Zitat von SVFan 2011:? ...und was ist denn eigentlich mit unserem vereehrten Herrn Brück, von der RNZ, nur eine kleine kritische Frage an Herrn Schwartz in der Pressekonferenz ...und Herr Schwartz reagierte gleich angefressen darauf...Er lasse sich Sowas nicht in den Mund legen...gibts da Maulkörbe...
Das ist genau das, was ich meine. Man hat sich an die Regeln zu halten, sonst wird es ungemütlich. Die Frage war ja noch nicht mal wirklich KRITISCH. Aber hier hat Herr Brück eine Grenze überschritten und wurde sofort in die Schranken gewiesen. Herr Brück spricht von "Fehlender Einstellung" und AS korrigiert er habe gesagt, die Spieler seien nicht wach genug.
Meine Interpretation: Wenn ein Spieler in einem richtungsweisenden Spiel nicht wach genug ist, dann fehlt es ihm an der nötigen Einstellung.
Naja, einerseits wird kritisiert, dass AS an der Seitenlinie nicht genug Emotion zeigt. Andererseits wird jetzt kritisiert, dass er in der PK ein bissl dünnhäutig auf kritische Fragen reagiert. Lässt er am Anfang offensiv spielen und wir rennen ins offene Messer, ist's verkehrt. Spielen wir abwartend, dann heißt es, man lasse den Gegner ins Spiel kommen, das sei verkehrt. Grad kann er offenbar ja nur alles falsch machen. Und ganz sicher weiß er das auch selbst, man sieht's ja auch hier im Forum: Grad wird die Lage wirklich unangenehm, das wird innerhalb der Vereinsstrukturen nicht anders sein.
Und doch bin auch ich der Meinung, dass kritische Nachfragen (die muss AS aushalten!), natürlich auch öffentlichkeitswirksam in den PK, sein müssen. Noch viel mehr eigentlich, denn wie so vieles hier ist unsere Presse da sicher noch nicht auf Zweitliganiveau - weder, was die Anzahl der berichteten Journalisten angeht, noch was Qualität betrifft. Vielleicht ist auch da der Leistungsdruck einfach nicht da.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Obwohl wir gestern 50 Minuten lang ganz gefällig gespielt haben - es reicht im Moment einfach nicht, nicht mal für ein Unentschieden, selbst gegen schwache und verunsicherte Gegner wie Lautern oder Bielefeld. Die Mannschaft verpennt ein ums andere Mal die ersten 20 Minuten. Sie ist generell nicht wachsam, es fehlen die letzten 10% Konzentration und Entschlossenheit. Die Mannschaft taumelt dem Abstieg entgegen.
Für mich hat Trainer Schwartz abgewirtschaftet. Das ist nicht die erste langanhaltende Negativserie, aber die massivste. Normalerweise steigst Du nach so einer Serie (7 Punkte aus 14 Spielen) ab. Warum den Trainer erst nach der Saison und nicht schon jetzt beurlauben? Egal wer sich auf den Trainerstuhl setzen würde - schlechter könnte es kaum laufen. Ein Trainerwechsel bringt fast immer einen Aufschwung - auch wenn dieser manchmal nur kurz ist. Aber selbst wenn der Wechsel nur ein Strohfeuer entfachen würde - er würde damit zumindest den Abstieg verhindern. "Weiter so" würde hingegen bedeuten, dass wir wahrscheinlich nur noch 1 - 2 Punkte holen würden - wenn überhaupt. Ob das reicht, ist mehr als fraglich. Warum nicht Glibo als Interimslösung und dann in Ruhe einen neuen Chefcoach verpflichten? (Oder bei Glibo bleiben, wenn's richtig gut laufen sollte. Kramny vom VfB läßt grüßen ...)
Zitat von Paolo Das hier irgendjemand EINPRÜGELT kann ich nicht sehen. ??? Eine katastrophale Arbeit von Mannschaft und dem Trainerteam kann ich allerdings schon erkennen.
Da widersprichst Du dir doch selbst ... Will nicht wissen wie Du reagieren würdest, wenn dir jemand eine "katastrophale Arbeit" bescheinigt. Fühlst dich dann bestimmt gut und kannst damit sehr viel anfangen, oder? Übrigens: Wenn er und Team jetzt eine "katastrophale Arbeit" hinlegen, was haben sie dann in der Vorrunde gemacht? Das ist mir alles zu viel schwar(t)z-weiß Denken. Es muss genau analysiert werden und geschaut werden, woran es lag (intern). Dass die Mannschaft und der Trainer das können, haben sie schon oft genug bewiesen.
Realistisch betrachtet werden wir diese Saison wohl nicht mehr absteigen, trotz schwacher Punkteausbeute. Ein jetziger Trainerrauswurf würde nichts bringen. Schaut euch mal die Wechsel dieses Jahr an. Paradebeispiele sind Hannover und Paderborn, da hat ein Wechsel rein gar nichts gebracht, ausser dass die Mannschaften jetzt wesentlich weniger Geld auf dem Konto zur Verfügung haben. In die neue Saison sollten wir auf jeden Fall mit AS gehen. Die Trainerfrage können wir dann stellen, wenn es nächste Saison weiterhin so bescheiden läuft!
Zitat von Paolo Das hier irgendjemand EINPRÜGELT kann ich nicht sehen. ??? Eine katastrophale Arbeit von Mannschaft und dem Trainerteam kann ich allerdings schon erkennen.
Da widersprichst Du dir doch selbst ... Will nicht wissen wie Du reagieren würdest, wenn dir jemand eine "katastrophale Arbeit" bescheinigt. Fühlst dich dann bestimmt gut und kannst damit sehr viel anfangen, oder? Übrigens: Wenn er und Team jetzt eine "katastrophale Arbeit" hinlegen, was haben sie dann in der Vorrunde gemacht? Das ist mir alles zu viel schwar(t)z-weiß Denken. Es muss genau analysiert werden und geschaut werden, woran es lag (intern). Dass die Mannschaft und der Trainer das können, haben sie schon oft genug bewiesen.
Realistisch betrachtet werden wir diese Saison wohl nicht mehr absteigen, trotz schwacher Punkteausbeute. Ein jetziger Trainerrauswurf würde nichts bringen. Schaut euch mal die Wechsel dieses Jahr an. Paradebeispiele sind Hannover und Paderborn, da hat ein Wechsel rein gar nichts gebracht, ausser dass die Mannschaften jetzt wesentlich weniger Geld auf dem Konto zur Verfügung haben. In die neue Saison sollten wir auf jeden Fall mit AS gehen. Die Trainerfrage können wir dann stellen, wenn es nächste Saison weiterhin so bescheiden läuft!
Auch du widersprichst dir in deiner Aussage selbst. Den Trainer jetzt zu entlassen bringt nichts, wenn es aber am Anfang der nächsten Saison schlecht läuft kann man die Trainerfrage stellen? Das unsinnigste ist meiner Meinung nach mit einem angezählten Trainer in die Saison zu gehen. Schön auch, wenn man hier sogar Wetten abschließen kann, wen es zuerst erwischt. Der Trainer soll die Möglichkeiten haben mit einer Mannschaft eine komplette Vorbereitung zu bestreiten, die Grundlagen für die Saison zu schaffen und auch bei den Transfers den Daumen zu heben oder zu senken. Deswegen ist für mich wohl das beste einen neuen Trainer ab sofort einzubinden. Wenn die Ergebnisse nämlich nicht passen und wir nach 5 Spieltagen in der neuen Saison mit leeren Händen dastehen und AS gehen muss, kommt ein neuer, der grade frei ist und null Möglichkeiten hat an der Mannschaft was zu ändern, was das Personal angeht. Sowas ist von vornerein zum Scheitern verurteilt.
So ist es, da kann ich meinem Vorschreiber nur zustimmen. Mit einem angezählten Trainer in die neue Saison zu gehen und dann mal zu schauen wies läuft, macht relativ wenig Sinn. Wenn es dann tatsächlich so negativ weitergehen sollte, ist die Kacke erst richtig am dampfen und es müsste ein neuer Trainer kommen, der die Mannschaft nicht kennt und keine Vorbereitung mit ihr absolvieren konnte. Allerdings besteht auch die Chance, dass Alois Schwartz die - dann wohl auf vielen Positionen neubesetzte - Mannschaft wieder auf Vordermann bringen kann, wie er es in der Vergangenheit bereits des Öfteren geschafft hat. Habe nämlich wie einige andere auch die Befürchtung, dass Spieler wie bspw. Paqarada mit dem Kopf ohnehin schon bei einem neuen Verein sind und aus diesem Grunde so bescheidene Leistungen abliefern in der Rückrunde. Das spricht für einen miesen Charakter, da unsere "guten" Spieler bei uns im Verein gereift sind und großteils hier ihre Chance im Profifußball bekamen und nutzen konnten.
Aber so ist es wohl leider nunmal, Dankbarkeit oder Loyalität gegenüber dem Verein und gleichzeitig Arbeitgeber sind im Profifußball relativ selten. Aber auch der Trainer muss endlich Konsequenzen ziehen und Spieler wie Wooten, die schon EWIGKEITEN einer guten Form hinterherlaufen, einfach mal eine Weile draußen lassen. Allgemein glaube ich auch nicht, dass Alois Schwartz es jemals in die 1. Bundesliga schaffen wird, dafür fehlt ihm dann wohl doch noch einiges. Einmal was die Taktik angeht, welche bei uns immernoch großteils aus dem sehr simplen hoch und weit besteht und andererseits auch was die Motivation einer Mannschaft angeht, hier sind klare Defizite zu sehen.
Dennoch hoffe ich irgendwie, dass wir MIT ihm die Wende schaffen, denn er war es, der uns nach dem eigentlich Abstieg in der zweiten Liga etabliert hat u.a. mit einem guten Händchen für junge Spieler und einer starken Defensive (welche mittlerweile auch nichtmehr existent ist ), das sollte man nicht vergessen. Es wäre wohl auch sehr schwer, einen geeigneteren Trainer für unseren Verein mit seinen doch sehr bescheidenen Mitteln zu finden. Wer jetzt Gerd Dais oder Glibo nennt, da kann ich mir ehrlich gesagt nur an den Kopf fassen bei soviel Dummheit....
Zitat von Paolo Das hier irgendjemand EINPRÜGELT kann ich nicht sehen. ??? Eine katastrophale Arbeit von Mannschaft und dem Trainerteam kann ich allerdings schon erkennen.
Da widersprichst Du dir doch selbst ... Will nicht wissen wie Du reagieren würdest, wenn dir jemand eine "katastrophale Arbeit" bescheinigt. Fühlst dich dann bestimmt gut und kannst damit sehr viel anfangen, oder? Übrigens: Wenn er und Team jetzt eine "katastrophale Arbeit" hinlegen, was haben sie dann in der Vorrunde gemacht? Das ist mir alles zu viel schwar(t)z-weiß Denken. Es muss genau analysiert werden und geschaut werden, woran es lag (intern). Dass die Mannschaft und der Trainer das können, haben sie schon oft genug bewiesen.
Realistisch betrachtet werden wir diese Saison wohl nicht mehr absteigen, trotz schwacher Punkteausbeute. Ein jetziger Trainerrauswurf würde nichts bringen. Schaut euch mal die Wechsel dieses Jahr an. Paradebeispiele sind Hannover und Paderborn, da hat ein Wechsel rein gar nichts gebracht, ausser dass die Mannschaften jetzt wesentlich weniger Geld auf dem Konto zur Verfügung haben. In die neue Saison sollten wir auf jeden Fall mit AS gehen. Die Trainerfrage können wir dann stellen, wenn es nächste Saison weiterhin so bescheiden läuft!
Auch du widersprichst dir in deiner Aussage selbst. Den Trainer jetzt zu entlassen bringt nichts, wenn es aber am Anfang der nächsten Saison schlecht läuft kann man die Trainerfrage stellen? Das unsinnigste ist meiner Meinung nach mit einem angezählten Trainer in die Saison zu gehen. Schön auch, wenn man hier sogar Wetten abschließen kann, wen es zuerst erwischt. Der Trainer soll die Möglichkeiten haben mit einer Mannschaft eine komplette Vorbereitung zu bestreiten, die Grundlagen für die Saison zu schaffen und auch bei den Transfers den Daumen zu heben oder zu senken. Deswegen ist für mich wohl das beste einen neuen Trainer ab sofort einzubinden. Wenn die Ergebnisse nämlich nicht passen und wir nach 5 Spieltagen in der neuen Saison mit leeren Händen dastehen und AS gehen muss, kommt ein neuer, der grade frei ist und null Möglichkeiten hat an der Mannschaft was zu ändern, was das Personal angeht. Sowas ist von vornerein zum Scheitern verurteilt.
Nein, denn es besteht meiner Meinung nach ein großer Unterschied zwischen einem jetzigen Trainerwechsel und einem in der kommenden Saison. Sollte es bei dem neuen Trainer nicht sofort klappen, wäre dieser doch genauso angezählt wie es AS jetzt für euch ist. Mit dem großen Unterschied: er hat hier noch nichts erreicht und keinen Vertrauensbonus so wie ihn AS besitzt! 5 Spiele sind außerdem nicht viele, um etwas grundlegendes zu ändern, zumal jetzt die fast unmöglich scheinende Aufgabe in Leipzig gibt.
Wie schon gesagt, werden wir wohl diese Saison nicht mehr absteigen. Dafür ist die Konkurrenz zu schwach und wir werden wohl auch noch den ein oder anderen Punkt einfahren können. Es wäre der Witz des Jahrtausends, wenn der große SV Sandhausen einen Trainer entlässt, der in der 2. Bundesliga nur die Klasse hält. Mit welcher Zielvorgabe sollte dann der neue Trainer in die Saison gehen? Der reine Klassenerhalt kann es ja offensichtlich nicht sein. Die Aussenwirkung wäre fatal und der Druck für den neuen Trainer wäre ungleich größer. Von den finanziellen Gegebenheiten ist da noch nicht mal ein Wort verloren worden ... Deshalb sollte man meiner Meinung nach AS weiterhin das Vertrauen schenken und kann dann schauen wie es in der neuen Saison unter neuen Vorraussetzungen läuft.
Edit: Ach ja, das Problem der Kaderzusammenstellung sehe ich als nicht so schlimm an. AS und OS haben ja bewiesen, dass sie einen zweitligafähigen Kader zusammenstellen können.
Fakt ist: Wir befinden uns in akuter Abstiegsgefahr nach einer KATASTROPHALEN Rückrunde. Das sind doch Tatsachen. Das ist eine simple Feststellung und hat nichts mit Einprügeln zu tun. In der RNZ stand es heute so geschrieben: Wahrscheinlich haben sich alle geirrt: Der Trainer, die Profis, der Vorstand, die Zuschauer und die Journalisten. Nochmal, ich kann und will nicht beurteilen, ob AS ein guter, schlechter oder mäßiger Trainer ist. Darum geht es m.E. auch gar nicht. Es geht einzig um den Klassenerhalt. Das hier schon einige voraussehend die nächste Saison planen... kann ich gar nicht nachvollziehen. JETZT muss etwas passieren. Eventualitäten und Rechenspiele sind keine Hilfsmittel. Bei einem Trainerwechsel zum gegenwärtigen Zeitpunkt geht es einzig und alleine darum ein Zeichen zu setzen. In den meisten Fällen zeigt dies kurzfristig Wirkung und man fährt die nötigen Punkte noch ein. Um mehr geht es nicht, nicht um den Sinn eines jetzigen Trainerwechsels, nicht um die Frage was dieser bewirken kann, nicht um die Zukunft. Es geht einzig darum JETZT die Klasse zu sichern. Alle anderen Fragen stehen hinten an.
Die Frage ist doch, was passiert wenn wir nichts tun und am Ende absteigen. Dann werden sich alle den Vorwurf machen müssen, zu lange zugeschaut zu haben.
Nun die richtigen Maßnahmen zu treffen ist sehr, sehr schwierig. Das steht außer Frage. Eigentlich ist es aber auch wieder ganz einfach: Alles ist erlaubt, nur nicht so weitermachen wie bisher. Sprich, eine komplett andere Mannschaft auf's Feld schicken (in Leipzig gibt's eh nix zu verlieren), Trainingslager, Trainingsfrei, Gespräche, gar keine Gespräche, Besäufnis, andere Trikots, anderes System....und u.U. darf's auch ein anderer Trainer sein. Ich habe immer davor gewarnt, in Ruhe so weiterzuarbeiten- und genau das wird uns jetzt zum Verhängnis. Der dümmste Fehler, den man nun machen kann, wäre nichts zu ändern und zu hoffen.
Ging es eigentlich für den SV in Liga 2 schon jemals um mehr als den Klassenerhalt?!
Kann nicht erkennen, dass sich die Zielsetzung verändert hat... Wenn ich höre "jetzt geht es nur noch um den Klassenerhalt", kann ich leider nur kopfschüttelnd und achselzuckend erwidern: Geht es doch schon seit 29 Spieltagen....
Zitat von Clubhaus_DJGing es eigentlich für den SV in Liga 2 schon jemals um mehr als den Klassenerhalt?!
Kann nicht erkennen, dass sich die Zielsetzung verändert hat... Wenn ich höre "jetzt geht es nur noch um den Klassenerhalt", kann ich leider nur kopfschüttelnd und achselzuckend erwidern: Geht es doch schon seit 29 Spieltagen....
Ich kenne in meinem Umfeld NIEMANDEN, der nach dieser Hinrunde noch daran gedacht hätte, dass wir in Abstiegsnöte kommen. Achselzucken und kopfschütteln auf meiner Seite, wenn Du das anders gesehen hast. Alle Achtung.
Nein, auch ich hätte nicht gedacht nochmal einmal so "schwitzen" zu müssen!
Aber spielerisch hat sich die Mannschaft 11 Punkte Vorsprung erarbeitet. Das ist respektabel. Und das hätte vor der Runde JEDER so unterschrieben!
Sollte der Klassenerhalt geschafft werden, hat AS sein primäres Ziel erreicht.
Warum die Mannschaft aber so auftritt wie sie das derzeit tut, muss natürlich hinterfragt und analysiert werden. Über Mögliche Konsequenzen möchte ich mich aber nicht äußern. Das ist nicht meine Aufgabe und dazu bin ich auch nicht nah bei der Mannschaft, kenne keinerlei Internas....
@Roger_MA, .... Dais oder Glibo zu fordern ist Dummheit... Jemand als dumm zu bezeichnen ,den man gar nicht kennt ,ist schon unverschämt. Mal davon abgesehen , daß ich gar nichts gefordert habe. Im Gegenteil, ich habe vorher deutlich gemacht, daß ich nichts von einem jetzigen Trainerwechsel halte. Und Glibo war nur mal so eine Idee . Die Hoppenheimer haben mit Nagelsmann ( den vorher doch auch kaum einer kannte) aus der 4. Liga doch scheinbar alles richtig gemacht. Von mir aus kann Schwarz noch lange Trainer bleiben , wenn er es schafft noch mehr Spieler wie Denis Linsmayer zum SVS zu lotsen. Siehe Darmstadt 98 - die sind für mich das beste Bsp. - die haben unheimlich viele echte Typen im Kader. Also: Bitte doch einfach mal selber Ideen entwickeln und dabei immer fair bleiben
Zitat von Paolo Nun die richtigen Maßnahmen zu treffen ist sehr, sehr schwierig. Das steht außer Frage. Eigentlich ist es aber auch wieder ganz einfach: Alles ist erlaubt, nur nicht so weitermachen wie bisher. Sprich, eine komplett andere Mannschaft auf's Feld schicken (in Leipzig gibt's eh nix zu verlieren), Trainingslager, Trainingsfrei, Gespräche, gar keine Gespräche, Besäufnis, andere Trikots, anderes System....und u.U. darf's auch ein anderer Trainer sein. Ich habe immer davor gewarnt, in Ruhe so weiterzuarbeiten- und genau das wird uns jetzt zum Verhängnis. Der dümmste Fehler, den man nun machen kann, wäre nichts zu ändern und zu hoffen.
Wie Du es richtig beschreibst, es bedarf geänderter Maßnahmen. Nur: Hätte man an der Personalie Trainer etwas verändern wollen/müssen, ist es jetzt dafür zu spät. Das Risiko, dass die Mannschaft in der jetzigen Situation total auseinander bricht ist aus meiner Sicht größer, als irgendein Befreiungsschlag. Wir müssen uns jetzt irgendwie durchmogeln, auch wenn es blöd klingt.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von Paolo Nun die richtigen Maßnahmen zu treffen ist sehr, sehr schwierig. Das steht außer Frage. Eigentlich ist es aber auch wieder ganz einfach: Alles ist erlaubt, nur nicht so weitermachen wie bisher. Sprich, eine komplett andere Mannschaft auf's Feld schicken (in Leipzig gibt's eh nix zu verlieren), Trainingslager, Trainingsfrei, Gespräche, gar keine Gespräche, Besäufnis, andere Trikots, anderes System....und u.U. darf's auch ein anderer Trainer sein. Ich habe immer davor gewarnt, in Ruhe so weiterzuarbeiten- und genau das wird uns jetzt zum Verhängnis. Der dümmste Fehler, den man nun machen kann, wäre nichts zu ändern und zu hoffen.
Wie Du es richtig beschreibst, es bedarf geänderter Maßnahmen. Nur: Hätte man an der Personalie Trainer etwas verändern wollen/müssen, ist es jetzt dafür zu spät. Das Risiko, dass die Mannschaft in der jetzigen Situation total auseinander bricht ist aus meiner Sicht größer, als irgendein Befreiungsschlag. Wir müssen uns jetzt irgendwie durchmogeln, auch wenn es blöd klingt.
Hm, schwierig, schwierig. Ich habe auch kein Patentrezept, aber wie kommst Du darauf, dass die Mannschaft total auseinander bricht? Das ist ja mal eine "interessante" Befürchtung. Da wär ich nie darauf gekommen. Also, jetzt mal rein Überlegungstechnisch: Um auseinanderzubrechen, muss es ja einen besonderen Zusammenhalt geben?? Siehst Du das so? Und wenn es so ist dann scheint dieser besondere Zusammenhalt ja zum gegenwärtigen Zeitpunkt zumindest vom Ergebnis her nichts hilfreiches mitzubringen.