansatzweise "Fakt" nennen zu dürfen. Auch wenn du es noch mehr als des Öfteren so nennst.
OK, das JM und OS befreundet sind, das darf man wohl als gesichert annehmen. Beeinträchtigt das die Qualität der Zusammenarbeit? Kann sein - kann aber auch genau das Gegenteil bewirken. Richtig ist auch (wohl!), dass unter so viel persönlicher Nähe in der Spitze die Transparenz leidet, auch von Mitgliedern ja nicht selten beklagt, aber das wäre wieder eine ganz andere Geschichte.
Mir sind solche Kompetenz-Spekulationen hier jedenfalls viel zu sehr das berühmte Fischen im Trüben. Fakt ist - und das ist belegbar - dass wir uns nunmehr im 7. Jahr in Liga Zwo befinden, und zuvor ist uns der Aufstieg gelungen. Wenn OS so unfähig wäre, wie behauptet, dann hat man das die letzten Jahre ganz gut übertünchen können. Macht ihn das unangreifbar oder garantiert die Richtigkeit all seiner Entscheidungen? Natürlich nicht. Aber ihm jetzt in Bausch und Bogen jegliche sportliche Kompetenz abzusprechen, das scheint mir noch doch arg kühn...wenn nicht tollkühn.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."