Hmmm...nicht grad günstig fürs Flirten: "Schau mir in den Mund, Kleines" klingt einfach nicht charmant.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Schalke hat sich mit Pkt. in München leider wieder etwas Selbstvertrauen zurückgeholt. Wir benötigen gegen S04 eine bärenstarke Defensivleistung. Nach der heutigen sehr guten Partie von Daniel Gordon gegen Aue schmerzt sein Ausfall leider extrem. Tim hatte in diesem Jahr wg. seiner Sperre leider noch kein einziges Pflichtspiel absolvieren können. Das ist leider ein großer Vorteil für S04. Trotzdem wird unser Team und sowie auch unser Trainer wieder alles geben.
Gordon war heute einer der Besten, aber Kister und Knipping richten das...oder doch Karl? Wie war das nochmal? Gordon vier Pokalspiele gesperrt und zwei davon sind abgebrummt?
Ein großes Hallo an alle SVS- und Schalke-Fans, ich bin nicht des Sarpei`s Hans, denn ich kaufe mein Obst nicht bei Apple und meine Fenster nicht bei Windows. Und so gut tanzen wie er geht auch nicht, bei meiner Hüfte. Aber grätschen geht noch...Glückauf !
MYTHOS FC SCHALKE 04 - Auf Kohle geboren DIE ERFOLGE DES FC SCHALKE 04: -UEFA-Cup-Sieger: 1997 -7 x Deutscher Meister (1934,1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 195 -CL: Viertelfinale (200, Halbfinale (2011) -Europapokal der Pokalsieger: 1970 (Halbfinale) -DFB-Pokalsieger: 1937 (Tschammer-Pokal, erstes "Double" in der deutschen Fußballhistorie), 1972, 2001, 2002, 2011
FC SCHALKE 04. "WIR LEBEN DICH". Die Vereinsfarben des FC Schalke 04 erstrahlen in Rot und Gelb...richtig ? Richtig. Zumindest bildeten diese Farben die Farben des Vorgängervereins "Westfalia Schalke" bei dessen Gründung 1904 am Schalker Markt im Schatten der Zeche Consolidation. Die Schalker Lehrlinge und Jungbergleute wurden verächtlich als "Polacken" verschrien, weil ihre Eltern aus Masuren stammten. Seit 1924 tragen die Kumpel in Gelsenkirchen mit der Gründung des Vereins "FC Schalke 04 e.V." die Farben Blau-Weiß. Der Schalker Markt war über Jahrzehnte Dreh- und Angelpunkt für Spieler und Fans. Schalke integriert. "SCHALKER KREISEL" Wo erlernte man vor 100 Jahren das Kurzpassspiel mit schnellen Positionswechseln? Nein, nicht in Spanien, sondern...richtig...in Schottland natürlich ! Die Brüder Ballmann (Hans und Fred), gebürtige Dortmunder (!), wuchsen in England auf und erlernten dort einen neuen, einen schottischen Spielstil, welchen sie mit nach Deutschland brachten und diesen erfolgreich in den 1920ern und 30ern in Schalke umsetzten. Der "Schalker "Kreisel wurde erschaffen. Dies bedeutete Flachpassspiel, Dribbeln, Täuschen und Freilaufen. Fritz Szepan und Ernst Kuzorra (Zitat: "Ich wusste nicht wohin mit dem Ball, da hab ich ihn einfach reingewichst") gehörten zu den Besten, sie waren die "Stars" zu jener Zeit. Damals nannte man sie noch Leistungsträger. Schalke konstruiert.
SCHALKER GESCHICHTE(N) UND SKANDALE Da Skandale bei Schalke bekanntlich in der Satzung stehen, dauerte es mit dem ersten nicht sehr lange: Wegen "Verstöße gegen das Amateurwesen" aufgrund "überhöhter Spesenzahlungen an die Spieler" sperrte der WSV im Jahre 1930 14 Schalker Spieler und 8 Funktionäre, was den Schalker Finanzobmann Willi Nier tatsächlich veranlasste, sich das Leben zu nehmen. Welch` Tragödie !
Ausgerechnet während der Nazi-Diktatur erlebten die Königsblauen zwischen 1933 und 1942 ihre erfolgreichste Zeit mit 9 Finalteilnahmen zur Deutschen Meisterschaft ! 1934 wird Schalke unter dem Trainer Hans "Bumbes" Schmidt zum ersten Mal Deutscher Meister. Seine kurzen, präzisen taktischen Anweisungen waren legendär: "So, ihr Arschlöcher, geht da rein und gewinnt!" Rückblickend unglaublich, aber wahr (und für Dortmunder schwer zu ertragen): Als die Schalker 1938 nach der 4. Meisterschaft aus Berlin mit dem Sonderzug wieder nach Hause fuhren, machten sie in Dortmund einen Zwischenstopp, um sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund einzutragen ! Die Mannschaft des BVB dagegen bekam leider erst Jahrzehnte später die Gelegenheit sich dort einzutragen. Das nennt man Pech (oder Unvermögen...). 1958 holten die Knappen um Kapitän Berni Klodt überlegen zum siebten und zum letzten Mal in ihrer bisherigen Vereinsgeschichte die Deutsche Meisterschaft. Somit durften 2008 die Schalker Fans endlich Jubiläum feiern: "Geschafft. 50 Jahre keine Meisterschaft !"
Schalke wäre nicht Schalke, wenn der nächste Skandal lange auf sich warten ließe: 1961 leistete sich der Verein die Unterschlagung von Steuergeldern, um mit Handgeldern die Spieler in Schalke zu halten. Schlimmer nimmer ging es sportlich im Januar 1967: Jedes Fohlen durfte mal beim 0:11 auf dem Bökelberg. Die Fohlenelf aus Mönchengladbach verdrosch übelst die Königsblauen. Es ist bis dato die höchste Niederlage in der Schalker Vereinsgeschichte. Ende der 60er machten die Gelsenkirchener auch international wieder von sich reden mit Reinhard "Stan" Libuda im europäischen Pokalsiegercup. Libuda beherrschte den Trick "links antäuschen, rechts vorbeigehen" in Perfektion. Daher bekam er den Spitznamen "Stan", in Anlehnung an den legendären "Erfinder" Sir Stanley Matthews. Zur Abwechslung wurde Schalke mal wieder in einen (Bundesliga-)skandal verwickelt: Im April 1971 wurde das Spiel gegen Arminia Bielefeld verschoben. Für einen heute läppischen Betrag von 40.000 Mark (2.300 Mark pro Spieler) wurden die Schalker Spieler damals geködert. Als Carmen Thomas 1973 im "Aktuellen Sportstudio" zu allem Überfluss den Verein auch noch als "FC Schalke 05" betitelte, machte dagegen Sportreporter-Legende Werner Hansch Karriere auf Schalke. Eigentlich war Hansch auf der Trabrennbahn zu Hause. Doch Rennbahninspektor Schneider bat ihn eines Tages kurzfristig für ihn als Stadionsprecher einzuspringen. Und so begann er sein Engagement bei den Knappen: "Guten Tag, meine sehr verehrten Damen und Herren. Und hier die Mannschaften: Mit der Startnummer 1 - Norbert Nigbur". Schallendes Gelächter auf den Rängen... Weitere legendäre (H)An(sch)sprüche: -„Das Schweigen der Belämmerten.“ -„Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.“ -„Man kennt das doch: Der Trainer kann noch so viel warnen, aber im Kopf jedes Spielers sind 10 Prozent weniger vorhanden, und bei elf Mann sind das schon 110 Prozent.“ Schalke inspiriert.
Für den im Oktober 1976 erzielten 0:7-Rekordsieg der Schalker bei den Bayern im Olympiastadion, in dem "Mr. Fallrückzieher"Klaus Fischer 4(!)Tore ins Netz des FCB bollerte, sollte 35 Jahre später die bittere Revanche für diese Schmach folgen. Querelen in der Vereinsführung haben bei Schalke Tradition. Zwischen 1976 und 1980 zählte man 4 Schalker Präsidenten ! 1981 räumt erstmals der legendäre Manager Rudi Assauer auf Schalke auf (Zitat: "Das Wort 'mental' gab es zu meiner Zeit als Fußballspieler noch gar nicht. Nur eine Zahnpasta, die so ähnlich hieß"). Während der Stern, des in Gelsenkirchen geborenen Olaf Thon 1984 beim 6:6 im Pokalfight gegen die Bayern aufging (Zitat: "Ich sehe auch einen positiven Trend. Tiefer kann es mit uns nicht mehr gehen"), wurde Klaus "Tanne" Fichtel indes zum Rekordhalter: Er beendete 1988 erst mit 43 1/2 Jahren seine Karriere, als Feldspieler wohlgemerkt ! In dieser Zeit wurde auch Günter Eichberg zum Präsidenten gewählt. "Sonnenkönig" wurde der Klinikbesitzer genannt als er kam. Als er 1993 wieder ging, wurde er nur noch "Ratte" genannt. Das könnte an den 16 Millionen Mark Schulden, die er dem Verein hinterließ, gelegen haben. Stattdessen übernahm "Kotelett-Kaiser" Bernd Tönnies für kurze Zeit das Ruder. Seit 1993 Manager Rudi Assauer wieder zurückkehrte, stellte sich auf Schalke endlich wieder internationaler Erfolg und Normalität ein, ein irritierender Zustand auf Schalke. Schalke irritiert.
1997 holte der S04 den Pott in den Pott: Den "Eurofightern" gelang mit dem Sieg im UEFA-Cup der größte Triumph in der Vereinsgeschichte ! 2001, ein Jahr das kein Schalker Fan je vergessen wird: Am 34. Spieltag der Saison 2000/01 erlebten die Schalker Fans die bangsten 4 min 38 Sekunden ihres Lebens. Oliver Kahn hätte "das Ding" dem FC Schalke 04 überlassen, wenn er zum legendären Freistoß gegen den HSV angetreten wäre. Doch Effenberg meinte: "Ne, Olli. Es schießt derjenige mit dem härtesten Bumms". Und so "bummste" Andersson mit seinem einzigen Saisontor für die Bayern die Schalker in die Tristesse. Nach dramatischen Weinattacken der Schalke-Fans verlieh die "BILD" den Schalkern den Titel "Meister der Herzen". Als kleines Trostpflaster holte man dafür den DFB-Pokalsieg und bekam ein neue Zuhause, die Arena "AufSchalke". Ein Jahr später endete die Trainer-Ära Stevens und man kehrte zurück zum gewohnten Chaos. Schalke konsterniert.
Die"Ehrenkabine"ist die vereinseigene "Hall of Fame", zu der Schalker Identifikationsfiguren wie Willi Koslowski oder Charly Neumann gehören. Charly war es, der den Heiligen Vater Papst Johannes Paul II. 1987 bei einer Papstmesse im Parkstadion zum Ehrenmitglied (Nr. 00800200) ernannte, d.h. er kämpfte sich während der Messe an allen Bodyguards des Heiligen Vaters vorbei, trat an diesen heran und verkündete: "Ich ernenne Sie zum Ehrenmitglied unseres Vereins!" Charly war ein Mann mit einem astreinen Charakter. Sein Motto war stets: "In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein. In guten gibt es genug davon." Wie wahr, wie wahr...Schalke missioniert.
HEIMAT Die Heimat von Schalke ist das Kolosseum der Moderne, die VELTINS-Arena. Vor dieser bekommt man gehörigen Respekt, spätestens dann, wenn man sich als Spieler im Spielertunnel befindet. 50.000 Liter Bier können in den Biertanks der Arena gelagert werden und diese werden bei einem Spiel, wie z.B. gegen Bayern München auch gebraucht. Vielleicht sollten die Schalker ihren eigenen Laster mit ins Hardtwaldstadion bringen, denn bei unseren Beständen ist ja zur Halbzeit schon alles ausverkauft ? Schalke strapaziert.
Die legendäre Glückauf-Kampfbahn war von 1928-1973 das erste Zuhause der Knappen und wurde auf dem Zechengelände "Consol" errichtet. Darauf folgte der Umzug ins Parkstadion, welches 2001 als Heimspielstätte von der Arena "AufSchalke" abgelöst wurde. Beides befindet sich auf dem Vereinsgelände Berger Feld. Das Berger Feld befindet sich heute in einer Umbauphase, welche den Club in seiner Infrastruktur verbessern und zukunftsfähig machen soll. Darunter gehört auch ein Parkhaus am Stan-Libuda-Weg. Aber Vorsicht, nicht die Treppe nehmen und weibliche Fans sollten immer einen männlichen Begleiter mit sich führen ! Die "Pageflow"-Reportage finde ich übrigens top !
"Schalker wird man nicht, Schalker ist man" - DIE FANS Seit 1981 ist "Trompeten-Willy" Wilhelm Plenkers mit dem Schalke-Virus infiziert. Wenn er seine selbst komponierte Melodie in seine Trompete blässt und 60.000 Schalker "Attacke" rausbrüllen, spätestens dann ist "Attacke" auf Schalke. Nicht schön gespielt, aber Hauptsache schön laut. Willy wollte eine kurze, knappe Melodie komponieren, "denn wenn Du besoffen im Kopp bist, kannst Du was anderes nicht mehr spielen..." Ende 2015 wurde bereits der 140.000 Kumpel mit "Glück Auf" als Mitglied bei den Königsblauen begrüßt, einige von ihnen wirkten auch an der "Tausend-Freunde-Mauer"mit: Ein Baustein davon stellt ein zinsloses Darlehen an den Verein dar. Geniale Investition für Verein und Fans ! Schalke intensiviert.
Die Schalker Hymne "Blau und Weiß, wie lieb` ich Dich", deren heute verwendete Fassung aus dem Jahre 1959 stammt, wird vor jedem Heimspiel gespielt und von den Fans inbrünstig mitgesungen. Das Steigerlied, die identitätsstiftende Bergarbeiterhymne schlechthin, erinnert daran, dass der Verein einst von Bergmännern gegründet wurde. Nachts aufgeweckt, ist auch jeder Schalke-Fan in der Lage, die für mich schönste Hymne, den "Mythos vom Schalker Markt" auswendig vorzuträllern. Das Schalke FanFeld ist kein Bolzplatz für Vereinsmitglieder. Es lädt ein, dort etwas länger zu verweilen. Wer als Schalker über das Leben hinaus mit dem Verein verbunden sein möchte, ist hier gut aufgehoben. Schalke existiert.
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE SV SANDHAUSEN - SCHALKE 04 0 : 1 Es fand bisher lediglich ein Rendezvous beider Teams statt. So duellierte sich der FC Schalke am 30.10.2012 zu Hause mit dem SVS in der 2. Runde des DFB-Pokals. Man darf behaupten, der SVS war chancenlos. Unser jetziger Torwarttrainer Daniel Ischdonat musste drei Mal hinter sich greifen. Aus unserem jetzigen Kader kann sich nur noch Andrew Wooten an die unknappe Niederlage bei den Knappen erinnern. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass wir dieses Mal im Hardtwaldstadion Revanche für diese 0:3-Niederlage nehmen können. Ich weiß zwar nicht wie, aber es geht, wird sind schließlich der Ligazwerg...
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS Unser SVS schloss mit unserem neuen Trainer Kenan Kocak die Vorrunde in der 2. Liga zufriedenstellend mit 24 Punkten/Platz 10 ab. Mit dem 3. Platz beim "Harder Cup" und dem Sieg beim "Sparkassencup", dem Rhein-Neckar-Hallenfussballturnier, fing die Vorbereitung auf die Rückrunde viel versprechend an. Positiv weiter ging es mit Testspielsiegen im Trainingslager in La Manga: Dem 5:1-Sieg gegen den Drittligisten Preußen Münster folgte ein 3:0-Sieg gegen den VfR Aalen, ebenfalls Drittligist. Die Generalprobe gegen Regionalligist Kickers Offenbach ging in die Hose. Die Partie wurde mit 0:1 verloren. Man merkte unseren Kickern das harte Trainingslager an. Schön ist der Umstand, dass unsere Langzeitverletzten Manuel Stiefler und Erik Zenga mitwirkten, sowie der rückständige Taner Yalcin und Benedikt Gimber, der beinahe zum KSC gewechselt wäre, dann aber blieb, um schließlich doch zu wechseln. Warum eigentlich, möchte er sich denn verschlechtern ? Wenn die Generalprobe misslingt, wird bekanntlich die Aufführung grandios, und so kam es auch: Mit 3:0 kochte man die Fortunen in Düsseldorf ab. Man könnte auch sagen, der SVS war in diesem Spiel sehr effektiv beim Verwerten der Torchancen (drei von vier). Sehenswert waren die Tore von Höler, Pledl und Knipping allemal. Die "Pflichtaufgabe" gegen den FC Erzgebirge Aue löste der SVS für mich sensationell gut, indem er nicht glänzte, aber doch relativ souverän, ohne an die 100 %-Marke gehen zu müssen, den 2:0-Sieg einfuhr. Dies ist ziemlich beachtenswert und eine neue Qualität unserer Mannschaft. In der 1. Runde des DFB-Pokals setzte sich der SVS beim SC Paderborn durch, in der 2. Runde beim SC Freiburg. Wie allseits bekannt, ist Gordon noch 2 Spiele gesperrt und kann erst im Halbfinale wieder eingreifen.
Der SVS wird voraussichtlich wieder mit der Aufstellung 4-4-2 und einer doppel 6 spielen:
Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Jansen, Gordon (gesperrt), Vollmann
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI SCHALKE 04 Nach dem Abgang von Sané und Matip Richtung England mussten zu Saisonbeginn wieder viele neue, frische Gesichter in Gelsenkirchen begrüßt werden, echte Schalker: Coke (FC Sevilla), Baba (FC Chelsea), Bentaleb (Tottenham Hotspur), Stambouli (Paris St. German), Embolo (FC Basel) und Konoplyanka (FC Sevilla). Dazu kamen noch Naldo (VfL Wolfsburg) und aus der seit Jahren erfolgreich arbeitenden Knappenschmiede: Bitter, Neumann, Reese, der talentierte Avdijaj, welcher nach einem Leihgeschäft (1 1/2 Jahre bei Sturm Graz) wieder in den Schalker Kader zurückgekehrte, sowie Tekpetey (Schalke II).
Zur Saisonvorbereitung gehörte zum ersten Mal auch ein Trip nach China mit 2 Testspielen. Vielleicht lag es daran, dass S04 den Saisonbeginn mit einer grottenschlechten Bilanz von 5 Niederlagen in 5 Spielen abschloss. Im Nachhinein halb so wild, wenn man bedenkt, dass sich alle 5 Gegner zum Ende der Hinrunde unter den ersten 7 Vereinen befanden, welche die Tabelle anführten. Im Herbst ging es wieder aufwärts mit Schalke: Es folgten 7 Spiele ohne Niederlage in der Bundesliga, sowie der Einzug in die K.O.-Runde der EL. Die Systemumstellung von Trainer Weinzierl auf 3-5-2 trug zu diesem Erfolg bei. Doch im Dezember ging die Leistungskurve erneut nach unten: Die Knappen konnten aus 4 Spielen nur 1 Punkt ergattern. Anteil daran hatte auch die Verletztenmisere: Mit Nastasic, Choupo-Moting, Embolo, Huntelaar und Di Santo fielen wichtige Offensivkräfte z. T. länger aus. Ebenso Coke, welcher noch kein einziges Spiel für den FC Schalke bestritten hat. Zu allem Überfluss verletzte sich der Ghanaer Baba auch noch beim Afrika-Cup schwer (Kreuzband- und Meniskusriss) und musste vorzeitig abreisen. Caicara ließ man zudem in der Winterpause ziehen und Reese wurde an den KSC verliehen. Auch Talent Neumann verlässt Schalke gen Ingolstadt, aber erst zur kommenden Saison.
Daher mussten zur Rückrunde Verstärkungen her: Burgstaller kam vom 1. FC Nürnberg, sowie Holger Badstuber von den Bayern. Der "Ur-Bazi" wird für ein halbes Jahr ein Knappe...oder auch länger ? Durch Baba`s Verletzung sah man sich gezwungen, den geplanten Sommertransfer Daniel Caligiuri in den Winter vorzuverlegen. Er ist somit der dritte Winterneuzugang. Der Besuch bei den Malochern unter der Woche unter Tage im Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Schalker Knappen. So wurde der Sieg gegen die Schanzer aus Ingolstadt "dreckig" durch ein Last-Minute-Tor von Burgstaller in der Nachspielzeit mit einem 1:0 eingefahren. Auf das ergebnismäßige "Hoch" folgte das leistungsmäßige "Tief" beim Match gegen die Frankfurter Eintracht. Die Partie wurde mit 0:1 verloren. Heidel sprach von einer "riesigen Chance, welche heute vergeigt wurde" und Höwedes gar von einer "bedrohlichen Situation". Pfeifkonzerte der Fans bereits zur Pause. Die Erwartungen, sich unter den ersten sieben zu platzieren, können nicht erfüllt werden. Weltuntergangsstimmung auf Schalke. Doch mit einem mutigen Auftritt am folgenden Spieltag beim FC Bayern erspielten sich die Knappen ein verdientes 1:1-Unentschieden und boten der besten Mannschaft Deutschlands richtig Paroli. Mit diesem Achtungserfolg reisen die Blau-Weißen nun von der Allianz-Arena ins Hardtwaldstadion zum Dorfverein. Fußballkultur-Schock. Schalke exaltiert. In der 1. Runde des DFB-Pokals setzte sich der FC Schalke beim FC Villingen (VL) durch, in der 2. Runde beim 1. FC Nürnberg. Auch gegen den SVS wird S04 durch Trainer Weinzierl wieder gut vorbereitet auf dem Spielfeld erscheinen. Schalke trainiert.
Schalke 04 wird voraussichtlich in der Aufstellung 3-5-2 spielen:
Trainer: Markus Weinzierl Nicht dabei: Embolo, Huntelaar, Di Santo, Coke, Baba, Uchida, Meyer ?
Am Hardtwald herrscht eine positive Unruhe, weil man weiß, dass in der gegenwärtigen Situation und im Pokal die Möglichkeit einer Sensation durchaus gegeben sind. Ist die Gier auf Sieg beim SVS größer als bei S04, oder ist die Angst vor einer Niederlage bei S04 größer als beim SVS ? Ich wünsche allen Fans und Zuschauern eine gute Anreise, ein faires und spannendes Spiel, sowie den Schalkern viel Spaß in unserem kleinen, aber feinen Hardtwaldstadion. Schalke verliert.
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG, EIN DORFVEREIN UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von AlexGordon war heute einer der Besten, aber Kister und Knipping richten das...oder doch Karl? Wie war das nochmal? Gordon vier Pokalspiele gesperrt und zwei davon sind abgebrummt?
Zitat von AlexGordon war heute einer der Besten, aber Kister und Knipping richten das...oder doch Karl? Wie war das nochmal? Gordon vier Pokalspiele gesperrt und zwei davon sind abgebrummt?
Vielen Dank für diese sensationelle Spieltagseröffnung. Erlaube mir bitte dennoch einige wenige Anmerkungen/Ergänzungen:
Zitat von Hans74TMYTHOS FC SCHALKE 04 - Auf Kohle geboren[/url] DIE ERFOLGE DES FC SCHALKE 04: -UEFA-Cup-Sieger: 1997 -7 x Deutscher Meister (1934,1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 195 -CL: Viertelfinale (200, Halbfinale (2011) -Europapokal der Pokalsieger: 1970 (Halbfinale) -DFB-Pokalsieger: 1937 (Tschammer-Pokal, erstes "Double" in der deutschen Fußballhistorie), 1972, 2001, 2002, 2011
SCHALKER GESCHICHTE(N) UND SKANDALE[/url] Da Skandale bei Schalke bekanntlich in der Satzung stehen, dauerte es mit dem ersten nicht sehr lange: Wegen "Verstöße gegen das Amateurwesen" aufgrund "überhöhter Spesenzahlungen an die Spieler" sperrte der WSV im Jahre 1930 14 Schalker Spieler und 8 Funktionäre, was den Schalker Finanzobmann Willi Nier tatsächlich veranlasste, sich das Leben zu nehmen. Welch` Tragödie ! .... Zur Abwechslung wurde Schalke mal wieder in einen (Bundesliga-)skandal verwickelt: Im April 1971 wurde das Spiel gegen Arminia Bielefeld verschoben. Für einen heute läppischen Betrag von 40.000 Mark (2.300 Mark pro Spieler) wurden die Schalker Spieler damals geködert.
Der Mythos des FC Schalke und die unbändige Leidenschaft der Schalke-Fans lässt sich mehr an den Tragödien als an den Erfolgen festmachen. Niederlagen schweißen zusammen. 5 Jahre spielte der FC Schalke in den 80er Jahren nach insgesamt drei Abstiegen in der zweiten Bundesliga, die übrigens nach dem ersten Abstieg der Schalke eingleisig wurde. Wer diese Tiefen miterlebt hat, kommt von der Droge Schalke 04 nicht mehr los. Und die Kinder und Enkelkinder bekommen es erzählt und sind infiziert.
Zitat von Hans74"Schalker wird man nicht, Schalker ist man" - DIE FANS[/url] Seit 1981 ist "Trompeten-Willy" Wilhelm Plenkers mit dem Schalke-Virus infiziert. Wenn er seine selbst komponierte Melodie in seine Trompete blässt und 60.000 Schalker "Attacke" rausbrüllen, spätestens dann ist "Attacke" auf Schalke. Nicht schön gespielt, aber Hauptsache schön laut. Willy wollte eine kurze, knappe Melodie komponieren, "denn wenn Du besoffen im Kopp bist, kannst Du was anderes nicht mehr spielen..." Ende 2015 wurde bereits der 140.000 Kumpel mit "Glück Auf" als Mitglied bei den Königsblauen begrüßt, einige von ihnen wirkten auch an der "Tausend-Freunde-Mauer"mit: Ein Baustein davon stellt ein zinsloses Darlehen an den Verein dar. Geniale Investition für Verein und Fans ! Schalke intensiviert. ......Nachts aufgeweckt, ist auch jeder Schalke-Fan in der Lage, die für mich schönste Hymne, den "Mythos vom Schalker Markt" auswendig vorzuträllern.
Ein Fangesang, der die ganze Welt eroberte, wurde übrigens auf Schalke "geboren". Es war der 22. April 1997 im UEFA-Cup-Halbfinale Schalke gegen Teneriffa als eine Gruppe von Schalke-Fans vom zweiten Rang der Haupttribüne aus die Aufforderung zum Aufstehen gab. "Steht auf, wenn ihr Schalker seid". Kein Fan kannte diesen Schlachtruf. Und ich kann es als Zeitzeuge beschwören: Es dauerte keine 30 Sekunden und das ganze Parkstadion stand, sang und klatschte. Gänsehaut pur, wie ich sie ganz selten in einem Fußballstadion erlebt habe.
Wir alle werden es am Mittwoch erleben, auch heute noch dauert es keine 30 Sekunden, bis jeder Schalker steht! Wünschen würde ich mir eine solche Reaktion auch von unseren Sitzplatzfans im Hardtwaldstadion.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Der absolute Wahnsinn, mit 2 Siegen sind wir ins Jahr 2017 gestartet und nun kommt im Achtelfinale des DFB Pokals Schalke 04. Geht der Wahnsinn weiter? Ich glaube fest daran, unsere Jungs sind im Moment so gut drauf, dass wir auch die "Knappen" besiegen werden. Macht es unserer Mannschaft leichter, es ist auch eine große Chance einen weiteren Schritt Richtung Berlin zu gehen, das sollte doch Ansporn genug sein, sie vom Anpfiff bis zum Schlusspfiff lautstark zu unterstützen. Auf geht's SVS Fans, egal ob in den A Blöcken, auf der Haupttribüne, Sparkassentribüne oder INWO Tribüne, an diesem Tag gilt für alle. Lautstark für unseren Sportverein! Werdet zur Legende, kämpfen bis zum Ende, für die nächste Runde, Sportverein... Stefan, Fb
Ja, 2001 hätte man Schalke wirklich den Titel gegönnt, und auf die Rituale der Schalker Fans bin ich jetzt genauso gespannt am Mittwoch wie auf die Choreo unserer Fans. Am Samstag haben sich also die Bayern etwas die Zähne an der Schalker Defensive ausgebissen, nichts war es mit einem knappen Sieg gegen die Knappen - aber wie sagt Kocak: "Es wird ein leichtes Spiel", und auch wenn es wohl humoriger gemeint war: Schalke hat den Druck.
In der Tat ein besonderer Bericht von Hans für ein besonderes Spiel, das muss doch inkl. der ganzen Links (wieder) ein paar Stunden Mühe verschlungen haben.