Zitat von TorstenGütschowKleiner Einspruch meinerseits:
Zitat von freibeuter.. Noch dazu werden Netze angebracht, damit aus dem Gästeblock keine Gegenstände geworfen werden können....
hier fühle ich mich als "Auswärtsgütschow" vorverurteilt. Hätte hier lieber gelesen:"...damit sich beide Blöcke nicht mit Gegenständen bewerfen können"
Quatsch, wir Fans in Sandhausen sind doch alle brav
Die Argumente der Blockade waren nicht stichhaltig. Sie haben Angst vor Provokationen und somit vor einer ungerechten Behandlung durch die Polizei. Das klingt erstmal plausibel, aber: Welche Provokationen werden genau befürchtet? Hier kam leider nur ein konkretes Beispiel, nämlich der fliegende Bierbecher. Dieses Argument wurde durch das Aufspannen der Netze entkräftigt. Ein weiteres konkretes Beispiel blieb leider aus. Also: Welche Provokationen werden noch befürchtet???
Wenn die Blockade in A3 bleiben würde, würden wir eine sehr große Chance vergeben, den Support, der in dieser Saison aufgebaut wurde, noch sehr stark zu steigern. Es sind zwar nur ca. 20 Jungs, aber diese Jungs sind der Kern aller Anfeuerungen. Auf A4 wäre sicherlich Totenstille, und leider wäre auf A3 auch nicht mehr viel los, weil 20 Jungs dann doch zu wenig sind. Die Aufspaltung der Fanszene in A3 und A4 kann und wird nicht funktionieren.
Daher mein großer Appell an die Blokade: Macht euch nochmal Gedanke, welche Provokationen ihr tatsächlich befürchtet, kommuniziert diese hier im Forum oder an Stefan Allgaier direkt, so dass der Verein sich Gedanken machen kann, wie man diesen Szenarien vorbeugend entgegenwirken kann.
Kommt Alle in den A4. Nur gemeinsam können wir einen geilen Support abliefern!!!
Zitat von AndiWeinDie Aufspaltung der Fanszene in A3 und A4 kann und wird nicht funktionieren. ... Daher mein großer Appell an die Blokade: ...
Ob's funktioniert oder nicht, das wird sich zeigen. Eine Glaskugel hat keiner, und gegenüber Möglichkeiten - z.B. das der Capo sowohl A3 als auch A4 beschallt, evtl. sogar über Mikro und Lautsprecher - hat sich ja auch JM offen gezeigt.
Ich halt's für wenig sinnvoll, dass hier eine "Seite" an die andere "Seite" appelliert. Ich persönlich fand die Argumentation der Blockade nachvollziehbar, gerade angesichts der Tatsache, dass man sich kurz vorher darüber einig war, nicht so ganz glücklich mit der Situation um Security und Polizei zu sein. Wir sind zwar alle SVS-Fans, aber jeder hat halt seine Interessen und Gründe. Die einen mögen Fahnenschwenkerei, die andern schimpfen drüber wie die Rohrspatzen. Die einen mögen Bier, die anderen Weißherbstschorle. Es steht den Jungs frei, sich zu entscheiden, sie haben sich Gedanken gemacht und haben sich entschieden. Genauso wie sich andere schon für A4 entschieden haben. Unser kleines Grüppchen wird, so schaut's momentan aus, dem Umzug eine Chance geben.
Es gibt eine kurzfristige gute Lösung, die Dauerkarten umtauschen zu können. Über mittel- und langfristige Lösungen kann man dann nachdenken, wenn's in der Form nicht funktioniert.
Versuch macht kluch.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
...denke auch, das sich der neue A4-Fanblock auf kurz oder lang durchsetzen wird...und dies ist für einen optimalen Support für unsere SVS Mannschaft auch richtig...muss natürlich sicherheitstechnisch vom Gästeblock getrennt sein...wir werden es sehen...
Is doch jetz schon so, dass man 100 mal pro Spiel gesagt bekommt Fahne runter. Also isses irgendwie nich viel anderst nur das weniger leute dann da stehen
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Ich muss sagen,so langsam finde ich die Entwicklung in dieser Sache schon fast besorgniserregend.Jetzt wird hier über etwas diskutiert,was eigentlich schon VOR der Planung des Stadionausbaues hätte diskutiert werden sollen.Hier wurde meiner Meinung nach der grösste Fehler seitens der Verantwortlichen gemacht,einfach die fertigen Pläne zu präsentieren-ohne vorher den Dialog mitden Fans zu suchen. Wäre das geschehen,hätte mit Sicherheit eine für alle Beteiligten zufriedenstellendere Lösung gefunden werden können. Nun ist es halt mal wie es ist,rückgängig machen geht nicht.Jetzt liegt es an uns das Beste aus dieser Situation zu machen. Das was sich im Moment allerdings abzeichnet,von wegen Aufteilung der Fans in A3/A4 und über 2 Blöcke einen gescheiten Support gestalten zu wollen,kann ja wohl nur in die Hose gehen.DAS FUNKTIONIERT NICHT!!! Wir bekommen bis heute den A3 nicht regelmässig voll-wie sieht das aus,wenn wir uns über 2 Blöcke verteilen? Das mit der Synkronität beim Supporten klappt auch nur bedingt im A3...Über 2 Blöcke klappt das dann? Die meisten Heimspiele sind bei uns halt eher Auswärtsspiele-selbst wenn wir alle im A4 stehen und mal für unsere Verhältnisse laut werden,dann husten nebenan 2000 Lauterer mal kurz durch und man hört gar nix mehr von uns.Aktuell kommt das bissl von uns zumindest noch aus einer etwas anderen Richtung bei den Jungs auf dem Platz an. Ich selbst habe mich anfangs auch darüber gefreut als aktiver Supporter hinters Tor zu kommen.Jedoch unter diesen Bedingungen muss ich sagen isses der falsche Weg.Leute,es hat sich in den letzten beiden Jahren doch Fantechnisch sehr ordentlich entwickelt am Hardtwald-und das haben wir alle gemeinsam geschafft.Warum sich jetzt aufteilen oder gar zerstreiten und diese positive Entwicklung in die Tonne treten wegen so einer sch..ss Hintertortribüne! Ich bin der Meinung wir sollten ALLE im A3/A2 bleiben,uns darauf besinnen die aktive szene weiter zu entwickeln-und vor allem zusammenzuhalten,denn das war bisher unsere ganz grosse Stärke.Wir sollten mal die "Neues-Station-Euphorie" durch ein bisschen Geduld ersezten und abwarten. Das mit der Hintertortribühne kommt dann vielleicht mal mit der Zeit und den finanziellen mitteln im Bereich der Osttribüne.
Ein Dialog mit den Fans im Voraus hätte auch nicht viel gebracht. Der Zugang der Auswärtsfans muss da sein wo er jetzt ist, um die Fantrennung gewährleisten zu können. In die C-Blöcke dürfen keine großen Fahnen, um das Fernsehbild nicht zu blockieren. Somit bleibt nur der Bereich hinter dem Tor. Die Osttribüne kann aus statischen Gründen nicht so einfach auf Stehplätze umgebaut werden, also bleibt nur A3 und A4 für uns.
Das Anliegen des Vereins ist, mehr Stimmung ins gesamte Stadion zu bekommen. Wenn ein Sponsor in seiner Loge oder davor sitzt, will der doch auch etwas von "seinem" Verein hören und wenn ein Stadionbesuch für seine Geschäftspartner nur essen und Sky-Schauen ist, ist das doch auch lahm. Und diese Geschäftspartner brauchen wir auch. Und im Moment kann man den A3 Block leider nicht im Stadion hören. Somit ist es schwer mal andere Zuschauer mitzureisen.
Wenn wir jetzt ein Stadion mit einer Kapazität von 15 000 Zuschauern bekommen, müssen wir alle dafür arbeiten auch sog. Eventfans ins Stadion zu bekommen. Es gibt viele unter uns die diese Fans nicht im Stadion haben wollen aber ohne sie, wird es sehr schwer, sich in der 2. Liga zu etablieren. Wir brauchen Leute die auch sporadisch ins Stadion gehen, dieses „Event“ anderen weiter erzählen und auch mal einen Schal oder Trikot kaufen.
Die Marke SV Sandhausen bekommt auch auf diesem Weg einen Namen. Wem macht es nicht mehr spaß in ein volles Stadion zu gehen als in ein halb volles?
Ich werde in Block A4 gehen und versuchen in Wechselgesänge mit Block A3 einzustimmen und hoffe darauf, dass ich und die anderen A4ler die Haupttribüne und D-Blöcke mitreisen können. Sollten wir feststellen, dass das alles nicht klappt, hat uns der Verein angeboten, die Karten unter der Saison zu tauschen.
P.S. ZITAT:"Die meisten Heimspiele sind bei uns halt eher Auswärtsspiele" Diesen Eindruck hatte ich im A3 nicht.
Zitat von Moe13 Das Anliegen des Vereins ist, mehr Stimmung ins gesamte Stadion zu bekommen. Wenn ein Sponsor in seiner Loge oder davor sitzt, will der doch auch etwas von "seinem" Verein hören und wenn ein Stadionbesuch für seine Geschäftspartner nur essen und Sky-Schauen ist, ist das doch auch lahm. Und diese Geschäftspartner brauchen wir auch. Und im Moment kann man den A3 Block leider nicht im Stadion hören. Somit ist es schwer mal andere Zuschauer mitzureisen.
Wenn wir jetzt ein Stadion mit einer Kapazität von 15 000 Zuschauern bekommen, müssen wir alle dafür arbeiten auch sog. Eventfans ins Stadion zu bekommen. Es gibt viele unter uns die diese Fans nicht im Stadion haben wollen aber ohne sie, wird es sehr schwer, sich in der 2. Liga zu etablieren. Wir brauchen Leute die auch sporadisch ins Stadion gehen, dieses „Event“ anderen weiter erzählen und auch mal einen Schal oder Trikot kaufen.
Ich bin mir sehr sicher,dass man uns von A3 aus sehr wohl auch auf der Haupttribüne hören kann,wenn das Stadion auf der Südseite mit der neuen Tribüne geschlossen ist. Und in Sachen Eventfans,Geschäftspartner und gemütlich-fussballgucker:Es steht selbstverständlich jedem frei,aus welcherMotivation heraus jemand ein Fussballspiel besucht.Allerdings sollte sich doch bitte niemand dieser "normalen" Sportfreunde anmassen,dass die aktive Szene den Support zu deren Unterhaltung gestaltet.Der Support gilt der Mannschaft auf dem Platz und sonst niemandem!Sonst müssten wir ja Gage bekommen.. Eben diese sporadischen Eventzuschauer werden sich wohl grösstenteils auf der neuen Südtribüne wiederfinden,wo man besten blick auf A3 hatt
Den Ausführungen von Moe 13 stimme ich inhaltlich zu, nur löst dies unser "Problem" nicht. Wir sind aktuell noch zu wenige, als dass wir uns ein Aufteilen leisten könnten.
Insofern muss ich dem Sandhäuser Knappen zustimmen!
In meinem letzten Eintrag (08.05 - 12.18 Uhr) zu diesem Thema habe ich für einen Fanblock hinter dem Tor argumentiert, aber nur unter dem Vorbehalt, dass nicht direkt nebenan die gegnerischen Fans stehen. Das sieht nicht nur saublöd aus, wir werden uns auch gegen größere Vereine lächerlich machen und werden fantechnisch definitiv alt aussehen. Insofern dann doch lieber Support von der Seite (A3), auch wenn wir damit leben müssen, nicht im gesamten Stadion gehört zu werden.
Vorschlag: Alle aktiven Supporter wie bisher in A 3 und alle, die eher ihre Ruhe und volle Durchsicht haben möchten (Stichwort Fahnen) nach A 4 und dann vielleicht mal einen Wechselgesang mitmachen.
In der Hoffnung, dass sich diesem Vorschlag viele anschließen können......
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Vorschlag: Alle aktiven Supporter wie bisher in A 3 und alle, die eher ihre Ruhe und volle Durchsicht haben möchten (Stichwort Fahnen) nach A 4 und dann vielleicht mal einen Wechselgesang mitmachen.
Die Idee ist nicht schlecht aber ich denke, dass man in A4 auch ein paar Leute braucht die die "Massen" in A4 mitreisen. Sonst haben wir lauter Fans hinterm Tor die nicht mitmachen.
Man muss halt auch bedenken,dass die nächste Saison für unsere Mannschaft wohl eine sehr schwierige werden wird.da könnten die paar Prozent,die man mit einem halbwegs gescheiten Support noch aus der Truppe herrauskitzeln kann mit unter sogar für den Klassenerhalt wertvoll sein.Wenn man bedenkt,dass wir Fanteschnisch doch noch sehr am Anfang unserer "zweitligaentwicklung" stehen,sollten wir jetzt nicht mit solchen Experimenten wieder alles zerstören-denn diese Gefahr sehe ich durchaus als gegeben Lieber erstmal das festigen und ausbauen,was wir als Fans bisher geschaffen haben.Danach kann man ja weitersehen.