Wenn es stimmt mit Koschinat wäre das wohl ein super Typ. Wenn man sich bei YouTube Interviews anschaut, macht er einen tollen Eindruck auf mich. Nicht so ein Blender und jemand der auch langfristig bei einem Verein bleibt und nicht den vor(schnellen) Karriereaufstieg. Das ein Trainee abgeworben wird ist kein schlechter Stil, da sich beide Vereine einig sind und beide Vereine etwas davon haben, sonst würde es nicht gemacht werden. Ganz normales Business. Natürlich ist so was zum Saisonbeginn besser vermittelbar aber wenn ein Trainer wechseln will und beide Vereine dies auch möchten, sehe ich keine Probleme. Man könnte, wenn es stimmt, tatsächlich einen Trainerfuchs mit Händchen für junge Talente gefunden haben. Wissen wie es klappt, dass weiß man eh nicht.
Zitat von SVS-DPNicht so ein Blender und jemand der auch langfristig bei einem Verein bleibt und nicht den vor(schnellen) Karriereaufstieg.
Na ja, wenn er jetzt mitten in der Hinrunde den Verein wechselt, dann zeugt das auch nicht sooo von Charakterstärke und Loyalität gegenüber seinem (bisherigen) Verein. Und: Das würde er dann in 2 oder 3 Jahren auch mit uns machen, wenn ein größerer Verein ruft.
Wie es halt so isch, wenn man aufsteigen kann, aber sieben Jahre in Köln ist schon solide. Die RNZ meldets auch, wird wohl keine große Überraschung mehr geben.
Moralisch fragwürdig, ohne Frage, aber: er hatte ja einen Vertrag, dementsprechend muß Fortuna Köln dem Wechsel zustimmen, da die das gemacht haben, ist dann wiederum alles ok. Mich würde nur mal interessieren, wie das Ganze abgelaufen ist: hat sich Koschinat (oder sein Berater) beim SVS angeboten oder ist der SVS proaktiv auf ihn zugegangen, weil er ein Wunschkandidat war? Gab es vielleicht sogar eine Klausel in Koschinats Vertrag? Ich muß sagen: ihn hätte ich auch nicht auf dem Schirm gehabt, wenn er verfügbar gewesen wäre: solide Leistungen mit Fortuna Köln, aber jetzt auch nicht unbedingt so, daß er sich für viel höheres empfohlen hätte, aber wer weiß: vielleicht ist der SVS auch nicht mehr allzu lange "höheres" und dann hätte man einen Mann, der Liga3 kennt und einen Neuaufbau durchziehen kann, ich denke, das ist auch in die Entscheidungsfindung eingeflossen: er scheint jedenfalls zum SVS zu passen, jedenfalls besser, als Leute wie Schmidt, Wolf etc... Ich wünsche ihm jedenfalls viel Glück und Erfolg (schon allein aus Eigeninteresse ) und bin gespannt, was er aus unserer Truppe rauszukitzeln vermag. Die Zeit bis Ingolstadt ist schon arg kurz, aber ich vermute, daß da der gute alte Kleppo bzgl Aufstellung noch seine Hand im Spiel haben wird... Überhaupt: ich hätte glaub ich erstmal mit Kleppinger weiter gemacht, zumindest bis zur Winterpause, aber vielleicht möchte Kleppinger selbst auch nicht so im Fokus stehen.
aber ich kann nur den Kopf schütteln, wenn hier Namen wie Wolf, Keller und Martin Schmidt im Zusammenhang mit unserer Trainersuche genannt werden... Koschinat ist mit Sicherheit eher unsere "Kragenweite"... aber Ablöse zahlen??? Soll noch einer was über Schwartz und Nürnberg sagen...
Und das kommt jetzt mir als Kocak-Kritiker der ersten Stunde nur sehr schwer über die Lippen, aber ich empfinde es mittlerweile so: Da hätten wir den Trainer wahrscheinlich auch behalten können bzw. den Kleppo machen lassen können.. der kennt die Mannschaft...
Es wird Koschinat. Diverse Medien berichten bereits von der Vertragsauflösung in Köln! Sogar auf der Homepage von Fortuna Köln ist die Vertragsauflösung bestätigt....
Hmm, Koschinat ist es also geworden. Hört sich auch für mich eher wie ein Vorgriff auf die bevorstehende 3. Liga an... Hat als Spieler sowie Trainer kaum/keine Erfahrung im Profibereich (1. & 2. Bundesliga), was nicht unbedingt für ihn spricht. Er ist ja nun auch schon ein paar Jährchen Trainer und besitzt eine A-Lizenz.
Bei Fortuna Köln hat er jetzt auch keine Bäume ausgerissen trotz des Aufstieges in die 3. Liga. So jemanden aus seinem Vertrag zu holen, ob es das wirklich wert war...
Ich lasse mich gerne positiv überraschen, allerdings erschließt sich mir von außen nicht, was dieser Trainer mehr zu leisten vermag als Kenan Kocak.
Naja, bevor jetzt schon der Stab über Koschinat gebrochen wird, sollte man vielleicht ihn erstmal in Ruhe arbeiten lassen: er scheint bei Köln sehr viel aus der Mannschaft rausgekitzelt zu haben und man liest eigentlich überall, daß er ein sehr guter Trainer ist: bloß weil wir ihn nicht auf em Schirm hatten, heißt es ja nicht, daß er ungeeignet ist... Bzgl KK: man kann die beiden jetzt gegenüber stellen und sagen, da kann man auch KK weiterbeschäftigen: die Bilanz von KK war von den Ergebnissen her verheerend und das nicht erst seit 7-8 Spielen und es muß schon viel schief laufen, daß Koschinat 9 Monate für den ersten Heimsieg braucht... KK hat seine Verdienste und ist ein sehr gute Trainer, nur halt eben für den SVS nicht mehr, da scheint Koschinat für mich dann doch besser zu passen.
Man geht den vielleicht auch finanziell günstigeren Weg weiter, einen unterklassigen Trainer zu holen, statt einen, der in der Zweiten Liga gescheitert ist. Wolf, Keller etc. waren sicher nicht zu bekommen.. Bei Schwartz und Kocak gings ja auf, sich weiter in der Liga zu etablieren. Mal schauen, was 2019 so bringt..
Wenn Trainer im laufenden Betrieb wechselt, dann hat er eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. Dann weiß der Verein, es könnte sein, dass der Trainer auch mitten in der Saison geht, wenn ein entsprechendes Angebot kommt. Vielleicht hätte Koschinat gar keinen neuen Vertrag Anfang 2018 ohne diese Klausel unterschrieben. Ähnlich wie KK damals bei uns. Da ist also nichts fragwürdiges oder unmoralisches vorhanden. Für uns wäre es auch unerfreulich gewesen wäre KK damals nach Stuttgart gegangen. Und da wäre er vielleicht jetzt wieder ein Kandidat gewesen wäre der SVS anders in die Saison gestartet. Wenn ich das nicht will, darf ich keinen Vertrag mit Ausstiegsmöglichkeit abschließen. Fortuna Köln hat ja vermutlich auch jede Menge Geld bekommen, sonst hätten sie ihrerseits den Vertrag wohl nicht abgeschlossen.
Ich finde die Verpflichtung super. Ein sehr sympathischer Typ, einer der sich reinhängt. Und na klar, wenn er bei uns Erfolg hat, wird das auch wieder Begehrlichkeiten wecken. Aber jetzt freuen wir uns doch mal über den neuen Trainer und wünschen gutes Gelingen und fröhnen nicht schon wieder der Lieblingssportart der Sandhäuser, dem Schlechtmachen und des Bedenkentragens.
Dem Beitrag von SVS-DP kann ich zu 100% zustimmen. Koschinat paßt mMn perfekt zum SVS , er hat bei Fortuna mit den vorhandenen Möglichkeiten ( und die sind im Dunstkreis des großen FC mehr als bescheiden), eine tolle Arbeit abgeliefert. Er hat eine Spielphilosophie , ist ehrgeizig , zeigt Temperament an der Seitenlinie und kommt sehr sympathisch rüber. In Köln vermissen sie ihn schmerzlich - ich freue mich auf ihn und bin überzeugt , daß er was reißt. Uwe mach et joot bei unserem SV und herzlich willkommen.