Es ist Zeit, Danke zu sagen. Danke an Alois Schwartz, aber auch an Gerhard Kleppinger und Daniel Ischdonat! Ein Erfolgstrio, mit dem wir auch in der Saison 2015/2016 Erfolg haben werden!
Unser Cheftrainer hat den Mut bewiesen, nach dem Wintertrainingslager seine Taktik umzustellen und mit einer offensiveren Variante (speziell auswärts) den Grundstein für die gute Rest-Rückrunde zu legen. Wenn man auch nicht jede Entscheidung nachvollziehen konnte, entscheidend ist das Ergebnis am Ende der Saison und das gibt dem Trainer recht!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Wie jetzt? Man wusste gar nicht, dass da was am Laufen war, oder? Das liebe DFB-Sportgericht hätte sich lieber mal um das Spiel beim FSV kümmern sollen. Aber da war ja sportlich ALLES in bester Ordnung. [hier bitte einige wüste Beschimpfungen einsetzen]
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
RNZ Online 08.07.2015, 06:00 Uhr Von Wolfgang Brück: ... Beim 2:0-Sieg gestern Abend gegen Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching saß ein neuer Mann auf der Bank neben Trainer Alois Schwartz. Dimitrios Moutas, ehemaliger griechischer B-Nationalspieler, der in 15 Bundesliga- und 132 Zweitligaspielen für die Stuttgarter Kickers, den VfL Bochum und den SC Freiburg 55 Tore erzielte, soll möglicherweise das Trainer-Team des Zweitligisten verstärken und den Angreifern Tipps beim Torschießen geben....
Jetzt ist es auch an uns Herrn Schwartz viel Honig um den Mund zu schmieren das ihm das Weggehen gar nicht mehr erst sehr schmackhaft gemacht werden kann.
"...auch weil er seinen derzeitigen Klub und seine Mannschaft für diese Chance nicht im Stich lassen wollte." Das finde ich mal echt bemerkenswert ! Denke, er fühlt sich einfach auch wohl hier in Sandhausen. Man kann in Ruhe arbeiten und er hat seine Familie hier. Spielt sicherlich auch eine große Rolle !
Wenn wir weiterhin attraktiven und vor allem erfolgreichen Fußball spielen, woran ich nicht zweifle, wird Herr Alois nach Saisonende nicht zu halten sein, denn dann werden sich garantiert Erstligisten um ihn bemühen. Und niemand kann oder wird es ihm übel nehmen, wenn er, mag er sich bei uns auch noch so wohl fühlen und die Familie in der Nähe haben, diese Chance wahrnimmt. Dass Alois Schwartz ein Großer seines Faches ist und auch im Oberhaus etwas bewegen kann, beweist er nun in der dritten Saison beim Ligazwerg. Wer drei Jahre hintereinander die aus weitgehend unbekannten Spielern unterer Klassen zusammengestellte Mannschaft eines Dorfvereins mit begrenzten Mitteln ständig verbessert, verfügt über außergewöhnliches Wissen, Können, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl. Herr Alois, ich ziehe den Hut vor Ihnen und verbeuge mich so tief, wie ich es meinen Bandscheiben gegenüber verantworten kann.
Schön, dass er uns - fürs erste - erhalten bleibt. Nicht immer habe ich mit seinen Entscheidungen übereingestimmt, nicht immer habe ich sie verstanden. Dass AS einen mächtigen Anteil am Erfolg des kleinen SVS hat, das ist aber unbestritten und verdient Anerkennung. Das sieht man halt auch anderswo, und das weckt Begehrlichkeiten - so ist nun mal das Geschäft. Heimatnähe ist auch immer ein relativer Begriff, und wer weiß, ob bei dem momentanen Gegurke des FCK nicht auch schon auf dem Betzenberg hin und wieder der Name Schwartz gefallen ist. Rückkehr und die gutbezahlte Mission Aufstieg, wer weiß...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wenn unser Alois wechselt dann an den Betze...die brauchen in ihrer aktuellen Situation so einen Trainer Und weit zu fahren hat er auch nicht nach Kaiserslautern. Und es wäre für ihn eine riesen Genugtuung .
Zitat von NicolasBWenn unser Alois wechselt dann an den Betze...die brauchen in ihrer aktuellen Situation so einen Trainer Und weit zu fahren hat er auch nicht nach Kaiserslautern. Und es wäre für ihn eine riesen Genugtuung .
Da stimme ich dir zu, fände es aber dennoch schade! Glaube kaum, dass wir AS länger als bis Juni 2016 halten können.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Alois Schwarz hat Erfolg beim SV Sandhausen u.a. Erfolg...
… weil er ein Fachmann ist und seine Berufung beherrscht,
… weil er kein Selbstdarsteller, sondern ein „Ackerer“ ist,
… weil er begriffen hat das Liga 2 eine einmalige Chance für den SVS ist und er diese nicht leichtfertig vergeben darf,
… weil er des weiteren Lust auf den SVS hat und hier nach seiner Station in Erfurt sehr gerne anfangen wollte (der Faktor „Lust auf den SVS“ ist nicht zu unterschätzen, da unser Verein nun mal nicht durch Infrastruktur, Fans, Kultstatus, Tradition außerhalb des Amateurbereiches etc… punkten kann. Hätten wir einen Trainer der nur seinen Job macht, Dienst nach Vorschrift, wäre das fatal…),
… weil er wohl ein Familienmensch ist und ihm die Nähe zu seiner Familie in Mannheim gut tut,
... weil ihm der SVS die Freiheit gibt seine Arbeit gut zu machen.
Wenn nun 2016 erneut der Klassenerhalt geschafft wird, was noch ein sehr steiniger und langer Weg ist, wer könnte es dann AS verdenken die Chance zu ergreifen und zu einem großen Verein zu wechseln? Wünschen aber würde ich mir natürlich seinen Verbleib.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Idee: Wir steigen einfach auf und er kann dann einen Erstligisten trainieren Nein, bin nicht betrunken und habe auch keine Drogen genommen, ist mir spontan so eingefallen
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!