Das Thema aktiver Support/ Fanblock ist zwar i.a. weniger meins, an dieser Stelle trotzdem mal ein Beitrag dazu: Da ich beim letzten Spiel ausnahmsweise in A1 war, kann ich bestätigen, dass man dort - auch schon in der Anfangsphase des Spiels - die paar Ingolstädter deutlich besser gehört hat als den A3-Block. Und das obwohl der Entfernungsunterschied sicher gar nicht so groß war. Ich vermute, dass das auch auf dem Spielfeld Richtung Sitzplatztribüne schon ähnlich sein wird.
Wenn es den aktiven Fans also wichtig ist, im gesamten Stadion und auf dem Spielfeld möglichst gut gehört zu werden, ist ein Standort hinter dem Tor also sicher ganz eindeutig besser. Wenn das organisatorisch, z.B. wegen der Nähe zum Gästebereich, nicht geht, dann geht's aber halt nicht.
Zitat von Spitzkicker Wenn man ggü. den Vereinsverantwortlichen die Forderung auf die neue Tribüne stellt, dann muss man auch konkrete und vernünftige Vorschläge machen, wo die Gästefans alternativ untergebracht werden sollen.
Das ist auch für mich einer der Knackpunkte. Ich halte es für eine Schnapsidee, die Gästefans und den SVS-Block beide auf der neuen Westtribüne unterzubringen. Selbst wenn ein leerer Pufferblock dazwischen wäre - das bringt Ärger. Äußerdem vergeben wir damit die Chance, dass unsere Mannschaft auf ein Tor spielt, hinter dem nur Unterstützer untergebracht sind. Das ist ja auch ein psychologischer Effekt.
Mir wäre es daher auch am liebsten, wenn man die Gästefans dorthin rückt, wo momentan schon die Sitzplatzgäste sind, also Ecke Osttribüne / Gegengerade. Wie es dann mit A3 und der Westtribüne geregelt wird, das muss man sehen. Der Vorschlag von Moe ist in jedem Fall bedenkenswert, das irgendwie über die Ecke variabel zu gestalten. Ich hab' nämlich wenig Lust mir eine Dauerkarte für einen Bereich zu kaufen, um dann im Nachhinein feststellen zu müssen, dass dort supportmäßig gar nix los ist.
@ Rennleitung Danke für's thematische Trennen des Fadens! +::bindafür:
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wir werden beim Treffen morgen sicher eine Lösung finden.. Wir werden uns sicher nicht neben die Gäste stellen, denn das knallt. Außerdem wollen wir eine Tribüne wo nicht genörgelt wird das wir unsere Fahnen schwenken. Zur Fankultur in der heutigen Zeit gehört das nun mal dazu.
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
ich will mich eigentlich nicht wiederholen aber die sache mit heimfans hinters tor im eigenen stadion ist meistens gang und gebe. DIe Akustik würde nur dazu gewinnen im Stadion aber das muss alles erstmal geklärt werden. Ich erwarte jetzt kein Ergebniss heute aber vll Fortschritte in der hinsicht
Für eine Verschiebung von A3 hinter das Tor spricht auch die Tatsache, dass da mehr Platz ist. Der A3 wirkt sehr Voll, und wenn wie wir alle hoffen die Fangemeinde wächst, ist da bald kein Platz mehr. Der A3 würde auch eine gute Sitzplatztribüne werden.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Wurde die "Fanblocksituation" eigentlich bei der aktuellen Stadionplanung berücksichtigt? Aus meiner Sicht liegt das Problem in den verschiedenen Bauabschnitten und der Stahlrohrtribüne hinterm Tor, die man wohl nicht in Stehplätze umwandeln kann.
Ich sehe es auch so, dass eine Fantribüne zwingend hinter das Tor gehört. Die Argumente wurden schon genannt, deshalb möchte ich nur eines wiederholen/ergänzen.
Support ist kein Selbstzweck, sondern muss der Mannschaft dienen. Je lauter die Anfeuerung, umso stärker die Wirkung. Wenn im Forum berichtet wird, dass wir in A 1 schon nicht mehr zu hören sind, macht mich das sehr nachdenklich. Speziell in der Anfangsphase beim "Ingo-Spiel" waren wir eigentlich sehr laut.....
Hinter dem Tor würde sich die Anfeuerung deutlich besser im Stadion verbreiten und vielleicht auch auf andere Stadionbereiche "überschlagen". Was natürlich definitiv nicht geht: Wir zusammen mit den Gästefans auf die selbe Hintertortribüne. Ungeachtet der probleamtischen Situation, die daraus entstehen würde, würden wir uns zum Gespött in Fußballdeutschland machen.
Es kann eigentlich nur eine Lösung geben: Den Gästefanblock direkt neben D 2, zur Not dort nur Stehplätze anstatt wie aktuell wohl geplant im unteren Bereich Steh- und im oberen Bereich Sitzplätze. Und wir hinters Tor.
Keinesfalls darf sich die anfeuernde Fanszene trennen! Wir sind nicht so viele, als dass wir uns dies leisten könnten. Und eine Situation wie bei Preußen Münster mit zwei "verfeindeten" Fangruppierungen wollen wir eigentlich auch nicht, oder? Also BLOCKADE: Denkt im Sinne des Vereins und der Mannschaft über eure Haltung nach. Ihr seid der Kern des stimmungsmachenden Epizentrums, nur alleine seid ihr auch verloren.
Im Sinne der Mannschaft: ALLE IN EINEN BLOCK!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
...genau...endlich kommt Bewegung in die Diskussion über die Verbesserung der "Standortsituation" der SVS Fans...A3 hinters Tor...Gästefans direkt neben D2 finde ich auch gut...bin mal gespannt was heute Abend beim Fantreffen herauskommt...hoffentlich Positives...
Zitat von VincyWas ist gestern eigentlich raus gekommen?
Der Wunsch des Vereins (Jürgen Machmeier) war es den Fanblock hinter das Tor zu legen (Block A4). Auch Manuel Riemann und Stefan Kulovits, welche anwesend waren, appelierten an die Fans hinter das Tor zu gehen. Ich hatte den Eindruck, dass von den anwesenden Fans mehrheitlich ebenfalls der Wunsch besteht in den neuen Block A4 hinters Tor zu wechseln.
Die 20 Leute von der Blockade möchten aufgrund möglicher Provokationen von Gästefans im A3 bleiben. Von Vereinsseite wurde entgegengehalten, dass die beiden Tribünen hinter dem Tor getrennt sind ( 6 Meter Abstand) und zwischen die Fanblöcke die TV Produktion untergebracht ist. Noch dazu werden Netze angebracht, damit aus dem Gästeblock keine Gegenstände geworfen werden können.
Eine Unterbringung der Gäste auf der anderen Seite (D-& C-Tribüne) ist baulich leider nicht möglich. Ebenfalls ist eine vernünfige Fantrennung nur möglich wenn die Gästefans (Sitz und Stehplatz) über den Sonnenweg ins Stadion gehen. Fantrennung ist wohl auch eine Vorgabe von DFL und Polizei. Aufgrund der TV Kameras auf der Gegengeraden ist es nicht möglich, dass die Gästefans auf C1 oder C2 stehen. TV Vorgaben erlauben dort keinerlei Fahnen und sonstige Beeinträchtigungen.
Es wird bei den Spielen keine Möglichkeit bestehen zwischen A4 und A3 zu wechseln. Jürgen Machmeier hat aber angeboten, wenn sich Dauerkarteninhaber für einen Block (A3/A4) entscheiden, dann aber doch in den anderen Block wechseln möchten, dies von Vereinsseite ermöglicht würde und die DK auf der Geschäftsstelle getauscht werden könnte.
So wird die Blockade wohl wie angekündigt erstmal in A3 bleiben, viele bisherige A3 Fans aber nach A4 wechseln. Das ist erstmal keine optimale Lösung, die Hoffnung ist aber, dass wenn die Tribüne steht, die Abstände, Fantrennung usw. ersichtlich ist, dass die Blockade vielleicht doch noch wechselt.
Anderseits wäre es natürlich toll, wenn der Support sowohl aus A3 & A4 kommen würde. Dazu müsste die Fanszene aber noch weiter wachsen damit wir beide Blöcke auch voll bekommen.
Ein Problem dass erstmal bestehen bleibt, es gibt dann nach wie vor keinen einheitlichen Fanblock den der Verein als solches ausweisen kann. Dies bedeutet es wird sowohl im A3 als auch im A4 wieder eine Mischung zwischen Fans die supporten und welche die nur zuschauen wollen geben.
Zitat von freibeuterAufgrund der TV Kameras auf der Gegengeraden ist es nicht möglich, dass die Gästefans auf C1 oder C2 stehen. TV Vorgaben erlauben dort keinerlei Fahnen und sonstige Beeinträchtigungen.
Beim Ingolstadt Spiel waren die auch in C2, war das dann nur Ausnahmsweise möglich?
Villeicht wird dann nächstes Jahr die D Tribüne gemacht, dann kann man wie in anderen Stadien üblich beide Fanblocks hinter das Tor machen.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Das mit den Ingolstadt Fans in C2 war nur eine Ausnahme wegen dem Stadionumbau.
Die Stahlrohrtribüne wird leider nicht ab- oder umgebaut. Laut Jürgen Machmeier müsste die komplett abgebaut werden da die Statik es aktuell nicht hergibt eine Stehplatztribüne daraus zu machen.
Und wegen Fantrennung möchte man die Gästefans auch nicht im D Bereich haben.
Die gestern getroffene Lösung ist wohl das beste, was man aus der etwas verfahrenen Situation herausholen kann. Das Angebot, dass man es erstmal ausprobiert und dann ggf. die Dauerkarten tauschen kann sehe ich als sehr gute Variante, das hat auch viel Dampf aus der - für meinen Geschmack auf beiden Seiten etwas zu polemisch geführten - Diskussion herausgenommen. In jedem Fall vielen Dank an unseren Präsi für diesen Vorschlag.
Ein bissl irritierend fand ich den Appell von Manuel Rieman, der sich für A4 ausgesprochen hat - der aber davon ausgegangen ist, dass hinter dem Tor keine Gästefans mehr stehen werden, was ja leider bei aktueller Lage scheinbar unumgänglich ist. Da war der Informationsfluss offenbar...öhm...suboptimal.
Über kurz oder lang ist der Hemmschuh halt wirklich die Osttrübune bzw. der Umstand, dass man die nicht zur Stehtribüne umbauen kann. Dort wäre nämlich der optimale Standort für den SVS-Support, ohne sich die Tribüne mit Gästefans teilen zu müssen. Tja, wir haben halt ein Lego-Stadion.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Lieber ein Lego-Stadion als so was Schäbiges wie beim KSC oder so ein Stimmungskiller wie beim FSV.
Natürlich wird ein zweigeteilter Fanblock eine Herausforderung sein, aber wenn wir uns alle zusammenreißen und das gemeinsame Ziel heißt, die Mannschaft zu unterstützen, können wir das hinbekommen. Die Blockade hat gestern ruhig und meiner Meinung nach auch plausibel ihre Gründe dargelegt. Nicht jeder muss die Gründe verstehen, aber wenn der Grund der Polizei keine Angriffsfläche zu bieten weil man selber weiß, dass man sich bei eventuellen Provokationen von Gästefans vermutlich nicht zurückhalten kann , wirklich der Hauptbeweggrund ist, respektiere ich das. Warten wir den Umbau ab und wie es in der Saison läuft, man muss nicht alles jetzt übers Knie brechen und mit dem Angebot von Herrn Machmeier, auch in der Saison noch zu tauschen - egal in welche Richtung - ist doch alles gut. Lasst uns die neue Akustik abwarten und vielleicht können wir nach einiger Zeit noch mal ein Feedback von Manuel Riemann, bzw. der Mannschaft bekommen.
Gestern wurde auch kurz über ein Mikrofon für Sascha gesprochen mit Lautsprecher zu A3 & A4, Herr Machmeier hat das als Idee aufgegriffen. So könnte er uns im A4 und A3 "anschreien" und wenn alle, die diese Saison schon deutlich mehr mitgemacht haben, weiter so machen, kriegen wir das hin.
Zitat von freibeuter.. Noch dazu werden Netze angebracht, damit aus dem Gästeblock keine Gegenstände geworfen werden können....
hier fühle ich mich als "Auswärtsgütschow" vorverurteilt. Hätte hier lieber gelesen:"...damit sich beide Blöcke nicht mit Gegenständen bewerfen können"
Zitat von HelmhöltzerinLieber ein Lego-Stadion als so was Schäbiges wie beim KSC ...
Bitte bedenken dass nicht jeder Verein ein eigenes Stadion besitzt. Außerdem steckt im Wildpark unheimlich viel Geschichte. Mir gefällts dort immer wieder.
Zitat von TorstenGütschowKleiner Einspruch meinerseits: ... Bitte bedenken dass nicht jeder Verein ein eigenes Stadion besitzt. Außerdem steckt im Wildpark unheimlich viel Geschichte. Mir gefällts dort immer wieder.
Die Sache ist doch genau anders rum: Nicht jeder Verein bekommt auf Kosten der öffentlichen Hand eins hingestellt und schreit dann im Abstiegsfall nach Millionenrabatten...