Wir wolln den Trainer sehn, wir wolln den Trainer sehn, wir wolln wir wolln, wir wolln den Trainer sehn!!!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich ziehe den Hut vor AS und beglückwünsche ihn für eine Wahnsinnssaison, wie wir sie lange nicht mehr beim SVS erlebt haben! Anfangs der Saison (ich gebe es zu) gehörte ich zu den großen Skeptikern unseres Trainers und möchte ihm hiermit meinen absoluten Dank aussprechen und Respekt zollen für seine geleistete Arbeit!
Wenn zum Saisonende der "Trainer des Jahres" der 2. Liga verliehen wird, dann kann es dafür nur einen geben. Daß das Saisonziel bereits am 27. Spieltag erreicht ist, ist Wahnsinn. Aber was machen wir jetzt mit der restlichen Saison Jetzt ernsthaft um den Aufstieg mitzukämpfen, halte ich für vermessen. Statt dessen sollte Schwartz - auch mit Blick auf die nächste Saison - die Mannschaft noch weiter verbessern und da denke ich natürlich an den Offensivbereich. Beim Spiel vorm gegnerischen Tor und beim Torabschluß gibt es noch erheblichen Verbesserungsbedarf. Es ist Wahnsinn, was unsere Jungs an Großchancen liegen lassen. Auch sollten in den nächsten Spielen Spieler getestet werden, die bisher wenig zum Zug gekommen sind, um eine stabile Entscheidungsgrundlage zu haben, ob man mit ihnen in die nächste Saison gehen will oder nicht.
Eine sehr, sehr gute Entscheidung und großes Lob an die Vereinsverantwortlichen, dass zu so einem frühen Zeitpunkt der Vertrag mit AS verlängert wurde! Er ist genau der richtige Trainer, um die Mannschaft kontinuierlich weiter zu entwickeln. Nur um Missverständnisse vorzubeugen: Ich erwarte keineswegs eine bessere Platzierung als letzte Saison. Sollte es so kommen (was nicht ausgeschlossen ist), allerhöchste Hochachtung! Wenn nicht, ist dennoch ALLES GUT, wenn wir in eine vierte Saison 2. Liga gehen können.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
AS wird den Karren wieder aus dem Dreck ziehen, wir müssen hinter dem Trainer stehen, für unsere Verletztenmisere kann er nichts. Und ständig die letzten Spiele der Vorsaison mit in die Statistik einzubeziehen ist weder fair noch objektiv berechtigt. Mit dem vorzeitigen Klassenerhalt hat AS als Trainer großartiges geleistet und dann war einfach die Luft raus.
Er muss allerdings aus dem gestrigen Spiel lehren ziehen, da bin ich mir aber auch sicher, dass er dies tun wird. Ich bin immer noch geschockt, vom gestrigen Spiel, wir müssen jetzt aber gemeinsam nach vorne schauen!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Schwartz ist auf alle Fälle ein guter Trainer und soll auf alle Fälle bleiben!
Die die immer gleich "Trainer raus" rufen sollten z.B. mal nach Bochum gucken. In jedem anderen Verein wäre der nach oder noch während der letzten grottigen Saison rausgeflogen und nun schaue man mal wo die gerade stehen. Zudem ists Statistisch erwiesen, dass Trainerwechsel nix bringen. Manchmal ja, dann verpufft das aber nach paar Wochen, meistens garnix.
Den Trainer zu feuern wäre eine Katastrophe, ich traue AS absolut zu, die Mannschaft da rauszuführen. Ja, sie haben sich zu wenig gewehrt. Ja, auch mir schien es, dass sie die Hosen voll hatten. Mit dieser Aufstellung hätte die Brust mehr als breit sein müssen.
Aber es muss was passieren. Er mus die Abwehr stabilisieren. Passspiel und Laufwege müssen geübt werden, verzweifeltes Kick-and-Rush das ganze Spiel über funktioniert nicht (jedes Spiel der gleiche Mist), damit muss Schluss sein. Und auch Ecken kann man üben, wobei ich hier das Gefühl habe, dass die mittlerweile besser gezielt sind. Noch nicht richtig gut, aber man sieht zumindest was.
Auf geht's, AS, Zuckerbrot und Peitsche raus, heiz' den Jungs mal ein!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
So, Schwartz soll die Mannschaft also "da rausführen". Gegenfrage: Wer hat sie denn da reingeführt? Wer ist denn dafür verantwortlich, daß der SVS seit einigen Monaten der Aufbaugegner für jede noch so desolate Mannschaft ist und ein Torverhältnis von 3:20 hat? St. Pauli hat in den letzten 13 Liga-Spielen genau 2 Spiele gewonnen - beide Male hieß der Gegner SVS. Bielefeld hatte seit einem halben Jahr kein Heimspiel mehr gewonnen, der Trainer war kurz vor dem Rauswurf - da kam der SVS gerade recht. Ja, es ist wohl zu früh, den Trainer zu entlassen. Aber sein Kredit ist definitiv aufgebraucht. Meine Befürchtung ist, daß es sowieso wurscht ist, wer an der Seitenlinie steht. Weil die Mannschaft für diese Liga vermutlich einfach zu schwach ist, nachdem die 2 Topspieler Schauerte und Blum gegangen sind und mal wieder "nach Sandhäuser Art" viel Masse statt Klasse nachgekommen ist. Weil wieder alle Spieler in jedem Spiel an die Leistungsgrenze gehen müssten, wozu sie aber offensichtlich nicht mehr bereit sind.
...ganz...ganz...schwache Leistung...unserer Mannschaft...wenn Schulz...Tüting und Adler net bald zurückkommen und spielen...sehe Ich bald...schwartz.....
Bei aller zum Teil auch berechtigten Kritik an AS in den letzten Wochen: AS ist genau wie der Verein, und wie ein Großteil der Mannschaft in der zweiten Bundesliga erst in seiner zweiten Saison als Trainer. Entscheidend ist doch, aus Fehlern zu lernen und dann die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und es ist doch auch klar, dass nicht jede Idee in der Umsetzung gelingt. AS holt aus dem Kader inzwischen das Bestmögliche raus. Dennoch wird es Rückschläge wie in Heidenheim geben, sonst würden wir ja um den Aufstieg mitspielen
Lasst AS bitte auch nach den nächsten Niederlagen, die kommen werden, in Ruhe arbeiten!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Grundsätzlich halte ich es für sehr gefährlich, wenn ein Verein einen Trainer nach anhaltenden Misserfolgen „in Ruhe weiterarbeiten“ lässt. Das ist in Sandhausen- Gott sei Dank- nicht geschehen. Nach öffentlicher Kritik in den Medien und der Presse an unserer sehr defensiven Spielweise und dem Vorwurf gar keinen Fußball praktizieren zu wollen, haben sowohl OS als auch Machmeier vor dem Nürnberg Spiel ein klares unmissverständliches Signal gesetzt und „mehr Mut zur Offensive“ und eine ANDERE Spielweise gefordert! Schon vergessen Erst nach diesem Appell ist dies auch auf dem Platz umgesetzt geworden. Das sind die Fakten Im Übrigen alles völlig unabhängig von verletzten Spielern. Ob AS auch ohne diesen Druck so reagiert hätte, muss zumindest in Frage gestellt werden. Ich bin weder Freund noch Feind von AS, denke dass seine Arbeit in jedem Fall gewürdigt werden sollte. Meiner Meinung nach hätten uns mehr Mut und mehr Akzente nach vorne schon zu Beginn der Saison auch mehr Punkte beschert. Hätte AS in "Ruhe weitergearbeitet" wäre wirklich das Selbe dabei rausgekommen Fehler dürfen gemacht werden- auch vom Trainer- wenn wir daraus lernen.
Der Trainer ist ein Angestellter wie ein Spieler, wenn auch ein sehr wichtiger. Die Vereinsführung stellt die Weichen. Wenn Machmeier z.B. vorgibt etwas offensiver zu spielen und der Trainer dann Rückendeckung hat, wenn es in die Hose geht, ist das eine Sache. Wenn er am Anfang der Saison mehrmals ins offene Messer rennt eine andere. Ich finde es gut, dass man da erst mal mit viel Respekt ran geht, und dann etwas frecher wird.
Also Weiter so.!!!!!!!!!!!!!
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Die Winterpause habe ich immer so verstanden, dass man Gelegenheit hat, die Vorrunde zu analysieren, die Fehler zu erkennen und gegebenenfalls abzustellen. Manchmal sind Neuverpflichtungen hilfreich, ein Systemwechsel, trainieren. In jedem Fall sollte eins aber nicht geschehen- so weitermachen wie bisher, wenn man damit nur unzureichenden Erfolg hatte. Genau das ist aber die Erkenntnis des 1. Spiels nach der WP. Gar noch schlimmer, es ist nicht besser, sondern schlechter geworden.
Nun haben unsere Beobachter der Vorbereitungsspiele ja durchaus von zufriedenstellenden Leistungen, auf denen man aufbauen kann, gesprochen. Es wurde sogar berichtet, dass der Ball flach gespielt wurde, sogar Spielzüge wurden ausgemacht. Laut Machmeier liegt es nicht am Trainer, denn der findet die richtigen Worte. Was sind die richtigen Worte? Fakt ist: Die Mannschaft setzt im Ligabetrieb nicht um, was der Trainer vorgibt und was in den Testspielen erarbeitet wurde. So mancher Journalist würde zu Papier bringen: Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht. Natürlich nicht der Herr Brück. Der stellt ja auch alles andere als unbequeme Fragen.
Wenn der Trainer appelliert, dass nun alle zusammenstehen müssen und wir nur gemeinsam das Ziel Klassenerhalt erreichen, dann nimmt er sich damit ein Stück aus der Verantwortung. Im Falle des Abstiegs ist er wenigstens nicht alleine verantwortlich. Die Psychologie spricht in diesen Fällen schon von einem ersten Hilferuf: Näher zusammenstehen, alle miteinander. So reagiert der Mensch in Krisensituationen in denen er ALLEINE nicht mehr weiter kommt.
Ich habe großen Respekt vor dem Job des Fußballtrainers, der sich Woche für Woche des Lobes oder der Kritik aussetzen muss. Da braucht man eine gute Psyche. Für das, was auf dem Platz passiert, ist er aber alleine verantwortlich und dieser Verantwortung hat er sich zu stellen. Wenn ich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich nicht mehr weiter weiß, heißt das noch lange nicht, dass ich vorher alles falsch gemacht habe. Ich muss aber eine Lösung für das Heute, für das Jetzt finden. Das ist AS trotz Winterpause und Zeit nicht gelungen. Für mein Verständnis ist es Zeit für ein erstes Ultimatum von oben, zu lange schon sehen wir, dass sich nicht im Geringsten etwas ändert, was das Spiel unserer Mannschaft betrifft. Es geht mir nicht darum, die Qualität der Mannschaft in Frage zu stellen, sondern wir müssen mit den Spielern arbeiten, die zur Verfügung stehen. Es ist für mich gar kein Problem, wenn Fehler passieren. Ich muss aber von der Einstellung her ein Bemühen erkennen können, eine Anstrengung etwas bewegen zu wollen, einen Plan der umgesetzt werden soll. Den Ball hoch in den Himmel zu dreschen fällt unter die Abteilung: kein Plan! Und zwar zu keiner Zeit des gesamten Spiels und der überwiegenden Anzahl aller Spiele dieser Saison.
Heute geht es nicht darum alles in Frage zu stellen, nach einem schlechten Spiel. Das würde nicht der Wahrheit entsprechen. Es geht darum, dass wir in einer ganzen Saison, bis auf ganz wenige Ausnahmen, keinen Fußball gesehen haben. Es geht darum, dass die Fehler, die uns allen bekannt sind, nicht abgestellt wurden. Es geht um den Klassenerhalt.
Die Kommentare von Riemann und Schwartz gehen in die gleiche Richtung, dass von der guten Vorbereitung nicht viel zu sehen war. In den kommenden beiden Auswärtsspielen wird der SVS wieder aus der wie am Samstag gefestigten Defensive kommen, in der Hoffnung ein paar gute Konter zu fahren und was überraschendes mitzunehmen. Dass dann daheim im nächsten 6 Punkte-Spiel gegen Aalen nicht mehr der Eindruck entstehen darf, dass der Mannschaft wie von Herzog erwähnt der Mut fehlt, dürfte jedem klar sein. Bis dahin sollte auch Nono integriert sein und wie gesagt: Ich finde, es geht darum in der Offensive die richtige Mischung zu finden und dort nicht den gewohnten Stieflel herunterzuspielen. Das Aufbauspiel kann man nicht an einem Kulovits festmachen, und dass wir uns bis 5 Spieltage vor Schluss keinen beruhigenden Vorsprung erspielt haben, dürfte auch jedem klar sein.