Zitat von PaoloIm Vorfeld des Spiels gegen das Dosending ist mir auch aufgrund der geplanten Choreo wichtig hierzu noch ein paar Anmerkungen zu machen. Da es einige Schnarchnasen, darunter auch viel Prominenz, mit ihren Äußerungen in Presse und Fernsehen immer noch schaffen, dieses Konstrukt als ein Geschenk für den Fußball anzupreisen.
Die Roten Bullen sind mehr oder weniger nur ein Bulle- Herr Mateschitz. Dies ist kein klassischer Sponsor, wie beispielsweise Verivox bei uns. Der gravierende Unterschied ist, dass dieser eine Kapitalist Mateschitz einen maroden Verein komplett in Besitz genommen hat. Natürlich regiert die Unanständigkeit dort wo das meiste Kapital ist. Mit einem Mitgliedsbeitrag von 800,--€ werden die Mitgliedszahlen so gering gehalten und diese werden natürlich von Red Bull Marionetten unterwandert. Mitspracherechte wie in ordentlichen Vereinssatzungen gegeben, sind so nicht möglich und nicht gewollt.
Ich kann diese ständigen Vergleiche mit anderen nicht mehr hören. Diese Vergleiche hinken. Am ehesten könnte man noch Hopp und Hoppenheim ranziehen, agierten hier doch die gleichen Personen (Rangnick) mit den gleichen Propaganda- Geschichten der eigenen Jugend und was nicht alles dem Fußballfan an Positivem beschert wird. Fakt: Millionen- Einkäufe in Brasilien und der ganzen Welt, um möglichst schnell ganz oben zu sein. Nix mit eigener Jugend. Befriedigt werden sollte in erster Linie Hoppsche Eitelkeit, nach seinem Willen, nach seinen Vorstellungen, hinwegsetzend über Politik und Bürger die keine Arena vor ihre Nase gebaut haben wollten.
Was mich allerdings auf die Palme bringt, sind die vom DFB zugelassenen Verzerrungen im Wettbewerb: Das Netzwerk aus Fußballclubs lässt Leihgeschäfte zu, die anderen Vereinen nicht möglich sind: Spieler, die nicht innerhalb Österreichs wechseln dürfen, werden über Leipzig dann eben an Salzburg ausgeliehen. Je mehr Vereine sich dieser Fußballoligarch unter den Nagel reißt, umso mehr übernimmt er die Herrschaft im Ligawettbewerb. Red Bull, oder einfach nur Mateschitz, wirft mit Millionenbeträgen um sich. Das verzerrt den Wettbewerb und erreicht eine völlig neue Dimension im Profifußball. Dietrich Mateschitz unterstützt mit seinem Millionenkapital keinen Verein – er züchtet sich einen Verein nach dem anderen und verblödet- ähnlich Hopp damals- den Rest der Welt mit Propagandageschichten nach dem Motto: Endlich sieht Leipzig wieder Fußball, bla bla. Als Marketing-Instrument, um Brause-Dosen zu verkaufen. Nichts anderes. Punkt. Das ist Pfui- für mich mehr als widerlich.
Das ganze Gebrabbel von Tradition ist genau so wenig angebracht, wie Vergleiche mit anderen Sponsoren bei anderen Vereinen. Ganz neben bei gesagt darf man sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht wie A**** verhalten, nur weil andere das angeblich auch machen (Soviel zur Vergleichslogik)
Ich kann nur begrüßen, dass auch wir Fans des SVS alles dafür tun, um RB, seinen Fans und dem gesamten Konstrukt unsere Abneigung zu zeigen. Ich hoffe, dass die Fans auch in anderen Stadien nicht müde werden dies dauerhaft zu praktizieren! Die Beste Antwort bleibt natürlich ein Sieg unserer Mannschaft, manchmal schafft Geld dann doch nicht alles. Selten habe ich mir einen Sieg sehnlicher gewünscht als gegen diese Osterhasen.
Danke für den Beitrag.
Die 50+1 Regelung wird meiner Meinung nach hier klar unterwandert. Beim DFB bzw. der DFL werden halt die Augen zugedrückt und dieses Marketingetwas wird durchgewunken, warum auch immer! Vielleicht haben die Herren, die über die Lizenzen entscheiden genug Brause in der Dose, Formel 1 VIP-Karten bekommen, oder sonst was. Es ist mir unerklärlich. Stattdessen wird verlangt, dass das "Vereinslogo" minimal geändert werden muss, weil die Ähnlichkeiten mit dem Logo der Marke RedBull sonst so ähnlich sind Noch was: Wenn es um Extreme geht, ist RedBull überall, sei es Formel 1, Fallschirmsprünge aus dem Weltraum usw. usw. Das Ziel von RedBull bzw. Hr. Mateschitz ist nicht eine Region, die fussballerisch nach Profifussball lechzt, zu unterstützen, sondern so viel Kohle wie möglich aus allem herauszuschlagen (sei es mit Trikots, Karten für die Spiele, Fanartikel, Getränkedosen usw.) Wir können darüber diskutieren wie wir wollen, es ist wie bei den meisten Dingen im Leben, ändern können wir nichts... Wir können nur darauf warten, bis Hr. Mateschitz und seine Jünger vielleicht mal die Lust an ihrem Spielzeug verlieren, wenn sie merken, dass das Ganze nicht mehr finanziell profitabel ist. Wie lange das dauert, ist schwer zu sagen, aber es wird passieren und dann ist dieses Ding genauso schnell von der Bildfläche verschwunden wie es da war.
Menschen wie Hopp oder Mateschitz sind dem weltlichen und jeder Realität so weit entrückt, wie wir von einem Lotto6er entfernt sind. Sie sind einsam und müssen ständig ganz viel Gutes tun, um ihr Gewissen zu bereinigen. Aber das würde zu weit führen.
Wirklich ekelhaft finde ich aber, dass sich Menschen für Kohle einem solchen Herrscher unterwerfen. So wie Rangnick und auch Zorniger, um nur 2 zu nennen. Sie sind es, die vor Fernsehkameras versuchen das Konstrukt im Namen von Mateschitz zu rechtfertigen. Sie glauben tatsächlich, den biersaufenden Holzkopf Fußballfans mit unsinnigen Märchen und Vergleichen zu anderen Vereinen, Investoren, Sponsoren für blöd verkaufen zu können. Sie sind dafür verantwortlich, dass eine Meinung entsteht, Mateschitz oder Hopp sind ein Segen für den Fußballfan. Sie unterstützen die persönliche Bereicherung und unanständigen Machenschaften dieser Herren. Sie wissen das und schämen sich nicht. Das kotzt mich an der Sache am meisten an. Und darum unterstütze ich jede Aktion gegen RB. Wir lassen uns nicht für blöd verkaufen und äußern unsern Unmut. Der Holzkopf hat eben doch Grips inne Birne. Genug dazu, jetzt freuen wir uns mal auf ein hoffentlich gutes Spiel unseres SVS!
Zitat von joma14http://mobil.berliner-zeitung.de/sport/rb-leipzig-mitglieder-ausgeschlossen--fans-rausgeworfen,23785280,29151880.html
Die Mitglieder von RB Leipzig e.V. treffen sich also zur außerordentlichen Mitglieder....äh... Betriebsversammlung. Hoffentlich haben sie dafür die passenden Räumlichkeiten gefunden. Wird schwer sein bei dem Andrang.
Der Verein RB Leipzig e.V., welcher ausschließlich aus Mitarbeiter der Red Bull GmbH besteht, hält also dann die Stimmenmehrheit (50,1 %) an der Kapitalgesellschaft RB Leipzig GmbH. Die restlichen Stimmenanteile (49,9 %) gehören dann der Red Bull GmbH. Alles klar ? Mir nicht. Wenn die DFL diesem Treiben nur zuschauen kann, fehlt mir jegliches Verständnis dafür. Da braucht es nur ein paar Rechtskönner und die 50+1 Regel ist ad absurdum geführt. Wann wacht die DFL auf ? Es wird alles einfach vom Verband durchgewunken ohne zu hinterfragen.
Diese Regel ist so sinnvoll wie ein Arschloch am Ellenbogen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Warum sollten sie? Ist doch ein hübscher Markt in Leipzig, der nun endlich "bedient" werden kann. Und ausgeschöpft ist der noch lange nicht, also auf die Kassen und hoch die Tassen...pardon..die Dosen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ein Verein, der nicht zulässt, dass die Öffentlichkeit- aber auch die eigenen sogenannten Fans- nicht erfahren, was vereinsintern passiert. Das sollte sich mal jeder von diesen Anhängern durch die Läpzischer Rübe gehen lassen. Da die DFL die Osterhasen aber durchgewunken hat- sie quasi die Auflagen erfüllt haben- ist meiner Meinung nach auch die DFL in der Pflicht die Öffentlichkeit zu informieren und sich zu rechtfertigen: Wieviele Mitglieder, wie ist der Vorstand besetzt u.s.w.
Zitat von PaoloDer gravierende Unterschied ist, dass dieser eine Kapitalist Mateschitz einen maroden Verein komplett in Besitz genommen hat.
Welcher Verein soll das denn gewesen sein?
Zitat von Paolo Mit einem Mitgliedsbeitrag von 800,--€ werden die Mitgliedszahlen so gering gehalten und diese werden natürlich von Red Bull Marionetten unterwandert. Mitspracherechte wie in ordentlichen Vereinssatzungen gegeben, sind so nicht möglich und nicht gewollt.
Du möchtes wohl Vereinsmitglied werden? Mal abgesehen vom fehlenden Wahrheitsgehalt betreffend der ordentlichen Vereinssatzung.
Ach Gottchen, wie putzig. Ein White Knight in Diensten von Red Bull, frisch angemeldet um für eine Brausemarke zu streiten. Und ausgerechnet DU als Oligarchen-Spielzeug verwendest das Wort "Wahrheitsgehalt"? Ich brech' zusammen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von PaoloDer gravierende Unterschied ist, dass dieser eine Kapitalist Mateschitz einen maroden Verein komplett in Besitz genommen hat.
Welcher Verein soll das denn gewesen sein?
Zitat von Paolo Mit einem Mitgliedsbeitrag von 800,--€ werden die Mitgliedszahlen so gering gehalten und diese werden natürlich von Red Bull Marionetten unterwandert. Mitspracherechte wie in ordentlichen Vereinssatzungen gegeben, sind so nicht möglich und nicht gewollt.
Du möchtes wohl Vereinsmitglied werden? Mal abgesehen vom fehlenden Wahrheitsgehalt betreffend der ordentlichen Vereinssatzung.
Das wäre ja wirklich traurig, wenn Du das nicht wissen würdest. Als Fan des SVS kann ich Dir jedenfalls etwas über unsere Tradition erzählen. Ich bin auf die einheitlichen Pressemeldungen angewiesen und gehe davon aus das diese stimmen, da sie über verschiedene Agenturen so verbreitet wurden. Das ich Dich aber hier jetzt als SVS Fan über DEINEN Verein aufklären muss ist schon ganz traurig:
2009 kauften die Auftragnehmer des österreichischen Unternehmers Dietrich Mateschitz, dem sächsischen Fünftligisten SSV Markranstädt die Lizenz zum Fußballspielen ab . Der Verein firmierte dann zu RasenBallsport Leipzig. Das ist das was ich als umgangsprachlich in Besitz nehmen bezeichne.
Zu Deiner zweiten Anmerkung: Nein ich möchte kein Vereinsmitglied werden. Wenn der Verein aber Interesse daran hätte, dass die Öffentlichkeit erfährt, was im Verein passiert, dann würde er die einheitlich verbreiteten Pressemitteilungen widerlegen:
Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 800 Euro pro Jahr plus Aufnahmegebühr. So pendelte sich die Mitgliederzahl in den vergangenen fünf Jahren bei unter zehn Personen ein. Diese stimmberechtigten Personen sind Mitglieder, die die Interessen des Red Bull Konzerns vertreten. In Bezug auf diese Meldung habe ich das Mitspracherecht in Frage gestellt.
Im Übrigen habe ich persönlich nichts gegen Fans, die uns als Gäste besuchen und sich anständig benehmen. Mein Ding ist es jedenfalls nicht einem solchen Konstrukt als "Verein" irgendwelche Sympathien entgegen zu bringen. Deine Anmerkung hier zeigt ja auch, dass zumindest Du Dich mit der Geschichte Deines Vereins noch nicht einmal auseinander gesetzt hast.
Zitat von PaoloDer gravierende Unterschied ist, dass dieser eine Kapitalist Mateschitz einen maroden Verein komplett in Besitz genommen hat.
Welcher Verein soll das denn gewesen sein?
Zitat von Paolo Mit einem Mitgliedsbeitrag von 800,--€ werden die Mitgliedszahlen so gering gehalten und diese werden natürlich von Red Bull Marionetten unterwandert. Mitspracherechte wie in ordentlichen Vereinssatzungen gegeben, sind so nicht möglich und nicht gewollt.
Du möchtes wohl Vereinsmitglied werden? Mal abgesehen vom fehlenden Wahrheitsgehalt betreffend der ordentlichen Vereinssatzung.
Achne, wenn wir schon mal einen hier haben... Kein Mensch will und kann Mitglied in eurem "Verein" werden. Schmeißt weiter eure Kohle einem Multi-Milliarden-Konzern in den Rachen, RedBull hat es mit perfiden Tricks und der Propaganda von "Leipzig braucht eine Profimannschaft", "der Osten muss Bundesliga sehen können" geschafft, euch zehntausendfach das Geld aus der Tasche zu ziehen. Du glaubst ja nicht wirklich, dass euer Hr. Mateschitz sich als Österreicher sich darum kümmert, ob Leute aus dem Osten Deutschlands bzw. aus Leipzig "tollen Fussball sehen können". Er interessiert sich nur für eins: €€€€€€€€€€€€ Er ist mit RedBull in Leipzig eingestiegen weil es dort am meisten Kohle zu verdienen gab, bzw. gibt. Er hat den SSV Markranstädt mit Kohle mundtot gemacht und einfach mal die erste Mannschaft übernommen, die damals in der 5. Liga kickten, welche dann nach Delitzsch, die in der 6. Liga kickten outgesourct wurde. Delitzsch bekam den Platz von Markranstädt II. Für alle 3 Vereine eine Win-Win-Situation. Nur eine Liga runter, genug Kohle gab´s von RedBull für den direkten Wiederaufstieg, es konnte mit dem restlichen Geld vielleicht noch das marode Clubheim renoviert werden, ein neuer Platz für die Jugend gebaut werden, etc. und RedBull kam schneller nach oben. Wäre auch schlimm einen neuen Verein zu gründen, der von der C-Klasse bis nach oben 10-12 Jahre (eher noch länger) gebraucht hätte. (Klar je schneller nach oben, desto mehr €€€€€ ) Das Exempel konnte er ja mit 2 Klicks an der Chronik von Hoppelheim sehen, dass man sich trotz Geld in der Verbands- oder Regionalliga mal festfahren kann. Und warum Leipzig? Klar. Es gab ein niegelnagelneues WM-Stadion was aus Steuergeldern finanziert wurde, damit der Osten 2006 auch dabei ist, eine 500.000 Einwohnerstadt, die früher ein 100.000 Mann-Stadion gefüllt hat, aber aus verschiedenen Gründen in den letzten 15-20 Jahren nur Oberligagegurke gesehen hat. Einen besseren Markt und somit mehr €€€€€ wie Leipzig für sowas wie RasenBall ( ) gibt´s in Deutschland halt nicht.
Lol... Ich antworte jetzt mal nur dem Paolo. Zum einen, weil es hier sonst noch mehr ausartet, und zum anderen... das spar ich mir lieber.
Also Paolo, zunächst erstmal vielen Dank für deine grundsätzlich sachliche Antwort. Die Argumentation Red Bull bzw. DM in Person verleibe sich einen Verein ein, ist nicht richtig. Red Bull hat das Spielrecht vom SSV Markranstädt erworben. Das ist völlig legitim, wird und wurde im Fussball praktiziert und nicht von Red Bull erfunden. Die Spielberechtigung erhielt ein neu gegründeter Verein namens Rasenballsport Leipzig e.V.. Der SSV Markranstädt besteht weiterhin und erfreut sich bestem Spielbetrieb. Von daher ist deine Aussage falsch, wie auch immer du den Sachverhalt für dich interpretieren magst, deine Aussage gewinnt dadurch nicht an Wahrheitsgehalt.
Zitat von Chesd333ddd Achne, wenn wir schon mal einen hier haben... Kein Mensch will und kann Mitglied in eurem "Verein" werden. Schmeißt weiter eure Kohle einem Multi-Milliarden-Konzern in den Rachen, RedBull hat es mit perfiden Tricks und der Propaganda von "Leipzig braucht eine Profimannschaft", "der Osten muss Bundesliga sehen können" geschafft, euch zehntausendfach das Geld aus der Tasche zu ziehen. Du glaubst ja nicht wirklich, dass euer Hr. Mateschitz sich als Österreicher sich darum kümmert, ob Leute aus dem Osten Deutschlands bzw. aus Leipzig "tollen Fussball sehen können". Er interessiert sich nur für eins: €€€€€€€€€€€€ Er ist mit RedBull in Leipzig eingestiegen weil es dort am meisten Kohle zu verdienen gab, bzw. gibt. Er hat den SSV Markranstädt mit Kohle mundtot gemacht und einfach mal die erste Mannschaft übernommen, die damals in der 5. Liga kickten, welche dann nach Delitzsch, die in der 6. Liga kickten outgesourct wurde. Delitzsch bekam den Platz von Markranstädt II. Für alle 3 Vereine eine Win-Win-Situation. Nur eine Liga runter, genug Kohle gab´s von RedBull für den direkten Wiederaufstieg, es konnte mit dem restlichen Geld vielleicht noch das marode Clubheim renoviert werden, ein neuer Platz für die Jugend gebaut werden, etc. und RedBull kam schneller nach oben. Wäre auch schlimm einen neuen Verein zu gründen, der von der C-Klasse bis nach oben 10-12 Jahre (eher noch länger) gebraucht hätte. (Klar je schneller nach oben, desto mehr €€€€€ ) Das Exempel konnte er ja mit 2 Klicks an der Chronik von Hoppelheim sehen, dass man sich trotz Geld in der Verbands- oder Regionalliga mal festfahren kann. Und warum Leipzig? Klar. Es gab ein niegelnagelneues WM-Stadion was aus Steuergeldern finanziert wurde, damit der Osten 2006 auch dabei ist, eine 500.000 Einwohnerstadt, die früher ein 100.000 Mann-Stadion gefüllt hat, aber aus verschiedenen Gründen in den letzten 15-20 Jahren nur Oberligagegurke gesehen hat. Einen besseren Markt und somit mehr €€€€€ wie Leipzig für sowas wie RasenBall ( ) gibt´s in Deutschland halt nicht.
Junge junge, aus dir spricht ja der pure Neid... Die bösen Ossis aber auch
Zitat von PaulPLol... Ich antworte jetzt mal nur dem Paolo. Zum einen, weil es hier sonst noch mehr ausartet, und zum anderen... das spar ich mir lieber.
Also Paolo, zunächst erstmal vielen Dank für deine grundsätzlich sachliche Antwort. Die Argumentation Red Bull bzw. DM in Person verleibe sich einen Verein ein, ist nicht richtig. Red Bull hat das Spielrecht vom SSV Markranstädt erworben. Das ist völlig legitim, wird und wurde im Fussball praktiziert und nicht von Red Bull erfunden. Die Spielberechtigung erhielt ein neu gegründeter Verein namens Rasenballsport Leipzig e.V.. Der SSV Markranstädt besteht weiterhin und erfreut sich bestem Spielbetrieb. Von daher ist deine Aussage falsch, wie auch immer du den Sachverhalt für dich interpretieren magst, deine Aussage gewinnt dadurch nicht an Wahrheitsgehalt.
Würde es nicht Pro und Contra geben, hätten wir nichts zu diskutieren. Meine Meinungsbildung CONTRA basiert darauf, was ich den Medien und der Presse entnehmen kann. Ich möchte mich nicht um Details streiten, im Gesamtpaket sage ich NEIN zu RB. Trotzdem sage ich auch Herzlich Willkommen am Sonntag und auf dem Platz ein gutes, faires Spiel