Zitat von Polizistenduzer11anstatt mal Gas zu geben war er dort nur am lamentieren und is wegen mangelnder Einstellung zurecht nicht mehr berücksichtigt worden!
Ich habe Verständnis dafür, daß ein junger talentierter Drittliga-Profi keinen Bock hat, immer wieder 7. Liga zu spielen. Wenn Du als Facharbeiter eingestellt wirst und anschließend die meiste Zeit das Lager kehren darfst, dann wird sich Deine Motivation, beim Kehren mal ordentlich Gas zu geben, auch in Grenzen halten!
In seinen Drittliga-Einsätzen hatte Rohracker immer alles gegeben, war allenfalls hier und da übermotiviert und folglich überhastet. (Allerdings hatte er auch nie Gelegenheit bekommen, mal Spielpraxis zu sammeln. Von den vielen Chancen, die ein Blum bekam, konnte Rohracker nur träumen.) Und auch bei Haching ist seine Einstellung offensichtlich tadellos. An grundsätzlich mangelnder Einstellung kann sein Scheitern beim SVS also nicht gelegen haben.
Zitat von SVS_2010In seinen Drittliga-Einsätzen hatte Rohracker immer alles gegeben, war allenfalls hier und da übermotiviert und folglich überhastet. (Allerdings hatte er auch nie Gelegenheit bekommen, mal Spielpraxis zu sammeln. Von den vielen Chancen, die ein Blum bekam, konnte Rohracker nur träumen.)
junge Talente sind dafür auch da bzw werden geholt, um sich über die U23 zu empfehlen... und Übermotivation hat auch was mit Disziplin zu tun!ich kann als Tariner niemand bringen, wo ich jedes Spiel Angst haben muß,dass er nach 30 Minuten schon vom Platz fliegt wegen Meckerns (Hauptproblem bei Rohracker gewesen) oder anderer Dinge.Schön für ihn, wenn das bei Haching besser geworden is- scheint ja n Lernprozess stattgefunden zu haben!
Es gab und gibt schon immer wieder mal Spieler, die unter Dais nicht ihr Potential entfalten oder nicht ausreichend zum Zug kommen. Hosiner und Pokar war da für mich so Kandidaten, und auch bei Rohracker mag es durchaus sein, dass er jetzt bei einem anderen Verein aufblüht.
Wenn man aber die Entwicklung der jeweils gesamten Mannschaft unter Dais in den vergangenen Jahren betrachtet und auch vergleicht, was andere Trainer im Durchschnitt aus denselben Spielern rausgeholt haben, gibt der Erfolg Dais und seiner Art eindeutig Recht. Ist ja auch in anderen Bereichen des Lebens so: mit der eigenen Art und den eigenen Erwartungen kommt man nicht mit jedem klar und bei jedem an. Seinen Stil dann für jeden einzelnen Spieler anzupassen (wenn überhaupt möglich) wäre aber sicher unter dem Strich nicht sinnvoll.
Also: dass es nicht immer bei jedem einzelnen Spieler passt, finde ich z.T. auch schade. Dais und der SV insgesamt - das passt aber eindeutig!
Es ist auch so, daß jeder Trainer andere Stärken und Schwächen hat. Dais' Stärken sind unbestreitbar, aber möglicherweise ist es nicht unbedingt seine Stärke, mit jungen Spielern zu arbeiten und diese zu fördern und zu formen. Sicherlich kann man das hier und jetzt nicht abschließend beurteilen, aber auf jeden Fall ein interessanter Aspekt, den es weiter zu beobachten gilt.
doch!!!hätten wir, wenn Herr G. sich nen Kopf gemacht und den A... aufgerissen hätte!!!dann wäre Hosi bei uns Stammspieler!!!noch mal schönen Dank an die Kurzsichtigkeit des Herrn G.!!!möge er die Wuppertaler zum Abstieg führen!!!
Auch größere Clubs als der SV Sandhausen haben schon große Talente verkannt und sich dann später sicherlich in den Hintern gebissen. Bei Hosiner allerdings finde ich es schon auch erstaunlich, dass sich z.B. hier im Forum schon damals so ziemlich alle einig waren, dass das ein großes Talent ist - und dass er trotzdem kaum Einsatzzeiten bekommen hat.
Als Hosiner bei uns spielte waren eben Dorn und Ristic bei Dais im Sturm gesetzt. Dorn war in dieser Saison in Topform und wurde Torschützenkönig und Ristic war der "Ballverlängerer" für Dorn und zudem eine Führungspersönlichkeit im Team. Wir erinnern uns doch alle noch an die langen, hohen Bälle nach vorne, welche damals meist unser Spielsystem bestimmten. Von daher hat Hosiner in der ersten Mannschaft leider kaum eine Chance bekommen. Sehr schade aber so waren damals leider die Gegebenheiten.