Zitat von runningholzwurm "Dennoch, ein Wixer-Rufer ist kein Gewalttäter" Und genau hier haben wir das schönreden von Gewaltbereitschaft!
Nein. Diesen direkten kausalen Zusammenhang halte ich für überzogen. So einfach ist die Welt nicht. Auch ich habe gelegentlich, wenn's im Spiel hoch hergangen ist, in der Kurve schon wüste Begriffe von mir gegeben. Ist nicht der Regelfall, aber kam schon vor. Etwas, worauf ich stolz sein kann? Nö. Aber bin ich deswegen gewaltbereit, nur im Zaum gehalten von meiner Hemmschwelle? Also bitte. Ein Schönreden von Gewaltbereitschaft ist das nicht. Aber ob sich ein simples Gemüt überhaupt solche Gedanken macht?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von runningholzwurm "Dennoch, ein Wixer-Rufer ist kein Gewalttäter" Und genau hier haben wir das schönreden von Gewaltbereitschaft!
Nein. Diesen direkten kausalen Zusammenhang halte ich für überzogen. So einfach ist die Welt nicht. Auch ich habe gelegentlich, wenn's im Spiel hoch hergangen ist, in der Kurve schon wüste Begriffe von mir gegeben. Ist nicht der Regelfall, aber kam schon vor. Etwas, worauf ich stolz sein kann? Nö. Aber bin ich deswegen gewaltbereit? Also bitte. Und ein Schönreden von Gewaltbereitschaft ist das ebensowenig. Aber ob sich ein simples Gemüt überhaupt solche Gedanken macht?
Damit können wir beide, glaube ich, ja durchaus leben. Aber du darfst mich beim nächsten Mal, wenn du magst, gerne mit "Hallo du Wixxer" begrüßen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Besser wäre es, wir lassen uns für unsere gegenseitigen, respektvollen Begrüßungen von Union Berlin leiten.
Ich habe es erlebt, wie sich zwei Unionfans mit "Eisern" (Fan 1) und mit "Union" (Antwort Fan 2) begrüßen. Schien die normale und übliche Begrüßung unter Fans zu sein. Sehr beeindruckend! Es ist ja bekannt, dass für die Unionfans ihr Verein einen extrem wichtigen Teil ihres Leben darstellt.
Naja, zugegebenermaßen wäre das bei "SV" (Fan 1) und "Sandhausen" (Fan 2) irgendwie gewöhnungsbedürftig. Vielleicht fällt uns etwas besseres ein.
Für solche Aufruhr sorgt der Fall natürlich, da wohl wirklich Ultras auf völlig friedliche Leipziger los sind..sowas unterirdisches hab ich auch noch nicht gehört...von den wahren Fußballfans - oder auch nicht.
Die Plakate hingegen sind ja fast schon als Normalität zu bezeichnen - natürlich sind auch da schnell Grenzen erreicht, wenn man Rangnick aufs Übelste angeht oder bei einem "schlachtet die Bullen", aber sicher ist RB ein Reizthema. Ganz gelungen find ich in dem Zusammenhang jetzt aber auch wieder den aktuellen Postillon http://www.der-postillon.com/2017/02/bvb-gmbh-kg.html
Zitat von GeorgBesser wäre es, wir lassen uns für unsere gegenseitigen, respektvollen Begrüßungen von Union Berlin leiten.
Ich habe es erlebt, wie sich zwei Unionfans mit "Eisern" (Fan 1) und mit "Union" (Antwort Fan 2) begrüßen. Schien die normale und übliche Begrüßung unter Fans zu sein. Sehr beeindruckend! Es ist ja bekannt, dass für die Unionfans ihr Verein einen extrem wichtigen Teil ihres Leben darstellt.
Naja, zugegebenermaßen wäre das bei "SV" (Fan 1) und "Sandhausen" (Fan 2) irgendwie gewöhnungsbedürftig. Vielleicht fällt uns etwas besseres ein.
Dies erinnert mich an das Ritual, welches ich immer mit meiner Tochter ausübe. Wenn sie nachhause kommt sagt sie zu mir "Hi" und ich antworte dann immer mit "Fisch"!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von Don JorgeDamit können wir beide, glaube ich, ja durchaus leben. Aber du darfst mich beim nächsten Mal, wenn du magst, gerne mit "Hallo du Wixxer" begrüßen.
Nein Danke, ich werd mich nicht auf euer "simples" Niveau begeben.
Und mal wieder unterstreicht dieses leipziger operettenpublikum, dass sie sich einen sch.. dreck um mannschaft und verein scheren sondern nur wegen des vermeindlich garantierten erfolgs in ihre dosen-arena kommen: die eigene mannschaft spielt, dem gegner weitestgehend überlegend überlegen, mit 2:0 führend- fröhlicher singsang auf den rängen. Kaum fällt der anschlusstreffer der kölner wird das eigene team genauso ausgepfiffen wie forsberg bei seiner auswechselung. Und diese dosenjünger erwarten im rest fussball-deutschlands als fans anerkannt zu werden?
Zitat von sandhäuser knappeUnd mal wieder unterstreicht dieses leipziger operettenpublikum, dass sie sich einen sch.. dreck um mannschaft und verein scheren sondern nur wegen des vermeindlich garantierten erfolgs in ihre dosen-arena kommen: die eigene mannschaft spielt, dem gegner weitestgehend überlegend überlegen, mit 2:0 führend- fröhlicher singsang auf den rängen. Kaum fällt der anschlusstreffer der kölner wird das eigene team genauso ausgepfiffen wie forsberg bei seiner auswechselung. Und diese dosenjünger erwarten im rest fussball-deutschlands als fans anerkannt zu werden?
Ach, und was bitte haben wir hier für "Fans" bitte schön, die nicht mit Auswärts fahren selbst wenn Topspiele quasi um die Ecke in Stuttgart und Kaiserslautern sind? (keine 500!!) Bitte hierzu auch mal noch im "Fansbereich" in diesem Forum, Stefans Frage beantworten!!! Sogenannte Fans die bei jedem Fehlpass das Schimpfen gegen die eigenen Spieler anfangen und nach dem Spiel wie in Panik die Ränge verlassen statt der Mannschaft nochmal für ihre guten Leistungen mit Applaus zu danken! Hört doch mal auf immer mit dem Finger auf andere zu zeigen, dass was hier in Sandhausen an "Fankultur" gezeigt wird ist schon sehr, sehr jämmerlich Danke an alle die sich hiervon deutlich, positiv, absetzen!!
@ runningholzwurm Das sehe ich etwas anders als du. Das verhältnis meckerer-unterstützer ist bei uns nicht viel anders als bei anderen " grossen" fanszenen auch.wer sich mal etwas einblick vor ort in anderen stadien der republik verschaft hat wird mir da sicherlich zustimmen.der unterschied macht sich halt grösstenteils in der lautstärke aufgrund der geringeren anzahl an zuschauern bei uns bemerkbar. In leipzig haben gestern bestimm 2/3 des stadions ein gellendes pfeifkonzert veranstaltet in einer situation als aus dem nichts ein anschlusstreffer des gegners fiel- bei einer bis dato souveränen vorstellung der eigenen mannschaft.natürlich gibt es auch bei uns, wie in jeder anderen fanszene auch,punkte die man kritisieren und verbessern kann.aber das in leipzig gestern war gestern eine qualität,die ich bisher noch nicht woanders erlebt habe(noch nicht mal in münchen).ich bin der letzte,der dinge wie sie am rande des spiels in dortmund geschahen tolleriert(bevor ich jetzt noch diesen schuh angezogen bekomme),aber die leipziger anhängerschaft erlaube ich mir aufgrund gerade solcher,von ihnen selbst dargelegten unterschiede zu allen anderen fanszenen deutschlands,in meinem persönlichen empfinden nicht als fussbalfans anzuerkennen!
Und wo wir doch so ein " meckererpublikum" sind...was wäre wohl in vielen anderen stadien los nach 4 pflichtspielniederlagen in serie? ( trainer raus- rufe usw) Ich finde wir in sandhausen sind da weitaus geerdeter als anderswo. Es ist wohl eher die dauernde kritik an den eigenen mitanhängern und die ewige schlechtmacherei untereinander mit der wir uns selbst einige knüppel zwischen die beine schmeissen,die uns von anderen unterscheidet.
Nun hab mich mal durch einige RB Foren gelesen und und festgestellt dass wohl auf Sky Pfiffe zu hören waren aber von wo sie kamen nicht klar ist. Einige waren wohl mit der Auswechslung von Forsberg nich einverstanden - vielleicht wurde dagegen gepfiffen? Ansonsten war die fast einhellige Meinung dass es ein überragender Support, während des Spiels, war!
Somit sehe ich deine Kritik @sandhäuser knappe, an dem Leipziger "OperettenPublikum" als rein subjektive Diffamierung im Rahmen einer , unter sogenannten möchtegern "Traditionalisten" gerade angesagten, Welle von Hetzkampagnen gegen vermeintliche Bedrohungen für Leib und Leben aller ach so tollen Fußballfans
Was die dauernde Kritik an "eigene Mitanhängern" angeht, so muß es eine so traditionsbewußte Fanszene wie die sandhäuser- immerhin schon über hundertjährig , schon auch aushalten dass so Frischlinge wie ich auch mal mit einem etwas unvernebelteren und kritischeren Blick auf die aktuell Situation schauen. Aber selbstverständlich tut sich seit geraumer Zeit auch viel Gutes und auch was den Support angeht gibt es ein großes Lob - Nie war der Sandhäuser so LAUT.STARK! wie heute![schild=21,0,000000,FFFFFF]Daumen hoch[/schild]
Zitat von runningholzwurmNun hab mich mal durch einige RB Foren gelesen und und festgestellt dass wohl auf Sky Pfiffe zu hören waren aber von wo sie kamen nicht klar ist. Einige waren wohl mit der Auswechslung von Forsberg nich einverstanden - vielleicht wurde dagegen gepfiffen? Ansonsten war die fast einhellige Meinung dass es ein überragender Support, während des Spiels, war!
Somit sehe ich deine Kritik @sandhäuser knappe, an dem Leipziger "OperettenPublikum" als rein subjektive Diffamierung im Rahmen einer , unter sogenannten möchtegern "Traditionalisten" gerade angesagten, Welle von Hetzkampagnen gegen vermeintliche Bedrohungen für Leib und Leben aller ach so tollen Fußballfans
Was die dauernde Kritik an "eigene Mitanhängern" angeht, so muß es eine so traditionsbewußte Fanszene wie die sandhäuser- immerhin schon über hundertjährig , schon auch aushalten dass so Frischlinge wie ich auch mal mit einem etwas unvernebelteren und kritischeren Blick auf die aktuell Situation schauen. Aber selbstverständlich tut sich seit geraumer Zeit auch viel Gutes und auch was den Support angeht gibt es ein großes Lob - Nie war der Sandhäuser so LAUT.STARK! wie heute![schild=21,0,000000,FFFFFF]Daumen hoch[/schild]
Ich konnte das spiel teilweise live verfolgen und masse mir an ein paar pfiffe von einem gellenden pfeiffkonzert unterscheiden zu können.über die pfiffe bei der auswechselung mag man diskutieren können ob es jetzt eine subjektive wahrnemung ist oder nicht. Die pfiffe im laufenden spiel nach dem tor waren mehr als deutlich und sowas gehört sich für mein empfinden nicht. Und operettenpublikum als bezeichnung deren anhänger als diffamierung auszulegen ist doch sehr kleinlich und der bild und dem kicker nachgeplappert.ich habe in meiner äusserung keinen bezug auf deren rektalen körperöffnungen,masturbationsverhalten oder vermuteten berufsstand ihrer mütter genommen.und schon gar nicht lasse ich mir von dir unterstellen ich beteilige mich an irgendwelchen kampagnen,die auf irgendjemandens leib und leben trachten.ich habe mich in meinem post ausdrücklich von so etwas distanziert. Solltest vielleicht etwas bedachter mit solchen unterstellungen sein.das klingt schon sehr nach der allgemeinen" alle fussballfans die nicht pro rb sind wollen denen an den kragen"- hysterie in den medien.
Ich bin am 11. März vor Ort in Leipzig beim Spiel Leipzig – Wolfsburg und werde mir meinen eigenen Eindruck verschaffen. Stadiongeräusche am Fernsehschirm in die eine oder andere Richtung zu (über)interpretieren, na ja ….