Zitat von RW70Wooten hat heute im Freundschaftsspiel zwischen Mainz 05 und dem FSV Frankfurt getroffen - frage mich immer noch, warum er nicht wieder bei uns ist...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Dafür, dass einige SVS Fans sogar ne Facebook Gruppe für ihn eröffnet haben, äußert der Herr Pirschorn sich sagen wir mal sehr "distanziert" über die Sandhäuser Fans
Naja, wenn er sich jetzt "mehr als Profi fühlt", wenn er gegen den Abstieg in der 3. Liga spielt... oder was will er uns mit dieser Aussage rüberbringen. Schwaches Nachtreten gegen die Fans aus meiner Sicht - oder halt Anbiedern an den tolle Münsterfans (die, wenn der BVB spielt, lieber nach Dortmund rennen ) - liegt halt immer im Auge des Betrachters.
So etwas ist von Frankie Löning nicht zu hören... Just my 2 cents.
Zitat von schmittlDafür, dass einige SVS Fans sogar ne Facebook Gruppe für ihn eröffnet haben, äußert der Herr Pirschorn sich sagen wir mal sehr "distanziert" über die Sandhäuser Fans
Naja, wenn er sich jetzt "mehr als Profi fühlt", wenn er gegen den Abstieg in der 3. Liga spielt... oder was will er uns mit dieser Aussage rüberbringen. Schwaches Nachtreten gegen die Fans aus meiner Sicht - oder halt Anbiedern an den tolle Münsterfans (die, wenn der BVB spielt, lieber nach Dortmund rennen ) - liegt halt immer im Auge des Betrachters.
So etwas ist von Frankie Löning nicht zu hören... Just my 2 cents.
der Stachel, dass man ihn zu Saisonbeginn plötzlich ohne Chance auf Rückkehr links hat liegen lassen, muss tief sitzen, aber so ein quasi Rundumschlag muss nicht sein - so nach dem Motto, mit Sandhausen hab ich eh nichts mehr am Hut..
Münster hat ca. 300.000 Einwohner und derzeit einen Zuschauerschnitt von ca. 7600 (laut TM). Runtergerechnet auf Sandhausen wäre das als würden bei uns immerhin 363 Zuschauer im Schnitt kommen. Ja, in Westfalen geht offenbar wirklich "die Post ab".
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Und zu dem was der Brücke heute wieder in der RNZ schreibt nur so viel. Wer auf der Fanwinterfeier war weiß, dass Julian Schauerte gar nicht anwesend war obwohl Brück das behauptet. Also kann sich auch jeder denken wieviel man von den Inhalt von Brücks RNZ Berichten halten kann...
Schauerte als Nachfolge-Zuschauerliebling zu bezeichnen finde ich auch wenig zutreffend. Ist doch dieselbe Spielergeneration wie Pischorn auch. Ich wüsste jetzt nicht mal, ob es einen echten Zuschauerliebling gibt. Sprechchöre gab's in letzter Zeit nur für Riemann, oder?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
um es mal richtig zu stellen, ich habe herr brück gesagt julian schauerte ist einer der lieblinge der fans, und dass er mal bei einer fantreffen, war das frühstück im bc haas haus war und ein netter lustiger typ ist...hat es wohl mit der winterfeier verwechselt
Oh, ist doch eh jedes Wort zuviel zu dem Thema. Können alle zufrieden sein jetzt. Er ist ja jetzt bei seinem Traumverein und spielt gegen den Abstieg in der 3. Liga und der SV hat nen orderntlichen Batzen Geld gespart... alle sind glücklich und weiter geht's...
Publikumsliebling!?!? Was ist ein Publikumsliebling? Ein Spieler, der sich immer voll reinhängt und überwiegend gute Leistungen bringt ist sicherlich beim Fan beliebt, ist er deswegen Publikumsliebling? Gibt es im heutigen Fußball, wo Spieler in der Regel (nicht ganz unverständlich) dem Ruf des Geldes folgen noch Vereinstreue, die vom Publikum so honoriert wird dass ein Spieler aufs Podest eines Publikumslieblinges gehoben wird? Schwierige Frage und wohl auch nicht abschließend zu beantworten. Hatten wir in den letzten 10 Jahren Spieler, die diesem Ideal nahe kamen?
Für mich persönlich gab es schon prägende Spieler, die ich besondert gemocht habe, waren diese aber durchgängig beim Publikum beliebt und waren Spieler die von vielen anderen "geliebt" wurden auch meine Lieblinge?
In der Übergangsphase Oberliga zu Regionalliga war ich ein Fan von Patrick Brechtel, der mich durch seine körperliche Präsenz und seine Einstellung überzeugte. Danach kamen für mich Boris Kolb, Roberto Pinto (ich glaube, der war wirklich Publikumsliebling) und Nicolai Müller (leider nur kurz bei uns).
Marco Pischorn (zu behäbig) und Frank Löning (zu häufig lange Phasen neben der Spur) waren für mich keine "Lieblinge", sicherlich aber für viele andere.
Heute trage ich ein Trikot von Julian Schauerte. Für mich der Spieler mit der professionellsten Einstellung. Gibt immer alles, auch wenn er mal einen schlechteren Tag erwischt. Wer mir aus der aktuellen Mannschaft auch sehr gut gefällt sind Timo Achenbach und Denis Linsmayer.
Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich und echte Publikumslieblinge gibt es aus meiner Sicht im heutigen Profifußball kaum mehr. In jüngeren Jahren waren dies sicherlich Klaus Fischer, Horst Hrubesch oder Olaf Thon. Heute gibt es so etwas wie Vereinstreue nicht mehr, es sei denn ich bekomme als Philipp Lahm 10 Mio. von den Bayern und muss aus wirtschaftlichen Gründen nicht wechseln.
Spieler kommen, Spieler gehen, es geht um den Verein!!!!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
klar ist es so, dass Spieler kommen und gehen - dass verdiente Spieler sang- und klanglos in der Winterpause verschwinden, steht nochmal woanders geschrieben. Zu verdienten Spielern, deren Leistungen trotz evtl. vereinzelten Aussetzern über jeden Zweifel erhaben waren, gehörten wohl besonders Pinto, Mintzel, Pischorn, Ischdonat, Löning, Schauerte..und andere wie Rupp, Menges, Ehmann, Schmitt, Bernhardt, Berecko.. ^^
Publikumsliebling bezieht sich sicher auf diese sportlichen Leistungen (auch auf spektakuläres Spiel) und Identifikation mit dem Verein, aber für den harten Kern der Fans definieren sie sich noch ein bißchen anders, und es kann schon sein, dass es inzwischen kaum noch Identifikationsfiguren gibt, bzw. es muss sich bei der Fluktuation noch erweisen..klar ist zweite Liga und die heutige Zeit nicht mit Oberligazeiten zu vergleichen. Löning und Mintzel zum Beispiel haben sich auch außerhalb von offiziellen Terminen des Vereins lange mit Fans und deren Anliegen auseinandergesetzt.
Du siehst ja selbst, wie alles in der Presse umgedreht wird. Was da im Hintergrund mit Pischorn gelaufen ist weiß doch auch niemand genau, daher gegen seine Vertragsauflösung auch kein dafür, oder dagegen. Auf alle Fälle war Marco immer freundlich, und Ihm war nie ein Gespräch mit den Fan´s zu viel. Auf alle Fälle wäre Marco einer der ganz wenigen, Ehemaligen, die ich gerne wieder beim SV sehen würde.
Münsterfans (die, wenn der BVB spielt, lieber nach Dortmund rennen ) da bin ich auch ganz ruhig. Leider sieht es in Sandhausen ähnlich aus und viele Richtung SNH Hoff. rennen.
Ergänzung zu meinem Eintrag von heute: In meiner "Bewertung" ging es mir nur um Leistung und nicht um Sympathie. Selbstverständlich war Frank Löning immer ein Vorbild an Einsatz und er war sehr nett, hat sich Zeit für Gespräche mit Fans genommen und hat vermutlich nie einen stehen lassen. In menschlicher Hinsicht ein enormer Verlust für Sandhausen......
Ich lasse mich aber weniger durch Gefühle leiten, wenngleich ich mich schon auch als emotionalen Fan bezeichne, dies aber für den Verein, i.d.R. nicht für den Spieler. Denn: Spieler kommen, Spieler gehen....
Aber wie geschrieben: es gibt verschiedene Sichtweisen, ich akzeptiere auch andere....
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!