Wooten lässt immer wieder aufblitzen, dass er großes Talent hat. Warum er das nur manchmal voll auf den Platz bringen kann... ist wahrscheinlich reine Kopfsache. Wahrscheinlich bräuchte er echt mal 1-2 Spiele Pause. Vielleicht mal 1-2 Spiele für die Zweite, dann kann er unter Wettkampfbedingungen bissl an seiner Treffsicherheit feilen und etwas Selbstvertrauen tanken. Wooten war schon wichtig für uns und wird es in Zukunft auch sein. Aber jetzt soll er bitte mal ne Runde "durchatmen".
Nochmal zu den nicht gegebenen Elfmetern. Ich finde bei der Sache mit Aziz trifft der KSC'ler ihn nicht, sondern haut ein Luftloch und Aziz rennt dann in den rein - wohl kein Elfmeter. Die Hand an der Schulter von Wooten war aber ein ganz klarer Elfmeter. Aber so ist es nunmal. Entweder will man uns nicht in der Liga, oder die Schiedsrichter denken sich: Wenn ich gegen Sandhausen pfeiffe, regen sich nur wenige auf. Wir haben nunmal die kleinste Fanbase in der Liga und auch sonst noch keine Lobby im Profifussball.
Ich konnte gestern wegen Krankheit selbst leider nicht ins Stadion, bin insgesamt aber enttäuscht, dass es nicht mehr als diese gut 12000 Zuschauer waren. Wenn das stimmt, dass es bis zu 7000 KSC'ler waren, heißt das, dass wir wieder nur 5000 eigene Leute mobilisieren konnten. Ist schon krass, dass da selbst bei einem Gegner wie dem KSC nicht mehr bei uns geht. Sogar die RNZ hat mit ihren aktuellen Artikeln doch quasi ein bissl Werbung für uns und das Spiel gemacht. Ist schon bissl frustrierend, dass da nicht wirklich ein Wachstum an den Zuschauerzahlen festzustellen ist - unsere Mannschaft hätte sich das jedoch wirklich sehr verdient!
Nach den Fernsehbildern muss ich meinen Post ein bissel revidieren und sag der erste war wohl ein Kann-Elfer. Spätestens die zweite Aktion war allerdings sonnenklar. Vielleicht hätte Wooten sich noch mehr reindrehen sollen und einfach nicht den Abschluss suchen sollen. Trotzdem ist es unterm Strich mindestens ein glasklarer Elfer, der wieder mal nicht gegeben wurde.
Zitat von rikWooten spielt nicht schlecht, er ist kein Totalausfall ... das wäre etwas ungerecht. Er bemüht sich und kämpft, aber es springt nichts dabei raus. Als Stürmer trifft man eben, oder man hat Pech und hat 'ne Durststrecke. Aber egal, er ist technisch einer unserer besten UND wir verdanken ihm den Klassenerhalt (wenn ich an die 3 1:0-Siege in der Hinrunde denke ) Er brauch einfach mal 'ne Pause. Meinetwegen für ihn Solo oder Jova in die Startelf.
In der 2. HZ war er das. Bis auf die vergebene 100%ige, 2 Fehlpässe nahm er im Grund gar nicht am Spiel teil. Dass er technisch einer der besseren ist steht außer Frage. Aber was nützt es, wenn er den Gegenspieler ausspielen kann, dann allerdings zu langsam ist um an ihm vorbeizukommen? Er wirkt seit der Winterpause, speziell in den letzten Spielen einfach kaputt, träge und müde. Jeder, darunter auch ich, ist froh, dass er bei uns ist, danach ändert sich auch nach schwächeren Leistungen nichts. Da wir, wie immer gesagt, einen ausgeglichenen Kader haben, ist er für mich halt (über)fällig für die Bank. Und wenn man hier so liest und im Stadion die Ohren spitzt, stehe ich mit dieser Meinung auch nicht alleine da.
Dass wir ihm allein den Klassenerhalt zu verdanken haben, ist doch ziemlich übertrieben, oder? Was haben die Spiele vom letzten September mit denen jetzt zu tun? Das rechtfertigt meiner Meinung keinen Stammplatz über die ganze Saison.
PS: Kulo mit der 10(!) gelben Karte ist in Nürnberg gesperrt. Ich weiß aus dem Stehgreif nicht, bei wie vielen Spielen er dabei war, aber er war schon mal gesperrt, und dann auch länger verletzt. Diese Anzahl zeigt im Grund alles auf. Im Mittelfeld wäre jetzt eigentlich genug Platz für Nono, aber lassen wir das...
Also was wir Wooten zu verdanken haben ist das AS noch unser Trainer ist und das war verdammt wichtig Auch wenn uns jetzt einige Spieler verlassen werden...dadurch das AS noch Trainer ist werden wir auch in der nächsten Saison wieder 8-10 Talente aus der Regional und 3.Liga bekommen und 3-4 bringt er auch wieder an den Kader heran !!! Weil wenn er was kann ausser stur zu sein ist es jungen Talenten eine Chance zugeben und sie weiter zu entwickeln...!!! Wenn das wieder funktioniert haben wir 2015/2016 mal nix mit dem Abstieg zu tun
Ansonsten wäre hier schon längst wieder 3.Liga angesagt !!!!
Man muss einfach anmerken, wie das System Schwartz auch gegen eine so starke Offensive wie die vom KSC funktioniert - Torres und Yabo sind ja auch Erstligaspieler, wie man gesehen hat. Auch beim unbeständigen Aufstiegsfavoriten Nürnberg ist aus dieser Defensive heraus was drin...wohlgemerkt als SV Sandhausen!!! Man kann es als immer noch nicht glauben, wenn man schon seit Jahrzehnten dabei ist.
In der Offensive mit zwei, drei Verstärkungen den Konkurrenzkampf erhöhen ist sicher sinnvoll, da Stiefler wohl leider bis die neue Saison hinein ausfällt und unsere Stürmer sicher auch noch etwas Druck spüren sollten, aber einen Vorwurf kann man nicht wirklich machen, auch wenn das Glück zuletzt etwas ausblieb. Aber besonders, was Schiedsrichterleistungen anging..Erfreulich ist auch, dass Zillner letzte Woche wieder beim Training dabei war, auch wenn es sicher noch eine Weile dauern wird.
Zitat von RW70Wooten lässt immer wieder aufblitzen, dass er großes Talent hat. Warum er das nur manchmal voll auf den Platz bringen kann... ist wahrscheinlich reine Kopfsache.
Hat vielleicht auch was mit "Kopfsache" zu tun - aber nicht nur. Ich sehe bei ihm nach wie vor ein Fitness-Problem. Ab der 70. Minute ist er auf dem Platz gestanden und hat schon nach mittleren Laufstrecken ganz schwer durchgeatmet. Er ist dann auch bei Kontern nach vorne getrabt als wenn er zur Auswechslung laufen würde. In der Vorrunde hat er seine Aufstellung wenigstens dadurch gerechtfertigt, daß er in der 85. Minute das Ding reingemacht hat. Davon kann in diesem Jahr keine Rede mehr sein. Wieviele Tore hat er dieses Jahr gemacht und wieviele wirklich gute Chancen hat er vergeigt?
Aber welche Alternativen hat Schwartz? Gartler, Thiede, Solomon, Jovanovic - Torgefährlichkeit gleich null. Und warum soll eigentlich Adler das Toreschießen verlernt haben? In der letzten Saison war er noch wichtigster Toreschütze. Und welcher Winterzugang hat uns auch nur ansatzweise verstärkt?
Da lese ich doch gerade den Kicker- Online- Spielbericht und stelle fest, ich war gestern bei einem anderen Spiel- wohin hab ich mich nur verlaufen? Da stehen doch solche Sätze: Mit ihrer lethargischen Vorstellung gaben die Badener keine Bewerbung um einen Platz im Fußball-Oberhaus ab. So plätscherte das Geschehen über weite Strecken des zweiten Durchgangs ereignislos vor sich hin. Für mich war dies ein 0:0 der besseren Art. Das Derby hat gehalten, was es versprochen hat und wir waren mehr als ein ebenbürtiger Gegner. Ich fand, man konnte schon sehen, dass der KSC guten Fußball bieten kann. WIR haben aber nicht zugelassen, dass sie ihre Stärken aufbieten konnten. So hatte ich mir das vorgestellt und gewünscht: Frühes Stören und keinen Spielaufbau zu lassen- und wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen: Wir haben selbst das Heft des Handelns in die Hand genommen. Mir hat es gestern Abend richtig Spaß gemacht am Hardtwald. Von mir gibt es keine Kritik heute- Jungs das war Super! Ansehnlicher Fußball mit Torraumszenen, Spannung und Dramatik- Toll! Stefan Kulovits??? Nicht wieder zu erkennen. Gestern war er einer der Besten- ohne Fehl und Tadel.
Für mich zwei glasklare Elfmeter nicht gegeben. Wieder krasse Fehlentscheidungen gegen uns. Wie schon hier beschrieben, mit dem SVS kann man das ja machen. Alleine schon, weil es keine Gegenwehr gibt. Umso mehr bedaure ich, dass wir im Grifo- Fall keinen Einspruch eingelegt haben. Und was schreibt der Kicker? Nichts von Betrug, nichts von Skandal, nichts von Fehlentscheidung, sondern lapidar: ….wurde bei Valentinis Versuch eines Befreiungsschlages getroffen und ging zu Boden - Sippels Pfeife blieb jedoch stumm. Die andere Fehlentscheidung wurde noch nicht einmal erwähnt. Kickerjournalist ebenso ungenügend, wie der Schiri.
Wir sind ein gastfreundlicher Verein und ich finde es steht uns gut, wenn unsere Gäste sagen, wir haben uns wohl gefühlt bei Euch in Sandhausen, so wie einst Eisern Union- da haben wir die Nina Hagen Hymne gespielt. Die Berliner haben sich bedankt. Aber wie sieht der Dank der KSC’ler aus? Hallo geht’s noch? Wir räumen unsere Plätze im C- Bereich, spielen das Badener Lied und dann verhaltet ihr Euch so asozial hinter der Trainer Bank? Unterste Schublade, geht gar nicht. Wir müssen in unserem eigenen Stadion unseren Trainer schützen lassen?? Was für ein Gesindel lassen wir da in unser Wohnzimmer?? Der Verein sollte hieraus Konsequenzen ziehen: Wer sich bei uns nicht benehmen kann, wird in Zukunft auch nur das ihm zustehende Kartenkontingent bekommen. Das eigene Vereinslied abwürgen und die Gäste bevorzugen- das geht meiner Meinung nach einen Schritt zu weit. Und wir stehen nächste Saison wieder bei denen in der Bruchbude und müssen kotzen, wenn wir die Toiletten nur aus der Ferne sehen. Weil eines ist auch ganz klar- Gastfreundschaft kennen die nicht!
Zitat von SVS_2010 Ich sehe bei ihm nach wie vor ein Fitness-Problem. Ab der 70. Minute ist er auf dem Platz gestanden und hat schon nach mittleren Laufstrecken ganz schwer durchgeatmet.
Das Einfachste ist manchmal das Hilfreichste: 10 Kilo weniger und Du kannst besser laufen. Ist bei mir jedenfalls so.
Zitat von SVS_2010 Ich sehe bei ihm nach wie vor ein Fitness-Problem. Ab der 70. Minute ist er auf dem Platz gestanden und hat schon nach mittleren Laufstrecken ganz schwer durchgeatmet.
Das Einfachste ist manchmal das Hilfreichste: 10 Kilo weniger und Du kannst besser laufen. Ist bei mir jedenfalls so.
Lade alle mit Laufproblemen hiermit ein: Morgen Stadlauf in Wiesloch Und nächste Woche Der Heidelbeger Halbmarathon
Hab leider auch noch zu viel Winterspeck drauf ! Aber was solls....der Weg ist das Ziel !
Zu den wieder einmal sehr vielen Schiedsrichterentscheidungen zu unseren Ungunsten wurde schon genug gesagt. Mir fehlt hier auch jegliches Verständnis. Gestern hatte der Schiri vermutlich wegen dem aggressiven & ständig nur pöbelnden KSC Anhang einfach Angst, kurz vor Schluss den vermutlich entscheidenden Elfmeter für uns zu pfeifen. Das ist traurig, aber wahr. Aber langsam reicht es in der Summe mit diesen ständigen Fehlentscheidungen zu unseren Lasten...
An alle evtl. mitlesenden KSC Fans: Vielleicht habt Ihr im nächsten Jahr wieder ein "richtiges Derby" gegen den VfB (allerdings hoffentlich in der 2. Liga). Da ich in Frankfurt arbeite, weiß ich aus dem Umfeld der Eintracht, dass sie auf ein Liga Spiel gegen Euren sog. Großstadt Club in den nächsten Jahren auch sehr gerne verzichten...
Die gesamte online Berichterstattung des Kicker war unterirdisch schlecht. Die negative Krönung war, dass der Kicker Stiefler als Ersatzspieler ausgewiesen hat. Ich wünschte, es wäre so. Aber das ist eine Bankrotterklärung des angeblich so renommierten Kicker...
Unterm Strich können wir dem Punkt deutlich besser leben als der KSC, dem die Mehrzahl von uns aus mehreren Gründen nicht den Aufstieg gönnt. Da ich wegen Grippe leider nicht ins Stadion konnte, hätte ich zum Spiel noch ein paar Fragen:
> Kratz scheint auf der 10 eine vernünftige Partei gespielt zu haben. Glaubt Ihr, dass er in der nächsten Hinrunde auf der Position Manu adäquat ersetzen könnte? Aber auch Bieler hat laut den Berichten nach seiner Einwechslung wieder überzeugt. Wäre ggf. auch noch eine Alternative, zumal er noch über deutliches Entwicklungspotential verfügt. Er müsste unbedingt konstanter werden. > Kulo muss ebenfalls wieder gut gespielt haben. Daher sollten wir mit ihm zumindest noch ein weiteres Jahr verlängern (zuzüglich der üblichen Option auf ein weiteres Jahr, wie letztes Jahr bei Ola). > Wooten bräuchte in der Tat eine schöpferische Pause. Allerdings hat SVS_2010 völlig Recht, dass wir derzeit in der Offensive über keine echten Alternativen verfügen. Für die nächste Saison benötigen wir dringend neben einem spielerisch starken offensiven Mittelfeldspieler zwingend noch Alternativen im Sturm. Jova ist leider zu alt, Gartler sollte man idealerweise wieder transferieren (vielleicht in seine Heimat; angeblich gab es einmal eine Anfrage). > Nach dem gestrigen Spiel habe ich leider keinerlei Hoffnung mehr auf einen Verbleib von Kübler. Pfertzel (ohnehin immer mit schwachen Leistungen für uns) hat sein Karriere Ende angekündigt. Hoffe, dass unsere Verantwortlichen schon zwei mögliche RV im Auge haben. Ansonsten könnten wir in der Defensive nächstes Jahr ein Problem bekommen. Da dies unsere Stärke & uns auch unsere Erfolgsgarant in den vergangenen beiden Jahren war, sollte man hier schnell handeln. > Kister sollte man m.E. auch halten (auch wenn er zuletzt nicht immer zu 100% überzeugt). Für mich ist er aber ein guter solider 2. Liga IV, insbesondere aufgrund seiner guten Präsenz auf dem Platz.
Mit zunehmender Spielpraxis dürfte Kratz auf jeden Fall wichtig für die Stürmer werden, und einen Standardspezialisten mehr haben wir auch. Ich würde ihn mir trotzdem auf lange Sicht mehr auf der 8 wünschen, aber ich bin mir noch nicht ganz im Klaren drüber, ob das zu Kosten des Defensivverbundes gehen könnte.
Zu weiteren Spielern: Achenbach kämpft gerade besonders und tut unserem Spiel gut (Vertragsverlängerung fände ich gut), Hübner hat natürlich Vertrag und finde ich unverzichtbar mit seinem Stellungsspiel und abgeklärten Aktionen in der Abwehr die letzten Spiele, mit ihm sowie Kister und Ola wäre man in der IV glänzend aufgestellt. Kübler wird leider wirklich schwer zu halten sein. Und in der Offensive fehlt es mir wie schon erwähnt auch noch etwas an Alternativen.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bund...ruher-sc-6.html Stiefler saß auf der Ersatzbank. Schade, dass er nicht eingewechselt wurde. Kann mich der Spielanalyse von Paolo übrigens nur anschließen. Ich fand, wie gesagt, das war gestern Werbung für den SVS !
Zitat von PaoloAber wie sieht der Dank der KSC’ler aus? Hallo geht’s noch? Wir räumen unsere Plätze im C- Bereich, spielen das Badener Lied und dann verhaltet ihr Euch so asozial hinter der Trainer Bank? Unterste Schublade, geht gar nicht. Wir müssen in unserem eigenen Stadion unseren Trainer schützen lassen?? Was für ein Gesindel lassen wir da in unser Wohnzimmer?? Der Verein sollte hieraus Konsequenzen ziehen: Wer sich bei uns nicht benehmen kann, wird in Zukunft auch nur das ihm zustehende Kartenkontingent bekommen. Das eigene Vereinslied abwürgen und die Gäste bevorzugen- das geht meiner Meinung nach einen Schritt zu weit. Und wir stehen nächste Saison wieder bei denen in der Bruchbude und müssen kotzen, wenn wir die Toiletten nur aus der Ferne sehen. Weil eines ist auch ganz klar- Gastfreundschaft kennen die nicht!
Früher - zu Winnie Schäfers Zeiten - war mir der KSC echt sympathisch. Aber jetzt? Null Gastfreundschaft im eigenen Stadion. (Mir wurde samstags mittags untersagt, ein belegtes Brötchen mit ins Stadion zu nehmen - ich mußte es in die Mülltonne werfen. Dafür hätte ich dann für eine Bratwurst 10 Minuten anstehen dürfen. ) Null Benehmen im fremden Stadion. Ohne Kauczinski würden sie noch in der 3. Liga spielen. Dort gehören sie auch hin.
Offensichtlich scheint es niemanden außer mich gestört zu haben Vielleicht habe ich mein Statement dazu aber auch einfach falsch eingestellt - „Kommunikation nach außen“. Ich habe mich auch heute darüber noch nicht beruhigt!!!
Das Badnerlied wird in Hoppenheim, Karlsruhe und Freiburg gespielt aber bitte nicht bei uns! Und schon gar nicht für den Gast! Oder spielen wir künftig auch für die Schachtsch...er das Steigerlied?
Choreo vor dem Spiel:
Vielen Dank an CarpeDiem für die Bilder. Vielen Dank an die „Bastler“ von der Blockade – das war ganz ganz toll!
Stimmung während des Spiels:
Ich hatte in A 4 das Gefühl, dass wirklich fast jeder den Willen hatte, alles zu geben um zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten gegen die KSCler gegenzuhalten. Das war große Klasse.
KSC-Fans:
Zu den Pöbeleien hinter der Trainerbank kann ich als A4ler nichts sagen. Im großen und ganzen fand ich die Stimmung friedlich und es gab auch wenig (fast keine) Rufe aus dem KSC-Fan-Block gegen uns. Vielleicht habe ich diese aber auch überhört, da es bei uns ebenfalls recht laut war.
Alois Schwartz (und Gerhard Kleppinger, den wir immer vergessen):
Unser Trainer hat eine dem Spiel gerecht werdende Taktik gewählt und alles richtig gemacht! Lassen wir mal das Thema NONO, das ist erschöpfend diskutiert.
Abwehr:
Unsere Außenverteidiger echt stark. Zu Kübler ist alles gesagt, vermutlich wird er nicht zu halten sein. Aber auch Achenbach gestern sehr stark. Die Innenverteidiger bis auf das eine oder andere Kopfballduell souverän.
Defensive allgemein:
Die schnellen Konter der Karlsruher wurden supergut abgefangen, kaum ein Konter konnte zu Ende gespielt werden. Die Abwehr stand sehr hoch, bereits in der gegnerischen Hälfte wurde attackiert, das lässt das Fußballherz (zumindest meines) höher schlagen! Kulovits mit seiner Erfahrung bärenstark!
Spiel nach vorne:
Viele Kombinationen funktionieren immer besser. Kratz hat mir gestern gut gefallen, mal schauen, wie sich das im zentralen Mittelfeld weiterentwickelt.
Sturm:
Naja, Wooten benötigt vielleicht doch mal eine Pause – hatte mich zuletzt dagegen ausgesprochen. Jemand hat geschrieben, er hätte ein paar (bestimmt aber keine 10) Kilo zu viel auf den Rippen, das ist mir auch schon aufgefallen. Und mit weniger Gewicht ist man einfach schneller unterwegs.
Schiedsrichter:
Große Aufregung: Nach gefühlt 1.000 x die Fernsehbilder studiert (in allen Geschwindigkeiten, die der Festplattenrecorder so hergibt) muss ich sagen, die Aktion gegen Aziz muss man vielleicht wirklich nicht pfeifen. Das Halten gegen Wooten war aber definitiv ein Elfmeter!
Sky nach dem Spiel:
Sorry, eine bodenlose Frechheit, was Sky aus unserem Stadion überträgt! Ich habe mir das Spiel (teils natürlich im Schnelldurchlauf) nochmals auf Sky angeschaut. Hallo Sky, was seid ihr für Ignoranten? Vor dem Spiel wurde – wenn man die einzelnen Szenen zusammenschneiden würde – bestimmt 2 Minuten der KSC-Fan-Block gezeigt. Kein einziges (!!!) Kamerabild in den SVS-Fanblock. Die tolle Choreographie nicht zu sehen! Darf die Fußball-Bevölkerung in der Republik nicht mitbekommen, dass in Sandhausen auch in Sachen Support etwas wächst? Auch das ganze Spiel über nur Bilder von den Gästen, nichts zu sehen von irgendeinem SVS-Fan!
Dazu kommt, dass deren Mikrophone wohl bewusst auf den gegnerischen Fanblock gerichtet sind. Nicht anders ist es zu erklären, dass die Gästefans eine solche Dominanz im Fernsehton haben.
Ich habe mir dann auch noch den Zusammenschnitt in Sport 1 angeschaut. Da hörte sich das Kräfteverhältnis zwischen KSC-Support und SVS-Support schon deutlich ausgeglichener an.
Mein Fazit:
Mit dem Spiel, der Mannschaft und dem Trainerteam alles ok! Aber folgende Lehren müssen aus dem Spiel gezogen werden:
1. Kein anbiedern mehr gegenüber dem Gast durch Abspielen von derem Lied! 2. Kontaktaufnahme mit Sky zu deren Übertragungsverhalten durch den Verein!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Tolles Spiel, tolle Stimmung ! Auch wenns ein 0:0 vor einer Rekordkulisse war, war es ein sehr spannendes und ansehnliches Derby.
Ich fand es nobel vom SVS, die KSC-Fans mit dem Badnerlied zu begrüßen. Aber: 1. Man sollte dies auch rechtzeitig tun, damit auch noch Zeit bleibt das eigene Vereinslied abzuspielen. Das war nicht so glücklich. 2. Es ist ein Nordbaden-Derby. Da spielt man nicht die Strophe der Südbadener.
Tolle Choreo der Fans.
Kübler, Kulovits und Hübner waren für mich die besten Spieler auf Seiten des SVS. Wooten seit einigen Spielen nicht mehr ganz auf der Höhe. Die Situation mit dem Elfer: Beim SVS müssen es 100 % glasklare Fouls sein, damit ein Schiri mal pfeift. Und nicht mal dann.. (siehe Frankfurt) !
Gegen Ende des Spiels sagte ein KSC-Fan neben mir:"Ihr könnt kämpfen, aber wir können nur spielen!" Da hatte er Recht. Die bessere Spielanlage des KSC konnte der SVS durch viel Einsatz und gute defensive Organisation wieder wettmachen. Und der SVS hatte auch die besseren Chancen. Der SVS hat den Punkt mehr verdient als der KSC. Sah mein Nachbar auch so.
Im C1-Block waren leider wieder einige KSC-Chaoten untergebracht. Klar, dass da Angriffe und Provokationen auf die direkt davorsehende Ersatzbank und die Trainer des SVS folgten. Da hätten auch Vorkehrungen in irgendeiner Art getroffen werden müssen.
Ich hatte insgeheim gehofft, dass das Spiel ausverkauft sein wird. Schade. Allerdings spielen die Bayern ein Tag später in Sinsheim. Das könnte noch mal einige (neutrale) Zuschauer gekostet haben. Auf jeden Fall war das Spiel große Werbung für den SVS.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Punkt 1: Präludium Die Einstimmung war schon geprägt von einem erstaunlichem Mangel an Fingerspitzengefühl vielerseits. Gedacht war es vermutlich als schöne Einstimmung dahingehend, dass ein komplettes Stadion das Badnerlied hätte zusammen absingen können. Ob das von den Organisatoren so gut überlegt war? Andererseits ist es mir nach wie vor ein Rätsel, warum man dieses Lied so gnadenlos niederpfeifen muss. Ja, man will sich von Hoffenheim und Karlsruhe abgrenzen, schön und gut. Aber das über ein Ablehnen des Badnerliedes zu definieren ist eine denkbar schlechte Variante, die schon fast an peinliche Selbstverleugnung grenzt. Herrgottnochmal, ob's einem nun passt oder nicht, wir SIND Badner! Kurpfälzische Badner, wegen mir auch badische Kurpfälzer, aber das ist FAKT. Was zur Hölle sollen wir denn sonst sein? Ein Blick in alte Schulhefte (falls man in Erdkunde und Geschichte nicht gepennt hat) hilft weiter. Das Badnerlied ist nicht das KSC-Lied, es ist die Hymne von Baden und damit auch unser Lied - zumindest empfinde ich das so, und auf unserer Kerwe klingt das auch so . Dass dann aber noch das SV-Lied abgwürgt wird, das war ja wohl der Oberhammer. Geht gar nicht. Allerdings gab's auch da den Versuch in eigenen (!) Reihen, das Lied zu überstimmen. Was soll das denn?
Punkt 2: Gastfreundschaft und der Umgang damit Natürlich war das Spiel für uns eine wichtige Einnahmequelle. Dass man SV-Dauerkarteninhaber auf der Gegentribüne "ausquartiert" hat, um den Karlsruhern mehr Karten zur Verfügung zu stellen, hatte zwar ein Gschmäckle, war aber für mich noch nachvollziehbar. Dass sich unsere "Gäste" dann aber dort aufführen, als wären sie gerade aus der Gosse gekrochen, ist ja wohl an Taktlosigkeit und Charakterlosigkeit kaum zu überbieten. Sicher, man darf nicht alle über einen Kamm scheren, aber da sollte man sich in Karlsruhe mal Gedanken drüber machen, ob man so repräsentiert werden möchte. So ein dumm-arrogantes, asoziales Auftreten macht langsam schon dem Waldhof Konkurrenz. In richtigen Fußballmetropolen werden die doch selbst als Bauern belächelt, was soll diese Überheblichkeit? Solche "Gäste" braucht und will man nicht. Ein weiteres Absinken meiner Sympathie für diesen Verein, schade.
Jetzt aber zum wichtigen Teil, nämlich zum Spiel:
Zitat von PaoloDa lese ich doch gerade den Kicker- Online- Spielbericht und stelle fest, ich war gestern bei einem anderen Spiel- wohin hab ich mich nur verlaufen?
GENAU das habe ich mir auch gedacht. Für ich war das ein ausgesprochen unterhaltsames und spannendes Spiel, geile Stimmung im Block, schöne Choreo, zumal es ein Bombenauftritt unserer Truppe war. Bedingungsloser Einsatz und Kampfwille, Gas gegeben bis zum Schluss, und dazu eine geschlossene Mannschaftsleistung, auf die man stolz sein kann. Wir haben dem Aufstiegsaspiranten nicht nur Paroli geboten, sondern waren meines Erachtens sogar das bessere Team. Am Ende haben die Karlsruher sogar Bälle rausgeschlagen, um nicht noch eine Niederlage zu kassieren, die sie verdient hätten. Dass uns der Sieg (mal wieder) von einem Schiedsrichter gestohlen wurde passt eigentlich fast ins Bild der Saison - bei der ersten kritischen Szene (Aziz) kann man noch drüber streiten, aber das Foul an Wooten kurz vor Schluss war ein klarer Elfer - nur nicht für Herrn Sippel, dem offenbar angesichts unserer Gäste die Eier gefehlt haben. Da fragt man sich, was wertvoller ist: Zwei Punkte mehr oder zusätzliche Einnahmen durch blau-weiße Krawallbrüder?
Am Anfang standen wir für meinen Geschmack noch etwas zu tief, womit der KSC allerdings nichts anfangen konnte. Der Rest der Halbzeit ging dann klar an uns, wobei ich mir da schon Sorgen gemacht habe, ob wir diese Laufbereitschaft durchhalten können- wir konnten! Die zweite Hälfte war ausgeglichener, zu Beginn mit einer beiderseits rumpligeren Phase, die dann aber auch von uns überwunden werden konnte.
Was besonders auffallend war, war unser Pass- und Aufbauspiel. Fast keine Panik-Fehlpässe nach vorn, ruhiges und überlegtes Breitmachen des Spiels, wenig Hoch und Weit. In die andere Richtung frühes Stören des Gegners und stetiges Aushelfen des Nebenmannes, wenn's mal brenzlig wurde. Spielerisch in meinen Augen, gerade angesichts des qualitativ hochwertigen Gegners, sicher eine unserer anspruchsvollsten Leistungen dieses Saison. Da jemanden hervorzuheben fällt richtig schwer, ich probier's trotzdem. Kübler wieder überragend - man fragt sich, ob Fürth nicht schon jetzt eine Nummer zu klein für den Burschen ist! Auch Achenbach und Hübner sehr gut. Ein großes Lob zudem an Kulovits, er war stets zur Stelle und räumte notfalls an der Schmerzgrenze ab, was nötig war. Im Sturm tat man sich etwas schwerer, Adler half aber viel und lobenswert in alle Richtungen aus, wodurch er sich ein wenig aufrieb. Aziz mit ein paar kleineren Unkonzentriertheiten. Wooten fand ich, im Gegensatz zu vielen, gar nicht mal so schlecht. Sehr bemüht, weniger dribbelverliebt, auch wenn im Abschluss natürlich derzeit der Wurm drin ist. Andersherum: Wird er am Schluss nicht gefoult und donnert das Ding rein, dann ist er der Held.
Fazit: Großes Lob an unser Team, mit solchen Auftritten kann man Leute anziehen - ich hoffe nur, die draußen bekommen das auch mit. Mit solch halbgarer Berichterstattung wie im Kicker oder bei Sky (wie von Markus berichtet) wird's natürlich schwierig, da kann man sich dann abzappeln wie man will. Und in Richtung Karlsruhe: Kommt mal wieder zurück auf den Boden - man sieht sich nächstes Jahr wieder!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."