Zitat von Don JorgeIch finde die Schriftart etwas zu erschlagend und würde die flache Version, mit der ich gewerkelt habe, bevorzugen. Da kommt das Bild dann auch besser zur Geltung. Das zweite Bild wirkt ein bissl (von oben und unten) gequetscht, finde ich.
Stimmt, das zweite sieht gequetscht aus.
Für den Flyer würde ich Dons flache Version nehmen, für das Plakat eine Version mit der schweren Schriftart nehmen, damit es auch aus der Ferne gut zur Geltung kommt.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von AndiWeinWo finde ich den Handzettel-Entwurf von Don?
Das war die erste Variante, mit der ich gespielt hatte (Seite 20, vom 23. März 2016, 19:51). Da war das Rot noch nicht drin.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Für den Handzettel wäre noch ein kurzer erklärender Text sinvoll. Hier ein erster Entwurf: Aufruf an alle supportwilligen Fans im A3: Unsere Mannschaft wünscht sich eine lautstarke Unterstützung aus einem A4 Block, der bis auf den letzten Platz gefüllt ist! Unterstützt unser Team lautstark aus A4!!! Alle gemeinsam für den Sportverein! Übrigens: Eure Karte für A3 gilt auch für A4.
AndiWein
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t650p21920n167.png
Danke der Geschäftsstelle und Stefan fürs drucken und schneiden der Handzettel!!!
Hab gerade das Banner abgeholt und finds echt geil! Is halt nocheinmal was anderes so etwas auf A4 zu zeichnen und es dann "aufgeblasen" auf 1,2 x 2 meter zu sehen!
Hoffe wir werden am Samstag und den folgeneden Heimspielen etwas mit der Aktion erreichen!
Unser Aktion LAUT. STARK! ist jetzt auch als Anzeige in den Gemeindenachrichten (S. 21). Vielen Dank an Stefan fürs Reinstellen!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Don Jorge
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t650p22169n176.jpg
f3t650p22169n176.jpg
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die ursprüngliche Idee, den Fanblock von A 3 nach A 4 hinter das Tor zu verlegen, um die Energie und die Phonzahl der Supporter auch auf den gesamten Rasen zu bringen, war gut. Nicht gut war die direkte Platzierung neben dem Gästefanblock.
Nahezu zwei Saison später müssen wir konstatieren, dass wir das gewünschte Ergebnis nur bedingt erreicht haben:
- In nahezu jedem Spiel sind wir den Gästefans unterlegen und die Anfeuerungen erzielen nicht die Wirkung, die sie erzielen könnten, wären wir an anderer Stelle positioniert.
- Die supportwilligen Anhänger sind aus verschiedenen Gründen nicht alle von A 3 nach A 4 gewechselt. Potential ging dadurch verloren. Lediglich beim Wechselgesang "Sandhausen" kommt deren Energie zum Einsatz.
- A 4 ist unter den gegebenen Umständen selbst bei attraktiven Gegnern zu groß, wir bekommen den Block einfach nicht voll. Bei "normalen" Spielen sind die Lücken größer als die "besiedelten Flächen".
- Auch weil A 4 für uns zu groß ist und wir zu verteilt stehen, gelingt es nicht, alle Fans zum Anfeuern zu bewegen. Die "Randsteher" sind weitestgehend außen vor. Würden wir enger zusammen stehen, wäre die Bereitschaft von vielen sicherlich größer, mitzumachen.
-> Speziell das letzte Argument hat sicherlich zur aktuellen Situation beigetragen, dass die BlockAde ihren Support eingestellt hat.
Wir müssen weiter konstatieren: Egal wie man zu den Ultrabewegungen und den "Vorsängern" steht: Ohne diese geht heute in fast jedem Stadion fast nichts mehr. Das Problem verstärkt sich, wenn der Fanblock nur spärlich besetzt ist und einzelne Leute unkoordiniert anfeuern. Einige machen mit, aber halt wesentlich weniger, als bei einem "organisierten Support".
Die Saison 2016/2017 wird hinsichtlich Support vermutlich sehr sehr traurig zu Ende gehen. Bereits heute muss ein Konzept für 2017/2018 angegangen werden.
Die Verantwortlichen im Verein müssen sich mit der Situation DRINGEND auseinander setzen.
Welche Alternativen gibt es?
- Umzug auf die Sparkassentribüne! Statikprobleme? Wenn ja, bitte Lösung erarbeiten!
- Alternative bei Scheitern 1: A 3 umwandeln in Sitzplätze, der A 4 wird dann zwangsläufig voll!
- Alternative bei Scheitern 2: A 4 umwandeln in Sitzplätze oder nur mit Tageskarten öffnen, sollten die Kapazitäten von A 2 und A 3 ausgeschöpft sein!
- Alternative bei Scheitern 3: Alles so belassen, aber das (vom Spielfeld aus gesehen) linke Drittel von A 4 und den äußersten rechten Bereich "baulich schließen"!
Die Alternative 3 ist aus meiner Sicht die schlechteste. Sollte aber überhaupt keine Bereitschaft bestehen, etwas zu verändern, wäre dies zumindest die Minimallösung!
Und selbstverständlich sind auch wir Fans gefragt, die Situation zu verbessern! Ein Schulterschluss mit der BlockAde von allen Fanclubs mit einer gemeinsam ausgearbeiteten Strategie ist unumgänglich!
Alles im Sinne unseres SVS
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Der Verein muss sich mehr um alle sein Fans kümmern - nicht nur um die welche das vermeintliche Geld bringen. Wenn er junge , supportwillige haben will muss er auf diese zu gehen und nicht alles was diese erfragen, blockieren! Will der Verein keine Fanunterstützung, kann er ja so weitermachen wie bisher - Und dann war es dass mit dem Laut.Stark! Siehe und höre Bochumspiel. Das es in der Personalie Fanbetreung 2017/2018 noch immer keine Aussage seitens des Vereins gibt (es wird wohl wieder hinter verschlossenen Türen geklüngelt im Dorfverein) ist ein Unding! Wir werden wohl wieder mit etwas ganz "aussergewöhnlichem" beschenkt und können uns dann halt einfach damit abfinden oder auch nicht..... Wenn unser Verein nicht lernt seine Fans ernst zu nehmen und bei gewissen Entscheidungen teilhaben zu lassen, wirds in absehbarer Zukunft nur noch Eventzuschauer geben die auf Grund von Freikartenaktionen im Stadion sind. Hier sind auch alle Vereinsmitglieder gefordert. Statt auszutreten - bei der kommenden Mitgliederversammlung das Wort zu ergreifen und mal Tacheles zu reden und nicht alles nur abzunicken was die älteren Herren sich und uns immer zusammenschustern. Sagt keiner was, darf er sich hinterher halt auch nicht beschweren wenn sich nichts tut. Eine kreative, konstruktive, auch kritische Diskussion muß auch unser Vorstand aushalten! Meine Meinung - vielleicht auch die einer Gruppe!?
Dem Fanblock muss von Vereinsseite aus endlich Rechnung getragen werden. Die ist aber nun mal mit Umbaukosten verbunden. Hätte man damals bei der Planung und Umsetzung etwas mehr Gehirnschmalz eingebracht, hätte man sich das sparen können, falls es zu einer Umbaumaßnahme zu Gunsten eines geeigneten Fanblocks kommen sollte!
Aber wir erleben momentan was passiert, wenn Zuschauer wegbleiben bzw. keine Neuen hinzugewonnen werden (außer VIPS und VUPS). Und der so unbedingt lebensnotwendige lautstarke und organisierte Support macht auch gerade die Flatter. Das spüren die Zuschauer (da is nix los), das sehen die Skyabonnenten und auch die gegnerischen Mannschaften und Fans (Ohne ??? wär hier gar nix los!").
Ich hab mir mal Gedanken gemacht um eine realisierbare Lösung zu finden, bei der die bestehenden immerhin 6 Einzeltribünen bestehen bleiben aber teilweise von Steh- in Sitzplätze umgebaut werden sollten bzw. müssten. Auch dem Eingang der Gästefans muss Rechnung getragen werden und muss erhalten bleiben. Ich habe den Plan nun etwas umgestaltet und beschriftet:
Aus C1 Stehplatz habe ich B1 Stehplatz gemacht. Somit kann der Besuchereingang für die Gäste bestehen bleiben. Lediglich der Zugang unter die INWO müsste mit einem Zaun geschlossen werden. Kosten dafür sind Peanuts.
Aus A2 würde ich wie in A1 unüberdachte Sitzplätze machen. Aus A3 würde ich eine Sitzplatztribüne machen. Folglich müssten so die Stehplatzbesucher von diesen Blöcken in den großen A4-Block wandern. So haben alle wieder ihre Stehplätze, nur die A2-Fans müssten mehr bezahlen wegen der Überdachung. Auch die überdachten Stehplätze des C1-Blocks für Heimfans würden so in den neuen A4-Block wandern. Das bedeutet eigentlich nur eine Zusammenlegung von C1, A2 und A3 in den großen A4-Block. Jedoch wäre so der große A4-Block relativ gut gefüllt und für fast alle Heimfans gäbe es außer den ehemaligen A2-Fans, keine Mehrkosten für ihre Plätze.
Die Kosten für den Umbau des A2-Blocks in Sitzplätze sind ja 1:1 mit dem A1-Block zu verbuchen, die kennt man ja. Die Umwandlung des A3-Stehplatzblocks in Sitzplätze lässt sich kostengünstig realisieren, wenn wir Fans wieder bei der Demontage und der Anbringung der neuen Sitze für Weck, Worscht und Woi tatkräftig mithelfen. Zudem werden durch diese Sitzplatzumwandlung wieder mehr Gelder generiert.
Die Nachfolgekosten für die Änderungen im Ticketverkauf etc. werden uns wohl nicht die letzten Haare vom Kopf fressen.
Diskutiert werden muss natürlich die Sicherheitsfrage und die zur Verfügung stehende Gästekapazität. Aber da kann man ja flexibel mit den darüber liegenden Sitzplatzblöcken C5 und C4 aushelfen. Dabei muss natürlich der Verkauf der Dauerkarten für die nächste Saison berücksichtigt werden. Aber dafür gibt es ja nun auf der neuen Sitzplatztribüne A3 Ausweichmöglichkeit genug! Auch die Einführung eines Familienblocks in A3 wäre denkbar. Oder haben wir schon so etwas? Keine Ahnung.....
Der nächste und für mich nicht so unwichtige Aspekt wäre, dass die gesendeten Fernsehaufnahmen nun nicht oder kaum mehr den Gästebereich filmen, sondern unseren großen Heimblock, da ja die Hauptkamera mittig auf der INWO steht. Und gerade das finde ich immens wichtig. Das kommt dann alles für den außenstehenden Betrachter am TV besser rüber.
Was meint ihr zu diesen Vorschlägen? Sind die sinnvoll? Sind die finanzierbar und machbar? Gibt es da eventuell Probleme unserer eigenen Fangruppen aus A2, A3 und A4 wenn wir aus den Blöcken eine große Familie machen wollen?
Die Diskussion ist eröffnet............
Ich wünsche euch eine gute Nacht. Bei mir ist um 5 Uhr die Nacht vorbei und die Pflicht ruft, aber diesen Beitrag musste ich noch loswerden, damit ihr nachher was zum grübeln habt!
PS. Eure Uhr vom Server zeigt noch nicht die umgestellte Sommerzeit an. Bei mir ist es 1.23 Uhr, beim Server 0.23 Uhr. Gute Nacht.....
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t650p27516n307.png
f3t650p27516n307.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!