Ich bin relativ nah am Verein und kenne auch einige Protagonisten persönlich. Mit Paqarada und Bouhaddouz wurde meines Wissens nach nicht versucht, den Vertrag zu verlängern. Bei Leart hat man anscheinend immerhin eine vereinsseitige Option für eine einjährige Vertragsverlängerung, die an bestimmte Voraussetzungen gebunden ist. Bei Schwartz weiß ich es ehrlich gesagt nicht, aber kann mir kaum vorstellen, dass er eine Vertragsverlängerung (evtl. zu verbesserten Konditionen) wirklich ablehnen würde bzw. abgelehnt hätte. Wir sind immerhin sein 1. Verein im Profifußball und zudem nah an Mannheim, wo seine Familie wohnt. Dies war ja auch damals einer der entscheidenden Gründe, warum er zu uns kam. Man sollte schon wissen, wer für den Erfolg der vergangenen Jahre hauptverantwortlich ist und versuchen, diese Leute so lange wie möglich an den Verein zu binden, gerade den Erfolgstrainer.
Zitat von Hermann_SandhäuserDas ist das alte Thema, welches hier auch schon des Öfteren diskutiert wurde. Wenn mans schlau macht, dann verlängert man die Verträge, um zumindest Ablöse zu kassieren, falls die Spieler bzw. unser Trainer wirklich wechseln. Und ja, da gehören 2 Parteien dazu, aber bei anderen Proficlubs ist es völlig normal, dass Verträge in dem Wissen verlängert werden, dass der Spieler ohnehin wechseln wird, eben um noch Ablöse zu generieren. Eine weitere Option wäre eine entsprechende Ausstiegsklausel. Und jetzt kommt nicht wieder mit "die Spieler und Berater machen das nicht mit etc. blabla". Man muss es wenigstens versuchen, es gibt mehr als genug Beispiele von anderen Profivereinen, die mit dieser Masche erfolgreich agieren bzw. agiert haben.
Dafür benötigt man aber ein gewisses "Kleingeld" um den Vertrag zu verlängern. Warum sollte sonst der Spieler auf Geld verzichten und auch noch ein höheres Risiko eingehen? Wenn ein Spieler ablösefrei wechselt, bekommt er ein sehr viel höheres Handgeld als normal, da der Wechsel eben ablösefrei stattfindet. Der potentielle Käufer wird bei einer Verlängerung doppelt zur Kasse gebeten (Ablöse + Handgeld), der Spieler bekommt weniger Geld (Handgeld) und hat dann noch das Risiko, dass sich die Vereine nicht einigen können.
Der SV fährt meiner Meinung nach eine sehr risikolose Schiene, die es uns erlaubt mehrere Spieler relativ billig zu holen und dabei einen Verlust zu minimieren. Spieler bekommen 2-Jahresverträge, wenn es zwischen den Parteien nicht passt, wird er ablösefrei gehen gelassen oder er sitzt halt 1 Jahr den Vertrag aus, der nicht so hoch dotiert ist. Falls es passt wird sich frühzeitig bemüht dem Spieler (siehe Kübler und Riemann, aber auch Linsmayer, Hübner, Thiede, Stiefler) einen langfristigeren Vertrag anzubieten.
Finde das Verfahren vom SV sehr gut. Sollten wir zukünftig irgendwann mal mehr Geld in der Tasche haben, könnte man auch mal sofort längere Verträge anbieten. Aber warum ein laufendes Modell aufgeben, wenn es doch gut funktioniert?
Immer diese Sache mit dem Handgeld..... Ich frag mich, was sich da manche Leute darunter vorstellen, besonders in der 2. Liga ?! Ich kenne mich ein bisschen aus im Geschäft und kenne auch persönlich Spielerberater aus Mannheim, welche Profifußballer betreuen. Das mit dem Handgeld ist oft eine Mär und existiert garnicht, besonders in der 2. Liga. Diese Argumentation greift also für mich nicht in jedem Falle und macht auch nicht immer Sinn. Es ist auf jeden Fall langfristig gesehen klüger, wenn man eh schon jede Saison die besten Leute abgeben muss, wenigstens eine Ablösesumme zu erhalten. Gerade für einen Verein wie uns, der finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, könnten diese Ablösesummen sehr wichtig sein in Zukunft.
Hätte sich Paqarada letzte Saison nicht verletzt, hätte er dieses Jahr beim SV nicht angehängt. Der will doch auch in der 1. Liga spielen oder zumindest bei einem größeren 2. Ligisten. Was macht das aus Spielersicht für einen Sinn, einen Vertrag zu verlängern um eine Ablöse zu "riskieren"? Eine frühzeitige Vertragsverlängerung mache ich doch nur, wenn ich keine andere Option habe oder mit dem zufrieden bin was ich im Moment habe. Ich komme doch in einem anderen Verein leichter unter wenn man nichts für mich zahlen muss und wie hier schon gesagt wurde es gehören immer zwei zu einem Vertragsabschluss.
Wollte hier im Pressespiegel-Thread eigentlich auch keine Diskussion darüber wieder anfangen. Ich kann die genannten Argumente verstehen, bitte aber auch meine zu überdenken. Insgesamt hoffen wir doch alle, dass uns die Leistungsträger so lange wie möglich erhalten bleiben oder wir zumindest in manchen Fällen eine Ablösesumme kassieren. Bei unserem Trainer Alois Schwartz hoffe ich besonders, dass er über die Saison hinaus verlängert, er ist in meinen Augen der absolute Erfolgsgarant der letzten beiden Saisons und leistet hier hervorragende Arbeit. Dies haben andere mittlerweile auch erkannt anscheinend. Hier ein Kommentar eines Spoxusers unter dem Spielbericht des Braunschweig-Matches, dies passt wenigstens auch halbwegs zum Threadthema "Pressespiegel" :
"Ich hab es schon mehrfach gesagt und ich wiederhole mich gerne: Alois Schwartz ist ein riesen Trainer, der sicher vielen anderen Vereinen auch gut zu Gesicht stünde. Was der aus dem SV Sandhausen und dem bestenfalls gerade eben so zweitligatauglichen Kader seit seinem Amtsantritt macht, ist sagenhaft! "
Dies ist der Kommentar mit den meisten "Likes" und verdeutlicht, dass die Arbeit auch von anderen mittlerweile wahrgenommen und geschätzt wird.
Edit: Wenn man bedenkt, wie es derzeit für die Spieler läuft, die uns in den letzten 2 Jahren in Richtung größere Clubs verlassen haben: Schauerte kein Stammspieler mehr und nur zur 84. eingewechselt, Riemann und Kübler jeweils 90 Minuten auf der Bank. Lediglich Blum spielte bei Nürnberg 90 Minuten durch gestern, aber man hat deutlich gesehen, dass es für Nürnberg diese Saison wohl kaum besser laufen wird als letzte..... Diese Beispiele sollte man den aktuellen Leistungsträgern auch vorhalten, falls sie planen, uns zu verlassen um bei einem "größeren" Verein anzuheuern.
Nur kurz um das Thema abzuschließen: Zu den Handgeldern gibt es auch Rechtsprechungen, da es da vor einigen Jahren auch bei Bochum zu Problemen kam (Steuern). Ein reines Hirngespinst können sie also nicht sein.
Zitat von DauerkartenbesitzerNur kurz um das Thema abzuschließen: Zu den Handgeldern gibt es auch Rechtsprechungen, da es da vor einigen Jahren auch bei Bochum zu Problemen kam (Steuern). Ein reines Hirngespinst können sie also nicht sein.
Ich gebe dir ja absolut Recht, es gibt diese Handgelder sicherlich und sie spielen auch eine große Rolle im Profifußball beim Transfer von Spielern. Ich meinte nur, dass diese Handgelder allgemein in der 2. Liga und besonders bei Spielern, welche von uns geholt werden, keine so große Rolle spielen. Ich habe mich mit einem befreundeten Spielerberater aus Mannheim einer bekannten Agentur in Ludwigshafen über diese Thematik unterhalten. Er meinte, die Handgelder dürften in unseren Sphären und auf unsere Spieler bezogen nicht alleine entscheidend sein bei einem Wechsel. Klar will jeder Berater auch mit seinem Schützling Geld verdienen und dies geht eben oft am besten mit einem Wechsel. Oft bekommen Berater sogar einen prozentualen Anteil am Gehalt des Spielers. Es ist somit auch oft im Interesse des Beraters, dass sein betreuter Spieler mehr verdient. Hier kommt es eben auch sehr auf den jeweiligen Spieler an, wie souverän dieser für sich selbst und seine Belange entscheidet, oder ob der Berater die Fäden in den Händen hält. Auch der Verein muss in diesem Geschäft eben schauen, dass er seine Interessen vertritt und diese so gut es geht auch gegenüber den Spielerberatern durchsetzt. Und genau hier setzt der Punkt mit den Vertragsverlängerungen etc. an, über den wir ursprünglich diskutierten.
Heute ist auf http://www.rnz.de sogar der Kommentar bzw. Hintergrund verfügbar. Das ist glaube ich das erste mal. Vielleicht hat auch jemand hier mal reingeschaut
Wenn dem so ist: Wieso sind wir nach so einem Spiel nicht mal auf Seite 1, wenn sonst kein größeres, anderes Spiel in der Region ist? Wen interessiert bitte welcher feuchte Hoxxe-Traum von einem Mitdreißiger in Moskau geträumt wird?
Die singen ja geradezu das Hohelied auf uns Auch sehr geil: " Sandhausen in der Provinz? Kaiserslautern hinten im Wald ist doch wohl viel eher die Provinz,als Sandhausen bei Heidelberg- die in den USA und Japan bekannteste deutsche Stadt." Wo er recht hat...
Ich werd verrückt. Der schwäbische Haus- und Hofsender SWR hat doch eben tatsächlich unseren Trainer live bei "Sport im Dritten" interviewt. Es geschehen noch Zeichen und Wunder !
wahnsinn, da müssen wir erst 6:0 gewinnen, dass Sport im Dritten mal wieder was über uns bringt Unser Alois im schicken weißen Hemd, wunderbar. Nächstes Heimspiel am Freitag ist der Ministerpräsident im Stadion, so eine Aufmerksamkeit wie derzeit hatten wir wirklich noch nie. Bei Facebook beispielsweise wird deutlich, dass wir deutschlandweit sehr viele Sympathiepunkte gesammelt haben in letzter Zeit. So kann es weitergehen, wenn die Mannschaft die Topleistungen hoffentlich bestätigt