Hast du da ne (neue) Quelle? Denn Freibeuter hat das schon vor 1,2 Tagen unter Berufung auf liga2.de geschrieben. Ebenso bezieht sich tm auf liga2.de (https://www.transfermarkt.de/sandhausen-...iew/news/321448), für mich war das aber eher name-dropping. Woher weißt du, dass er es werden nun soll?
Hast du da ne (neue) Quelle? Denn Freibeuter hat das schon vor 1,2 Tagen unter Berufung auf liga2.de geschrieben. Ebenso bezieht sich tm auf liga2.de (https://www.transfermarkt.de/sandhausen-...iew/news/321448), für mich war das aber eher name-dropping. Woher weißt du, dass er es werden nun soll?
Das wäre der Super-Gau, was er bei Darmstadt letzte Saison geleistet hat, war absolut unterirdisch !
bzgl des öffentlichen Nachtretens geb ich dir natürlich recht, das macht man aus rein taktischen Gründen nicht, aber er wirkt schon sehr verständnisvoll und wohlwollend in seinen Aussagen, zwischen: "die sind alle unfähig und dumm, mich zu entlassen" und den Aussagen, daß er den Präsident verstehen kann und er dankbar ist, einen 2.-Ligaverein trainiert zu haben, ist noch ein großere Grubereich, wo man den ein oder anderen Mißton hätte durchklingen lassen können.
Er hat seine großen Verdienste, ohne Frage, das Spiel wurde unter KK besser, bloß: In der letzten Hinrunde war das Ganze erfrischend zu sehen, es wurde schnörkelloser, mit schnellem Umschalten nach vorn gespielt: diese Saison fehlt das komplett: es ist ein Ballbesitzfussball mit viel hinten rum und vielen Querpässen geworden, mit dem Ziel, das Spiel selbst zu gestalten: das war, bis auf Magdeburg, auch gar nicht so schlecht umgesetzt, bloß: wenn ich nach 9 Spielen 5 Punkte habe, helfen auch hohe Passquoten und viel Ballbesitz nicht mehr: da müssen Punkte her, es ist keine Zeit mehr, diesen Traum des Ballbesitzfussballs weiter zu leben und an dieser Ausrichtung rumzufeilen: wir haben mittlerweile schon 4 Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz! Warum hier das in der letzten Saison erfolgreiche System verschlimmbessert werden mußte, weiß wohl nur KK selbst, das Spielermaterial ist eigentlich prädestiniert für ein Spiel mit schnellem Umschalten aus einer stabilen Abwehr, wir haben auf den Außen etliche schnelle Spieler und wir haben eine funktionierende Abwehr, die durch Verlaat, was den Spielaufbau angeht, nochmal an potentieller Qualität zugenommen hat. Andersrum haben viele unserer Spieler nicht die technische Klasse, in Bedrängnis ein passorientiertes Spiel aufzuziehen, was man dann auch bei den bisherigen Spielen sieht: das Defensive Mittelfeld ist recht passsicher, sobald es Richtung gegn. Strafraum geht, nimmt die Anzahl der Fehlpässe und der überhasteten Aktionen in Bedrängnis zu: gute Möglichkeiten, die man sich oftmals durch ein recht ansehnliches Passspiel erarbeitet hat, werden dadurch verschenkt, es kommt im Gegenzug oft dazu, daß wir ausgekontert werden: so sind etliche unserer Gegentore, auch in Schlussphasen, entstanden. Bestes Beispiel das St Pauli Spiel: wir drücken Pauli spielerisch in HZ 2 in die Defensive, gleichen aus und spielen kurz vor Schluß weiter nach vorn, wie wenn es ein Pokalspiel wäre und nur der Sieg zählt und kassieren dann kurz vor Schluß 2 dämliche Gegentore: hätte man sich da mit dem Punkt in der 85. zufrieden gegeben und die Defensive stabilisiert, wäre höchstwahrscheinlich ein Punkt rausgesprungen und KK noch Trainer. Es ehrt KK, daß er auf den Sieg geht und ein dominantes, offensives Spiel anstrebt, aber ich denke, dazu fehlen uns die spielerischen Mittel: wir haben keinen Platz-17-in-2.Liga-Kader, sondern einen, der mit der Besinnung auf die Stärken der vorhandenen Spieler irgendwo zwischen Platz8/9 und Platz 12 einzuordnen ist. Nichtsdestotrotz fand ich die Spiele unter KK auch diese Saison rein fussballerisch/taktisch betrachtet nicht so schlecht: unser Spiel sah oft strukturierter, reifer, anspruchsvoller aus, als das vieler Gegner, bloß rumgekommen ist leider halt nix. KK wünsche ich, daß er einen Verein findet, bei dem er seine Ideen umsetzen kann und uns wünsche ich einen Trainer, der die Mannschaft so einstellen kann, daß sie ihre Stärken auf den Platz bringt und sich endlich mit Ergebnissen belohnt
Hast du da ne (neue) Quelle? Denn Freibeuter hat das schon vor 1,2 Tagen unter Berufung auf liga2.de geschrieben. Ebenso bezieht sich tm auf liga2.de (https://www.transfermarkt.de/sandhausen-...iew/news/321448), für mich war das aber eher name-dropping. Woher weißt du, dass er es werden nun soll?
Die Quelle sollte zuverlässig sein! Aber da ich nicht persönlich dabei war, schrieb ich auch "soll" und nicht "wird".
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Hast du da ne (neue) Quelle? Denn Freibeuter hat das schon vor 1,2 Tagen unter Berufung auf liga2.de geschrieben. Ebenso bezieht sich tm auf liga2.de (https://www.transfermarkt.de/sandhausen-...iew/news/321448), für mich war das aber eher name-dropping. Woher weißt du, dass er es werden nun soll?
Die Quelle sollte zuverlässig sein! Aber da ich nicht persönlich dabei war, schrieb ich auch "soll" und nicht "wird".
Zitat von tha1983bzgl des öffentlichen Nachtretens geb ich dir natürlich recht, das macht man aus rein taktischen Gründen nicht, aber er wirkt schon sehr verständnisvoll und wohlwollend in seinen Aussagen, zwischen: "die sind alle unfähig und dumm, mich zu entlassen" und den Aussagen, daß er den Präsident verstehen kann und er dankbar ist, einen 2.-Ligaverein trainiert zu haben, ist noch ein großere Grubereich, wo man den ein oder anderen Mißton hätte durchklingen lassen können.
Er hat seine großen Verdienste, ohne Frage, das Spiel wurde unter KK besser, bloß: In der letzten Hinrunde war das Ganze erfrischend zu sehen, es wurde schnörkelloser, mit schnellem Umschalten nach vorn gespielt: diese Saison fehlt das komplett: es ist ein Ballbesitzfussball mit viel hinten rum und vielen Querpässen geworden, mit dem Ziel, das Spiel selbst zu gestalten: das war, bis auf Magdeburg, auch gar nicht so schlecht umgesetzt, bloß: wenn ich nach 9 Spielen 5 Punkte habe, helfen auch hohe Passquoten und viel Ballbesitz nicht mehr: da müssen Punkte her, es ist keine Zeit mehr, diesen Traum des Ballbesitzfussballs weiter zu leben und an dieser Ausrichtung rumzufeilen: wir haben mittlerweile schon 4 Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz! Warum hier das in der letzten Saison erfolgreiche System verschlimmbessert werden mußte, weiß wohl nur KK selbst, das Spielermaterial ist eigentlich prädestiniert für ein Spiel mit schnellem Umschalten aus einer stabilen Abwehr, wir haben auf den Außen etliche schnelle Spieler und wir haben eine funktionierende Abwehr, die durch Verlaat, was den Spielaufbau angeht, nochmal an potentieller Qualität zugenommen hat. Andersrum haben viele unserer Spieler nicht die technische Klasse, in Bedrängnis ein passorientiertes Spiel aufzuziehen, was man dann auch bei den bisherigen Spielen sieht: das Defensive Mittelfeld ist recht passsicher, sobald es Richtung gegn. Strafraum geht, nimmt die Anzahl der Fehlpässe und der überhasteten Aktionen in Bedrängnis zu: gute Möglichkeiten, die man sich oftmals durch ein recht ansehnliches Passspiel erarbeitet hat, werden dadurch verschenkt, es kommt im Gegenzug oft dazu, daß wir ausgekontert werden: so sind etliche unserer Gegentore, auch in Schlussphasen, entstanden. Bestes Beispiel das St Pauli Spiel: wir drücken Pauli spielerisch in HZ 2 in die Defensive, gleichen aus und spielen kurz vor Schluß weiter nach vorn, wie wenn es ein Pokalspiel wäre und nur der Sieg zählt und kassieren dann kurz vor Schluß 2 dämliche Gegentore: hätte man sich da mit dem Punkt in der 85. zufrieden gegeben und die Defensive stabilisiert, wäre höchstwahrscheinlich ein Punkt rausgesprungen und KK noch Trainer. Es ehrt KK, daß er auf den Sieg geht und ein dominantes, offensives Spiel anstrebt, aber ich denke, dazu fehlen uns die spielerischen Mittel: wir haben keinen Platz-17-in-2.Liga-Kader, sondern einen, der mit der Besinnung auf die Stärken der vorhandenen Spieler irgendwo zwischen Platz8/9 und Platz 12 einzuordnen ist. Nichtsdestotrotz fand ich die Spiele unter KK auch diese Saison rein fussballerisch/taktisch betrachtet nicht so schlecht: unser Spiel sah oft strukturierter, reifer, anspruchsvoller aus, als das vieler Gegner, bloß rumgekommen ist leider halt nix. KK wünsche ich, daß er einen Verein findet, bei dem er seine Ideen umsetzen kann und uns wünsche ich einen Trainer, der die Mannschaft so einstellen kann, daß sie ihre Stärken auf den Platz bringt und sich endlich mit Ergebnissen belohnt
Deinen Ausführungen bezüglich des Spielsystems in dieser Saison stimme ich zu 100% zu, das deckt sich genau mit meinem Beobachtungen!
Ich finde übrigens, du schreibst hier substanziell mit die besten Beiträge und bitte für meine etwas plumpe Wortwahl in unserer letzten Diskussion um Nachsicht!
Im Forum genannte "verlässliche Quellen" waren in der Vergangenheit gar nicht so selten richtig gelegen, oft war man hier etwas früher informiert als in der RNZ oder auf der SV-Website. Trotzdem, im aktuellen Fall: Frings - fällt mir schwer, mir das hier in Sandhausen vorzustellen angesichts unserer Trainerprofile in den vergangenen Jahren bis Jahrzehnten.
Zitat von fransWenn die Vereinsführung nun sagt, dass es noch keine gezielten Gespräche vor Kocaks Entlassung gab, dann glaube ich das aber auch und finde das auch nicht unbedingt blauäugig.
Das mag in diesem Fall so sein, wir wissen es nicht aber ich glaube es ist nicht der Normalfall. Keiner will Zeit verlieren in solch einer Situation. Der neue Trainer soll so viel Zeit wie möglich haben um die Mannschaft einzustellen.
Nur ein paar Bsp. an die ich direkt denken musste.
Hannes Wolf am 28.01. entlassen, Korkut 29.01. Vorstellung Korkut. Um 15.36 Uhr gab der MSV Duisburg die Entlassung von Coach Ilia Gruev (4 bekannt. // Um 16.04 Uhr stellte der Zweitligist seinen neuen Trainer vor. 10.12. BVB entlässt Bosz. 10.12., Stöger kommt.
Die Kandidaten müssen vorher noch persönlich ihre Spielphilosophie präsentieren. Man muss den Vertrag noch aushandeln, da wird der Trainer erstmal noch nen Anwalt mit dazu holen wollen, die Rahmenbedingungen mit Co-Trainern etc. muss man regeln, evtl. noch den Vertrag mit dem Ex-Klub auflösen. Das geht nicht an einem Tag. Oder in 30 Min wie in Duisburg. Das wird weit vorher schon angestoßen.
Man will da während des laufenden Betriebs nicht viel Zeit verlieren, außer man hat einen geeigneten Co-Trainer oder Jugendcoach (Nouri, Tedesco, Titz) dem man die Mannschaft mal ein paar Wochen anvertraut (vllt. bei uns der Fall...). Wenn die sich dann empfehlen stehen die anderen Kandidaten mit denen man gesprochen hat auch im Regen. So ist das Geschäft.
Also falls es Frings wirklich werden sollte, dann gute Nacht! Aber einen Vorteil hätte es: Wir könnten uns früh genug auf die 3.Liga vorbereiten...
Sehr interessante, differenzierte Äußerungen bezüglich Kocaks Entlassung und eines möglichen neuen Trainers fand ich übrigens im Transfermarkt-Forum, wen es interessiert:
Er würde auch zu einem Geilen 3. Liga Club gehen, wenn es passt. Wenn man sich mal ansieht, bei welchen Vereinen er als Spieler und Trainer war, kann ich mir nicht vorstellen, dass er in das beschauliche Sandhausen kommen will oder deshalb gerade doch? Das waren alles Vereine mit einer großen Fanbasis.
Er würde auch zu einem Geilen 3. Liga Club gehen, wenn es passt. Wenn man sich mal ansieht, bei welchen Vereinen er als Spieler und Trainer war, kann ich mir nicht vorstellen, dass er in das beschauliche Sandhausen kommen will oder deshalb gerade doch? Das waren alles Vereine mit einer großen Fanbasis.
Wenn man sich hingehen seine sehr bescheidenen Erfolge als Trainer ansieht, glaube ich kaum, dass ein anderer, eventuell sogar größerer Profiverein an ihm Interesse zeigen wird!
Ich denke nicht, daß bei Frings die großen Klubs Schlange stehen, nach dem Engagement in Darmstadt. ich glaube allerdings auch, daß ihm egal ist, ob da 1000 oder 100000 Zuschauer im Stadion hocken, so wie Frings im Interview rüber kommt, hat er halt noch Spaß am Fussball... an sich wohl ein sympathischer, geerdeter, ehrlicher Typ, von dem, was er von sich gibt, hätte ich ihn gern bei uns, die Bilanz und die Auftritte Darmstadts unter seiner Leitung waren jedoch gruselig, was aber im Umkehrschluß nicht heißen muß, daß er als Trainer nicht funktioniert: vielleicht hats einfach mit dem Team nicht gepasst: wenn ich nen Typen trainieren müßte, der wahrscheinlich die Hälfte von mir kann und sich dann nach einem Tor mit diesem dämlich-kindisch-völlig verblödeten Griezmann-Computerspieljubel feiern lässt, würde ich auch jeden morgen beim Aufstehen das ko... kriegen
Zitat von tha1983Er hat seine großen Verdienste, ohne Frage, das Spiel wurde unter KK besser, bloß: In der letzten Hinrunde war das Ganze erfrischend zu sehen, es wurde schnörkelloser, mit schnellem Umschalten nach vorn gespielt: diese Saison fehlt das komplett: es ist ein Ballbesitzfussball mit viel hinten rum und vielen Querpässen geworden, mit dem Ziel, das Spiel selbst zu gestalten: das war, bis auf Magdeburg, auch gar nicht so schlecht umgesetzt, bloß: wenn ich nach 9 Spielen 5 Punkte habe, helfen auch hohe Passquoten und viel Ballbesitz nicht mehr: da müssen Punkte her, es ist keine Zeit mehr, diesen Traum des Ballbesitzfussballs weiter zu leben und an dieser Ausrichtung rumzufeilen: wir haben mittlerweile schon 4 Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz! Warum hier das in der letzten Saison erfolgreiche System verschlimmbessert werden mußte, weiß wohl nur KK selbst, das Spielermaterial ist eigentlich prädestiniert für ein Spiel mit schnellem Umschalten aus einer stabilen Abwehr, wir haben auf den Außen etliche schnelle Spieler und wir haben eine funktionierende Abwehr, die durch Verlaat, was den Spielaufbau angeht, nochmal an potentieller Qualität zugenommen hat. Andersrum haben viele unserer Spieler nicht die technische Klasse, in Bedrängnis ein passorientiertes Spiel aufzuziehen, was man dann auch bei den bisherigen Spielen sieht: das Defensive Mittelfeld ist recht passsicher, sobald es Richtung gegn. Strafraum geht, nimmt die Anzahl der Fehlpässe und der überhasteten Aktionen in Bedrängnis zu: gute Möglichkeiten, die man sich oftmals durch ein recht ansehnliches Passspiel erarbeitet hat, werden dadurch verschenkt, es kommt im Gegenzug oft dazu, daß wir ausgekontert werden: so sind etliche unserer Gegentore, auch in Schlussphasen, entstanden. Bestes Beispiel das St Pauli Spiel: wir drücken Pauli spielerisch in HZ 2 in die Defensive, gleichen aus und spielen kurz vor Schluß weiter nach vorn, wie wenn es ein Pokalspiel wäre und nur der Sieg zählt und kassieren dann kurz vor Schluß 2 dämliche Gegentore: hätte man sich da mit dem Punkt in der 85. zufrieden gegeben und die Defensive stabilisiert, wäre höchstwahrscheinlich ein Punkt rausgesprungen und KK noch Trainer. Es ehrt KK, daß er auf den Sieg geht und ein dominantes, offensives Spiel anstrebt, aber ich denke, dazu fehlen uns die spielerischen Mittel: wir haben keinen Platz-17-in-2.Liga-Kader, sondern einen, der mit der Besinnung auf die Stärken der vorhandenen Spieler irgendwo zwischen Platz8/9 und Platz 12 einzuordnen ist. Nichtsdestotrotz fand ich die Spiele unter KK auch diese Saison rein fussballerisch/taktisch betrachtet nicht so schlecht: unser Spiel sah oft strukturierter, reifer, anspruchsvoller aus, als das vieler Gegner, bloß rumgekommen ist leider halt nix. KK wünsche ich, daß er einen Verein findet, bei dem er seine Ideen umsetzen kann und uns wünsche ich einen Trainer, der die Mannschaft so einstellen kann, daß sie ihre Stärken auf den Platz bringt und sich endlich mit Ergebnissen belohnt
Das ist eine ggü. KK sehr wohlwollende Analyse. Sie ist auch grundsätzlich richtig, aber halt nur eine von vielen Facetten. Neben dem brotlosen Ballbesitzfussball kann man KK vorwerfen, dass die Saisonvorbereitung insgesamt wenig zielführend war - ja, geradezu destruktiv. Die Mannschaft als Ganzes wirkte zum Saisonstart indisponiert und bisweilen planlos. Viele Spieler, die eigentlich Leistungsträger sind, haben haarsträubende Fehler gemacht, waren bisweilen verunsichert und insgesamt deutlich unter Normalform. Auch die Mentalitätsfrage stellt sich - wenn man in Fürth und Darmstadt die bessere Mannschaft ist und 1:0 in Führung geht, aber sich dann zurückzieht und den Gegner kommen läßt und schließlich nur noch die Führung über die Zeit retten will. Dies ist auch dem Trainer anzulasten - zumal wenn es wiederholt vorkommt. Die Mannschaft war gegen Magdeburg und St. Pauli (unterirdische 1. Hz) falsch eingestellt, usw.
Es bleibt dabei, dass KK zu Recht entlassen wurde - auch wenn er die Mannschaft gegenüber dem Schwartz'schen Defensivfussball spielerisch weiterentwickelt hatte. Aber 2 gute Hinrunden in 2 1/4 Jahren sind zu wenig.
Frings oder Hollerbach entsprächen wirklich nicht ganz dem bisherigen Weg und wären gelinde gesagt eine Überraschung. Beides Spielerlegenden, und Hollerbach länger in Würzburg und Frings anfangs in Darmstadt hatten ihre gute Zeit, aber ob das taktisch so 1A wäre und es nicht nur einen zwischenzeitlichen Aufschwung gäbe..