Wie ich schon des Öfteren erwähnt habe, ist Herr Brück mMn ein uns nicht besonders wohl gesonnener Journalist. Aber die RNZ ist auch ein schlechtes Regionalblatt, bis auf den Sportteil versuche ich diese Zeitung weitestgehend zu meiden. Brück hat offenkundig Sympathien für Hoffenheim und schreibt anscheinend nur allzu gerne gegen unseren SVS, das ist mir schon seit Jahren aufgefallen. Er ist einfach nur ein armseliger Wicht, wenn er wirklich versucht, durch solche Berichte bei uns Unruhe zu schaffen. Schickt den Mann endlich in Rente gottverdammt, es wird doch hier in der Region noch fähigere Sportjournalisten geben als ihn....
Ich bin froh, dass es die RNZ gibt. Keine andere Zeitung berichtet so ausführlich wie die RNZ über den SVS. Die Bild dagegen berichtet lieber über wichtigere Dinge als über den SVS, z.B. dass der Hoffe-Bus drei Minuten vor dem BVB-Bus die Arena erreichte.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Hermann_SandhäuserWie ich schon des Öfteren erwähnt habe, ist Herr Brück mMn ein uns nicht besonders wohl gesonnener Journalist. Aber die RNZ ist auch ein schlechtes Regionalblatt, bis auf den Sportteil versuche ich diese Zeitung weitestgehend zu meiden. Brück hat offenkundig Sympathien für Hoffenheim und schreibt anscheinend nur allzu gerne gegen unseren SVS, das ist mir schon seit Jahren aufgefallen. Er ist einfach nur ein armseliger Wicht, wenn er wirklich versucht, durch solche Berichte bei uns Unruhe zu schaffen. Schickt den Mann endlich in Rente gottverdammt, es wird doch hier in der Region noch fähigere Sportjournalisten geben als ihn....
Gerade mal so nebenbei. Ob man Herr Brück mag, (seine Kommentare / Berichte) oder auch nicht, lasse ich jetzt mal dahingestellt. Fakt ist : Herr Brück ist schon in Rente und arbeitet der RNZ nur zu. Des weiteren, wäre Herr Brück nicht bei den Presse Konferenzen anwesend, würde niemand eine Frage stellen. Wenn man die RNZ kritisch betrachten möchte, und auch positive Berichte über den SV lesen möchte, dann doch bitte den Hauptamtlichen Berichterstatter Herr Weber dafür verantwortlich machen.
Beitrag von Hermann_Sandhäuser » Dienstag, 29. September 2015, 12:04:17
Wie ich schon des Öfteren erwähnt habe, ist Herr Brück mMn ein uns nicht besonders wohl gesonnener Journalist. Aber die RNZ ist auch ein schlechtes Regionalblatt, bis auf den Sportteil versuche ich diese Zeitung weitestgehend zu meiden. Brück hat offenkundig Sympathien für Hoffenheim und schreibt anscheinend nur allzu gerne gegen unseren SVS, das ist mir schon seit Jahren aufgefallen. Er ist einfach nur ein armseliger Wicht, wenn er wirklich versucht, durch solche Berichte bei uns Unruhe zu schaffen. Schickt den Mann endlich in Rente gottverdammt, es wird doch hier in der Region noch fähigere Sportjournalisten geben als ihn....
Also ich kann ihn gut leiden den Wolfgang, da er wie ich ja ein Hoffe - Sympathisant ist............hahahahaha . Mal ernsthaft er bringt das gewisse Etwas in unsere PK's und wenn er mal nicht da ist wird er schmerzlich vermisst. Ihm aber zu unterstellen er wäre uns nicht wohl gesonnen ist ja wohl ich zitiere "Dummgerschwätz" Durch seine Berichte kommen ab und an auch ein paar Zuschauer mehr zu uns...der letzte meinte er hätte in der RNZ gelesen wir hätten nicht sehr viele Zuschauer da ist er halt mal aus Neidenstein zu einem Spiel an den Hardtwald gekommen und das war ein Hoffe-Fan Also lasst mir den Rentner Wolfgang in Ruhe weitermachen .
Sowas ähnliches ist mir auch schon durch den Kopf gegangen..... Man kann von Brück halten was man mag - aber es wird berichtet. Nur keine Werbung ist schlechte Werbung! Der unparteiische Sportinteressierte, der nicht wie wir evtl insider Infos hat oder mit Herzblut und Leidenschaft am SV hängt, hinterfragt nicht jede Aussage, sondern nimmt zunächst den SV überhaupt einmal wahr. Wie der SV wahrgenommen wird, können wir nicht beeinflussen. Dafür sind ja die Medien dann verantwortlich
Lt. RNZ befindet sich man gem. der Aussage unseres Präs. in "guten Gesprächen" mit AS bzgl. einer Vertragsverlängerung. Das wäre ein extrem wichtiges & gutes Zeichen, voraussichtlich auch für den einen oder anderen Spieler.
...und wir dann - falls er doch bei einem "Großen" an die Angel geht - mal einen Erlös erzielen könnten. Wäre schon witzig, wenn uns beim Trainer gelänge, was wir mit unseren gewachsenen Spielern nicht schaffen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das wird früher akut, da wett' ich drauf. Lautern oder Karlsruhe wären halt auch in Schlagdistanz zu seinem Wohnort. Holladiewaldfee, da darf man gespannt sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
250.000 Euro im Jahr in Karlsruhe. Was bekommt AS denn dann in Sandhausen ? Wenn wir aufsteigen bleibt er da . Mein Kumpel meinte wer auswärts so stark ist hat ne Chance, aber am Ende werden wir wohl 4. weil die DFL uns 3 Punkte abgezogen hat.
Zitat von NicolasB250.000 Euro im Jahr in Karlsruhe. Was bekommt AS denn dann in Sandhausen ? Wenn wir aufsteigen bleibt er da . Mein Kumpel meinte wer auswärts so stark ist hat ne Chance, aber am Ende werden wir wohl 4. weil die DFL uns 3 Punkte abgezogen hat.
Wie kommst du auf die Zahl?
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Ich hoffe, es ist unserer Vereinsführung bewusst wie schwer es ist, einen Trainer des Formats von Alois Schwartz zu finden.... Ein Abgang wäre ein riesiger Verlust und es würde sehr schwer werden, einen gleichwertigen Trainer zu finden, der mit derselben Leidenschaft und Elan von Herzen hier beim SV Sandhausen gute Arbeit verrichtet. Wir standen in den 3 Jahren unter ihm so gut wie noch nie auf einem Abstiegsplatz, er hat die Mannschaft sensationell weiterentwickelt und schafft es, das Maximum aus ihr rauszuholen. Insofern sollte man an die ABSOLUTE SCHMERZGRENZE gehen, um Alois bei uns zu halten. Das wäre wohl auch für viele derzeitige Leistungsträger ein positives Zeichen.