Zitat von frans..., es könnte ja auch einer der anderen beiden Verlierer der Relegationsspiele sein (im konkreten Fall war ja auch Saarbrücken in der Abschlusstabelle der Regionalliga Südwest vor Mannheim platziert).
Das wäre mal eine interessante und gute Lösung. Saarbrücken würde für die Meisterschaft belohnt und die Waldhof-Krawallos müssten sich ankreiden lassen, dass durch ihr hirnloses Verhalten sogar der Aufstieg am Grünen Tisch verloren ging. DAS wäre mal eine echte Strafe, würde deren Position richtig schwächen und würde dem Verein bei der Selbstreinigung unterstützen.
Da gibt es wohl kaum Spielraum da irgendwas zwischendrin zu suchen. Das steht in den dfb aufstiegsregularien ganz klar drin... wenn dem Gewinner der austiegsrelegation zur 3. Liga die Lizenz verweigert wird, so ist der unterlegene Gegner zum Sieger der Relegation zu erklären- und der heißt nicht Saarbrücken oder Werder II sondern Waldhof Mannheim. Da spielen die Vorkommnisse keinerlei Rolle. Nur ob der Waldhof nich selbst auch zu blöd war entsprechende Forderungen des dfb pünktlich zu erfüllen.
Mein anderer Gedanke ist ob den Herren des dfb es nicht sogar lieber wäre einen polarisierenden Verein wie Waldhof( positiv o negativ ist denen Wurscht) durchzuwinken, als einen zwielichtigen B- abramowitsch im deutschen Profifußball sein selbstherrliches Imperium aufbauen zu lassen und es sich nebenbei mit Leuten wie dem dosenpapst aus Leipzig- welcher finanziell nochmal ne andere Hausnummer ist- zu verscherzen. Der Waldhof bringt halt durch die intelligenzbestien auf den tribünen Schlagzeilen und wird außer sich selbst und ein paar normalen Zuschauern niemand Probleme bereiten... Da sind Frauen, Familienväter und deren Kinder oder irgendwelche moralische Gerechtigkeit denen vom Verband herzlich egal...
Uerdingen erhält die Lizenz!!! Der Waldhof bleibt in der Regionalliga!!! +::bindafür:
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da haben sich insgeheim die Waldhöfer noch einmal Hoffnung gemacht und dann knallt ihnen der DFB in Form eines Pro-KFC Bescheids einen voll vor den Latz. Heute bin ich mit dem DFB mal zufrieden...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Schön und gut .... aber das heißt doch im umkehrschluss,daß die regularien des dfb eigentlich keinen Pfifferling mehr wert sind. Es wurde bestätigt,daß die Kohle zu spät kam aber man drückt halt mal ein Auge zu.was mag man wohl in Duisburg in Co gerade denken? Ich denke diese Entscheidung wird wohl die ein oder andere Klage vor ordentlichen Gerichten nach sich ziehen- und ob da dann genaus so entschieden wird,bin ich mir nicht sicher.Mal von Manipulationsvorwürfen die möglicherweise kommen mal ganz abgesehen... schwierige Nummer das ganze
Frist sollte Frist sein, in Ordnung. Aber: Im konkreten Fall war's ja offensichtlich so, dass die Uerdinger Überweisung knapp 24 Stunden vor Fristablauf getätigt wurde, auf der Bank des DFB auch am betreffenden Morgen angekommen war - auf's Konto aber erst am Abend verbucht wurde. Andere Banken würden das ggf. schneller durchziehen - es hätte somit also auch passieren können, dass ein anderer Verein seine Überweisung erst 15 Stunden vor Fristablauf tätigt und das Glück hat, dass es rechtzeitig ankommt. Und das hätte es ja dann wiederum auch nicht sein können, das wäre auch keine Chancengleichheit.
Im Prinzip hieß es doch früher bei jedem banalen Gewinnspiel "Einsendeschluss am xx.xx. - ES GILT DAS DATUM DES POSTSTEMPELS". Konsequent und transparent wäre also entsprechend, wenn die Frist für das Absenden der Überweisung und nicht für deren Eingang gesetzt worden wäre (dann eben meinetwegen zu einem Zeitpunkt 2 Tage früher). Mit der jetzt solangsam eingeführten Sofortüberweisung erledigt sich das aber wohl dann für die Zukunft.
Es ist gerecht so, und das zählt. Sicher gibt es noch eine andere Seite, dass nämlich der russische Uerdinger Investor im negativen Falle abgesprungen wäre und zig Monnemer - von der und der Sorte - sich schon auf die Feier am Wasserturm freuten.
Bleibt halt ein gewisser ”Nasenfaktor“-und die Frage ob bei einem anderen Verein ebenso entschieden worden wäre. Der SVS hätte unter gleichen Vorraussetzungen die Lizenz verweigert bekommen- bin ich fest überzeugt!
Zitat von SVSMarkus Nur mal so am Rande: Vielleicht wäre die Entscheidung anders ausgefallen, hätte das Spiel in Mannheim nicht abgebrochen werden müssen.........
Durchaus möglich...aber selbst wenn das der ausschlaggebende Punkt wäre, so würde der DFB das nie im Leben zugeben.
Andererseits: Die Begründung ist ja durchaus stichhaltig, laut DFB ging das Geld rechtzeitig (vormittags) bei der Bank des DFB ein und wurde lediglich nach Ablauf der Frist (nachmittags) dem Konto des DFB gutgeschrieben. Wie zuverlässig, schnell oder langsam die Bank des Empfängers arbeitet, darauf hat der Überweisende ja NULL Einfluss. Und das war ja beispielsweise bei den gerne zitierten Vergleichsfällen Wilhelmshaven und Duisburg anders.
Insofern ein überraschend vernünftiges, nachvollziehbares und gerechtes Urteil.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."