Das mit den Bechern finde ich ehrlich gesagt nicht schlecht. die alten dünnen Becher waren eh immer schlecht in der Hand gelegen und ausserdem eh immer eine riesen Sauerei, alles dann auf den Boden geschmissen wurde...
die letzten 50 Jahre sind wir alle gut gefahren mit den Bechern. Bei Großveranstaltungen, wie bei einem Fußballspiel, kann man ohne schlechtes Gewissen durchaus Becher auf den Boden werfen. Früher soll es sogar Menschen gegeben haben, die für eine Endreinigung BEZAHLT wurden. Mit Einführung eines UMELTFREUNDLICHEN Mehrwegsystems (in der Umgangssprache auch PFANDBECHER) genannt, haben die wenigsten Nachhaltigkeit im Sinn. Dazu müsste man zunächst mal wissen, ob das Hartplastikzeugs der Pfandbecher tatsächlich auch umweltfreundlicher ist. Dieser Plastikmüll wird sich GARANTIERT auch in 250 Jahren!! nicht auflösen.
Überall wo es diese Pfandbecher gibt, wird mehr Geld eingenommen. Die Kalkulation lautet: Etwa jeder fünfte Besucher tauscht seinen Becher nicht zurück. Man spart am Reinigungspersonal (wieder einer mehr in der Arbeitslosenstatistik) Leute es geht nicht um Umwelt und Nachhaltigkeit, sondern es geht wie immer um MEHR GEWINN!
Nein, auch ich habe keinen Bock bei einem vollen Stadion anzustehen um mein Geld zurück zu bekommen. Da schnabulier ich mein Bier lieber vor und nach dem Spiel wo anders. Nach dem Pfandbecher kommt dann garantiert das Kartensystem.
Lieber SVS, wir haben leider nur wenige Besucher unserer Spiele, vergrault nicht auch noch diese mit solch einem Unsinn.
An den pfandbechern verdient keiner was außer die Fans wenn gewünscht...Juan hat an dem fantreffen wo leider nur sehr wenig Kritik geäußert wurde,was meines Erachtens wichtig ist um etwas zu verbessern.aber er hat zu mir gesagt das die becher die liegen bleiben bzw. Man keine Lust auf Rückgabe hat ein Behälter bereit steht und diese becher durch stefan bzw. Einen freiwilligen gezählt werden und dieses Pfandgeld bekommt stefan 1 zu 1 für die fankasse...
Zitat von 1916An den pfandbechern verdient keiner was außer die Fans wenn gewünscht...Juan hat an dem fantreffen wo leider nur sehr wenig Kritik geäußert wurde,was meines Erachtens wichtig ist um etwas zu verbessern.aber er hat zu mir gesagt das die becher die liegen bleiben bzw. Man keine Lust auf Rückgabe hat ein Behälter bereit steht und diese becher durch stefan bzw. Einen freiwilligen gezählt werden und dieses Pfandgeld bekommt stefan 1 zu 1 für die fankasse...
Uff, in diesem Land stellt ein Unternehmen auf ein anderes System um- zu Gunsten der Umwelt und OHNE GEWINN zu machen Ich bin zu alt für solche Märchen. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, sollten wir tatsächlich der erste Verein sein, dessen Fans das Geld für nicht zurück gegebene Pfandbecher GESCHENKT bekommen. Das wäre eine Deutschlandweite PR- Aktion wert! Bitte um Rückmeldung nach dem 5. Heimspiel und Erfahrungsbericht!
Zitat von 1916An den pfandbechern verdient keiner was außer die Fans wenn gewünscht...Juan hat an dem fantreffen wo leider nur sehr wenig Kritik geäußert wurde,was meines Erachtens wichtig ist um etwas zu verbessern.aber er hat zu mir gesagt das die becher die liegen bleiben bzw. Man keine Lust auf Rückgabe hat ein Behälter bereit steht und diese becher durch stefan bzw. Einen freiwilligen gezählt werden und dieses Pfandgeld bekommt stefan 1 zu 1 für die fankasse...
Uff, in diesem Land stellt ein Unternehmen auf ein anderes System um- zu Gunsten der Umwelt und OHNE GEWINN zu machen Ich bin zu alt für solche Märchen. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, sollten wir tatsächlich der erste Verein sein, dessen Fans das Geld für nicht zurück gegebene Pfandbecher GESCHENKT bekommen. Das wäre eine Deutschlandweite PR- Aktion wert! Bitte um Rückmeldung nach dem 5. Heimspiel und Erfahrungsbericht!
Du musst bedenken, dass die alten Plastikbecher nicht noch einmal benutzt werden konnten und diese im Einkauf auch Geld kosten. Die neuen Becher werden einmalig im Einkauf etwas kosten und danach kann man sie wieder spülen, wird sich also nach x-Spieltagen irgendwann für den Caterer rechnen. Außerdem hat er Zusatzeinnahmen, da es immer ein paar Leute gibt, die die Becher nicht abgeben.
Und warum sollte Stefan das Geld nicht für die Fankasse bekommen, wenn er einen Behälter bereitstellt und die Becher dann selbst sammelt? Der Caterer muss das Pfandgeld doch sowieso wieder rausgeben, wenn er einen Becher bekommt. Ob das jetzt der Stefan bekommt oder eine Person X ist hierbei ja völlig egal.
Zitat von DauerkartenbesitzerLasse mich gerne eines Besseren belehren, sollten wir tatsächlich der erste Verein sein, dessen Fans das Geld für nicht zurück gegebene Pfandbecher GESCHENKT bekommen. Das wäre eine Deutschlandweite PR- Aktion wert!
Wenn ich mich nicht irre, ist das bei Fortuna Düsseldorf schon der Fall, da bekommen die Fans das für Choreos und bei Eintracht Braunschweig kannst du auch selbst wählen, ob du dein Geld zurück willst oder den Becher für die Fans, bzw. das Fanhaus schenkst. http://www.eintracht.com/aktuelles/neues...er-das-fanhaus/
Warum sollte das in Sandhausen nicht auch funktionieren?
Zitat von Dauerkartenbesitzer Die neuen Becher werden einmalig im Einkauf etwas kosten und danach kann man sie wieder spülen, wird sich also nach x-Spieltagen irgendwann für den Caterer rechnen. ... Außerdem hat er Zusatzeinnahmen, da es immer ein paar Leute gibt, die die Becher nicht abgeben.
So isses. Zwar wird auch die Becheranschaffung, die Spülmaschine und deren Betrieb Geld kosten, aber unter dem Strich wird sich das rechnen - als Geschäftsmann ändert man nichts, wenn man danach weniger Geld in der Kasse hat (würde ich auch nicht).
Ich fand die bisherigen Becher zwar lummelig, aber war kein Problem. Andererseits stören mich die neuen Becher auch nicht - und wenn man wirklich das Düsseldorfer System umsetzt, dass herumliegendes Geld in die Fankasse fließt bzw. dass man's einfach in eine Fan-Tonne werfen kann wenn man möchte, warum eigentlich nicht. Außerdem ist jedes neue Teil, auf dem das SV-Logo prangt, ein kleines Stückchen Werbung. Also her mit den Dingern.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wir werden sicher Tonnen aufstellen, wir nehmen aber auch gerne jede Geldspende an unserem Fanstand hinterm A4 entgegen, das Geld fließt zu 100% in Choreo plus Material.
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.