Zitat von Dauerkartenbesitzer Logisch, dass man da wo die "Treuen" sind, die Karte etablieren will. Hier sind diejenigen, die jedes Spiel da sind und für die sich eine solche Karte lohnt.
Fragt sich, WER das ist, für den sich das lohnt. An das Wohl der "Treuen" hat man da sicherlich zu allerletzt gedacht. Kann mir niemand weismachen. Ich habe jetzt zwei Heimspiele hintereinander notgedrungen und temperaturbedingt das Ding benutzt - und ich habe keinen Vorteil bemerkt.
Zitat von Dauerkartenbesitzer Einmal 50€ aufgeladen und man ist für die Saison versorgt und braucht im Stadion im Prinzip nur noch diese eine Karte.
Also ich habe es die letzten Jahre immer geschaft, zusätzlich zu meiner Dauerkarte auch Geldscheine dabei zu haben. Wenn ich das irgendwann mal körperlich oder geistig nicht mehr auf die Reihe bringe, dann ist eine Zahlkarte mein kleinstes Problem...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Lohnen im Sinne von es rentiert sich eine Karte aufzuladen und damit zu bezahlen. Wenn ich 1x ins Stadion gehe, dann würde ich auch nicht einsehen mich 100x irgendwo anzustellen, um die Karte auszuleihen, dann um sie aufzuladen, damit zu bezahlen und dann mir wieder nach dem Spiel das Pfand zurückgeben zu lassen. In Frankfurt, Kaiserslautern und München hab ich das auch nicht gemacht.
Schön, dass Du es geschafft hast dein Bargeld immer dabei zu haben! Ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass es nicht nur Leute gibt, die die Karte verteufeln. Für mich hat es bisher keinerlei Nachteile noch Vorteile, es stört mich einfach nicht, ob ich jetzt bar oder mit dieser Karte zahle. Ich habe die Karte letzte Saison nicht vermisst oder gewünscht und jetzt stört sie mich auch nicht, weil ich damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Ich bin da durchaus bei dir. Es gibt genügend Leute denen es egal ist ob sie mit Karte oder bar bezahlen. Es gibt aber auch eine ähnliche Anzahl Leute die wollen eben nicht mit der Karte zahlen, haben keine Dauerkarte und denen sind auch die 10 Euro Pfand zuviel. Daher war ja mein Vorschlag neben dem Bezahlkiosken auch im Heimbereich einen Kiosk für Barzahler einzurichten. Andernfalls schlägt sich das entweder im Umsatz oder vielleicht auch darin wieder, dass die Leute eben nicht mehr so oft zu den Spielen kommen. Ist beides nicht gut für den SVS.
Ich denke bei unseren Zuschauerzahlen sollte der Verein gerade im Umfeld versuchen jedmöglichen Service für die Zuschauer zu bieten und nicht einseitig den Zuschauern etwas aufzuzwingen.
Meines Wissens wurde schon vom alten Caterer gewünscht, dass die Kartenzahlung kommt. Der neue wird auch nichts dagegen haben. Es kommt bei dem Kartensystem auf jeden Fall keiner in die Verlegenheit zu viel oder zu wenig Restgeld auszugeben. Die Verkäufer können jetzt nur noch auf den falschen Artikel drücken. Das Ganze ist Idiotensicher und das ist der Grund warum ein Caterer gerne solch ein System hat. Ich glaube auch nicht, dass der Verein oder die Sparkasse viel davon haben, als Abzocke würde ich das nicht bezeichnen, es sei den EC und Kreditkarten sind auch Abzocke.
Da ich eine Dauerkarte habe ist es mir egal wie ich bezahle, hatte noch keine Probleme, Die Pfandrückgabe hat bei der Barzahlung auch schon nicht funktioniert, hier hatte man dann einfach kein Kleingeld mehr. Ich habe auch den Eindruck, dass der Bezahlvorgang schneller ist, in der Regel liegt es an den Zahlern, die nicht verstehen, wie es richtig geht. Hier sollten die Verkäufer das besser erklären können. Dabei ist das so einfach: Karte hinlegen, Kartenstand wird angezeigt, zu zahlender Betrag wird angezeigt, neuer Kartenstand wird angezeigt, Karte wegnehmen. Manche halten die Karte hin und nehmen sie sofort wieder weg. Wenn man beide Zahlarten ermöglicht, werden alle Vorteile der Karte dadurch gegrillt. Entweder Bar oder unbar. Dann stehen plötzlich Leute am Barzahstand und wollen mit Karte zahlen oder umgekehrt. Oder wenn man an jedem Stand sowohl als auch zahlen kann, wird man immer gefragt wie man zahlen will. Das kostet alles nur Zeit.
Zitat von Moe13 Wenn man beide Zahlarten ermöglicht, werden alle Vorteile der Karte dadurch gegrillt.
Sind die Vorteile für den Kunden wirklich so groß wie behauptet, dann werden mehr und mehr Leute von der Barzahl-Station zur Kartenzahlung-Station rüberwechseln - aber das wird niemand beweisen können, solange man den Leuten nicht die Wahl lässt. Und wenn das Produkt Zahlkarte dann eben nicht genügend Anhänger finden sollte (warum auch immer, der Sandhäuser ist stur, daher fühle ich als Odenwälder mich ihm vermutlich auch verbunden), dann taugt sie halt nur zum gegrillt werden...mit genügend Senf geht alles.
Zitat von freibeuter Ich denke bei unseren Zuschauerzahlen sollte der Verein gerade im Umfeld versuchen jedmöglichen Service für die Zuschauer zu bieten und nicht einseitig den Zuschauern etwas aufzuzwingen.
Genau so isses. Zuschauer (Kunden!) wollen umworben und gewonnen werden. Nur die Wahnsinns-Werbung für das neue System waren die ersten Durchläufe halt wahrlich nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Apropos "Senf": jetzt geb' ich meinen auch noch dazu. Sowohl beim Eingang als auch beim Getränke kaufen, wenn denn welche da waren , ging es meines Erachtens mit der Dauer-/Bezahlkarte auch schneller. Wenn es hakte, dann doch deshalb, weil der Käufer nicht wusste, wie's funktioniert.
Zitat von Moe13 Wenn man beide Zahlarten ermöglicht, werden alle Vorteile der Karte dadurch gegrillt.
Sind die Vorteile für den Kunden wirklich so groß wie behauptet, dann werden mehr und mehr Leute von der Barzahl-Station zur Kartenzahlung-Station rüberwechseln - aber das wird niemand beweisen können, solange man den Leuten nicht die Wahl lässt. Und wenn das Produkt Zahlkarte dann eben nicht genügend Anhänger finden sollte (warum auch immer, der Sandhäuser ist stur, daher fühle ich als Odenwälder mich ihm vermutlich auch verbunden), dann taugt sie halt nur zum gegrillt werden...mit genügend Senf geht alles.
Zitat von freibeuter Ich denke bei unseren Zuschauerzahlen sollte der Verein gerade im Umfeld versuchen jedmöglichen Service für die Zuschauer zu bieten und nicht einseitig den Zuschauern etwas aufzuzwingen.
Genau so isses. Zuschauer (Kunden!) wollen umworben und gewonnen werden. Nur die Wahnsinns-Werbung für das neue System waren die ersten Durchläufe halt wahrlich nicht.
Bis vor kurzen hat man im Odenwald auch noch mit Naturalien bezahlt
Ich sagte ja, mir ist es egal, ich hab den Eindruck es geht schneller mit der Karte und man muss nicht auf das Rechenglück der Verkäufer hoffen. Ich verstehe aber auch, dass Leute, die nur ab und zu ins Stadion kommen sich nicht extra eine Karte holen wollen. Ein Mischung der Zahlmöglichkeiten halte ich für Unfug und kostet sowohl Zeit als auch Nerven.
Ich hoffe diese Problematik wird sich im Laufe der Zeit regulieren. Entweder auf Grund des Drucks der Unzufriedenen oder durch erkennbare Vorteile des neuen Systems!?
Was ich aber für sehr bedenklich halte : Ich hab Freunden die zum FCK spiel kamen gesagt sie sollen sich beim Kauf der A4 Karte direkt eine Fanbezahlkarte mitholen! An der Kasse wurde ihnen dann aber gesagt sie bräuchten keine da auch Bar bezahlt werden könne!?? Im Block mußten sie dann feststellen das sie am neuen Bezahlsystem nicht teilnehmen konnten mangels Karte! Was soll das? Hier werden sogar Kartenwillige am Konsum gehindert - Vorsatz? Dummheit? Inkompetenz am Kartenschalter? Oh Oh Sandhausen
Zitat von freibeuterEs gibt aber auch eine ähnliche Anzahl Leute die wollen eben nicht mit der Karte zahlen, haben keine Dauerkarte und denen sind auch die 10 Euro Pfand zuviel.
Da mittlerweile fast jeder eine EC Karte hat viele Banken entweder Geldkarte oder GiroGo darauf integriert haben fällt das Argument mit dem Pfand auch weg. Dazu kommt, dass in Deutschland ca. 30 Prozent der Erwachsenen rauchen, das Guthaben kann man an vielen Zigarettenautomaten verbraten.
Zitat von freibeuterEs gibt aber auch eine ähnliche Anzahl Leute die wollen eben nicht mit der Karte zahlen, haben keine Dauerkarte und denen sind auch die 10 Euro Pfand zuviel.
Da mittlerweile fast jeder eine EC Karte hat viele Banken entweder Geldkarte oder GiroGo darauf integriert haben fällt das Argument mit dem Pfand auch weg. Dazu kommt, dass in Deutschland ca. 30 Prozent der Erwachsenen rauchen, das Guthaben kann man an vielen Zigarettenautomaten verbraten.
Also ich habe eine EC Karte die ich auch regelmäßig benutze, welche aber kein GiroGo drauf hat. Ist halt nicht jeder bei der Sparkasse. Und Rauchen tue ich auch nicht... Und wenn man will, ist es im Stadion durchaus möglich einzelne Kioskfenster als Bargeldlos und andere als Barschalter auszuweisen. Eine Mischung am selben Fenster halte ich auch nicht für gut.
Wenn ich alle Fans zufrieden stellen will wäre das ein vernünftiger Kompromiss. Glaube aber der Verein wird das erstmal durchziehen. Und ich glaube auch beim nächsten Spiel, bei dem wieder viele Gästefans außerhalb des Gästeblocks sein werden, werden auch in den anderen Stadionbereichen wieder die Bargeldkassen geöffnet werden. Und warum? Weil man denen einen Service bieten möchte, den man den eigenen Fans anscheinend nicht gönnt.
Zitat von PaoloAuch gegen Lautern: In der HZ kein alkfrei mehr da. Da fühlt man sich doch wirklich verkaspert. Da macht mal schön weiter und beschwert Euch und redet mit der Geschäftsstelle und mit dem Caterer. Ich habe genug. Heute waren Freunde von mir dabei, die haben nur noch den Kopf geschüttelt. Entweder man hat die Getränke die angepriesen werden, oder man hat sie nicht. Bei 8000 Zuschauern: ich kann nur noch den Kopf schütteln- gerade weil es soviel TamTam gab.
Ist die 1. Beschwerde die ich lese, in welchem Block war dies der Fall?
Karte hin - Karte her- ich war von Anfang an dagegen, muss es aber machen, hab ich eine Wahl? Das ist schon ärgerlich genug und für einen Verein der um Zuschauer buhlen sollte, die denkbar schlechteste Werbung. Bei diesen Temperaturen freue ich mich auf ein alkfreies, kaltes Bier. IMMER wenn es warm war, alter Caterer- neuer Caterer in der vorletzten und in der letzten und nun in dieser Saison. Ich bin nicht der Einzige bleifreie. Um mich herum standen genügend andere Kunden, die sich darüber beschwert haben. Meistens- das war jetzt am Sonntag nicht der Fall- waren dann auch noch Alternativen wie Cola und Schorrle aus. Wir schreiben uns die Finger wund- habe auch an den SVS geschrieben und angerufen- alle immer ganz nett und freundlich, aber das Problem wird nicht behoben. Das ist Killekitz- Pippifax- weiß gar nicht wie ich es nennen soll, wenn man solche Minimalanforderungen nicht gebacken bekommt. Beim Kartenaufladen- Kiosk stehen in A3 am Sonntag 6- in WORTEN SECHS- Personen- eine lädt meine Karte und 5 in WORTEN FÜNF schauen zu. Alkfrei gibt's nicht. Das ist Comedy.
Ach ja, hab ich ganz vergessen: Wie wurde uns denn dieser supergeile Mehrfach- dreh dich beim Wurf um- Becher verkauft? Und nun schon wieder alles Schnee von gestern? Zu Gunsten Girogo und Sparkasse? Einmal Pfand- dann wieder nicht. Und wie wurde doch das Umweltbewußtsein- mit der Einführung dieses genialen Produkts hervorgehoben. Jetzt ist uns die Umwelt egal- es lebe die Sparkasse und das bargeldlose Plastikleben.
Von dem Thema Pfandbecher bin ich auch enttäuscht. Ich vermute, dass einfach zu wenig gekauft wurden oder dass man nicht damit gerechnet hat, dass einige den Becher mit heim nehmen würden. Aber es ist doch schön, dass sich mehr um das Drumherum aufgeregt wird als um das Spiel
Zitat von Moe13Von dem Thema Pfandbecher bin ich auch enttäuscht. Ich vermute, dass einfach zu wenig gekauft wurden oder dass man nicht damit gerechnet hat, dass einige den Becher mit heim nehmen würden. Aber es ist doch schön, dass sich mehr um das Drumherum aufgeregt wird als um das Spiel
Tja, wir haben uns- denke ich- darauf geeinigt KK Zeit zu geben. In Sachen Catering ist die Zeit allerdings abgelaufen