EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Wir sind Eintracht ! Der Verein wurde am 15.12.1895 in der Wohnung des Braunschweiger Ingenieurs Carl Schaper als "Fußball- und Cricket Club Eintracht Braunschweig" gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten überwiegend jugendliche Straßenfußballer, die auf dem Leonhardplatz im Südosten Braunschweigs ihrer Sportart nachgingen.
DIE ERFOLGE DES BTSV (Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V.): -Deutscher Meister 1967: Eintracht Braunschweig ist in der in der Bundesligahistorie der Verein, der mit den wenigsten Punkten (umgerechnet 60) und den wenigsten je erzielten Toren (49) Deutscher Meister wurde -DFB-Pokal Halbfinale 1981 -Europapokal der Landesmeister Viertelfinale 1968 (gegen Juventus Turin) -UEFA-Cup Achtelfinale: 1972, 1978 -Aufstieg in die 1. Bundesliga 1974, 1981, 2013 -Der einzige Verein im deutschen Profifußball, der mit einem positiven Torverhältnis abgestiegen ist (1987: 52:47 Tore)
1967 feierte der BTSV seine erste und einzige Deutsche Meisterschaft, und das als "graue Maus". Zu Beginn der Saison wurde der Verein von der FAZ noch wie folgt eingeschätzt: „Die Gefahr, dass die Hanse der Bundesligastädte als nächsten Fremdkörper die biederen Braunschweiger abstößt, lässt sich nicht von der Hand weisen. Das Ausscheiden von Braunschweig käme nur einer folgerichtigen Begradigung der geografischen und wirtschaftlichen Bundesligagrenzen gleich.“ Die BILD verspottete die Eintracht sogar als "typische Hausfrauenmannschaft, brav und solide.“ Der Torwart der Meistermannschaft, Horst Wolter erzählte: „Graue Maus? Wir waren eine dunkelgraue Maus! Wir waren das Armenhaus der Liga. Bei uns gab es das wenigste Geld, und wir hatten noch Baumwolltrikots, da liefen bei Regen die Ärmel ein.“ Doch es sollte anders kommen. Nachdem der BTSV 1967 seine erste und einzige Deutsche Meisterschaft eingefahren hatte, ging es anschließend auf eine 4wöchige Nordamerika-Reise. In den USA und Kanada fanden 7 Spiele statt, u.a. gegen Gegner wie ASK Lodz oder Chelsea London. Mit 4 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage wurde dort der deutsche Fußball würdig von den Niedersachsen vertreten.
Deutschland hat seine Angela, Braunschweig seine Christel: Die Kurvenmutti !->War sogar beim Rudi Carrell am laufenden Band.
Die Löwen sind ungemütliche Zeitgenossen für unseren Ligazwerg: In 16 Matches holten wir "hervorragende" 6 Punkte ! Unsere Heimbilanz gegen die Löwen ist noch schlimmer: 0 Siege / 1 Remis / 7 Niederlagen bei 2:15 Toren. Da muss sich etwas ändern ! Da wir in dieser Saison (noch) die zweitbeste Heimmannschaft sind, glaube ich fest an den ersten Heimsieg gegen die Löwen. Als unsere Mannschaft noch unter der Fuchtel von Alois stand, gelang dem Ligazwerg in Braunschweig am 26. Juli 2015 der erste und einzige Sieg gegen den BTSV, in dem Leart Paqarada mit zwei Torvorlagen für Hübner und Bouhaddouz glänzte.
Mit Streto Ristic, Tim Danneberg, Björn Kluft und Kevin Kratz wechselten bereits 4 Spieler von der Braunschweiger Eintracht zum SVS. Ein Wiedersehen mit unserem Ex-Torwart und Ex-Torwarttrainer Daniel Ischdonat, der zu Saisonbeginn vom SVS zum BTSV wechselte, gibt es leider nicht. Sein Vertrag lief am 31.01.2018 aus.
Als Philipp Klingmann in Düsseldorf gegen die Fortuna (0:1) mit Haraguchi zusammengekrachte, hat es mir alle Löcher zusammengezogen. Folge: Schädelbruch (bei ihm). Inzwischen wurde er aus dem Krankenhaus entlassen, doch er fällt dem SVS leider für unbestimmte Zeit aus. Gute Besserung, Klinge. Komm bald zurück ! Ohne nostalgisch veranlagt zu sein, möchte ich noch einmal auf sein Ausgleichstor im Hinspiel zum 1:1 hinweisen, mit dem er dem SVS bei der Eintracht einen Punkt sicherte. Ich könnte heulen.
Gegen die Düsseldorfer Fortuna zog sich der Ligazwerg letzte Woche beachtlich aus der Affäre. Die Eckdaten beweisen es: F95 - SVS Ecken 3:7 Torschüsse 7:9 Passquote 70 % : 75 % Gespielte Pässe 362 : 413 Ballbesitz 46 % : 54 % Verschossener Elfer 0:1 Tore 1:0 -> Schade !
Laut dem TM-Bericht war KK kurz davor nach Stuttgart zum VfB zu wechseln. Daher gebe ich mich da keinen Illusionen mehr hin. Ich denke, unser Trainer ist am Saisonende nicht mehr zu halten und sagt: "Allaha ?smarlad?k." Die SVS-Fans ziehen ihre Taschentücher und rufen zurück: "Güle güle!" Wenigstens glaube ich daran, dass der SVS zum Abschluss der "Ära" Kocak in dieser Saison sein bestes Ergebnis seiner Vereinsgeschichte erzielen wird. Ein Sieg zu Hause gegen die Eintracht würde da weiterhelfen.
AUFSTELLUNG Der SVS sollte wie folgt im 3-5-2 spielen: -----------------------Schuhen------------------------ ----------Kister--------Karl------Knipping--------- Stiefler-------Förster-----Linsmayer-----Paqarada ----------------------Zejnullahu----------------------- --------------Vollmann-------Sukuta-Pasu----------
Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Klingmann, Wooten, Roßbach, Born, Gipson
Wertvollster Neuzugang bei den Blau-Gelben war zu Saisonbeginn Steve Breitkreuz, der bei den Auer "Veilchen" als Dauerbrenner im Mittelfeld zählte. Er möchte hier "seinen nächsten Karriereschritt" tätigen. Er ist gut im Zweikampf und in der Ballbehauptung. Für die Eintracht machte er bisher auch jedes Spiel, sofern er nicht verletzt war. Als wichtigster Spieler gilt bei der Eintracht Ken Reichel. "Ken Reichel, eine Institution im Verein, Kapitän und Torjäger. Gerade vergangene Saison herausragend mit seinen Last-Minute-Treffern", so TM-User @esperanza zum Abwehrspieler. Seit 2007 gehört er dem Verein an. Auch der Trainer ist schon lange im Verein. 2003 wechselte er noch als Spieler zu den Löwen. Am 12.05.2018 wäre Torsten Lieberknecht bereits 10 Jahre Cheftrainer bei den Niedersachsen. Es muss viel im Verein zusammenpassen, damit ein Trainer heutzutage so lange im Amt bleiben kann und bleiben will. Ob das so bleibt, steht in den Sternen. Diese Saison ist man weit von den Aufstiegsplätzen entfernt. Bereits mehrere Relegationsteilnehmer stürzten nach einer nicht erfolgreich verlaufenen Relegation in der folgenden Saison ab. "Diesmal muss der BTSV aufpassen, dass ihm das nicht widerfährt", so der TM-User @kaman-thah nach den Relegationsspielen gegen den VfL Wolfsburg (0:1/0:1) . Wenn man sich den Saisonverlauf anschaut, so scheinen die Blau-Gelben die ganze Saison daran zu knabbern haben. Die Hinrunde wurde mit nur 22 erspielten Punkten auf Platz 11 abgeschlossen. Das Spiel am 20. Spieltag bei Erzgebirge Aue wurde für TL als vermeintliches "Endspiel" auserkoren. Sollte er nicht siegen, wird er fliegen. 3:1 ging es aus, der Trainer war gerettet und wurde von den Fans gefeiert. Auf Zeit. Die Fans fühlen es, die Ära Lieberknecht könnte bald zu Ende gehen. Bald nach dem Spiel beim SVS ? Trainer und Mannschaft versuchen jedenfalls alles, auch Trainingsmethoden an ungewöhnlichen Orten wurden schon ausprobiert.
Gegen den Tabellenletzten 1. FCK musste man wieder eine Heimniederlage einstecken. Wenn man 1+1 zusammenzählt, kann man sich denken, der Trainer ist wieder angezählt. Zu Lieberknechts Verteidigung kann man auch hier erwähnen, die Mannschaft war besser als das Ergebnis zeigt:
BTSV - 1. FCK Torschüsse 28:9 Chancenverhältnis 9:5 Gespielte Pässe 409 : 386 Zweikampfquote 59 % : 41 % Nichtsdestotrotz können TL momentan nur noch Ergebnisse helfen, um nicht vorzeitig seine Papiere in die Hände zu bekommen. Wohlgemerkt: Positive Ergebnisse ! Seit 5 Heimspielen ist die einst so starke Eintracht nun sieglos. Diese Erkenntnis bringt dem SVS in diesem Spiel leider nix. Diese schon eher: Von den letzten 6 Auswärtsspielen verloren die Löwen nur gegen Heidenheim (0:2).
Zum Glück (für uns) ist Mirko Boland jedoch nicht dabei. Der hat uns in den letzten 4 Spielen 2 Tore in den Kasten gesetzt und 1 Tor vorbereitet. Patrick Schönfeld fehlt ebenso wegen einer Oberschenkelverletzung.
AUFSTELLUNG Der BTSV könnte im 3-4-3 wie folgt spielen: ------------------------Fejzic------------------------- -------Breitkreuz----Valsvik------Nkansah------ Teigl----Hochscheidt----Yildirim-------Reichel -------Kumbela-----Hofmann-----Abdullahi----
Trainer: Torsten Lieberknecht Nicht dabei: Die "B-Vitamine" Biada, Boland, Baffo und Schönfeld
Ich sehe es schon wieder kommen: Nachdem die Löwen ausgerechnet gegen unsere pfälzischen Nachbarn aus Lautern mit 1:2 verloren haben, sind sie nun wieder gewillt und in der Pflicht, die Scharte auszuwetzen. Und welcher Verein kommt da genau richtig und springt zur Seite ? Der SVS natürlich ! Mich beschleicht das Gefühl, wir werden wieder den Aufbaugegner mimen. Das bedeutet: Wir werden wieder eine dumme, dreckige 0:1-Niederlage hinnehmen und frustriert mit 0 Punkten nach Hause trotten müssen. Freudensprünge Lieberknechts inklusive.
Auf der anderen Seite ist es kein Geheimnis, dass die Verantwortlichen kriselnder Zweitligavereine nach Niederlagen gegen den SVS gerne ihre Trainer absondern. Dieses Spiel ist doch prädestiniert dafür, solch ein Schauspiel wieder heraufzubeschwören und die Medien nach der ersten Niederlage der Eintracht am Hardtwald diese sensationslustige Nachricht in die Öffentlichkeit dreschen: "It is happening again !"
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von frankenthalerHat jemand einen Link zur PK ???
Leider nein, hier aber das Wichtigste zusammengefasst:
- Braunschweig hat hohe Qualität in Ihren Reihen - Wir werden auf keinen Fall den nächsten Gegner unterschätzen - Meine Jungs arbeiten gut und sind voll fokussiert - Wir werden alles daran setzen die drei Punkte hier am Hardtwald zu behalten
Zum Spiel nur soviel: Es wird endlich Zeit für den ersten Heimsieg gegen Braunschweig. Ich nehme auch gerne ein dreckiges 1:0 mit vorherigem Foulspiel unsererseits oder nach einem Konter von uns, wenn die Braunschweiger das Spiel einstellen, weil einer ihrer Mitspieler verletzt am Boden liegt !
Hier noch der Vorbericht des "kicker": http://www.kicker.de/news/fussball/2bund...cht-bremst.html Oder meinen die doch das Spiel Braunschweig- Heidenheim ? Vielleicht sollte man der kicker-Redaktion mal eine Deutschlandkarte schenken. SANDHAUSEN LIEGT NICHT AUF DER OSTALB !!!
Schade...Ausgerechnet am Sonntag ist Kinderfasching in der Festhalle. Werde das Spiel leider nur via Sky to go App verfolgen können. Vielleicht stoßen wir gegen Braunschweig zu Hause endlich mal den Bock um! Wir wären langsam mal an der Reihe!
Zitat von joma14Zum Spiel nur soviel: Es wird endlich Zeit für den ersten Heimsieg gegen Braunschweig. Ich nehme auch gerne ein dreckiges 1:0 mit vorherigem Foulspiel unsererseits oder nach einem Konter von uns, wenn die Braunschweiger das Spiel einstellen, weil einer ihrer Mitspieler verletzt am Boden liegt !
Das wäre genau nach meinem Geschmack. In dieser Beziehung habe ich nämlich ein SEHR gutes Gedächtnis. Zumal der sympathische Herr Lieberknecht auch angezählt ist...und wer weiß, wer weiß.
Ich werd' leider auch am Sonntag nicht vor Ort sein können. Im Geiste bin ich bei euch, vertretet mich würdig und erledigt das!!! Auf geht's, SV, kämpfen und siegen!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von derpatriotSchade...Ausgerechnet am Sonntag ist Kinderfasching in der Festhalle. Werde das Spiel leider nur via Sky to go App verfolgen können. Vielleicht stoßen wir gegen Braunschweig zu Hause endlich mal den Bock um! Wir wären langsam mal an der Reihe!
Nur mal so eine Idee: Bringe die kids mit ins Stadion und geht danach zum Fasching
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Hermann bzw. Ibrahimaj werden morgen wohl nicht Rechtsverteidiger spielen, die haben heute in der U 23 gegen Freiberg gespielt und 0:1 verloren. Ich tippe mal auf Stiefler. Ich hoffe auf einen Sieg könnte aber auch mit einen Punkt leben. Braunschweig ist nicht gerade unser Lieblingsgegner. Das wird vermutlich ein reines Kampfspiel und kein Leckerbissen, aber gerade das solte unseren Jungs in der jetzigen SItuation liegen. Auf geht´s SV kämpfen und siegen
Ziemlich trostloser Kick heute.1 Punkt aus den letzten 2 Spielen , gegen überraschend schwache Teams aus Düdo und Braunschweig , ist definitiv zu wenig.Und 1 Tor in 4 Spielen ,macht mir für die Zukunft auch ganz schön Angst. Linsmayer und Knipping für mich die besten Spieler heute , RSP ordentlich, leider fehlte ihm vorne die Unterstützung , und auch Gislason hat seine Sache hinten gut gemacht. Daghfous würde ich jetzt mal endlich die absolut notwendige Pause verordnen , unkonzentrierter geht es kaum.Förster mMn auch wieder schwach - ich glaube so langsam , daß KK im Forum liest , und mich nur ärgern will. Überhaupt fand ich seine Wechsel ( Jansen wieder raus , Vunguidica , der seine Ligatauglichkeit wieder nicht bewiesen hat, rein )sehr konfus heute. Kein Schimmer , wer bei uns die Tore schießen soll , so wird das am Freitag in Lautern leider traditionell in die Hose gehen.
Braunschweig die ersten 15 Minuten klar besser und wir ziemlich unkonzentriert. Danach haben wir uns gefangen und haben nach und nach das Heft in die Hand genommen. Chancen für einen Sieg waren da, hatten aber auch in der ersten Hälfte Glück mit dem Lattenschuß nicht in Rückstand zu gehen. Insgesamt ein Unentschieden mit dem man leben kann. Wir vermutlich sogar besser als Braunschweig.
Linsmayer und Kipping auch für mich die besten. Jansen hat mir auch gut gefallen und verstehe seine Auswechslung nicht ganz. Daghfous hat ziemlich unkonzentriert angefangen, wurde dann aber deutlich besser und hat erst die letzten 10 Minuten wieder etwas geschwächelt. Um Spiele zu gewinnen muss der Ball eben rein in die Kiste und das haben wir trotz einiger guter Chancen leider nicht geschafft. Ich schreibe das Spiel am Freitag in Lautern wegen unserer mangelnden Chancenverwertung aber trotzdem nicht ab und da momentan einige Serien zu ende gehen (Niederlage in Düsseldorf, gegen Braunschweig zu Hause nicht verloren), glaube wir werden am Freitag auf dem Betze erstmal was mitnehmen.
Ich denke auch, dass man mit dem Punkt durchaus leben kann. Zumal ich in der ersten viertel Stunde dachte, das dieses Spiel völlig in die Hose geht. Unterm Strich war es dann doch recht ausgeglichen. Daghfous fand ich heute auch sehr unkonzentriert! Ich möchte heute Knipping hervorheben! - man ist das ne Kante, wahnsinn wie der mit Adrenalin voll ist. Ich wäre nach dem Treffer nicht mehr aufgestanden
Sowohl bei der Bewertung von Mannschafts- als auch von Einzelleistungen stimme ich meinen Vorrednern weitgehend zu, v.a. Knipping und Linsmayer waren heute wieder stark. Gislasson scheint mir in der ungewohnten Rolle (noch) etwas auf Sicherheit bedacht zu sein - ich würde mir von ihm noch einige Vorstöße mehr wünschen, wenn er mit nach vorne gegangen ist, wurde es über die rechte Seite gefährlich. Und dass wir Sukuta-Pasu wirklich gut brauchen können, wird in den letzten Spielen sehr deutlich - leider nicht nur durch seine eigenen Leistungen, sondern auch im Kontrast zu den in der Offensive schwächeren Mitspielern.
Leider gewinnt unser Sturm derzeit die Spiele nicht - und dass alleine unsere Abwehr die Meisterschaft gewinnt, so viel Vertrauen in Sprichwörter habe ich dann doch nicht. Warum darf eigentlich Wright nicht mehr ran? Auch wenn damals noch ein paar Unkonzentriertheiten dabei waren: Der Junge hat mir in den ersten Spielen gut gefallen.