Gott sei dank haben wir gestern in Bochum gewonnen!seitdem nun unser Klassenerhalt so gut wie gesichert ist hat keiner der "Großen" in Liga 2 mehr Bock aufzusteigen: Köln heute zu dumm zum Ziegen halten, St. Pauli zu blöd zum Fischefangen, Union hat auch keinen Bock, Paddelborn kann oder will auch nicht so richtig und die Lauterer werden sicher auch nicht gewinnen wollen... früher hieß es mal "wenn ihr nicht aufsteigt müsst ihr nach Sandhausen" - inzwischen scheinen ja fast alle (bis vielleicht auf Cottbus!) sehr gern bei uns zu Gast zu sein ! Jungs, es sind nur 6 Punkte bis nach oben, das schaffen wir doch, wenn sonst keiner will, oder ?!??
Jawollja, die Löwen verlieren, bleiben also hinter uns. Noch interessanter aber die Bielefelder Niederlage gegen Cottbus: Mit unserem Sieg in Bochum haben wir also die vollen 3 Punkte auf den Relegationsplatz gutgemacht. 12 Punkte Vorsprung, ist das geil!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeJawollja, die Löwen verlieren, bleiben also hinter uns. Noch interessanter aber die Bielefelder Niederlage gegen Cottbus: Mit unserem Sieg in Bochum haben wir also die vollen 3 Punkte auf den Relegationsplatz gutgemacht. 12 Punkte Vorsprung, ist das geil!!!
wie gesagt, allein Bielefeld und Dresden müssten von den acht verbleibenden Spielen die Hälfte gewinnen, um auf die 37 Punkte zu kommen..der Klassenerhalt is sicher bzw. wird am Dienstag parallel zur Titelverteidigung der Bayern eingetütet.
Ich glaubs nicht: wir sind den Platz als schlechtester Angriff der Liga los. Rote Laterne trägt jetzt Bochum. Mal sehen, wie lange Neururer noch Trainer bleibt.
Lautern mit mehr Dusel als Verstand - und Pauli zu doof, einen Punkt festzuhalten. Immerhin können wir wieder an Union vorbei und die Ingos bleiben auf Abstand.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Union 1:1 Lautern Sehr schön! Die Berliner bleiben hinter uns, die Pfälzer rücken kaum an den Aufstieg heran. Passt!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das ist IMO eine zweischneidige Sache. Fussball ist in den obersten Ligen halt nun mal hauptsächlich Big Business, letztlich treten da Firmen gegeneinander an. Ob das von Allianz oder Audi, von einer Chemiefabrik, einer Bank, einem Gasversorger oder einem Brausehersteller mitfinanziert wird, das gibt sich nicht viel. Und der Fall Red Bull ist nur die konsequente Umsetzung eines Wirtschaftskonzeptes in einer Region, die fussballerisch am Boden lag. Denn, und das sollte man nicht vergessen, es gab dort zwei Traditionsvereine, die den Fussball in Leipzig in Grund und Boden gewirtschaftet haben. Die Fans waren primär damit beschäftigt, sich gegenseitig das Leben zur Hölle zu machen. Dass Bedarf da ist zeigen die Zuschauerzahlen. Mit Abstand Spitzenwert in Liga drei, ein Durchschnitt von knapp 17.000, da können andere in der zweiten Liga, nicht nur wir, davon träumen.
Das ist IMO eine zweischneidige Sache. Fussball ist in den obersten Ligen halt nun mal hauptsächlich Big Business, letztlich treten da Firmen gegeneinander an. Ob das von Allianz oder Audi, von einer Chemiefabrik, einer Bank, einem Gasversorger oder einem Brausehersteller mitfinanziert wird, das gibt sich nicht viel. Und der Fall Red Bull ist nur die konsequente Umsetzung eines Wirtschaftskonzeptes in einer Region, die fussballerisch am Boden lag. Denn, und das sollte man nicht vergessen, es gab dort zwei Traditionsvereine, die den Fussball in Leipzig in Grund und Boden gewirtschaftet haben. Die Fans waren primär damit beschäftigt, sich gegenseitig das Leben zur Hölle zu machen. Dass Bedarf da ist zeigen die Zuschauerzahlen. Mit Abstand Spitzenwert in Liga drei, ein Durchschnitt von knapp 17.000, da können andere in der zweiten Liga, nicht nur wir, davon träumen.
das in einer Stadt in relativer "Ruhe" zwei Vereine ganz gut nebenher erfolgreich existieren können zeigt doch Hamburg z.B. (sicher gibt es noch mehr Städte)... kennst Du Dich in der Leipziger Szene aus??wenn nein, dann erspare Dir über die dortige Situation jeglichen Kommentar. Ich habe mehrere Jahre dort gewohnt und finde es einfach gräßlich, dass es zB den ersten deutschen Meister nicht mehr in Liga 1 gibt... da kommt dann ein dahergelaufener Ösi, sucht sich nen 5.-Ligaclub als SPielzeug aus und is mit seinen Milliarden dann noch stolz auf sein Werk^^... pfui Teufel!!! das es mit dem Ostfußball nicht so läuft wie gewünscht liegt u.a. auch an hessischen Bauherren und anderen zwielichtigen Personen an der Spitze von Vereinen, die sich nach der Wende nur profilieren wollten und von tuten und blasen keine Ahnung hatten...
Zitat von Polizistenduzer11das in einer Stadt in relativer "Ruhe" zwei Vereine ganz gut nebenher erfolgreich existieren können zeigt doch Hamburg z.B. (sicher gibt es noch mehr Städte)...
Klar geht das, warum auch nicht. Viel davon ist aber auch dadurch entschärft. dass die Rivalen in unterschiedlichen Ligen spielen. Dort, wo es in direkter Nachbarschaft zwei Vereine in höheren Ligen gibt, hat sich durchgängig eine feste Hackordnung herausgebildet. Hertha vor Union, HSV vor Pauli. Bayern vor 60, Eintracht vor FSV, VfB vor den Kickers. Am ehesten in Bewegung scheint es mir im Verhältnis Nürnberg vs. Fürth zu sein.
Zitat von Polizistenduzer11kennst Du Dich in der Leipziger Szene aus??wenn nein, dann erspare Dir über die dortige Situation jeglichen Kommentar.
Dazu braucht man kein Insider zu sein, um zu wissen, dass die nicht miteinander können. Die Vorgeschichte aus DDR-Zeiten ist auch hinlänglich bekannt. Wenn die das auf Regionalligaebene und tiefer weiter pflegen wollen, von mir aus. Aber dann bitte nicht rumpienzen, wenn ein anderer kommt und die Lücke füllt.
Zitat von Polizistenduzer11Ich habe mehrere Jahre dort gewohnt und finde es einfach gräßlich, dass es zB den ersten deutschen Meister nicht mehr in Liga 1 gibt
Mag ärgerlich sein, man ist dort aber in bester Gesellschaft. Von den ersten zehn Meistern ist keiner erstklassig. Aufgelöst, aufgegangen in anderen Vereinen, Amateurverein. Am höchsten noch Phönix Karlsruhe, einer der Vorläufer des KSC, und Holstein Kiel. Erst ab 1913 tauchen mit Fürth, Nürnberg und dem HSV Vereine auf, die auch heute noch hochklassig spielen.
Zitat von Polizistenduzer11... da kommt dann ein dahergelaufener Ösi, sucht sich nen 5.-Ligaclub als SPielzeug aus und is mit seinen Milliarden dann noch stolz auf sein Werk^^... pfui Teufel!!!
Beispiele gibt es da reihenweise, ob das nun Privatpersonen oder Firmen sind, Deutsche, Österreicher, Araber, Russen, völlig wurscht. Ist ein generelles Problem, führt es doch auch dazu, dass das Gehaltssystem völlig aus den Fugen geraten ist. Ein Bundesliga-Stammspieler Mitte zwanzig, der in einem Jahr soviel verdient wie eine Krankenschwester in ihrem ganzen Leben. Wo liegt Philipp Lahm? Geschätzt 15 Mille? Das ist das 50fache des Bundespräsidenten. Das ganze natürlich auf Kosten der Allgemeinheit, denn die Geldgeber können es auch noch von der Steuer absetzen. Ich hätte da ein paar ganz andere Ideen, wie das Geld sinnvoller einzusetzen wäre: Bildung, Soziales, Umwelt, Infrastruktur.
Zitat von Polizistenduzer11das es mit dem Ostfußball nicht so läuft wie gewünscht liegt u.a. auch an hessischen Bauherren und anderen zwielichtigen Personen an der Spitze von Vereinen, die sich nach der Wende nur profilieren wollten und von tuten und blasen keine Ahnung hatten...
Jener hessische Bauunternehmer ist letztlich ein Paradebeispiel für die Goldgräberstimmnung in der ersten Zeit nach der Öffnung. Ich hatte seinerzeit selbst viel im Osten zu tun, Uni Greifswald und später im Bereich Altstadtsanierung. Da habe ich Dinger erlebt, könnte ich ein Buch drüber schreiben. Halbseidene Wessis mit Geldköfferchen, und die Ossis haben prompt feuchte Augen bekommen. Ob das sich aber heute noch niederschlägt, über zwanzig Jahren nach dem Anschluss, das glaube ich nicht. Zumindest in Leipzig sind die Probleme eher hausgemacht. Nebenbei und ganz aktuell: einer der beiden Sachsen-Nachfolger hat diese Woche Insolvenz angemeldet.
Zitat von kallewirsch...Dazu braucht man kein Insider zu sein, um zu wissen, dass die nicht miteinander können. Die Vorgeschichte aus DDR-Zeiten ist auch hinlänglich bekannt...
Man sollte schon Insider sein um zu ahnen, wer warum nicht mit wem konnte. Ansonsten lieber vorsichtig argumentieren bei dem Thema. Als in Le Aufgewachsener kann ich nur sagen: es ist viel komplizierter, als ihr denkt. Und die RattenBaller werden die DFL schon zu überzeugen wissen.
Zitat von TorstenGütschowMan sollte schon Insider sein um zu ahnen, wer warum nicht mit wem konnte. Ansonsten lieber vorsichtig argumentieren bei dem Thema. Als in Le Aufgewachsener kann ich nur sagen: es ist viel komplizierter, als ihr denkt. Und die RattenBaller werden die DFL schon zu überzeugen wissen.
Wer jetzt mit wem im Detail nicht kann ist eigentlich nebensächlich. Fakt ist aber, dass offensichtlich ein bislang brachliegendes Zuschauerpotential da ist, am letzten Spieltag waren laut Kicker 42715 Leute im Stadion, also fast ausverkauft. Wieviele davon rein eventorientiert sind und wieviele Fans, die vielleicht den ganzen Affenzirkus leid sind, froh, dass ein neuer Anfang gemacht wurde, unbelastet von Geschichten aus der Vergangenheit, wer weiß. Es gibt ja auch genug Leute, die dies seltsame Gebräu zu schätzen wissen. Ich meinerseits kann noch nicht einmal sagen, wie das schmeckt. Mir ist ein gutes Dark Stout oder ein Brown Ale, allemal lieber.
Dass die Sache nicht an den Lizenzvorgaben der DFL scheitert, davon gehe ich auch aus.