Zitat von Mack10 Anstatt die stahlrihrtribüne hätte man gleich eine richtige bauen können. Die war ja gemietet zunächst und irgendwann wurde die gekauft. Ich wage zu behaupten dass das hierfür ausgegebene Geld locker für einen Neubau gereicht...ich weiss, weil man nicht wusste ob man noch 3 Liga spielt oder. Ich finde da wurde nichz richtig geplant. !
Wenn sie gekauft ist, kann man sie ja auch wieder verkaufen. Hört sich blöd an, aber irgendein Verein oder sonstwas, egal ob In- oder Ausland ist vielleicht froh nicht ganz so viel Kohle in eine neue Tribüne stecken zu müssen. sondern eine gebrauchte samt Sitzschalen zu bekommen. (Keine Ahnung ob es einen Markt dafür gibt, wäre mal interessant). Mit dem eingenommenen Geld könnte man eine kleinere Stehplatztribüne, wie sie in z. B. in Aalen steht, schon gut mitfinanzieren. Ist jetzt reine Spekulation, ob sich das lohnt oder nicht bzw. ob das überhaupt geht.
Fakt ist doch: Die Gästefans werden werden weiterhin dort sein, wo sie momentan sind, weil es von der ganzen Infrastruktur einfach nicht anders geht. Im Prinzip sind MOMENTAN nur die Dinge vorstellbar:
1. Es bleibt alles, wie es ist. 2. Alle in A3 3. Alle in A4
Also jetzt hab ich mir erstmal alles durchgelesen, mir stinkts auch gewaltig, wir haben über dieses Thema auch schon des öfteren diskutiert, hats was geholfen, nein, es wird nur schlimmer statts besser. Es gab deswegen bereits Fantreffen, mit dem Ergebnis, die Fronten sind verhärtet, da will keiner auf den anderen zugehen. Daher war ja mein Vorschlag, Lautsprecher in A 3 und A 4 zu installieren, damit der Capo mit einen Mikrofon beide Blöcke animieren kann. Das geld ist genehmigt, die Lautprecher sind schon da, aber der Verstärker fehlt noch. Zum Heimspiel gegen St.Pauli stehen sie zur Verfügung, eine kleine Hoffnung dass es wieder besser wird. Das funktioniert aber auch nur dann wenn man sich gegenseitig respektiert und auf den Capo hört. Mein Vorschlag war ja auch, Gästefans nur in B 2, B 1 nur öffnen bei großen Spielen, das wären 3 - 4 Spiele, nicht optimal aber besser wie im Moment, wurde mehrfach abgelehnt Die Stahlrohrtribüne soll ja wegkommen, nur wann steht noch nicht fest. wäre natürlich die optimalste Lösung.
Wegen weiteren Treffen, vor kurzem war ein Treffen der Fanclubvoristzenden, hier wurde ein Fanausschuß gewählt, dieser trifft sich das erste mal Ende Januar. Hier dabei auch Vertreter vom Verein, ein sogenannter Fandialog, wo gerade ein solches Thema intensiv diskutiert werden kann.
Über den Fanausschuß wollte ich eigentlich erst im neuen Jahr berichten wenn das 1. Treffen bevorsteht.
Ich bin über die Entwicklung genauso enttäuscht wie ihr, versuche Dinge zu ändern, darüber zu sprechen, neues einzuführen und hoffe halt sehr dass die Lautprecher was bewirken.
Hoffe sehr dass in Lautern wieder zusammen die Mannschaft angefeuert wird
Mal in eine ganz andere Richtung gedacht...die Stahlrohrtribüne abreißen und ersetzen kostet wieder massig Geld. Es gäbe da eine günstigere und schnellere Variante:
Die ganze Zeit wird doch genörgelt, dass die Akustik von A3 für Support schlecht geeignet ist - was leider stimmt. Man könnte diesen Nachteil doch charmant an die Gästefans "weiterreichen". Dazu müsste ein neuer Gäste-Zugang zwischen Kunstrasenplatz und Tennisplatz geschaffen werden, damit man die sicher und ohne Reibereien hinleiten könnte. Was jetzt A4 ist könnte man bestuhlen und den Gästen geben, als Ersatz für B3 (der jetzige Gästebereich auf der der Gegengerade) - die Sitzplätze sind nämlich im Regelfall eh nur spärlich besetzt, also fällt die "Lärmbelästigung" und "Provokationsgefahr" bei den allermeisten Heimspielen flach - und außer bei den großen Gegnern füllt doch keiner 2 Blocks.
Die SVS-Stehplatzfans könnten dann gesammelt rechts hinters Tor rücken, wo jetzt B1 ist. So hätten wir den Support wieder vereint UND die Tribüne mit besserer Akustik UND nur noch wenige harmlose "Nachbarn". Die baulichen Veränderungen wären sicher kein Hexenwerk, also vermutlich auch am schnellsten umzusetzen. Und wenn die Stahlrohrtribüne dann doch mal wegkommt, dann ist der Rückbau auch unkompliziert.
Hier mal eine ungelenke Skizze, was ich meine (ich hatte als Basis nur ein Bild ohne die Sommerumbauten, aber ich denke, es wird trotzdem deutlich)...
Aber vermutlich geht das wieder nicht wegen irgendwelcher Bauvorschriften oder DFL-Auflagen oder TV-Verträgen oder zum Schutz der Eichhörnchen im Bereich des neuen Gästezuganges...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Klar, umsonst ist das auch nicht zu haben. Aber wenn die Unzufriedenheit wächst, uns der Support wegbricht und die nötigen Prozent Motivation auf dem Platz fehlen könnten die Folgen unterm Strich noch teurer werden.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Der Vorschlag von Don Jorge ist mal ein ganz neuer Ansatz - aus meiner Sicht sehr sehr gut! Problem könnte sein, dass man die Gästefans den "Haupttribünlern" nicht antun will. Aber einen tod muss man sterben....
Ich nehme mir einen Tag Urlaub und helfe beim Anschrauben von Sitzschalen in A 4!
Stefan, frage doch mal, ob dies eine Alternative sein kann - vielleicht ist das die Lösung allen übels.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkus Problem könnte sein, dass man die Gästefans den "Haupttribünlern" nicht antun will. Aber einen tod muss man sterben....
Auch das könnte man ja baulich recht einfach trennen, abgezäunt ist die Haupttribüne nach hinten und seitlich ja eh schon. Nach (oder vor?) den Toiletten ein Zaun quer rein, damit die Gäste nicht in Richtung Hardtwaldhalle durchkönnen, die Zäune zur Haupttribüne mit Sichtschutz ausstatten und fertig.
Was jetzt A2 ist wäre dann halt aufgeteilt: Unterhalb von A3 Gäste, unterhalb der Haupttribüne weiterhin SVS - oder man zieht A1 halt komplett über die Breite der Haupttribüne. Die, die momentan in A2 stehen könnten ja auch nach gegenüber wechseln, denn B2 (momentan Gäste) würde dann ja auch frei. Und der Zugang zum neuen SVS-Stehplatzblock würde dann halt von vorn kommend hinter der Gegengerade vorbeiführen. Also käme man sich mit den Gästefans nicht ins Gehege.
Hier nochmal meine Idee auf Basis unseres aktuellen Stadionplans: ...zum Vergleich der Jetzt-Zustand: http://www.svs1916.de/sitzplatzuebersicht.html Über eine logische Neubezeichnung der Blocks müsste man dann ggf. nachdenken.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich finde die Idee grundsätzlich sehr gut und finanziell bestimmt auch machbar. Ob irgendwelche Vorschriften dieses Vorhaben verhindern würden, müsste geprüft werden. Ich denke das Hauptproblem wird sein, dass die Gästefans den Hauptribünlern zu nahe auf die Pelle rücken. Ich glaube nicht, dass diese eine 90 Minuten-Dauerbeschallung à la Lilien verkraften würden, bzw. verkraften WOLLEN. Da wird es mit Sicherheit Einsprüche geben.
Das Problem mit Block A3/A4 kann dauerhaft nur durch bauliche Veränderung gelöst werden.
Warum ist keiner bereit über seinen Schatten zu springen ? Man könnte das doch miteinander austesten: Einen Spieltag verabreden sich alle für einen Support in Block A3, den nächsten Spieltag für den Block A4. So kann man Erfahrungen sammeln und sich austauschen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
@Don Jorge: Das ist mal eine andere Idee und hat Charme aber ich denke auch diese ist leider nicht umzusetzen.
Aus meiner Sicht sprechen folgende Punkte dagegen.
1) Hinter dem Kunstrasen ist mittlerweile ein zweiter Rasenplatz sowie Funktionsgebäude des Nachwuchsleistungszentrum entstanden ( genau zwischen Tennisplatz und Kunstrasen), d.h. die Gästefans müssten mitten durch das NLZ in ihren Block gehen. Das müsste dann alles mit Zäunen abgegrenzt werden. Wer sich das da hinten mal genauer angeschaut hat wird auch sehr schnell erkennen, dass man eines nicht hat, nämlich Platz. Somit halte ich die Zugangsmöglichkeit über das NLZ für nicht machbar.
2) Hinter dem aktuellen Gästeblock wurde extra ein Parkplatz für Fanbusse erstellt, der meine ich auch eine Anforderung der DFL war. Dieser Parkplatz kann es auf der anderen Seite wegen dem NLZ nicht geben. Auch ist es schwer vorstellbar, dass die Gästefans direkt hinter dem Heimfanblock parken und dann wie auch immer in ihren Bereich gelangen. Der Weg hinter der Tribüne zwischen dem Kunstrasen ist alles andere als darauf ausgelegt, dass sich dort größere Menschenmassen bewegen. Un den Kunstrasen kann man auch nicht verlegen.
3) Nach meinen Infos gibt es auch die Vorgabe der DFL und Polizei die Gästefans hinter dem Tor unterzubringen. Das war auch mit ein Grund warum B2 nicht als "Standardgästefanblock" ausgewiesen wurde.
4) Ich sehe die Nähe von A3/A2 zur Haupttribüne auch kritisch
5) Ich glaube auch nicht, dass ein Block hinter dem Tor zum Sitzplatzblock umgebaut werden wird
Natürlich gibt es Überlegungen die alte Stahlrohrtibüne irgendwann zu ersetzen allerdings kommt so etwas frühestes in Frage wenn wir die finanziellen Belastungen aus dem aktuellen Stadionumbau weiter runter gefahren haben. Und dazu sollten wir schon noch mindestens 2-3 Jahre zweite Liga spielen, weil alleine durch die TV Gelder hier Geld reinkommt um Darlehen zu tilgen. Andere Geldquellen kenne ich momentan nicht aber falls jemand hier Sponsoren oder Investoren kennt, wäre der Verein vielleicht gar nicht abgeneigt.
Meine Meinung. Kurzfristig haben wir nur die Möglichkeit alle in A3 oder alle in A4.
Die Intensität der Diskussion und auch die Qualität der Verbesserungsvorschläge hat Fahrt aufgenommen.
Was mich aber echt mal interessieren würde: Interessiert es irgendeinen im Präsidium, was wir hier diskutieren und wie sehr den Fans an einer Verbesserung gelegen ist? Inzwischen erwarte ich echt mal eine Stellungnahme des Vorstands - egal über welche Medien auch.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Durchaus nachvollziehbare Punkte, die man sich vor Ort mal genau anschauen müsste. Aber auch nichts, was nicht lösbar wäre. Wie gesagt, die Nähe zur Haupttribüne (Punkt 4) sehe ich z.B. nicht als Problem. Gerade dort heißt es ja immer wieder, dass man A3 nicht oder fast nicht hören kann - also dürfte es egal sein, welche Farben der dortige Support trägt. Und gegen befürchtete Reibereien und fliegende Becher helfen Sichtschutz und Netze - was man übrigens zwischen B1 und A4 bislang nicht für nötig erachtet, also kann's ja offenbar so schlimm nicht sein. Jetzt andersherum zu argumentieren, dass man gegnerische Fans direkt neben der Haupttribüne nicht möchte, das wäre angesichts der Farce einer geteilten Westtribüne schon arg schräg.
Ebenso sehe ich natürlich ein, dass auch hier der Grundsatz gilt "Ohne Moos nix los". Dennoch ist es nicht gerade erheiternd, ständig hören zu müssen, was alles angeblich nicht geht. Auch ich erhoffe mir mal eine Stellungnahme von offizieller Seite, die mal Lösungsansätze bietet.
Wozu es führt, wenn geäußerte Bedenken nicht ernst genug genommen, sieht man ja. Es rächt sich eben die Planung, die an vielen Fans vorbei ging bzw. die erst vorgelegt wurde, als im Grunde schon alles beschlossen war. Die Perspektive einer Lösung im Zeitraum von 2-3 Jahren ist schlichtweg frustrierend. Es sei denn, man rechnet damit, dass sich das Problem selbst entschärft, denn Unterhaching, Kiel und Chemnitz werden hoffentlich dann so wenig Fans an den Hardtwald mitbringen, dass wir ihnen (vielleicht) halbwegs akustisch ebenbürtig sein könnten.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Okay...mal sehen was der Ausschuss bespricht die Tage. Das stimmt mich etwas optimistisch. Ich denke, dass 2-3 Jahre "ausharren" uns auseinanderreissen wird. Dann haben wir so ein Publikum wie in Sonnenhof - Großaspach.
Was gibt es groß zu diskutieren? Wir haben keine 30 Mio um ein neues Stadion zu bauen, also wird nach und nach ausgebaut. Dann gibt es Auflagen durch die DFL, die kann man nicht umgehen. Aufgrund dieser Tatsache haben wir kein optimales Stadion. Dann muss man das beste daraus machen. Wenn sich aber die Fans wie im Kindergarten verhalten muss man nur den Kopf schütteln.
Gestern in Lautern war ein Support, der war super, wirklich!! Warum gehen nicht alle in A3, zumindest für den Rest der Saison. Wenn ihr nämlich so weitermacht könnt ihr den Support nächstes Jahr in der 3.Liga veranstalten.
Wenn dann die D-Tribüne neu gebaut wird kann dort der Fanbklock entstehen. Die kommt aber nur wenn wir in der 2.LIga bleiben. Alles andere ist derzeit Quatsch, Stefan weiß es selbst, wir haben viele Auflagen im Hardtwald, es ist keine grüne Wiese, auf der man mal schnell ein Zaun stellen kann. Schaut doch nur mal, wie viel Polizei bei uns rumrennt, habe ihr die gestern auch in Lautern gesehen? Ich nicht!
Oder Fantrennung! Gestern unter der Tribüne waren alle Fans, war da eine Trennung, nein. Nur bei uns wird gefordert und gefordert, und zwar dermaßen, dass man nicht schnell mal etwas ändern kann.
Führt euch dies alles mal vor Augen!! Und mit welchem Geld und in welcher Zeit das Stadion erweitert wurde. Respektiert die Leistung der Verantwortlichen und kritisiert nicht nur. Man hat das Gefühl, manche Fans haben den Realitätssinn verloren, auch im Bezug auf die Ansprüche an die Mannschaft.
Zitat von aufsteiger68Was gibt es groß zu diskutieren?
Offenbar nicht wenig, wie du hier siehst. Oder glaubst du, die Leute machen sich aus purer Langeweile Gedanken darüber? Nicht zuletzt genau diese Ansicht "Was gibt es groß zu diskutieren?" hat uns die Suppe doch erst mit eingebrockt - falls du dir die Mühe gemacht hast, den Faden mal aufmerksam durchzulesen.
Zitat von aufsteiger68 Wenn sich aber die Fans wie im Kindergarten verhalten muss man nur den Kopf schütteln... ...Alles andere ist derzeit Quatsch...
Sehr konstruktiv, zielführend und lösungsorientiert. Und auch gar nicht pauschalisierend. Empathie und Taktgefühl sind dein zweiter und dritter Vorname, oder?
Zitat von aufsteiger68 Gestern in Lautern war ein Support, der war super, wirklich!! Warum gehen nicht alle in A3, zumindest für den Rest der Saison.
Kurzfristig gibt es keine bessere Lösung, da bin ich ganz bei dir. Das heißt aber nicht, dass man nicht wenigstens über mittelfristige Lösungen nachdenken soll. Die langfristige, nämlich eine neue Osttribüne, dürfte so ziemlich allen klar sein. Aber die zaubert man eben nicht aus dem Hut - das verlangt hier auch keiner.
Zitat von aufsteiger68 Wenn ihr nämlich so weitermacht könnt ihr den Support nächstes Jahr in der 3.Liga veranstalten.
IHR? Aha. Und du bleibst dann in Liga 2 und winkst runter, oder wie verstehe ich das?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Na ja, wenn ich die Aussage von Stefan vom Freitag lese muss man es als Kindergarten bezeichnen. Es gibt aber auch mittelfristig keine Lösung, weil es einfach nicht geht, da ist kein Platz. Man muss es nur einsehen und für den Rest der Saison das Optimale rausholen.
Mal ganz ehrlich: Der Support war letztes Jahr in A3 klasse, nun stehen die Fans in zwei Blöcken, der Support schwächelt (um es milde auszudrücken). In Lautern stehen alle in einem Block und es klappt.
Gibt es dann aktuell etwas zu diskutieren, ich meine nein. Man muss sich zusammenraufen, nicht mehr nicht weniger.