Zitat von madmaxDem Fanblock muss von Vereinsseite aus endlich Rechnung getragen werden. Die ist aber nun mal mit Umbaukosten verbunden. Hätte man damals bei der Planung und Umsetzung etwas mehr Gehirnschmalz eingebracht, hätte man sich das sparen können, falls es zu einer Umbaumaßnahme zu Gunsten eines geeigneten Fanblocks kommen sollte!
Aber wir erleben momentan was passiert, wenn Zuschauer wegbleiben bzw. keine Neuen hinzugewonnen werden (außer VIPS und VUPS). Und der so unbedingt lebensnotwendige lautstarke und organisierte Support macht auch gerade die Flatter. Das spüren die Zuschauer (da is nix los), das sehen die Skyabonnenten und auch die gegnerischen Mannschaften und Fans (Ohne ??? wär hier gar nix los!").
Ich hab mir mal Gedanken gemacht um eine realisierbare Lösung zu finden, bei der die bestehenden immerhin 6 Einzeltribünen bestehen bleiben aber teilweise von Steh- in Sitzplätze umgebaut werden sollten bzw. müssten. Auch dem Eingang der Gästefans muss Rechnung getragen werden und muss erhalten bleiben. Ich habe den Plan nun etwas umgestaltet und beschriftet:
Aus C1 Stehplatz habe ich B1 Stehplatz gemacht. Somit kann der Besuchereingang für die Gäste bestehen bleiben. Lediglich der Zugang unter die INWO müsste mit einem Zaun geschlossen werden. Kosten dafür sind Peanuts.
Aus A2 würde ich wie in A1 unüberdachte Sitzplätze machen. Aus A3 würde ich eine Sitzplatztribüne machen. Folglich müssten so die Stehplatzbesucher von diesen Blöcken in den großen A4-Block wandern. So haben alle wieder ihre Stehplätze, nur die A2-Fans müssten mehr bezahlen wegen der Überdachung. Auch die überdachten Stehplätze des C1-Blocks für Heimfans würden so in den neuen A4-Block wandern. Das bedeutet eigentlich nur eine Zusammenlegung von C1, A2 und A3 in den großen A4-Block. Jedoch wäre so der große A4-Block relativ gut gefüllt und für fast alle Heimfans gäbe es außer den ehemaligen A2-Fans, keine Mehrkosten für ihre Plätze.
Die Kosten für den Umbau des A2-Blocks in Sitzplätze sind ja 1:1 mit dem A1-Block zu verbuchen, die kennt man ja. Die Umwandlung des A3-Stehplatzblocks in Sitzplätze lässt sich kostengünstig realisieren, wenn wir Fans wieder bei der Demontage und der Anbringung der neuen Sitze für Weck, Worscht und Woi tatkräftig mithelfen. Zudem werden durch diese Sitzplatzumwandlung wieder mehr Gelder generiert.
Die Nachfolgekosten für die Änderungen im Ticketverkauf etc. werden uns wohl nicht die letzten Haare vom Kopf fressen.
Diskutiert werden muss natürlich die Sicherheitsfrage und die zur Verfügung stehende Gästekapazität. Aber da kann man ja flexibel mit den darüber liegenden Sitzplatzblöcken C5 und C4 aushelfen. Dabei muss natürlich der Verkauf der Dauerkarten für die nächste Saison berücksichtigt werden. Aber dafür gibt es ja nun auf der neuen Sitzplatztribüne A3 Ausweichmöglichkeit genug! Auch die Einführung eines Familienblocks in A3 wäre denkbar. Oder haben wir schon so etwas? Keine Ahnung.....
Der nächste und für mich nicht so unwichtige Aspekt wäre, dass die gesendeten Fernsehaufnahmen nun nicht oder kaum mehr den Gästebereich filmen, sondern unseren großen Heimblock, da ja die Hauptkamera mittig auf der INWO steht. Und gerade das finde ich immens wichtig. Das kommt dann alles für den außenstehenden Betrachter am TV besser rüber.
Was meint ihr zu diesen Vorschlägen? Sind die sinnvoll? Sind die finanzierbar und machbar? Gibt es da eventuell Probleme unserer eigenen Fangruppen aus A2, A3 und A4 wenn wir aus den Blöcken eine große Familie machen wollen?
Die Diskussion ist eröffnet............
Ich wünsche euch eine gute Nacht. Bei mir ist um 5 Uhr die Nacht vorbei und die Pflicht ruft, aber diesen Beitrag musste ich noch loswerden, damit ihr nachher was zum grübeln habt!
PS. Eure Uhr vom Server zeigt noch nicht die umgestellte Sommerzeit an. Bei mir ist es 1.23 Uhr, beim Server 0.23 Uhr. Gute Nacht.....
So long..........madmax
Bei einem Fantreffen vor längerer Zeit hieß es von Seiten des Vereins, dass man die Gästefans nicht auf der "Geraden" unterbringen kann, da die Fahnen die 16er-Kamera verdecken...
Ehrlich gesagt, diese Diskussion gibt es doch schon so lange wir in der 2. Liga spielen.
Das Kind ist seit längerer Zeit in den Brunnen gefallen, spätestens seit Beginn dieser Saison bleibt es auch dort liegen.
Die letzte Möglichkeit wäre gewesen, nachdem man die komplette(!) Sparkassen-Tribüne ab- und wieder aufgebaut hat, untenrum, bzw.vielleicht sogar besser die Mitte (D2) statisch so aufzurüsten, damit man dort stehen kann. Das wäre von der Größe her optimal. Diejenigen die dort eine Sitzplatzdauerkarte haben und auf der Sparkassen-Tribüne nicht nach "außen" möchten, hätte man für das gleiche Geld auf die Gegentribüne upgraden können. Den A3 hätte man abbauen können und dort eine neue Tribüne mit Logen errichten können (das bringt ja lt. Verein am meisten Geld und man hat ja auch die Nachfrage dafür hieß es). Dann hätte man sich sogar diesen Würfel (VIP-Turm) sparen können. Und wenn es den Herrschaften auf dieser neuen Tribüne nicht gepasst hätte, das es unten (A2) Stehplätze gibt, hätte man die wie im A1 auch in Sitzplätze umwandeln können. Die Hintertortribüne (A4) könnte man komplett für Gäste verwenden (mit Sitzplätzen aufrüsten)
Es gab (gibt?) genug Möglichkeiten. Ich glaube allerdings kaum, dass sich hier etwas tut, da der Verein dies abtut, da die Kosten zu hoch sind...?!?!
Zitat von Chesd333ddd Es gab (gibt?) genug Möglichkeiten. Ich glaube allerdings kaum, dass sich hier etwas tut, da der Verein dies abtut, da die Kosten zu hoch sind...?!?!
Es gab genug Möglichkeiten, keine wurde genutzt. Bei allen Hinweisen darauf wurde bestenfalls betont, was alles nicht geht - die Statik, die Sky-Vorgaben, die Sicherheitsbestimmungen, die Genehmigungen von Stadt, von Polizei, Papst, Tod und Teufel usw. usw. usw.
Leider gehe ich mittlerweile davon aus, dass der Verein das Problem nicht als solches wahrnimmt - oder es sieht, aber nicht ernst nimmt. Beide Varianten wären, gelinde gesagt, sehr unglücklich, aber würden durchaus zu anderen Mißständen "passen". Also macht man mal, wie so oft, einfach das einfachste: Nichts. Leider.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von madmaxPS. Eure Uhr vom Server zeigt noch nicht die umgestellte Sommerzeit an. Bei mir ist es 1.23 Uhr, beim Server 0.23 Uhr. Gute Nacht.....
Das Forum ist auf Sommerzeit umgestellt. Leider muss das jeder User in seinem persönlichen Bereich auch noch mal tun. Unter Persönlicher Bereich->Einstellungen gibt es die Einstellung Sommerzeit Ja/Nein. Geht leider nicht zentral für alle User umzustellen, gibt die Forumssoftware nicht her
Der Verein wird es merken wenn es noch stiller wird Ich für meinen Teil besuche weder daheim noch auswärts spiele unseres Vereins, Dresden war für längere Zeit mein letztes Spiel. Wer so auf seine Fans im wahrsten Sinne scheisst.. Wielange haben wir junge Fans darum gebettelt endlich Shirts und Aufkleber offiziell in einem eigenen Fanstand verkaufen zu dürfen um dadurch den Zusammenhalt zu stärken und junge Fans näher an den Support zu ziehen. Ich bin es leid meine Kraft mit stursinnigen Vereinsvorsitzenden oder Manager zu verbringen verkackt es euch bei Leuten die Jahrelang treu durchs Land gezogen sind ob Oberliga Regionalliga 3 Liga oder 2. Liga, schmeisst euren Fans Steine in den Weg. Wenn auch der letzte Fan aus dem Stehplatz euch den Rücken kehrt und ihr den VIP den Arsch vergoldet habt, dann heult nicht rum das aus dem gepredigten Familienverein ein bescheidenes Eventproduktion geworden ist. Identifikation schwindet Stück für Stück
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Es muss schnellstens ein Runder Tisch her. Und zwar keiner nur der Fans, sondern mit Entscheideungsträgern des Vereines. Es muss endlich transparent werden wozu der Verein bereit ist und wozu nicht und der Verein hat sich zu bewegen sonst erleben wir in Bezug auf die Fanszene ein Desaster. Es kann nicht angehen das große "Kommerzklubs" dem Dorfverein vormachen was Fannähe ist. Genau umgekehrt muss es sein.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Vielleicht wäre es besser wenn die Verantwortlichen den Weg für einen Neuanfang frei machen würden. Ich denke die Fronten sind verhärtet und sie sehen nicht welches Potential in unserem SVS steckt. Wie schonmal geschrieben sind wir ein schlafender Riese der nur noch geweckt werden müsste.
Es war nicht alles falsch was gemacht wurde aber zurzeit treten wir auf der Stelle und haben diese Saison schon wieder unter unseren Möglichkeiten gespielt.
Zitat von madmaxDem Fanblock muss von Vereinsseite aus endlich Rechnung getragen werden. Die ist aber nun mal mit Umbaukosten verbunden. Hätte man damals bei der Planung und Umsetzung etwas mehr Gehirnschmalz eingebracht, hätte man sich das sparen können, falls es zu einer Umbaumaßnahme zu Gunsten eines geeigneten Fanblocks kommen sollte!
Aber wir erleben momentan was passiert, wenn Zuschauer wegbleiben bzw. keine Neuen hinzugewonnen werden (außer VIPS und VUPS). Und der so unbedingt lebensnotwendige lautstarke und organisierte Support macht auch gerade die Flatter. Das spüren die Zuschauer (da is nix los), das sehen die Skyabonnenten und auch die gegnerischen Mannschaften und Fans (Ohne ??? wär hier gar nix los!").
Ich hab mir mal Gedanken gemacht um eine realisierbare Lösung zu finden, bei der die bestehenden immerhin 6 Einzeltribünen bestehen bleiben aber teilweise von Steh- in Sitzplätze umgebaut werden sollten bzw. müssten. Auch dem Eingang der Gästefans muss Rechnung getragen werden und muss erhalten bleiben. Ich habe den Plan nun etwas umgestaltet und beschriftet:
Aus C1 Stehplatz habe ich B1 Stehplatz gemacht. Somit kann der Besuchereingang für die Gäste bestehen bleiben. Lediglich der Zugang unter die INWO müsste mit einem Zaun geschlossen werden. Kosten dafür sind Peanuts.
Aus A2 würde ich wie in A1 unüberdachte Sitzplätze machen. Aus A3 würde ich eine Sitzplatztribüne machen. Folglich müssten so die Stehplatzbesucher von diesen Blöcken in den großen A4-Block wandern. So haben alle wieder ihre Stehplätze, nur die A2-Fans müssten mehr bezahlen wegen der Überdachung. Auch die überdachten Stehplätze des C1-Blocks für Heimfans würden so in den neuen A4-Block wandern. Das bedeutet eigentlich nur eine Zusammenlegung von C1, A2 und A3 in den großen A4-Block. Jedoch wäre so der große A4-Block relativ gut gefüllt und für fast alle Heimfans gäbe es außer den ehemaligen A2-Fans, keine Mehrkosten für ihre Plätze.
Die Kosten für den Umbau des A2-Blocks in Sitzplätze sind ja 1:1 mit dem A1-Block zu verbuchen, die kennt man ja. Die Umwandlung des A3-Stehplatzblocks in Sitzplätze lässt sich kostengünstig realisieren, wenn wir Fans wieder bei der Demontage und der Anbringung der neuen Sitze für Weck, Worscht und Woi tatkräftig mithelfen. Zudem werden durch diese Sitzplatzumwandlung wieder mehr Gelder generiert.
Die Nachfolgekosten für die Änderungen im Ticketverkauf etc. werden uns wohl nicht die letzten Haare vom Kopf fressen.
Diskutiert werden muss natürlich die Sicherheitsfrage und die zur Verfügung stehende Gästekapazität. Aber da kann man ja flexibel mit den darüber liegenden Sitzplatzblöcken C5 und C4 aushelfen. Dabei muss natürlich der Verkauf der Dauerkarten für die nächste Saison berücksichtigt werden. Aber dafür gibt es ja nun auf der neuen Sitzplatztribüne A3 Ausweichmöglichkeit genug! Auch die Einführung eines Familienblocks in A3 wäre denkbar. Oder haben wir schon so etwas? Keine Ahnung.....
Der nächste und für mich nicht so unwichtige Aspekt wäre, dass die gesendeten Fernsehaufnahmen nun nicht oder kaum mehr den Gästebereich filmen, sondern unseren großen Heimblock, da ja die Hauptkamera mittig auf der INWO steht. Und gerade das finde ich immens wichtig. Das kommt dann alles für den außenstehenden Betrachter am TV besser rüber.
Was meint ihr zu diesen Vorschlägen? Sind die sinnvoll? Sind die finanzierbar und machbar? Gibt es da eventuell Probleme unserer eigenen Fangruppen aus A2, A3 und A4 wenn wir aus den Blöcken eine große Familie machen wollen?
Die Diskussion ist eröffnet............
Ich wünsche euch eine gute Nacht. Bei mir ist um 5 Uhr die Nacht vorbei und die Pflicht ruft, aber diesen Beitrag musste ich noch loswerden, damit ihr nachher was zum grübeln habt!
PS. Eure Uhr vom Server zeigt noch nicht die umgestellte Sommerzeit an. Bei mir ist es 1.23 Uhr, beim Server 0.23 Uhr. Gute Nacht.....
So long..........madmax
Sind alles gute Vorschläge, nur die Umwandlung von Steh in Sitzplätze ist nicht möglich, habe dies auch schon vor langem angesprochen. Wir haben derzeit ein Fassungsvermögen von 15.000, dies ist nötig für die Lizenz. Bei der Umwandlung würden zu viele Plätze verlieren.
Zitat von frankenthalerEs muss schnellstens ein Runder Tisch her. Und zwar keiner nur der Fans, sondern mit Entscheideungsträgern des Vereines. Es muss endlich transparent werden wozu der Verein bereit ist und wozu nicht und der Verein hat sich zu bewegen sonst erleben wir in Bezug auf die Fanszene ein Desaster. Es kann nicht angehen das große "Kommerzklubs" dem Dorfverein vormachen was Fannähe ist. Genau umgekehrt muss es sein.
Es wird diese Woche noch ein Treffen der Fanclubs geben und spätestens in der Sommerpause ein Treffen mit Verantwortlichen vom Verein
Zitat von Chesd333ddd Es gab (gibt?) genug Möglichkeiten. Ich glaube allerdings kaum, dass sich hier etwas tut, da der Verein dies abtut, da die Kosten zu hoch sind...?!?!
Es gab genug Möglichkeiten, keine wurde genutzt. Bei allen Hinweisen darauf wurde bestenfalls betont, was alles nicht geht - die Statik, die Sky-Vorgaben, die Sicherheitsbestimmungen, die Genehmigungen von Stadt, von Polizei, Papst, Tod und Teufel usw. usw. usw.
Leider gehe ich mittlerweile davon aus, dass der Verein das Problem nicht als solches wahrnimmt - oder es sieht, aber nicht ernst nimmt. Beide Varianten wären, gelinde gesagt, sehr unglücklich, aber würden durchaus zu anderen Mißständen "passen". Also macht man mal, wie so oft, einfach das einfachste: Nichts. Leider.
Glaube auch, dass es die Möglichkeiten gab und keine genutzt wurde. Das Thema Sparkassentribüne war doch, sind wir ehrlich, auch etwas für sich. Zuerst flogen dort, im wahrsten Sinne des Wortes, die Löcher in den Käse und das Dach war nur noch halb vorhanden. Danach hieß es zum Ende der letzten Saison, dass das Dach neu gemacht wird. Als ich im Sommer mal vorbeigeschaut habe, staunte ich nicht schlecht, als plötzlich gar nichts mehr da stand... Ich glaube auch, dass viele davon nicht wussten.
Und ehrlich gesagt, das Thema ist für mich durch, was einen gescheiten Fanblock angeht. Eigentlich zum lachen wenn es nicht so traurig wäre. Da steht ein 15.000 Zuschauertempel, es kommen max. 6000 und die Fans wissen nicht wohin...
"Sind alles gute Vorschläge, nur die Umwandlung von Steh in Sitzplätze ist nicht möglich, habe dies auch schon vor langem angesprochen. Wir haben derzeit ein Fassungsvermögen von 15.000, dies ist nötig für die Lizenz. Bei der Umwandlung würden zu viele Plätze verlieren."
Da halte ich mal dagegen. Unsere Kapazität beläuft sich doch auf 15.414 Zuschauer.
Wenn nun der Sicherheitsblock zwischen B1 und A4 geöffnet werden kann, so kommen ja nochmals Plätze dazu. Also würden geschätzt ca.15.600 Zuschauer Platz finden. Somit können wir gut 600 Plätze "vergeuden" bei der Umwandlung von A2 und A3 in Sitzplätze! Also alles paletti.
Aber was mich wundert ist auch, dass sich bei der Umwandlung des A1-Blocks in Sitzplätze komischerweise die Kapazität nicht verändert hat. Warum???
Und nach dem Bau des VIP-Turms sollen doch auch noch 400 Plätze dazu gekommen sein! Wo sind die denn?
"Sind alles gute Vorschläge, nur die Umwandlung von Steh in Sitzplätze ist nicht möglich, habe dies auch schon vor langem angesprochen. Wir haben derzeit ein Fassungsvermögen von 15.000, dies ist nötig für die Lizenz. Bei der Umwandlung würden zu viele Plätze verlieren."
Da halte ich mal dagegen. Unsere Kapazität beläuft sich doch auf 15.414 Zuschauer.
Als die INWO-Tribüne gebaut wurde, war meiner Meinung nach die Info im Umlauf, dass das Stadion nach Fertigstellung knapp über 16.000 Plätze fassen könnte. Später, nach der Fertigstellung hieß es dann 15.414 Plätze. Ich hatte das so verstanden, dass die Sitzplätze in A1 in dieser Berechnung bereits inklusive waren. Aber mittlerweile blicke ich da auch nicht mehr durch.
Die Gästefans in den C-Bereich zu verfrachten geht nicht, wie Stefan schon mitteilte, wegen Sky und Sicherheitsbedenken. So sollte unser Präsident wieder die Bagger anrollen lassen und es wird der Bereich zwischen A3 und A4 geschlossen. So kann man A3 bestuhlen inkl. VIPs-Loungen zur Finanzierung (vielleicht unterstützt unser neuer Namensgeber diese Aktion ?) und A4 wird zur Kurve.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Es soll nach dem Willen unseres Präsidenten nun erstmal die Lücke zwischen Haupttribühne und A3 geschlossen werden, da ihm diese nicht gefällt! Die Ecken zu schließen (A3-A4) soll wegen der Belüftung des Rasens nicht gemacht werden, so wurde ich mal aufgeklärt, nach selbigem Vorschlag Die Vip-Ecke zählt wohl nicht dazu
Aber nicht doch. Bei den VIPs geht's um so viel heiße Luft, das kann kein Belüftungsproblem verursachen. Ganz im Gegenteil!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von runningholzwurm Die Ecken zu schließen (A3-A4) soll wegen der Belüftung des Rasens nicht gemacht werden, so wurde ich mal aufgeklärt, nach selbigem Vorschlag Die Vip-Ecke zählt wohl nicht dazu
Dies erinnert mich an das Hopp`sche Stadion in Heidelberg/Eppele. So wäre es doch den Fallwinden vom Königstuhl in die Quere gekommen. Gott (Wild) sei Dank blieb Heidelberg davon verschont.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)