Um es auch für Atze nochmal klar zustellen: Ich bin kein Event- Fan. Auch in keiner Weise Fan des SV Waldhof. Ich arbeite beruflich in Mannheim mit jungen Menschen, die regelmässig zum Waldhof gehen und sich gewünscht haben, dass ich mitkomme. Sie haben mir eine Karte geschenkt. Das war der Grund. Und nein, ich habe ausser den Menschen, die ich betreue leider an diesem Tag das Pech gehabt auf alkoholisierte Krawallbrüder zu treffen. Damit schließt sich nicht aus, dass es durchaus vernünftige Menschen gibt, die auch da waren. Ganz deutlich geworden ist mir aber durch dieses Erlebnis, wie gerne ich doch zum SVS gehe. Eine Überschaubarkeit wie wir sie jetzt noch haben, hat den Vorteil, dass wir uns sicherlich deutlich von solchen Gestalten distanzieren können. Und für alle die es noch nicht wissen: Ich bin ProPyro, habe lange in Griechenland Fußall geschaut (Saloniki). Da gehört ein FEUERWERK zum Spiel und niemand käme jemals auf die Idee, dies überhaupt in Frage zu stellen. Dennoch vertrete ich hier in D die Meinung: Es ist nun mal verboten und daran gilt es sich zu halten, alleine aus dem guten Grunde weil ich sonst meinem eigenen Verein schade. Was am Sonntag passiert ist, habe ich auch bei einem Feuerwerk in Saloniki noch nicht erlebt. Der Rasen ist Tabu und andere Menschen sowieso. Wie überall im Leben.
Ich war vor kurzem in Südamerika und habe in Buenos Aires einem Spiel der Boca Juniors beigewohnt (Copa Libertadores = Champions League in Südamerika).
Die Bocafans (ich bin jetzt auch einer) gelten ja als die fanatischsten Fans weltweit. Absolut irre, was da abgeht!!! Mit Abstand das intensivste und nachhaltigste Fussballereignis meines Lebens.
In solchen Kurven brennenden Kurven möchte ich nicht stehen, aber darum geht's nicht. Wie es in anderen Ländern geregelt oder üblich ist, ist mir ehrlich gesagt auch wumpe. Hier ist es so geregelt, wie es ist - und das finde ich auch gut so. Insofern gibt's da in diesem Zusammenhang auch nix zu relativieren. Die Presse findet erfreulich deutliche Worte für die Vorfälle - auch dieser Druck ist nötig und richtig. Mal sehen, ob man beim Waldhof (sowohl im Club als auch in der Fanszene) bereit, willens und in der Lage ist, bei diesem Problem wirklich, ausreichend und nachhaltig umzudenken.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge Mal sehen, ob man beim Waldhof (sowohl im Club als auch in der Fanszene) bereit, willens und in der Lage ist, bei diesem Problem wirklich, ausreichend und nachhaltig umzudenken.
Die Zustände wie sie jetzt sind, gab es schon vor 30 Jahren, so wie Paolo sie auch beschrieb. Warum man als Verein mit dieser Geschichte den Fans/Ultras die Gelegenheit gibt die Osttribüne unter deren "Verwaltung" zu stellen, ist das ungeheuerlichste, was ich je erlebt habe. Für so viel Dummheit gehört der Verein empfindlich bestraft und Geschäftsführer, sowie Vorstand strafrechtlich belangt. Ich denke nicht, dass ein Umdenken stattfindet, da es dort zu viele Leute gibt, die nicht die Ausdauer, den Verstand und die Berharrlichkeit besitzen, dies mittel- oder gar langfristig umzusetzen und mitzutragen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ob der DFB das auch so sieht? Die DFB Mitteilung stellt das ja anders dar. Das wird noch spannend und wäre echt krass wenn der Waldhof trotz zweier Niederlagen inklusive Spielabbruch noch aufsteigen würde. Was ich mich frage, warum würde nicht der Drittletzte der 3.Liga drin bleiben? So war das doch damals beim Lizenzentzug von Duisburg bei uns der Fall?
Es wird immer kurioser. Ausgerechnet die Uerdinger, die sich über ihre Geldmittel nun wirklich nicht beschweren können, sollen aus finanziellen Gründen keine Lizenz erhalten?
Zitat von freibeuterWas ich mich frage, warum würde nicht der Drittletzte der 3.Liga drin bleiben? So war das doch damals beim Lizenzentzug von Duisburg bei uns der Fall?
Wir sind ja nicht drin geblieben, weil der Aufsteiger keine Lizenz bekommen hat, sondern weil es die eigentlich dringebliebenen Duisburger waren, ich denke, das ist der Knackpunkt. Hätte Dresden die Relegation verloren, dann wäre auch Dresden dringeblieben, und wir wären runter.
Der DFB ist jetzt in einer feinen Zwickmühle. Pfeift er auf seine eigenen Formalia (dann müsste man fast schon das "D" streichen!) oder lässt er die Krawallbrüder hoch? Wenn's nicht so traurig wäre, es wäre fast witzig.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von freibeuterOb der DFB das auch so sieht? Die DFB Mitteilung stellt das ja anders dar. Das wird noch spannend und wäre echt krass wenn der Waldhof trotz zweier Niederlagen inklusive Spielabbruch noch aufsteigen würde. Was ich mich frage, warum würde nicht der Drittletzte der 3.Liga drin bleiben? So war das doch damals beim Lizenzentzug von Duisburg bei uns der Fall?
Das darf doch wohl nicht wahr sein ? Gegen die Regularien des DFB kommt man ja in der Regel schwer an. Ich sehe da schwarz.
§ 55b Abs. 3 der Spielordnung besagt folgendes: Wird einem Sieger der Aufstiegsspiele die Zulassung für die kommende Spielzeit nicht erteilt, eine für die kommende Spielzeit bereits erteilte Zulassung für die 3. Liga vor dem ersten Spieltag entzogen oder gibt er sie vor dem ersten Spieltag zurück, so gilt der in den Aufstiegsspielen unterlegene Verein als Sieger der Aufstiegsspiele und für die 3. Liga sportlich qualifiziert. Wird auch diesem die Zulassung für die 3. Liga der kommenden Spielzeit nicht erteilt, die bereits erteilte Zulassung vor dem ersten Spieltag entzogen oder gibt er sie vor dem ersten Spieltag zurück, so vermindert sich die Anzahl der aus sportlichen Gründen abgestiegenen Vereine der vorangegangenen Spielzeit der 3. Liga entsprechend.
Das würde bedeuten, der SV Waldhof würde wirklich nachrücken. Man kann jetzt eigentlich nur darauf hoffen, dass der DFB dem Waldhof dem Aufstieg versagt, indem er den Verein für die Ausschreitungen im CBS entsprechend verurteilt, sprich Zwangsabstieg bzw. Nichtaufstieg. Das wäre die gerechte Verurteilung für diesen Verein mMn. Dann würde wohl Werder Bremen II die Klasse als 16. der 3. Liga halten.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Sehe ich das also richtig, dass im Prinzip alles da ist, v.a. genug Geld, dass aber irgendeine Abgabefrist verbummelt wurde?
Prinzipiell finde ich es ja gut, wenn Fristen wirklich Fristen sind - und es auch nicht als Ausrede zählt, dass für das Nichteinhalten irgendwelche Dienstleister verantwortlich sind - oder vielleicht ein verspäteter Bus, ein nicht funktionierender Wecker, schlechtes Wetter, ... Nur: Wenn die Strafe in dem Fall ein Lizenzentzug ist und in Fällen, in denen die Sicherheit im Stadion nicht gewährleistet wurde, vielleicht gerade mal eine Geldstrafe o.ä. droht, dann fehlt mir die Verhältnismäßigkeit.
Außerdem ist für mich der zitierte §55b nicht plausibel gestaltet. Denn: Wenn Duisburg vor ein paar Jahren als Zweitligist die Lizenz nicht erhalten hat, dann ist stattdessen der "beste" eigentliche Absteiger aus der zweiten Liga dringeblieben. Dann finde ich es ja schon konsequent, wenn jetzt gelten würde: Wenn ein Aufsteiger aus der Regionalliga die Lizenz nicht erhält, dann rückt der beste eigentliche Nichtaufsteiger aus der Regionalliga nach. Nur: Das ist ja nicht zwangsläufig der direkte Gegner aus den Relegationsspielen, es könnte ja auch einer der anderen beiden Verlierer der Relegationsspiele sein (im konkreten Fall war ja auch Saarbrücken in der Abschlusstabelle der Regionalliga Südwest vor Mannheim platziert).
Sehe das wie frans und drücke auch Uerdingen die Daumen. Nach dem Spielabbruch und dem deutlichen sportlichen Scheitern des Waldhof wäre so was mal wieder kurios, aber da gab es ja schon genug Beispiele wie zuletzt das SuperDuper Fahrstuhlteam Paderborn seitens des DFB..regulär dürfen es die Waldhof-Buben ja wieder schaffen. Einige plädieren ja für Saarbrücken als Nachrücker, aber geht halt auch nicht. Die müssen sich nach einer dominanten Saison und dem Verlust der beiden besten Stürmer mit dem Neuanfang abfinden..alter Schwede.
Zitat von frans..., es könnte ja auch einer der anderen beiden Verlierer der Relegationsspiele sein (im konkreten Fall war ja auch Saarbrücken in der Abschlusstabelle der Regionalliga Südwest vor Mannheim platziert).
Das wäre mal eine interessante und gute Lösung. Saarbrücken würde für die Meisterschaft belohnt und die Waldhof-Krawallos müssten sich ankreiden lassen, dass durch ihr hirnloses Verhalten sogar der Aufstieg am Grünen Tisch verloren ging. DAS wäre mal eine echte Strafe, würde deren Position richtig schwächen und würde dem Verein bei der Selbstreinigung unterstützen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."