Zitat von Dauerkartenbesitzer.....Man ist aber selbst das Risiko eingegangen, dass er am letzten Transfertag, wie geschehen, noch wechselt und man einen "unvorbereiteten" Ersatz holen muss.
Gestern um 18 Uhr wurde auf der Homepage ein Foto mit Kabaca und Halimi im Sandhausen-Trikot veröffentlicht. So spontan war dieser Transfer also bestimmt nicht....ganz so blauäugig sind unsere Verantwortlichen nun doch nicht. Die haben sich gründlich auf Försters Abgang vorbereitet.
Ich sehe nicht wie ein Foto auf der Homepage meine These widerlegt. Ich habe ja nicht behauptet, dass der Transfer innerhalb von 2 Minuten vonstatten gegangen ist. Heutzutage ist man doch sehr schnell im Reisen, dafür braucht es keine Tage mehr.
Fakt ist, dass man sich in das Risiko begeben hat. Es wäre im Übrigen auch möglich gewesen, dass Halimi nach Sittard wechselt, wie zu lesen war. Ich will nicht wissen wie hier die Reaktionen gewesen wären, wären wir an Sittards Stelle gewesen und hätten keinen Ersatz für Förster präsentiert. Das Risiko, dass sich am letzten Transfertag für die sondierten Spieler noch was anderes ergibt, bestand auf jeden Fall.
Zitat von fransBei diesen Optionen ist ja auch immer die Frage, wie sie gestaltet sind - ob da wirklich einseitig der SV hätte bestimmen können ist zumindest mir nicht bekannt. Und selbst wenn, dann wären immer noch die anderen genannten Risiken gewesen.
Warum hätte man sich dann so weit aus dem Fenster lehnen sollen und das auch offen sagen, dass der Vertrag durch diese Option bis 2021 läuft? Das Risiko, dass der Spieler sich verletzt oder in ein Formtief fällt, hat man immer. Ich sehe mich in den Leistungen Försters allerdings bestätigt, dass man dieses Risiko hätte eingehen können, gerade im Rückblick auf die Erfahrungen des Höler-Transfers. Eine 2 Millionen Spekulation hätten wir uns leisten können, aber eine 3 Millionen dann nicht mehr? Man hätte doch dem VfB in dem Fall klipp und klar sagen können: Für 3 Millionen Euro bekommt ihr ihn, dann hätte man sich die Vertragsverlängerung sparen oder die Ausstiegsklausel höher ansetzen können. Ich hoffe, man hat sich wenigstens für den Fall abgesichert und bekommt die Verlängerungsprämie zurück.
Zumindest in den ersten fünf Spielen hat Förster sich nicht von den Angeboten beeindrucken lassen und hat weiter seine Leistung gezeigt, wofür ich ihm dankbar bin und was nicht selbstverständlich ist. Was eine Blockade im Kopf anrichten kann, hat man ja letzte Rückrunde bei Linsmayer gut sehen können.
Ich finde es so toll, wie man hier über Sachen redet ohne Fakten zu kennen.
Kann mir einer sagen, wo gestanden ist, wie hoch die Ablösesumme vor Vertragsverlängerung war? Weder Union, noch der VfB oder der SV haben hier klare Beträge genannt. Mal wurde von 1,5 Mio geredet, dann von 2 Mio.
Ganz ehrlich für den SV Sandhausen macht es einen großen Unterschied ob man 1,5 Mio, 2 Mio oder gar 3 Mio bekommt. Das sind Welten.
Es war doch auch - oder gerade wegen - der Vertragsverlängerung klar, dass Förster uns verlassen wird. Ich ging jetzt auch von einem Verbleib bis Saisonsende aus, aber 3 Mio. sind ein guter Deal.
Und selbst wenn wir jetzt Halimi nicht geholt hätten, wäre die Welt nicht zusammengebrochen. Türpitz gibts ja auch noch. Evtl. stellt man dann auch taktisch um und kommt mit Gislason und Türpitz über die Aussen und spielt mit Behrens und Engels im Sturm. Steht ja nirgendwo in Stein gemeisselt, dass man mit einem 10er spielen muss...
Also mich schmerzt das jetzt auch nicht. Die Spieler, für die wir bislang überhaupt Transfererlöse erzielen konnten, lassen sich an einer Hand abzählen. Höler mit 1,1 Mio hielten wir schon für exorbitant, jetzt sind's auf einen Schlag 3. Apropos Höler: Der Tranfer ist eh nur bedingt vergleichbar, denn damals hatten wir gar niemanden parat, der ihn hätte ersetzen können. Rúrik wurde zwar als Ersatz geholt, ist aber allein vom Spielertyp her ganz anders als Lucas.
Nun aber hätten wir bereits 3 potentielle Kandidaten im Team gehabt, die auf Försters Position rücken können. Mit Halimi kam noch einer dazu. Ja, Förster hat das letztendlich sehr gut gemacht. Aber wer sagt denn, dass nicht einer von den Jungs das auch gut ausfüllen kann und sich durch Spielpraxis noch weiterentwickelt? Wie gesagt, ich glaub' an das Team - und auch daran, dass einer der potentiellen Nachrücker das hinkriegen wird.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Liebe Leute, ein verdienter Spieler verlässt den Verein für satte 3 Mio. Worüber regt man sich auf? Ich verstehe es nicht! Im nächsten Jahr wird sich wieder jemand in den Vordergrund gespielt haben und wenn wir Glück haben, bekommen wir wieder eine Mille oder mehr aufs Konto. P. Förster muss ja nahezu der Ausnahmespieler, ein Fußballgott gewesen sein, wenn ich das hier so alles lese. Am Ende vergleicht man ihn noch mit Uwe Seeler- ääh Lucas Höler. Das war ja damals der Untergang des Vereins Nein, der Luki stach aus einer insgesamt eher schwachen Mannschaft hervor, die hoch und höher und noch weiter gespielt hat- auch weil der Trainer der Mannschaft nichts anderes zutrauen wollte. Vorne wurde jemand benötigt, der die Bälle fest machen konnte. Heute haben wir ein sehr gut aufgestelltes Team, dass diesen Ausfall kompensieren wird. Es ist auch ein wenig unanständig wenn man Türpitz, Zenga & Co dies nicht zutrauen würde. Ich jedenfalls glaube, dass schon in ein paar Wochen keiner mehr an P. Förster denkt. Er wird wohl eher an den SVS denken, weil er beim VFB nur die 2.Geige spielen wird. Im Übrigen kann auch der Luki mit seinen gelegentlichen 15 Minuten Einsätzen nicht wirklich glücklich sein. Beide sind erwachsen genug, um zu wissen was sie tun- es ist ihre Verantwortung- also sollen sie doch ihr Fußballglück finden wo immer sie auch wollen. Wir schaffen das auch ohne Förster. Und bitte Ball flach halten: Alles was wir wollen ist eine sorgenfreie Saison.
Mich ärgert nicht daß er gegangen ist, sondern das wie: man verlängert nicht und schafft dann 3 Wochen später möglicherweise mit einem Wechsel kurz vor Toreschluß Verunsicherung in einer Mannschaft, die gerade überragend funktioniert und in einem Verein, dem man sehr viel zu Verdanken hat: da hätte ich mir etwas mehr Loyalität gewünscht, 3 Mio hin oder her, der Wechsel wäre ihm auch nicht davon gelaufen Aber es ist, wie es ist: ich bin der Meinung, daß wir auch ohne Förster bestehen können, auch wenn ggf etwas umgebaut werden muß: wer weiß, vielleicht funktioniert unsere Offensive mit einem Türpitz oder Halimi sogar noch besser und effizienter... Angst und Bange muß einem jetzt nicht werden: unsere Mannschaft hat nach wie vor das Potential, mehr zu erreichen, als nur erfolgreich gegen den Abstieg zu spielen: genug gezetert über den Förster Transfer, freuen wir uns auf Halimi! Das sieht auf dem Papier auch nach einem saustarken Transfer aus, hatte den schon länger auf dem Schirm, aber nachdem er bei Bröndby zumindest zu Beginn sehr gut gespielt hat, habe ich die Hoffnung, er könnte mal bei uns aufschlagen, schon aufgegeben... Und mit den 3 Mio haben wir auch ein ganz schönes Polster für mögliche weitere Transfers im Winter, wenns denn wider erwarten knapp wird
Zitat von Paolo ....Und bitte Ball flach halten: Alles was wir wollen ist eine sorgenfreie Saison.
Eben nicht. Sondern: "Hier wächst etwas zusammen. Es kann etwas Großes entstehen. Die Spieler spüren das." (vor einer Woche Trainer, Sportdirektor, Linsmaier).
Wie das gelingen soll, wenn der in der bisherigen Hinrunde beste Spieler kurzfristig (unmittelbar nach erfolgter, langfristiger Vertragsverlängerung) aus dem System herausgesprengt wird, verstehe ich nicht.
Offensichtlich sind viele der geneigten Forumschreiber noch diesem alten Denken verhaftet: Ausbildungsverein; drei Millionen sind viel Geld für den Verein; Reisende soll man nicht aufhalten; Vertrag für drei Jahre verlängern und ein paar Wochen später trotzdem gehen - so ist das eben im Fussballgeschäft; sorgenfreie Saison usw.. Ist halt irgendwie bequem.
Wo ist der unbedingte Kampfgeist, dem Anspruch "Hier wächst etwas zusammen. Es kann etwas Großes entstehen" gerecht werden zu wollen und ihn durch konkrete (Personal)Maßnahmen auch gezielt umzusetzen, zum Beispiel durch eine langfristig angelegte, gezielte Weiterentwicklung von Korsettstangen? Förster hätte so eine Korstettstange werden können. Hätte, hätte Fahrradkette - ich weiß.
Aber jetzt ist er halt weg, da kann man nichts machen, ist halt so. Hat ja auch einige Vorteile - siehe oben.
Den Verlust des vierten Leistungsträgers und laufstärksten Spielers braucht man nicht kleinerreden, aber umso mehr Respekt vor Koschinats und Kabacas Arbeit, wenn sich in nächster Zeit zeigt, dass das auch gut aufgefangen werden kann, und die Chance dazu ist mehr als da. Ich kann mir auch Halimi in der Mitte und Türpitz auf rechts vorstellen, dazu Zenga - das entfacht einiges an Wucht..hab mich schon mal mit einem Halimi-Video auf Youtube eingestimmt. Morgen ist ja dann wohl der erste Auftritt im Testspiel.
Zur Vertragsverlängerung von Förster gibt Machmeier eine Erklärung auf der HP ab, und er war nicht zu halten und strebt definitv nach Höherem - das bestätigt auch eine Reaktion, von der ich las, dass er nach der Union Berlin-Geschichte etwas verstimmt gewesen sein soll. Wie schmittl hätte ich mir auch gewünscht, dass es sich noch etwas hinzieht. Mal sehr gespannt, wie das in Stuttgart läuft bei der Konkurrenz.
Naja, auch die Verantwortlichen haben mit "Hier entsteht was Großes, hier wächst was zusammen..." jetzt nicht gerade den Erstliga-Aufstieg zum Ziel ausgerufen. Und wenn man den üblichen Mediensprech abzieht, gerade nach dem Ritt auf der Rasierklinge vergangene Saison, dann wird sich (fast) keiner über eine "nur" sorgenfreie Runde beschweren.
Die einen mögen das altes Denken und bequem nennen. Ich nenn's vernünftig und pragmatisch, und selbst wenn's nicht mehr drauf steht: Wir sind nun mal ein Dorfverein und werden auch nach 10 weiteren erfolgreichen Spielzeiten nicht in der Champions-League antreten. Wenn's 20 werden, dann sag' ich auch nix.
Zitat von AlexMal sehr gespannt, wie das in Stuttgart läuft bei der Konkurrenz.
So isses. Wenn's gut für ihn läuft (mit Ausnahme der Partien gegen uns), dann bin ich ihm nicht böse. Läuft's nicht so gut, dann auch nicht. Dann wird er woanders unterkommen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Mich interessiert immer noch brennend ob für die 3 Wochen Verlängerung ein Handgeld in Richtung Spieler und Berater geflossen ist...und wenn ja ob dies zurück bezahlt wird, so als Beteiligung am Transfer wenn er unbedingt weg wollte...wenn etwas geflossen ist und nicht in irgendeiner art und weise zurück bezahlt wird erscheint der Transfer für mich in einem völlig anderen Licht...
Förster ist/war schon einer der Spieler die im oberen Leistungsniveau unserer Mannschaft anzusiedeln sind. Allerdings hat er auch wie ich finde, ziemliche Leistungsschwankungen in seiner Zeit bei uns gehabt. Ja die letzten Monate waren gut. Aber ob das den Rest des Jahres so weiter gelaufen wäre....? Für mich noch etwas zu unkonstant der Förster um wirklich mit den Großen beim VfB mithalten zu können. Und wenn sich jemand zu höherem Berufen fühlt bzw mit dem Kopf nicht 100% dabei ist, kann er seinen Teil zum "Zusammenwachsen" nicht beitragen. Da ist eine Bereinigung der Störfaktoren langfristig eh besser.
3 Mio sind schönes Geld und wies sportlich weiter gegangen wäre steht in den Sternen. Und wer weiß, vllt. sehen wir ihn ja irgendwann mal wieder. Wäre nicht der Erste und nicht der Letzte der sich irgendwann wieder seinem alten Verein anschließt. Beim Kollegen Rudy hats nur ein Jahr gedauert, beim Hummels 3.
Für mich sieht das wie folgt aus: In der heutigen Sportbild ist ein ganzseitiger Bericht über Diekmeier und den SVS, in dem auch die Vertragsverlängerung bis 2022 erwähnt wird. Wann diese erfolgt ist, steht dort nicht. Für den bundesdeutschen Durchschnittsleser spielt es vermutlich auch keine große Rolle, dass das schon vor ein paar Wochen war. Nun scheint die dpa da einige Zitate rausgegriffen und rund um den Sportbildartikel einen eigenen Bericht gebastelt zu haben, der wiederum in den Onlineauftritt der RNZ Eingang gefunden hat. Ist zwar schön, das nochmal zu lesen - Neuigkeitswert für den gut informierten SV-Fan aber wohl gleich Null.
Die langfristige Verlängerung mit Zhirow fand ich klasse; damit hätte ich nicht gerechnet. Damit unsere starke Abwehrreihe nach Möglichkeit längerfristig Bestand haben wird, würde ich mir noch eine Verlängerung mit Leart Paqarada wünschen. Dessen Vertrag läuft in 2020 leider ab. Er hat sich meines Erachtens in den letzten Jahren zu einem festen und wichtigen Bestandteil unseres Teams entwickelt. Linksverteidiger mit guter 2. Liga Qualität sind am Markt m.E. generell nur sehr schwer zu bekommen. Ich bin aber zuversichtlich, dass unsere Verantwortlichen diese Personalie längst selbst auch auf dem Schirm haben.