Schau an! Die Choreo war wirklich imposant und absolut preiswürdig (den Pyro-Mist mal ausgeblendet). Was die aber mit "Fair Play" zu tun haben soll erschließt sich mir (auch nach Lektüre des Artikels) nicht. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich die DOG da ein bissl ranzwanzen will, ich hab' da gemischte Gefühle. Gibt's schon offizielle Reaktionen der Frankfurter Fanszene?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeSchau an! Die Choreo war wirklich imposant und absolut preiswürdig (den Pyro-Mist mal ausgeblendet). Was die aber mit "Fair Play" zu tun haben soll erschließt sich mir (auch nach Lektüre des Artikels) nicht. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich die DOG da ein bissl ranzwanzen will, ich hab' da gemischte Gefühle. Gibt's schon offizielle Reaktionen der Frankfurter Fanszene?
Ist für mich nur lächerlich, andere bekommen beim abbrennen von Pyro 3 Jahre Stadionverbot und hier wird ein Preis vergeben.
Glückwunsch an Frankfurt zum Pokalsieg! War zwar zum Schluss mit dem eigentlich für Bayern typischen Dusel, aber irgendwie haben sie es sich auch davor mit einem couragiertem Spiel erarbeitet. Und das zeigt, die Bayern sind doch noch in Deutschland nicht konkurrenzlos und man kann auch mit geringen Mitteln erfolgreich sein. Hoffe unser SV mischt nächste Saison so auch wieder die 2.Liga auf
Zitat von hanspeterGlückwunsch an Frankfurt zum Pokalsieg!
... auch von mir ein Glückwunsch nach Frankfurt. Wirklich ein starkes Spiel der Eintracht - und für Bayern-Pech (2 Lattentreffer) und Schiedsrichterentscheidungen (s.u.) können sie ja nichts.
Zitat von hanspeterUnd das zeigt, die Bayern sind doch noch in Deutschland nicht konkurrenzlos und man kann auch mit geringen Mitteln erfolgreich sein.
Das ist der wesentliche Aspekt, der die Niederlage für mich erträglich macht. In Bundesliga und Pokal freue ich mich zwar kurzfristig weiterhin über jeden Bayern-Sieg, mittel- und langfristig gedacht tut es dem nationalen Fußball aber wirklich gut, wenn auch mal andere gewinnen. Und ich schaue mir die Bayern-Spiele im Prinzip ja auch etwas lieber an, wenn ich nicht von vorneherein davon ausgehe, dass mein Verein ja sowieso gewinnt.
Deshalb ärgert mich auch heute noch das unnötige und unglückliche Ausscheiden gegen Real in der Champions League deutlich mehr als das gestern verlorene Pokalfinale. Die Gesamtsituation erinnert übrigens ein wenig an 1999 (damals auch noch in der gleichen Reihenfolge) bzw. 2012 (CL-Finale NACH Pokalfinale). In beiden Fällen standen die Bayern kurz vor dem Triple, haben dann aber zusammen mit dem knapp verpassten CL-Triumph auch gleich noch das Pokalfinale verloren.
Zum gestrigen Spiel: Vielleicht hätten die Bayern ja den Elfmeter gar nicht verwandelt - oder in Verlängerung/ Elfmeterschießen verloren, werden wir nie erfahren. Und ohne Videobeweis hätte ich wohl auch gesagt "kann man als Schiedsrichter mal übersehen". Wie man aber die Szene mit Betrachtung der Zeitlupe NICHT als Elfmeter bewerten kann, bleibt mir absolut schleierhaft.
Zum gestrigen Spiel: Vielleicht hätten die Bayern ja den Elfmeter gar nicht verwandelt - oder in Verlängerung/ Elfmeterschießen verloren, werden wir nie erfahren. Und ohne Videobeweis hätte ich wohl auch gesagt "kann man als Schiedsrichter mal übersehen". Wie man aber die Szene mit Betrachtung der Zeitlupe NICHT als Elfmeter bewerten kann, bleibt mir absolut schleierhaft.[/
Klugscheissmodus an:...
Hier mal der Auszug aus dem dfb- Regelwerk was das Thema Vorteil im laufenden Spiel betrifft:
Vorteil
Wenn der Schiedsrichter bei einem verwarnungs-/feldverweiswürdigen Vergehen auf Vorteil entscheidet, muss die fällige Verwarnung/der fällige Feldverweis bei der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden. Versuchte ein Spieler, eine offensichtliche Torchance zu verhindern, und wurde dennoch ein Tor erzielt, so wird der Spieler nur wegen unsportlichen Betragens verwarnt.
Bei grobem Foulspiel, einer Tätlichkeit oder einem zweiten verwarnungswürdigen Vergehen sollte nicht auf Vorteil entschieden werden, es sei denn, es ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter muss den Spieler des Feldes verweisen, wenn der Ball das nächste Mal aus dem Spiel ist. Wenn der Spieler den Ball während des Vorteils jedoch spielt oder einen Gegner angreift/beeinflusst, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel, verweist den Spieler des Feldes und setzt das Spiel mit einem indirekten Freistoß fort, es sei denn, der Spieler hat ein schwerwiegenderes Vergehen begangen.
Wenn ein Verteidiger einen Angreifer außerhalb des Strafraums zu halten beginnt und ihn bis in den Strafraum weiter festhält, entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß.
Soviel zum Regelwerk...
Ich mache jetzt mal etwas für mich völlig untypisches und analysiere die Situation mal ohne den Mann mit der Pfeife schon von vorneherein als den Schuldigen auszumachen:
Daß Boateng Hummels klar am Fuß trifft , hat auch der Schiedsrichter beim nachfolgenden Videobeweis dann auch registriert.und genau da liegt der Knackpunkt. Er hat nähmlich während der Szene das Spiel weiterlaufen lassen und Bayern somit den Vorteil gewährt der dann im direkten Anschluss auch zum Torabschluss von Wagner führte. Obiges Regelwerk besagt,das wenn der Schiri den Vorteil gewährt,er das Spiel bis zur nächstmöglichen Unterbrechung weiterlaufen lassen muss, besonders da sich im direkten Anschluss an die Szene eine Torchance für die zuvor noch durch das Foul benachteiligten Bayern ergab-was im Umkehrschluss wiederum einer,durch den gewährten Vorteil, einer sich anschließenden neuen Spielsituation entspricht und seine Entscheidung weiterspielen zu lassen zu einer Tatsachenentscheidung macht. In dieser Situation kann der Schiri auch trotz eindeutigem Beleg des Foulspiels durch die Bilder,nicht auf Elfer entscheiden. Das entspräche dann nämlich einer doppelten Bevorteilung und diese(und somit evtl.die Wertung des ganzen Spiels)wäre dann im Anschluss anfechtbar.die einzige Entscheidung die er im Nachgang noch treffen kann, ist den foulenden Spieler mit einer entsprechenden persönlichen Strafe in Form einer Karte zu belegen.
Hätte Wagner seinen Fuß weggelassen und den Ball dem Torwart oder einem Frankfurter Abwehrspieler überlassen, hätte der Schiri auf Elfmeter entschieden! Somit ist eigentlich Wagner der Depp der den Elfer verhindert hat Aber kann man in so einer Situation in Sekundenbruchteilen wirklich von einem Stürmer erwarten seinen Instinkt für den Torschuss zu unterdrücken geschweige denn diese im Sinne vom schiriregelwerk genau so einzuschätzen? Wäre wohl bissl arg viel verlangt.Und der Schiri hat sich unter den gegebenen Vorraussetzungen mit dieser ganzen Videobeweis-Farce nicht nur keinen Fehler erlaubt,sondern schon als sich als lupenreiner Sportjurist erwiesen,der dem DFB und beiden Vereinen ein mittelschweres Erdbeben erspart hat.Ein nachgeholtes Pokalfinale,welches dann wegen der Schnelligkeit der Gerichtsbarkeit und Widerspruchsfristen usw,sowie noch nebenbei WM bei Onkel Vladimir,wohl erst zum Anfang der neuen Saison stattfinden würde.da hätten die Kader der Vereine schon wieder ein ganz anderes Gesicht und Herr Kovac müsste sich selbst im den Lohn seiner Arbeit bringen...( daß ich nem Schiri mal so den Honig ums Maul Schmier,hätt ich auch nie gedacht)
Mag sein, dass ich jetzt da was übersehe... Aber soweit ich das sehe beziehen sich die zitierten Passagen doch nur auf den gewährten Vorteil nach einem gelbwürdigen Foul. Und darum geht es in diesem Fall ja nicht, denn das Foul an und für sich war ja nicht schlimm.
Und generell muss eine mögliche Torchance, die im Vergleich zu einem Elfmeter einen VORTEIL bietet, deutlich größer sein als das was sich Wagner geboten hat, denn der hatte im Vergleich zu einem Elfmeter weder einen ruhenden Ball noch freie Schussbahn. Und schließlich wäre mir keine Passage im Regelwerk bekannt, nach der der Spieler bewusst entscheiden kann, ob er einen möglichen Vorteil wahrnehmen will oder nicht.
Man kann also kaum davon ausgehen, dass der Schiedsrichter das Spiel deshalb hat weiterlaufen lassen, weil er bewusst auf Vorteil entschieden hat. Und auch der Videoschiedsrichter ist davon wohl nicht ausgegangen, denn sonst hätte er sich ja gar nicht einschalten müssen.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass der Schiedsrichter sowohl im Spiel als auch nach Betrachtung der Bilder das als nicht ausreichend elfmeterreifes Foul gewertet hat. Auch der Fernsehkommentator hat ja von einer 50:50-Entscheidung gesprochen. Für mich ist es aber eine 90:10-Situation.
Ja der Text bezieht sich wörtlich auf ahndundgswürdige vergehen. Einen anderen Passus der sich auf die Anwendung der Vorteilsregel bezieht, habe ich in den Regularien leider nicht gefunden. Auch ein Pfiff bei einem Foul, das nicht gelb- oder rotwürdig ist, ist eine ahndung des Regelverstoßes in Form des Foulspiels. Wenn Mann den Text nun wörtlich nimmt, wie du jetzt,gibt er dem Schiri ja noch mehr Grundlage die Situation pro Frankfurt zu entscheiden, da die Situation beiweitem nicht die von dir erforderliche Drastik in Form von gelb/rotwürdigkeit bietet.
Wir alle sind ja im Gegensatz zu Schiris und DFB - Regelhütern ja keine ausgewiesenen Experten und das ganze war nur ein Versuch meinerseits das ganze objektiv ( bin weder Bayern- hasser, noch Frankfurt-Fan)zu analysieren.
Hier die Erklärung von Schiri Felix Zwayer: "Auf den Bildern habe ich keinen Kontakt gesehen, der mich überzeugt hat, meine ursprüngliche Wahrnehmung und Entscheidung zu ändern. Auch mit dem Abstand von zwei Tagen stehe ich zu dieser Entscheidung". Zwayer erläuterte, dass er anhand des Bildmaterials keinen Kontakt habe sehen können, der ursächlich für das zu Fall kommen von Martínez gewesen sei. "Treffer und Wirkung haben für mich nicht zusammengepasst", betonte der Unparteiische. Nachdem Boateng den linken Fuß von Martínez getroffen hatte, konsultierte Zwayer nach eigenen Angaben Video-Assistent Bastian Dankert, der ihm mitteilte, es habe einen Kontakt gegeben. Er bat Zwayer darum, sich die Bilder noch einmal selbst anzuschauen. Dieser war mit dem vorhandenen Bildmaterial zufrieden. "Ich habe den Kontakt gesehen, aus meiner Sicht war es jedoch kein intensiver Kontakt, da Martínez den getroffenen Fuß noch ohne Bewegungsänderung und stabil auf dem Boden aufsetzt, bevor sein anderes Bein abhebt, nach vorne fliegt und er hinfällt", erklärte der 37-Jährige.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Was will der Zwayer denn groß anderes sagen, ohne sich selbst für seine weitere Verwendung Probleme zu schaffen? Wir kennen doch den DFB und sein Verhältnis zu Fehlern im eigenen Haus, da wäre doch jedem, der im Spiel bleiben will, das Hemd näher als der Rock.
Im Grunde reicht doch das naheliegendste kleine kontrafaktische Gedankenspiel: Was würde der antibayrische Teil Fußballdeutschlands Gift und Galle spucken, wenn bei umgekehrtem Spielstand der Eintracht ein solcher Elfmeter verwehrt worden wäre. So kriegt mancher, wenn man sich so durch diverse Foren liest, sich nicht mehr ein vor Häme, anstatt sich drüber zu freuen, dass man dem Leibhaftigen auf dem Platz den Zahn gezogen hat - denn nicht weniger ist der Eintracht gelungen.
Insofern wäre man vielleicht gut beraten, nicht zu große Freudentänze über Zwayers Entscheidung aufzuführen - denn damit bringt man eher den verdienten Sieger (und sich selbst) in Misskredit als den bösen, bösen Verein, den man glaubt, damit eins auswischen zu können.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Pragmatisch gesehen, egal wie es ausgeht, wird das in jedem Fall ein PR-Gewinn für Dosenball im Finale: So viele "Unterstützer" werden sie bundesweit noch nie gehabt haben - und eine nicht unerhebliche Zahl wird nicht wissen oder vernachlässigen, wem man da überhaupt die Daumen drückt. Folklore.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen...in der RNZ heißt es dass wir definitiv ein Heimspiel haben...Laut DFB Honepage sind wir auch im Amateurtopf aber sie treffen die Aussage dass die Bundesligisten +die 14 bestplazierten der 2. Liga im Profitopf sind...aber nach ihrer liste ist z.B Ingolstadt und Duisburg im Profitopf und Union und wir im Amateurtopf...ich dachte Union wäre aufgestiegen und Ingolstadt und Duisburg abgestiegen...Oder nach was "berechnen bzw bewerten die das"...ist nicht so dass ich mich gegen ein Heimspiel wehre aber was machbare in den ersten Runden wäre mir dann doch lieber und nicht gleich Bayern oder Dortmund
Zitat von 1916Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen...in der RNZ heißt es dass wir definitiv ein Heimspiel haben...Laut DFB Honepage sind wir auch im Amateurtopf aber sie treffen die Aussage dass die Bundesligisten +die 14 bestplazierten der 2. Liga im Profitopf sind...aber nach ihrer liste ist z.B Ingolstadt und Duisburg im Profitopf und Union und wir im Amateurtopf...ich dachte Union wäre aufgestiegen und Ingolstadt und Duisburg abgestiegen...Oder nach was "berechnen bzw bewerten die das"...ist nicht so dass ich mich gegen ein Heimspiel wehre aber was machbare in den ersten Runden wäre mir dann doch lieber und nicht gleich Bayern oder Dortmund
Vergesst es irgendwo hat sich der fehlerteufel eingeschlichen... Geil Gladbach find ich super