Tja, es wird (mehr oder minder) fleißig weiter gewurschtelt, Scheuklappen auf und weiter, immer weiter. Wäre das System so toll, dann wären das alles nur Anlaufschwierigkeiten gewesen. Sind es nicht. Also endlich weg mit dem Mist. Oder wenigstens eine unkomplizierte Alternative für Barzahler anbieten - aber diesem fairen Wettbewerb, was der Kunde eigentlich möchte, will man sich ja weiterhin nicht stellen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Verstehe nicht ganz, wie du die Getränke kaufst. Ich kaufe mein erstes Getränk, zahle den Preis plus Pfand und trinke es aus. Dann gehe ich wieder zum Stand, kaufe mein zweites Getränk und gebe den Becher ab und bekomme im Gegenzug einen frischen Becher inkl. Inhalt. Und zahle nur das Getränk. USW. Wenn das Spiel um ist hab ich zwei Möglichkeiten: 1. Ich lege meine Karte auf den Kartenleser, gebe den Becher ab und sag bitte auf die Karte 2. Ich gebe meinen Becher ab und halte die offene Hand hin, mit der Hoffnung, dass dort dann 2 Euro hinwandern.
In keinem Dieser Fälle bekomme ich 8-12 Euro in Kleingeld zurück.
Ich komm ca. 45 Min vor dem Spiel und hol mir direkt 2 Getränke. Eins zur Vorbereitung, eins für den Spielbeginn bzw. 1 HZ, will ja nichts verpassen. Hab ich 4€ Pfand. Alles weitere dann wie von dir beschrieben. Bier leer, Becher wird aufgefüllt.
Oder ich hol direkt 4 für die Runde. Sind 8€ Pfand. Auch hier wieder, jedes weitere mal wird aufgefüllt, am Ende das Kleingeld.
Kommt man mit "Fremden" ins Stadion die keine Karte haben (Vater, Opa, Onkel, Neffe etc.) besorgt man denen ja auch die Getränke. Hat man die eigenen + je nach Besucher noch ein Becher. Kommt man schon mal auf 12€. Immer war vllt. übertrieben, aber kam schon vor diese Saison. Letzte Saison ohne Pfand empfand ich das als angenehmer.
ABER ich werde gegen Ingolstadt mal darauf achten ob ich vllt. nur am falschen Fenster stehe und bisher nur Pech hatte dass die noch Münzen los werden wollten. Will ja aus ner Ameise keinen Elefanten machen. Man bekommt schließlich gleichwertiges Geld zurück und kein Itchy und Scratchy Land Dollar.
Auch aus meiner Sicht gibt's da insgesamt kein großes Problem, der Volltständigkeit halber trotzdem folgende Bemerkungen:
Suboptimal fand ich bei der Pfandrückgabe - zumindest an meiner Rückgabestelle - die Tatsache, dass die Dame an der Kasse eine ganze Ladung Tasten drücken musste (wenn ich richtig mitgezählt habe 9 an der Zahl), um jeweils eine einzelne Pfandrückgabe zu verbuchen bzw. der Kasse die zugehörigen Euros zu entlocken. Das hat dann auch bei wenig Betrieb schon zu etwas Schlangestehen geführt. Hier ließe sich vielleicht eine unbürokratischere Lösung umsetzen.
Ob's wirklich ökologisch mit allem drum und dran viel sinnvoller ist als die dünnen Plastikbecher, die ja am Ende recht sauber und sortenrein dem Recycling zugeführt werden können, da bin ich auch nicht so ganz überzeugt. Und war nebenbei nicht auch ein Argument gegen die stabilen Becher vor Jahren mal das, dass man nichts ausgeben will, was man auf's Spielfeld werfen kann?
Zitat von RecSchön wars damals an der Hütte Ecke A3. Für 10€ 3 Bier und ne Wurst.
Der Aussage stimme ich zu. Dazu musste man selbst in der Halbzeit nicht Schlange stehen, konnte sich über alle Trinbünen hinweg frei bewegen und um's Spielfeld herum gab's keinen Zaun.
Ein Zurück zu den Verhältnissen bekommen wir aber wohl nur, wenn wir 2-3 Abstiege hinter uns bringen. Insofern bleibe ich unter dem Strich doch ganz gerne beim Ist-Zustand inkl. Pfand und Kartenzahlung.
Zitat von fransUnd war nebenbei nicht auch ein Argument gegen die stabilen Becher vor Jahren mal das, dass man nichts ausgeben will, was man auf's Spielfeld werfen kann?
Da gabs dann die Version mit dem Henkel der sich automatisch dreht um den Inhalt zu verlieren um das Aufprallgewicht zu verringern. Wo sind die eigentlich hin gekommen. Fand die tatsächlich besser weil man bei der Security Kontrolle dann ne Hand frei hatte.
Immerhin sind die Securitys immer so freundlich und helfen einem aus.
Will ja aus ner Ameise keinen Elefanten machen. Man bekommt schließlich gleichwertiges Geld zurück und kein Itchy und Scratchy Land Dollar.
Das nicht aber bald soll der Hardtwald Dollar eingeführt werden
Zitat von frans
Zitat von RecSchön wars damals an der Hütte Ecke A3. Für 10€ 3 Bier und ne Wurst.
Der Aussage stimme ich zu. Dazu musste man selbst in der Halbzeit nicht Schlange stehen, konnte sich über alle Trinbünen hinweg frei bewegen und um's Spielfeld herum gab's keinen Zaun.
Ein Zurück zu den Verhältnissen bekommen wir aber wohl nur, wenn wir 2-3 Abstiege hinter uns bringen. Insofern bleibe ich unter dem Strich doch ganz gerne beim Ist-Zustand inkl. Pfand und Kartenzahlung.
Wenn ihr zur U23 geht könnt ihr das wieder haben und die gewinnen im Moment
Das Pfand auf die Karte zurückbuchen funktioniert grundsätzlich (ist aber extrem langsam) setzt aber voraus, dass die Dame an der Kasse diese auch bedienen kann. Da das scheinbar wirklich nicht so leicht ist (oder zumindest viele Knöpfe hintereinander) gibt's hier oft Probleme. Was mich außerhalb der A-Blöcke stört, ist das man nicht konsequent das durchzieht. Manchmal geht auch Bargeld, manchmal nicht. Manchmal ist der Bierwagen mit Bargeld offen, manchmal nicht. Klar geht es immer darum wieviele Auswärtsfans sich rumtummeln etc. Aber wenn doch einfach mal das Thema konsequent durchgezogen wird, dann wäre doch das mal was....
Was wurde sie uns angespriesen, die Dauerkarte, die gleichzeitig auch die Bezahlkarte ist. Superpraktisch, supereinfach, superbequem sollte sie sein. Aber was interessiert das Geschwätz von gestern: Zur neuen Saison ist die Dauerkarte jetzt (wieder) nur noch die Dauerkarte. Zurück zur Barzahlung? Nö. Für die Kartenzahlung braucht man jetzt zusätzlich noch die Fan-Karte, mit der kann man dann bezahlen. Aus technischen Gründen, angeblich. Wann kommt die SVS-Fanartikelkarte? Die Pokalkarte? Die Becherpfandkarte? Die Senfkarte? Die U23-Karte? Die Klokarte?
Klokarte? Nah dran. Denn eine Karte hat man als Fan bei diesem Gekaspere in jedem Fall schon mal gezogen: Die berühmte A-Karte.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wer hat sich denn diesen Schwachsinn einfallen lassen????? Sorry, dann werde ich im Stadion nix mehr verzehren. Was soll das denn? Und was passiert mit dem noch vorhandenen Guthaben auf der Dauerkarte?
Das noch vorhandene Guthaben kann man von seiner alten Dauerkarte auf die neue Fan-Bezahlkarte umbuchen lassen. DAS geht technisch. Immerhin.
Optional kann man - falls man Sparkassenkunde ist - auch den Chip auf seiner EC-Karte nutzen. Und *schwupps* hat man den doofen Fan dazu gebracht, das Finanzprodukt des Sponsors zu verwenden. Womöglich sogar außerhalb des Stadions, denn wenn das Ding schon mal aufgeladen ist, praktisch, praktisch...ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das kann mir doch keiner erzählen, dass das technisch nicht möglich ist. Das ist einfachstes PrePaid Prinzip. Warum soll das mit der DK nicht mehr funktionieren?! Da hat der Verein/Caterer doch sogar noch die Info WER denn WAS konsumiert, da die Dauerkarten ja personalisiert sind.....
Wie wäre es denn mal mit einer Art Cashback. Bei Aufladung ab 50€ gibts 10% Guthaben extra... Nur so ne Idee... Bietet mittlerweile jede Waschanlage an. So schwer kanns nicht sein!
Zitat von Clubhaus_DJDas kann mir doch keiner erzählen, dass das technisch nicht möglich ist. Das ist einfachstes PrePaid Prinzip. Warum soll das mit der DK nicht mehr funktionieren?!
Da gibt's eine simple Antwort: Weil die neue Dauerkarte gar keinen Chip mehr hat.
Warum? Keine Ahnung. Hat man's schlichtweg verpennt? Erhofft man sich vielleicht einen Kostenvorteil (Rohlingkosten, Lizenzgebühren, was weiß ich...), wenn einige Leute dann halt ihre EC-Karte nutzen? Jedenfalls ist keiner drauf. Und DANN ist das technisch natürlich auch nicht mehr möglich.
Zitat von Clubhaus_DJSo schwer kanns nicht sein!
So viel zur Theorie. Immer dran denken: Wir reden hier vom SV.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ok diese Info ist mir so nicht bekannt gewesen, und daher natürlich dann auch logisch, dass es nicht mehr möglich ist. Aber warum die Bestandskarten nicht mehr funktionieren ist mir dann trotzdem noch Rätselhaft.
Warum ab sofort ohne Chip? Ich sehe zwei Gründe. Zum einen wird es der gleiche Rohling sein wie der der Mitgliedskarten. Mehr Abnahme - günstigere Einkaufspreise. Und zweitens - man macht sich nicht so sehr von der Sparkasse abhängig. Was ist wenn die (ähnlich Verivox) die Partnerschaft kündigen/nicht verlängern... Dann profitiert die Sparkasse, ohne einen weiteren Cent in den SV zu stecken, von den Geldbewegungen, welche über den Chip getätigt werden.
Zitat von Clubhaus_DJWarum ab sofort ohne Chip? Ich sehe zwei Gründe. Zum einen wird es der gleiche Rohling sein wie der der Mitgliedskarten. Mehr Abnahme - günstigere Einkaufspreise. Und zweitens - man macht sich nicht so sehr von der Sparkasse abhängig. Was ist wenn die (ähnlich Verivox) die Partnerschaft kündigen/nicht verlängern... Dann profitiert die Sparkasse, ohne einen weiteren Cent in den SV zu stecken, von den Geldbewegungen, welche über den Chip getätigt werden.
Erstens vermute ich auch als Hauptgrund - in folgender Erweiterung: Vielleicht wurde in den letzten Jahren nur auf einem kleinen Teil der Dauerkarten der integrierte Chip tatsächlich auch genutzt? (Ich habe meinen z.B. noch nie aufgeladen). Und vermutlich wird der Chip deutlich teurer sein als das Plastik außenrum. Dann würde man also unter dem Strich mit der jetzigen Lösung sparen.
Zweitens verstehe ich allerdings nicht so ganz: Auch wenn der Chip jetzt von der Dauerkarte ausgelagert wird, bleibt es doch (für die Nutzer) beim selben Bezahlsystem, oder? Man ist also nach wie vor genauso viel oder wenig abhängig wie vorher.
Ein Blödsinn bleibt die Sache mit dem bargeldlosen Bezahlen so oder so... Zumindest beim Verkaufsstand unter der Haupttribüne gibt's seit einiger Zeit schon den Aushang "nur Barzahlung". Wenn das dort (ausschließlich!?) so funktioniert, warum dann nicht auch an allen anderen Stellen?
Abschließend noch ein kleiner Basteltipp: Klebt doch einfach Fan- und Dauerkarte (QR-Code nach außen) zusammen - dann ist die Karte zwar doppelt so dick wie vorher, aber immerhin ist's weiterhin nur eine.