Mit AS sollte man unbedingt versuchen zu verlängern. Wenn das aber nicht klappt, ein guter Trainer wäre mit Markus Kauczinski ja bald frei. Denke aber, den sieht man dann eher bald in Liga 1.
Definitv, man sollte versuchen, AS zu halten. Aber wenn's gar nicht mehr geht, dann steht mit Glibo eine sehr gute interne Lösung bereit. Da brauchen wir keinen Kaucinski...wobei auch ich glaube, dass der gar nicht erst bei uns anheuern würde, sondern sich zu "Höherem" berufen fühlt (ob nun berechtigt oder auch nicht...und was immer das auch sein mag...).
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Naja, finde es schon sehr abenteuerlich, Glibo mit AS zu vergleichen In ein paar Jahren vielleicht, okay, aber er hat im Profibereich noch überhaupt nichts vorzuweisen und soll dann gleich einen Zweitligisten übernehmen, das würde wohl kaum gut gehen. Er hat bisher unsere U23 von der 6. (!) in die 5. Liga geführt, das war sicherlich eine gute Leistung, qualifiziert ihn aber noch lange nicht als potenziellen Trainer der 1. Mannschaft. Bin mir nichtmal sicher, ob er schon eine A-Lizenz besitzt. Kauczinski ist mit Sicherheit ein guter Trainer, das hat er beim KSC bewiesen, inwiefern er zu uns passen würde bzw. ob er im Fall der Fälle überhaupt wollte ,weiß man allerdings nicht. Aber auch er wäre Glibo jedenfalls vorzuziehen.
Zitat von Hermann_SandhäuserNaja, finde es schon sehr abenteuerlich, Glibo mit AS zu vergleichen In ein paar Jahren vielleicht, okay, aber er hat im Profibereich noch überhaupt nichts vorzuweisen und soll dann gleich einen Zweitligisten übernehmen, das würde wohl kaum gut gehen. Er hat bisher unsere U23 von der 6. (!) in die 5. Liga geführt, das war sicherlich eine gute Leistung, qualifiziert ihn aber noch lange nicht als potenziellen Trainer der 1. Mannschaft. Bin mir nichtmal sicher, ob er schon eine A-Lizenz besitzt. Kauczinski ist mit Sicherheit ein guter Trainer, das hat er beim KSC bewiesen, inwiefern er zu uns passen würde bzw. ob er im Fall der Fälle überhaupt wollte ,weiß man allerdings nicht. Aber auch er wäre Glibo jedenfalls vorzuziehen.
Was hatte den AS vorzuweisen als er zu uns kam? Er hat in Lautern die Zweite trainiert, die handvoll Interimsspiele als er bei der Ersten verantwortlich war kann man ja nicht dazuzählen. Dann hat er in Erfurt die 3. Liga gehalten. Auch wenn ich hier vermutlich als einziger gegen den Strom schwimme, aber wenn er gehen will, soll er halt gehen, so ist es einmal im Geschäft. Dann kommt halt der nächste. Auch AS stand bei uns, nicht grundlos, zur Debatte. (Überlebt die Kerwe nicht, frisst keine Weihnachtsgutzel) Bei jedem großen Zweitligisten bzw. Erstligisten hat er im Grunde keinen Kredit, bei der ersten Minikrise wäre er wahrscheinlich weg vom Fenster (perfektes Bsp.: Hannover). Und dass hier einige AS auf die gleiche Stufe mit dem Fußballgott stellen verstehe ich nicht. Er hat zweimal mit uns die Klasse gehalten. Gut. Das Spielermaterial, wo ihm jetzt zur Verfügung steht, ist um eine Klasse besser, als das was im ersten Zweitligajahr übern Platz gestolpert ist. Mit dem Kader von damals hätte uns auch AS nicht in der Klasse gehalten, ganz sicher.
Versteht mich nicht falsch, wenn er verlängert freut es mich und es für mich auch vollkommen in Ordnung. Wenn nicht, dann eben nicht. Und um AS selbst zu zitieren: Jeder weiß, wo er hergekommen ist. Ich hoffe, dass das keine 08/15-Floskel von ihm ist.
Zitat von Hermann_SandhäuserNaja, finde es schon sehr abenteuerlich, Glibo mit AS zu vergleichen In ein paar Jahren vielleicht, okay, aber er hat im Profibereich noch überhaupt nichts vorzuweisen und soll dann gleich einen Zweitligisten übernehmen, das würde wohl kaum gut gehen. Er hat bisher unsere U23 von der 6. (!) in die 5. Liga geführt, das war sicherlich eine gute Leistung, qualifiziert ihn aber noch lange nicht als potenziellen Trainer der 1. Mannschaft. Bin mir nichtmal sicher, ob er schon eine A-Lizenz besitzt. Kauczinski ist mit Sicherheit ein guter Trainer, das hat er beim KSC bewiesen, inwiefern er zu uns passen würde bzw. ob er im Fall der Fälle überhaupt wollte ,weiß man allerdings nicht. Aber auch er wäre Glibo jedenfalls vorzuziehen.
Was hatte den AS vorzuweisen als er zu uns kam? Er hat in Lautern die Zweite trainiert, die handvoll Interimsspiele als er bei der Ersten verantwortlich war kann man ja nicht dazuzählen. Dann hat er in Erfurt die 3. Liga gehalten. Auch wenn ich hier vermutlich als einziger gegen den Strom schwimme, aber wenn er gehen will, soll er halt gehen, so ist es einmal im Geschäft. Dann kommt halt der nächste. Auch AS stand bei uns, nicht grundlos, zur Debatte. (Überlebt die Kerwe nicht, frisst keine Weihnachtsgutzel) Bei jedem großen Zweitligisten bzw. Erstligisten hat er im Grunde keinen Kredit, bei der ersten Minikrise wäre er wahrscheinlich weg vom Fenster (perfektes Bsp.: Hannover). Und dass hier einige AS auf die gleiche Stufe mit dem Fußballgott stellen verstehe ich nicht. Er hat zweimal mit uns die Klasse gehalten. Gut. Das Spielermaterial, wo ihm jetzt zur Verfügung steht, ist um eine Klasse besser, als das was im ersten Zweitligajahr übern Platz gestolpert ist. Mit dem Kader von damals hätte uns auch AS nicht in der Klasse gehalten, ganz sicher.
Versteht mich nicht falsch, wenn er verlängert freut es mich und es für mich auch vollkommen in Ordnung. Wenn nicht, dann eben nicht. Und um AS selbst zu zitieren: Jeder weiß, wo er hergekommen ist. Ich hoffe, dass das keine 08/15-Floskel von ihm ist.
Also mehr als Glibo hatte AS auf jeden Fall vorzuweisen, soviel ist sicher. Er hat bei der Lautrer U23 sehr gute Arbeit geleistet und einigen Profis den Sprung in den Profibereich ermöglicht. Auch bei Erfurt hat er gute Arbeit geleistet und man war sehr zufrieden mit ihm. Ich glaube kaum, dass viele andere Trainer mit dem Spielermaterial, das wir besonders in der Saison 2013/2014 zur Verfügung hatten, so souverän den Klassenerhalt geschafft hätten wie AS. Der Kader war -genauso wie AS als Trainer- eigentlich weitestgehend für die 3. Liga geplant. Er hat hier richtig was entwickelt und auch nur deswegen haben wir in dieser Saison einen schlagfertigen und qualitativ etwas besseren Kader zur Verfügung als zuvor.
Diese Leistung sollte man keinesfalls kleinreden wie ich finde, sondern ihr großen Respekt zollen. Die zeitweise Kritik an ihm hielt ich schon damals für überzogen und weitestgehend blödsinnig, da wir zu der Zeit eben große Verletzungssorgen hatten und es schlicht und einfach nicht möglich war, mit dem vorhandenen Material besseren Fußball zu spielen. Im Endeffekt hat die Mannschaft unter AS wiederum souverän den Klassenerhalt geschafft. Ich bleibe dabei, er wäre nur sehr schwer zu ersetzen, unmöglich wäre ist es natürlich auch nicht.
Dazu würde aber auch eine Portion Glück gehören, dass wir wieder einen Trainer finden, der sich mit unserem Verein identifiziert und alle seine Kraft und Kompetenz in eine erfolgreiche Arbeit hier legt. Wenn man alleine bedenkt, wieviele tausend Kilometer Alois Schwartz in einer Saison alleine für die Gegnerbeobachtung zurücklegt, ist das aller Ehren wert. Das macht bei weitem nicht jeder Trainer. Und auch für junge Spieler hat er bewiesenermaßen ein Händchen, das ist für einen Verein wie unseren, der ohnehin zu einem großen Teil auch auf die Entwicklung von Talenten setzen muss, Gold wert.
mich würde es freuen, wenn AS bleibt. Auch ich habe ihn eine zeitlang kritisiert und damals hat auch nicht viel gefehlt und die Gesetze des Fußballs hätten gegriffen. Ihn jetzt auf den höchsten Thron zu heben gefällt mir aber nicht. Ein Trainer ist ein Glied in einer Kette. Er hat sicherlich einen großen Anteil am Erfolg, allerdings ist es für die anderen Verantwortlichen ein offener Schlag ins Gesicht. Viele sind für diesen Erfolg verantwortlich. Hole ich Spieler, die nicht ins Schema passen, kann auch ein guter Trainer nicht viel reißen. Das GANZE Trainerteam ist lobend zu erwähnen und von Machmaier bis Schork alle, die noch dazwischen agieren.
Kaucinski möchte ich persönlich am Hardtwald nicht sehen. Eine Kündigung der Öffentlichkeit mitzuteilen, hat immer einen Geschmack. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bis zum Ende gut geht. Wer innerlich kündigt, bringt keine 100% mehr. Altes Gesetz der Arbeitswelt. In diesem Fall dumm und naiv.
Zitat von Paolomich würde es freuen, wenn AS bleibt. Auch ich habe ihn eine zeitlang kritisiert und damals hat auch nicht viel gefehlt und die Gesetze des Fußballs hätten gegriffen. Ihn jetzt auf den höchsten Thron zu heben gefällt mir aber nicht. Ein Trainer ist ein Glied in einer Kette. Er hat sicherlich einen großen Anteil am Erfolg, allerdings ist es für die anderen Verantwortlichen ein offener Schlag ins Gesicht. Viele sind für diesen Erfolg verantwortlich. Hole ich Spieler, die nicht ins Schema passen, kann auch ein guter Trainer nicht viel reißen. Das GANZE Trainerteam ist lobend zu erwähnen und von Machmaier bis Schork alle, die noch dazwischen agieren.
Kaucinski möchte ich persönlich am Hardtwald nicht sehen. Eine Kündigung der Öffentlichkeit mitzuteilen, hat immer einen Geschmack. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bis zum Ende gut geht. Wer innerlich kündigt, bringt keine 100% mehr. Altes Gesetz der Arbeitswelt. In diesem Fall dumm und naiv.
Da stimme ich dir zu, alle anderen Verantwortlichen wie Gerhard Kleppinger, Ottmar Schork und besonders Jürgen Machmeier haben sicherlich auch ihren Anteil am Erfolg. Den größten Anteil würde ich aber tatsächlich AS zurechnen, ich glaube auch, dass er für die Verpflichtung der meisten Leistungsträger hauptverantwortlich war. Für die Entwicklung der jungen Spieler auf jeden Fall, das steht denke ich außer Frage.
Also ich finde es erstaunlich wie kritisch Schwartz nach der sensationellen Leistung für den SV Sandhausen über Jahre hinweg immernoch gesehen wird von manchen und wie undankbar man doch ist. Man sollte sich vielleicht mal von dem Anspruchsdenken lösen und tatsächlich überdenken wo der SVS denn herkam. Man war jahrezehntelang im Amateurbereich und ist in der ersten 2. Liga Saison 2012/2013 chancenlos abgestiegen.... Ich kann mir beim besten Willen keinen besseren Trainer als Schwartz vorstellen am Hardtwald der hat eine Wahnsinnsleistung gebracht die wohl deutschlandweit alle anerkennen außer anscheinend Teile der eigenen Fans Nicht umsonst war oder ist er bei Bundesligisten im Gespräch ich denke das spricht doch schon für sich. Aber so kennt man das ja in Sandhausen die chronische Unzufriedenheit, man kann es nie allen Recht machen selbst wenn man aufsteigt oder deutscher Meister wird
Zitat von RW70Mit AS sollte man unbedingt versuchen zu verlängern. Wenn das aber nicht klappt, ein guter Trainer wäre mit Markus Kauczinski ja bald frei. Denke aber, den sieht man dann eher bald in Liga 1.
Na, dann werden alle "Neururers" ja wieder mit den Hufen scharren!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von Roger_MAAlso ich finde es erstaunlich wie kritisch Schwartz nach der sensationellen Leistung für den SV Sandhausen über Jahre hinweg immernoch gesehen wird von manchen und wie undankbar man doch ist.
Ich denke mit Dankbarkeit oder Undankbarkeit hat das wenig zu tun. Keiner sagt hier ja, das AS der falsche Mann ist und er doch nun bitte gefälligst sein Zeug packen sollte. Manchmal kann es ganz sinnvoll sein, nicht ins allgemeine Hosianna und Gejauchze einzustimmen, sondern auch an jene Zeiten zu erinnern, in denen es eben nicht so gut lief. Denn es ist absolut richtig: Die Weihnachtsgutsel für AS waren nicht immer gesichert.
Sicherlich, viele junge Spieler sind unter AS auf ein Leistungsniveau herangewachsen, das erstaunlich ist. Auf der Negativseite schien es manchmal, dass Spieler sich abzappeln konnten wie sie wollten, ohne eine echte Chance zu bekommen (z.B. Jimmy Müller, Marvin Knoll) - derzeit befürchte ich etwas, dass sich da Moritz Kuhn so langsam einreiht, ich mag mich täuschen. Und auch bei der Sache um Franky Löning gab es da die oder die andere Version.
Wie auch immer: Der eine nennt's Beharrlichkeit (positiv!), der andere Sturheit (negativ!), aber vermutlich braucht man das in dem Geschäft auf der Position. AS ist sicher nicht "the one and only" und auch kein Fußballgott, aber derzeit läuft es einfach prächtig und daran hat er einen nicht zu vernachlässigenden Anteil. Daher sollte man ihn wenn's irgendwie geht halten, denn der Weg ist noch nicht zu Ende. Und was den Vorwurf der Sturheit angeht: Auch da entwickelt sich was in Richtung Flexibiltät, mittlerweile gibt es ja sogar Auswechslungen vor 75. Minute und taktische Umstellungen während des Spiels - wer hätte das denn früher gedacht?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich glaube auch, dass man bei gewissen Entscheidungen in diesem Geschäft auf der Position des Cheftrainers einfach eine gewisse Standhaftigkeit braucht. Wenn man bedenkt ein Kader hat an die 30 Spieler, von denen gerade mal 11 von Beginn an spielen und während eines Spieles maximal 3 eingewechselt werden können.... Bei dieser Konstellation wird es unweigerlich immer Gewinner und Verlierer geben. Insgesamt hat Schwartz im Endeffekt doch fast immer die richtigen Entscheidungen getroffen und der Erfolg bestätigt dies.
Ich glaube, wie du angesprochen hast, Schwartz hat sich auch selber bei uns weiterentwickelt, was man unter anderem an den früheren Auswechslungen und dem weiter entwickelten System sehen kann. Das wird er wohl hoffentlich auch wissen und eine gewisse "Dankbarkeit" dem SV Sandhausen gegenüber haben. Ich hoffe doch sehr er bleibt noch bei uns, auch wenn er sich langfristig seinen Wunsch von der Bundesliga erfüllen wird, wenn es so weitergeht. Das könnte ihm dann auch irgendwo keiner verdenken und ich würde es ihm auch gönnen, denn wir haben ihm auch einiges zu verdanken.
Ich bin 100 % AS-Fan! Genauso bin ich aber auch begeistert vom Trainerteam insgesamt und auch unser Management hat sich die letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Wir sind nur einen Steinwurf von wirklich professionellen Zweitligaverhältnissen entfernt. Dies sah noch vor 2-3 Jahren gänzlich anders aus.
Nichts wünsche ich mir mehr, als dass AS verlängert und tatsächlich am Hardtwald bleibt. Seine Mission hier ist noch nicht beendet!
Aber machen wir uns doch nichts vor: Wenn die Zahlen zum MK-Gehalt beim KSC stimmen, wird sich AS maximal auf diesem Niveau bewegen und das ist ein Muggeschiss für einen international tätigen Bundesligisten. Ob er sich mit BMG allerdings einen Gefallen täte, sofern sich deren Interesse konkretisieren sollte, da bin ich mir nicht sicher. Ein Verein, der sich die letzten Jahre zu einer sehr guten Adresse im Deutschen Fußball entwickelt hat, einen Vorgänger, dessen Schatten vermutlich so lange ist wie die Wegstrecke von Sandhausen bis nach MG und und und. Was am Ende mit entscheidet, ist die Kohle. Und BMG kann das Gehalt mindestens verdreifachen! Da gilt es sehr genau die Chancen und Risiken abzuwägen. Ich für meine Person wüsste nicht, wie ich mich entscheiden würde. Wäre ich der Berater von AS (sofern er denn einen hat), würde ich versuchen, aus dem SVS-Budget möglichst viel abzuzapfen und verlängern oder aber mich einem Verein anschließen, der nich ganz so groß und zur Zeit (damit meine ich die letzten Jahre) erfolgreich ist wie die "gute" Borussia.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Auch ich habe AS des öfteren kritisiert (v.a. wegen seiner anfänglich defensiven Spielweise), wie sich im Nachhinein zeigt: vollkommen zu unrecht: AS hatte und hat einen Plan, den er peu a peu umsetzt, es wäre sehr schade gewesen, wenn der Verein ihm die Möglichkeit nicht gegeben hätte, auch in unruhigen Zeiten seine Arbeit zu erledigen: AS ist ein Konzepttrainer, der ein gutes Auge für talentierte (unterbewertete) Spieler hat und vor allem für Spieler, die ins System passen (eine Gabe, die erstaunlicherweise vielen Verantwortlichen im Profifussball abgeht...) und sein Konzept ist gerade dabei aufzugehen: deshalb wäre es sehr schade, wenn AS jetzt, wo langsam die Früchte der Arbeit der letzten Monate und Jahre eingefahren werden können, den Verein wechseln würde... AS passt zu Sandhausen und Sandhausen passt zu AS, punkt. Also: bessert ein wenig beim Gehalt nach, ich denke der Rest passt für AS schon so hier: die Bundesliga käme für ihn wahrscheinlich auch noch zu früh ,da wäre es sicher eher ein Verein aus dem unteren Drittel (...und daß das eher die chaotischer geführten Vereine sind, brauche ich hier nicht extra erwähnen, da gäbe es für ihn sicher nicht die Möglichkeit in Ruhe über 1-2 Spilezeiten eine Mannschaft aufzubauen...)
Kein Mensch hier ist AS undankbar. Ganz im Gegenteil. Aber wie mehrheitlich von Euch geschrieben gehört auch noch ein GK, DI und und und dazu. Diese Zusammensetzung ist momentan perfekt.
Ich gehe zu 99% davon aus, dass er verlängert, das Gladbach-Gerücht ist meiner Meinung nach eine Ente. Vergessen wir nicht, erst zu Beginn der Saison haben wir einen Stürmertrainer verpflichtet (ganz sicher auf den Wunsch von AS).
Falls er tatsächlich nicht verlängert, und dies öffentlich wird, soll er allerdings bitte sofort gehen. Da bin ich ganz bei Paolo. So etwas wie bei MK geht nicht gut, schon gar nicht so früh in der Saison. Ich mag mich aber täuschen. Auch ein Jürgen Klopp hat das erst relativ am Ende der Saison verkündet und nicht als der BVB mitten in der Krise steckte.
Zitat von tha1983Auch ich habe AS des öfteren kritisiert (v.a. wegen seiner anfänglich defensiven Spielweise), wie sich im Nachhinein zeigt: vollkommen zu unrecht: AS hatte und hat einen Plan, den er peu a peu umsetzt, es wäre sehr schade gewesen, wenn der Verein ihm die Möglichkeit nicht gegeben hätte, auch in unruhigen Zeiten seine Arbeit zu erledigen: AS ist ein Konzepttrainer, der ein gutes Auge für talentierte (unterbewertete) Spieler hat und vor allem für Spieler, die ins System passen (eine Gabe, die erstaunlicherweise vielen Verantwortlichen im Profifussball abgeht...) und sein Konzept ist gerade dabei aufzugehen: deshalb wäre es sehr schade, wenn AS jetzt, wo langsam die Früchte der Arbeit der letzten Monate und Jahre eingefahren werden können, den Verein wechseln würde... AS passt zu Sandhausen und Sandhausen passt zu AS, punkt. Also: bessert ein wenig beim Gehalt nach, ich denke der Rest passt für AS schon so hier: die Bundesliga käme für ihn wahrscheinlich auch noch zu früh ,da wäre es sicher eher ein Verein aus dem unteren Drittel (...und daß das eher die chaotischer geführten Vereine sind, brauche ich hier nicht extra erwähnen, da gäbe es für ihn sicher nicht die Möglichkeit in Ruhe über 1-2 Spilezeiten eine Mannschaft aufzubauen...)
Besser hätte ich es nicht schreiben können. Könnte mir beim besten Willen keinen Trainer vorstellen, der besser zu uns passt. Er hat hier mit einem Konzept etwas Großes entwickelt, wie mittlerweile wohl auch der letzte Skeptiker erkennen kann. Erst hat er die zuvor sehr löchrige Defensive stabilisiert und nach und nach auch das Offensivspiel nachhaltig verbessert. AS ist ein topmoderner Trainer und lässt einen modernen Fußball spielen. Zudem hat er die psychologischen Fähigkeiten, den Kader gut zusammenzuhalten und bringt die Mannschaft dazu, als verschworenes Team aufzutreten und immer alles zu geben. Sein Auge für junge Spieler und die Fähigkeit, diese weiterzuentwickeln, wurde ebenfalls schon angesprochen.
Ich weiß nicht, was ein Trainer noch können muss, damit auch die letzten Fans zufrieden gestellt werden Und zur hier vorgebrachten Kritik, dass er bereits schonmal vor einer Entlassung stand: Die Kritik war damals völlig überzogen und weitestgehend unberechtigt, unsere damalige "Krise" lag hauptsächlich an dem großen Verletzungspech, man hat ja dann im Verlauf gesehen zu was die Mannschaft in der Lage war bzw. ist, besonders ab der Rückrunde der letzten Saison. Für die damaligen Umstände haben wir noch das absolute Maximum rausgeholt gehabt mit 20 Punkten zur Winterpause. Und ich glaube keiner zweifelt ernsthaft daran, dass auch die anderen Verantwortlichen ihren Anteil am Erfolg haben, aber der Trainer ist nunmal der Hauptverantwortliche im sportlichen Bereich und somit die wichtigste Figur.