Mit Blick auf das angestrebte ausverkaufte Hardwaldstadion folg. Überlegungen zur allg. Diskussion:
> Wir müssten die Werbung verschärfen, u.a. in RNF. Die Regionalligavereine Worms & Waldhof senden hier jeweils kurze Hinweise auf bevorstehende Heimspiele. Müsste für uns doch auch möglich sein. Evtl. könnte man in der Ausgabe nächste Woche sogar einen kurzen Beitreag als Teaser für das anstehende Baden Derby senden, flankiert mit einem Interview Partner des SVS (u.a. OS od. AS , od. optional ein ausgew. Spieler). Die Aufmerksamkeit sollte doch höher sein als bei einem RL Duell zw. Mannh & Elv. (wenn auch als sog. Spitzenspiel deklariert).
> Auch unsere Homepage bzw. Facebook Page sollte aktiver genutzt werden. Man könnte u.a. regelmäßig einblenden, wie viele Karten schon verkauft wurden, um dadurch etwas Momentum & Aufmerksamkeit zu generieren. Technisch sollte das schnell umsetzbar sein.
> Das kommende spielfreie Wo.ende könnte auch genutzt werden, um gezielt in Heidelberg (Fokus Innenstadt) durch einen Stand etc. Werbung zu machen. Hierbei könnten wir neben Spielern auch unser tolles Maskottchen involvieren. Sollte vor allem bei vielen Kindern für Neugier/ Interesse sorgen. Ein derartiges Werbe Event müsste sich doch von Vereinsseite schnell organisieren lassen.
Wenn der Verein ein ausverkauftes Stadtion anstrebt, dann muss der SVS m.E. dafür auch pro aktiv etwas tun.
Was meint Ihr? Kritik, Anregungen, Vorschläge etc. gerne.
In Anlehnung an "Kobra" Jürgen Wegmann möchte ich, bezogen auf das Spiel am Freitag in einer Woche, behaupten, dass es nicht nur nicht leicht, sondern sehr schwer werden wird. Der KSC hat sich aus seinem Tief herausgearbeitet und ist momentan nicht mehr mit dem Team der ersten sieben, acht Spiele zu vergleichen. Die Leistung beim Sieg gegen Bochum war beachtlich. Unsere Mannschaft wird spielerisch und kämpferisch einiges geben müssen, damit die drei Punkte in der Kurpfalz bleiben. Aber natürlich vertraue ich auf "Herrn Alois & die coolen Jungs".
Zitat von SVS MikeMit Blick auf das angestrebte ausverkaufte Hardwaldstadion folg. Überlegungen zur allg. Diskussion:
> Wir müssten die Werbung verschärfen, u.a. in RNF. Die Regionalligavereine Worms & Waldhof senden hier jeweils kurze Hinweise auf bevorstehende Heimspiele. Müsste für uns doch auch möglich sein. Evtl. könnte man in der Ausgabe nächste Woche sogar einen kurzen Beitreag als Teaser für das anstehende Baden Derby senden, flankiert mit einem Interview Partner des SVS (u.a. OS od. AS , od. optional ein ausgew. Spieler). Die Aufmerksamkeit sollte doch höher sein als bei einem RL Duell zw. Mannh & Elv. (wenn auch als sog. Spitzenspiel deklariert).
> Auch unsere Homepage bzw. Facebook Page sollte aktiver genutzt werden. Man könnte u.a. regelmäßig einblenden, wie viele Karten schon verkauft wurden, um dadurch etwas Momentum & Aufmerksamkeit zu generieren. Technisch sollte das schnell umsetzbar sein.
> Das kommende spielfreie Wo.ende könnte auch genutzt werden, um gezielt in Heidelberg (Fokus Innenstadt) durch einen Stand etc. Werbung zu machen. Hierbei könnten wir neben Spielern auch unser tolles Maskottchen involvieren. Sollte vor allem bei vielen Kindern für Neugier/ Interesse sorgen. Ein derartiges Werbe Event müsste sich doch von Vereinsseite schnell organisieren lassen.
Wenn der Verein ein ausverkauftes Stadtion anstrebt, dann muss der SVS m.E. dafür auch pro aktiv etwas tun.
Was meint Ihr? Kritik, Anregungen, Vorschläge etc. gerne.
Ich kann dir nur Recht geben. +::bindafür:
Bleibt die Gretchenfrage: kann oder will der Verein nichts in die Richtung tun? Hofft man immer auf Freiwillige oder ist man bereit das Nötige zu investieren (z.B. in Fleyer und Plakate sowie deren professionelle Verteilung)? Hat man wirklich nicht das Kleingeld für mehr Werbemaßnahmen (kann mir eigentlich keiner erzählen)?
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Wir alle wünschen uns sicher mehr Zuschauer Zuspruch und eine noch bessere Stimmung im Stadion. Die werden wir auch am 20.11. gegen den KSC erleben, wenn auch zum größeren Teil von den KSC- Fans ausgehend. Dafür sind wir kleiner, enger zusammen- eben der Ligazwerg. Was die Werbung betrifft und die hier dazu beschriebenen Vorschläge, bin ich doch arg im Zweifel. Beim Lesen entsteht bei mir der Eindruck, dass man zwischen den Zeilen unserem Verein und insbesondere der Marketing- Abteilung mangelhaftes Engagement in Bezug auf Werbung unterstellt. Das möchte ich so zunächst einmal nicht glauben und kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass hier Amateure am Werk sind. Welche Bedeutung in der Werbung haben heute Flyer, Plakate schlichtweg bedrucktes Papier? Welche Wirkung hat ein Stand in der Heidelberger Fußgängerzone, wie viele Fußballbegeisterte Menschen kann ich dadurch für den SVS- vor allen Dingen dauerhaft- gewinnen? Ich denke, dass dies alles heute in keiner Relation zum finanziellen Aufwand steht. In Zeiten der Online- Werbung, werden für mein Empfinden nur wenige, meist ältere Menschen auf solchen Wegen angesprochen.
Vor zehn Jahren habe ich meinen Briefkasten geöffnet und einen Flyer gelesen. Vor noch fünf Jahren habe ich von den unzähligen Flyern in meinem Briefkasten nur noch die besonders schönen und farblich auffälligen überflogen, heute entsorge ich den Müll in meinem Kasten ungelesen- ab in die Tonne. Ich umgehe die Heidelberger Innenstadt, weil ich nur noch genervt bin von: Kaufen Sie hier, nur das Beste bei uns, probieren sie kostenlos dort und bestellen sie mit Rabatt bei uns und gewinnen Sie... und so weiter. Nerv, nerv, nerv. Auf mich prasselt alles mögliche an Angeboten ein, ob ich es wissen möchte oder nicht.
Fußballfan ist man mit Leidenschaft und jeder Fußballinteressierte in der Region ist bestens informiert über die Leistungen des SVS. Ich werde von Fußballunwissenden Kollegen auf den SVS angesprochen, selbst diejenigen, die sich kaum dafür interessieren haben vom Fußballwunder, den drei Punkten, dem Mann mit der Maske gehört. Da bewirkt auch kein Plakat und kein Flyer und kein Stand etwas mehr.
Mir persönlich ist es dennoch ein Rätsel, warum wir nicht wenigstens 1000 Zuschauer mehr ins Stadion locken können. Aufschluss geben könnte m.E. nur eine "Marktanalyse", die das Verhalten der Fußballinteressierten in der Region untersucht, anhand eines dann hochgerechneten Ergebnisses könnte man vielleicht dann gezielt und spezifisch Werbung ansetzen, oder man weiß dann zumindest woran es liegt. Ansonsten braucht alles was noch wachsen kann seine Zeit...Das ganze ist erheblich zu beschleunigen durch den sportlichen Erfolg.
Ich hab jetzt mal in meinem Freundes- und Verwandtenkreis die Werbetrommel gerührt und bringe mal 'ne Hand voll neue Zuschauer mit. Vielleicht kann sich ja der ein oder andere, alles Fussballinteressierte, für unsere Mannschaft und unser enges Stadion begeistern. Hoffentlich gibt die Mannschaft alles und wir erleben ein spannendes, mitreißendes Spiel !
Zitat von Paolo Welche Bedeutung in der Werbung haben heute Flyer, Plakate schlichtweg bedrucktes Papier? Welche Wirkung hat ein Stand in der Heidelberger Fußgängerzone, wie viele Fußballbegeisterte Menschen kann ich dadurch für den SVS- vor allen Dingen dauerhaft- gewinnen? Ich denke, dass dies alles heute in keiner Relation zum finanziellen Aufwand steht. In Zeiten der Online- Werbung, werden für mein Empfinden nur wenige, meist ältere Menschen auf solchen Wegen angesprochen.
Sehe ich anders - auch wenn ich zugegebenermaßen keine Ahnung habe, was so ein Stand samt Personal und Flyern kostet. Die Pest der Online-Werbung lässt doch heute kaum mehr jemand auf sich runterprasseln, dafür gibt's Programme, Filter und was noch durchkommt wird schneller weggeklickt, als man "Dreckszeug" sagen kann. Hier geht man eher unter. An einem Samstag rennen in der Fußgängerzone in HD so viele Leute so vieler verschiedener Altersgruppen herum, da gäb's sicherlich Resonanz. Ob sich's in Relation zu den Kosten rechnen könnte, wer weiß...aber solange man's nicht probiert kriegt man's sicher nicht raus.
Gerade wir als Dorfverein "um die Ecke" sollten die Kommunikation Face-to-Face (und nicht Facebook-to-Facebook!) suchen, um auf uns aufmerksam zu machen - gerade bei einem Top-Spiel gegen den Rivalen aus der Nachbarschaft. Bin mal gespannt, was da kommt.
Ich hab' jedenfalls fürs Spiel gegen den KSC einen weiteren Freund überred...äh...überzeugen können. Bislang war er nur mal sporadisch in Hoppelhausen, vielleicht ist er ja demnächst (mit seinen Kindern, dafür ist's bei uns ja ideal) öfter bei uns zu Gast?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
zum Spiel erstmal noch nichts...ist ja auch noch ne Woche zeit, ich freue mich jedenflls tierisch auf das derby gegen meinen nunja (ironie on) absoluten lieblingsverein (ironie off) Das mit der Werbung ist ja nix neues: in nussloch, leimen und st ilgen kennt man den svs mittlerweile, aber in Schwetzingen oder oftersheim zb erinnert rein gar nichts daran, daß 5 km durch den Wald 2. Liga gespielt wird...dafür sehe ich überall plakate von den rnl, 18,99 und den adlern. Auch hinter dem Wald gibt es potentielle Zuschauer und Schwetzingen mit den umliegenden Gemeinden hat immerhin auch rd 70000 Einwohner, warum nicht mal ein Freundschaftsspiel in Schwetzingen austragen oder zumindest mal ein paar Plakate aufhängen? Das gleiche ist doch mit Heidelberg (eigentlich unfassbar, daß man 2 Zentren mit zusammen über 200000 Einwohnern einfach so links liegen lässt...und das im Umkreis von 10 KM)....unsere Region hat genügend Potential, das Stadion voll zu bekommen, der SVS ist doch als Verein für die Familie ideal, das Image muß weiter geschärft werden...in meinem Bekanntenkreis gibts mittlerweile einige, die regelmäßig auch mit der Familie ins Stadion gehen
Zitat von Paolo Was die Werbung betrifft und die hier dazu beschriebenen Vorschläge, bin ich doch arg im Zweifel. Beim Lesen entsteht bei mir der Eindruck, dass man zwischen den Zeilen unserem Verein und insbesondere der Marketing- Abteilung mangelhaftes Engagement in Bezug auf Werbung unterstellt. Das möchte ich so zunächst einmal nicht glauben und kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass hier Amateure am Werk sind.
Nun, denk doch mal daran wie unser Verein noch vor ca. einem Jahr im Internet aufgetreten ist. Hast du vergessen, welch Drama immer mit den Pressekonferenzen bestand? So es denn welche gab dann oft mit miserablem Ton. Waren damals wohl ehr Amateure oder Profis am Werk? Hat man damals versucht mit aller Macht an einer professionellen Visitenkarte zu sparen?
Diese tolle Online-Visitenkarte haben wir nun. Die PK’s sind professionell, es gibt schöne Spielerportraits online und die sozialen Netzwerke werden bedient. Der Online-Bereich wird jedoch vor allem von uns hier, damit meine ich größeren Anhängern, aufmerksam genutzt. Neue Fans generiert man dadurch kaum. Im Internet surft man nämlich nach Interesse und stolpert nicht plötzlich über den neuen Lieblingsklub. Wem es aber im Stadion gefallen hat oder wer irgendwie auf den SVS aufmerksam wurde, der wird dann durch das professionelle Erscheinen im Web ehr an den Verein gebunden.
Zum Generieren neuer Zuschauer, aus denen später Fans werden könnten, halte ich Plakatwerbung für unerlässlich. Warum machen dies die Hoppenheimer, die Adler MA, die Rhein-Neckar Löwen und der FCK in einem großen Radius mit seiner „Herzblut-Kampagne.“ Weil dort Amateure am Werk sind, die denken das Plakatwerbung noch wirkt? Oder weil dort in eine richtige Maßnahme Geld investiert wird die Wirkung zeigt?
OK, über die Wirksamkeit von Fleyern lässt sich streiten, die landen bei mir auch oft in der Tonne. Aber ich bin klar für Plakate. Auch für Stände in Heidelberg, Hockenheim, eben dem näheren Umkreis und dort dann für Gewinnspiele oder Ähnliches, was die Leute lockt. Pappaufsteller bei den Sponsoren müssen her.
Jetzt, 2015, spielt die Mannschaft toll, jetzt ist auch die Zeit zu investieren, jetzt können Leute erreicht werden, somit sollte zumindest alles probiert werden, was sich bei anderen vereinen bewährt hat.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Der Verein hat nun endlich auch kleinere Plakate drucken lassen 30 x 42 cm ( A3) die gerade auch für kleinere Ladengeschäfte besser zu präsentieren sind !
Also vorerst mal noch alle Freiwiligen zu Stefan Allgeier und dann verteilen in Schwetzingen , Oftersheim , St. Leon, Alt- und Neulußheim , Heidelberg Ladenburg....und und und...
Am Sonntag ist Fantreffen dort können wir alle unsere Vorschläge wieder an die Verantwortlichen weitergeben !! Zeigt Präsenz! Auf das die Hütte voll wird gegen Karlsruhe! [schild=21,1,000000,C0C0C0]FORZA SV FAN[/schild]
Stimme ich meinen Vorrednern zu. es muss mehr investiert werden in werbung, damit meine ich auch in Personal. es wird doch möglich sein ein paar Studis o.ä. zu beauftragen,die dann gegen eine Bezahlung die Dinger aufhängen. Ich finde das freiwillige Engagement gut,es ist nur,nichts gegen die freiw. Helfer, dass dann irgendwann die Motivation nachlassen kann,man verfährt Benzin,...also ich denke wenn man dafür die Leute entschädigt....
HD,Ladenburg,Weinheim, Schwetzinge...da kommen wir auf gute 250.000 Einwohner. Mit Ständen,Gewinnspiel ,Preisausschreiben wo man Karten gewinnt oder n unterschriebenen Trikot, Das weckt Interesse.
Das mit den Freundschaftsspiel finde ich ne gute Idee, wie gegen Schwetzingen oder Weinheim und dort Freikarten verteilen bzw. Gewinnspiel. ..Leute ein bisschen Kreativität, das nötige Kleingeld und schon ist was möglich....
Allerdings ist das nicht so einfach. Denn sofern es sich nicht um eine gemeinnützige Organisation und/oder Veranstaltung handelt, bedarf es einer Genehmigung vom Eigentümer (zB Bushaltestelle gehört den Verkehrsbetrieben) oder Laternenpfosten (gehören der Stadt/Gemeinde)! Wildes Plakatieren ist kein Kavaliersdelikt mehr und klar im Strafgesetzbuch geregelt.
Ich bin bereit ein Poster in meinem Ladengeschäft im Hoheitsgebiet des KSC --> Bruchsal aufzuhängen. Des weiteren wäre ich bereit ehrenamtlich Plakate in Reilingen aufzuhängen, vorausgesetzt es gibt eine Genehmigung bzw es wird sich um eine Genehmigung bemüht.
Sehr schön! Da sing ich doch schon mal Schal (-la-la-la)!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Liebe Sandhäuser, als leider nicht Sandhäuser bin ich sehr interessiert daran, was in Eurer Post heute Morgen zu finden war. Für ein kurzes Feedback danke ich Euch.