Zitat von Chesd333dddInteressanter Artikel heute in der Printversion der RNZ zum Thema Punktabzug. Lt. RNZ ist dieser unverhältnismäßig hoch ausgefallen
Hab es auch gelesen und obwohl ich die Berichte von WB in der RNZ oft kritisch gesehen habe, kann ich diesmal diesen mit 116 % unterschreiben! Meint Block A
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Der Kommentar von WB heute in der RNZ bekräftigt mich in meiner Vermutung, dass die DFL dem SVS die Pistole auf die Brust gesetzt hat, in der Art: "Entweder ihr akzeptiert die (viel zu hohe) Strafe, oder ihr bekommt keine Lizenz". Bin gespannt, was sich die Herren in Frankfurt diese Saison überlegen ,um uns zu dengeln !
Also wenn das alles so stimmt was man hört und wir lediglich einen kleinen Kredit abgezahlt haben um die Zinsen zu sparen sind 6 Minuspunkte definitiv zu viel. Deshalb kann ich mir das in der Form jetzt nicht vorstellen. Das die DFL keinen Prozess wollte ist auch klar so kurz vor Saisonende . Für mich ist die Hauptsache das uns das nie mehr passiert....8.5 Mio. Schulden hin oder her . Da dürfen wir nichts aber auch gar nix mehr falsch machen .
Ja das mit der RNZ weiß ich. Meine Frage zielte aber speziell auf die Geschichte "joma14" und "NicolasB" an. Dass es sich bei dem Lizenzverstoß um die 8,5 Mio € Schulden bzw. das Zurückzahlen von Zinsen handelt.
Sehr interessant in dem aktuellen RNZ Artikel ist auch, dass Schwartz anscheinend letzte Saison bei Hannover 96 als Nachfolger von Tayfun Korkut im Gespräch war. Ich wundere mich ohnehin, warum man seinen Vertrag noch nicht über 2016 hinaus verlängert hat, er hätte es mehr als verdient nach den letzten 2 Saisons. Was er bei uns leistet ist großartig und würde bei weitem nicht mit jedem Trainer gelingen, im Gegenteil, top Fachleute wie Alois Schwartz sind eher rar gesät im Profifußball. Er hat das erklärte Ziel, in der Bundesliga zu trainieren und ich könnte mir gut vorstellen, dass er diese Möglichkeit nach einer weiteren erfolgreichen Saison erhält. Genauso wundere ich mich, dass die Verträge von Paqarada und Bouhaddouz noch nicht über 2016 hinaus verlängert wurden. Naja, lassen wir uns mal überraschen, hoffe nur, dass es kein böses Erwachen gibt dann nach dieser Saison.
Zitat von GavJa das mit der RNZ weiß ich. Meine Frage zielte aber speziell auf die Geschichte "joma14" und "NicolasB" an. Dass es sich bei dem Lizenzverstoß um die 8,5 Mio € Schulden bzw. das Zurückzahlen von Zinsen handelt.
Steht in der heutigen Print-Ausgabe. Online habe ich den Kommentar von WB nicht gefunden. Ich kann ihn aber gerne für dich zitieren: "...Denn was die RNZ herausfand, rechtfertigt nicht die hohe Strafe. Angeblich hat der SV Sandhausen Gelder aus der Liquiditätsreserve (rund 500.00 €) zeitweise verwendet, um damit -wirtschaftlich sinnvoll- Kredite zu tilgen. So konnten 48.000€ an Zinsen eingespart werden.....Ausdrücklich festgestellt wurde, dass die Transfers nicht heimlich und in betrügerischer Absicht vorgenommen wurden. Auch bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, Zahlungen nicht leisten zu können. .....Wäre das Urteil auch so ausgefallen, wenn Dortmund, Schalke oder die Bayern auf der Anklagebank gesessen wären?.... Oder wurde einmal mehr nach dem Prinzip verfahren: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen...." Hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Zitat von NicolasBAlso wenn das alles so stimmt was man hört und wir lediglich einen kleinen Kredit abgezahlt haben um die Zinsen zu sparen sind 6 Minuspunkte definitiv zu viel. Deshalb kann ich mir das in der Form jetzt nicht vorstellen. Das die DFL keinen Prozess wollte ist auch klar so kurz vor Saisonende . Für mich ist die Hauptsache das uns das nie mehr passiert....8.5 Mio. Schulden hin oder her . Da dürfen wir nichts aber auch gar nix mehr falsch machen .
Auf eine geile Saison !!!
Vielleicht ist Stefan so freundlich und hakt mal energisch nach bezügl. der Regelung zu den Spielern aus der Region (weis jetzt nicht genau den Namen dieser Vorschrift, ihr wisst aber was ich meine).
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von Hermann_SandhäuserSehr interessant in dem aktuellen RNZ Artikel ist auch, dass Schwartz anscheinend letzte Saison bei Hannover 96 als Nachfolger von Tayfun Korkut im Gespräch war. Ich wundere mich ohnehin, warum man seinen Vertrag noch nicht über 2016 hinaus verlängert hat, er hätte es mehr als verdient nach den letzten 2 Saisons. Was er bei uns leistet ist großartig und würde bei weitem nicht mit jedem Trainer gelingen, im Gegenteil, top Fachleute wie Alois Schwartz sind eher rar gesät im Profifußball. Er hat das erklärte Ziel, in der Bundesliga zu trainieren und ich könnte mir gut vorstellen, dass er diese Möglichkeit nach einer weiteren erfolgreichen Saison erhält. Genauso wundere ich mich, dass die Verträge von Paqarada und Bouhaddouz noch nicht über 2016 hinaus verlängert wurden. Naja, lassen wir uns mal überraschen, hoffe nur, dass es kein böses Erwachen gibt dann nach dieser Saison.
....wenn dies so einfach wäre, wären vermutlich alle drei für die nächsten drei Jahre an uns gebunden..... ....wenn die Entwicklung dieser drei genannten so anhält und wir die Saison erfolgreich absolvieren, werden wir alle drei in der nächsten Saison in der 1. Bundesliga sehen....
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von Hermann_SandhäuserSehr interessant in dem aktuellen RNZ Artikel ist auch, dass Schwartz anscheinend letzte Saison bei Hannover 96 als Nachfolger von Tayfun Korkut im Gespräch war. Ich wundere mich ohnehin, warum man seinen Vertrag noch nicht über 2016 hinaus verlängert hat, er hätte es mehr als verdient nach den letzten 2 Saisons. Was er bei uns leistet ist großartig und würde bei weitem nicht mit jedem Trainer gelingen, im Gegenteil, top Fachleute wie Alois Schwartz sind eher rar gesät im Profifußball. Er hat das erklärte Ziel, in der Bundesliga zu trainieren und ich könnte mir gut vorstellen, dass er diese Möglichkeit nach einer weiteren erfolgreichen Saison erhält. Genauso wundere ich mich, dass die Verträge von Paqarada und Bouhaddouz noch nicht über 2016 hinaus verlängert wurden. Naja, lassen wir uns mal überraschen, hoffe nur, dass es kein böses Erwachen gibt dann nach dieser Saison.
Für einen Vertragsabschluß benötigt es immer zwei Parteien!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Das ist das alte Thema, welches hier auch schon des Öfteren diskutiert wurde. Wenn mans schlau macht, dann verlängert man die Verträge, um zumindest Ablöse zu kassieren, falls die Spieler bzw. unser Trainer wirklich wechseln. Und ja, da gehören 2 Parteien dazu, aber bei anderen Proficlubs ist es völlig normal, dass Verträge in dem Wissen verlängert werden, dass der Spieler ohnehin wechseln wird, eben um noch Ablöse zu generieren. Eine weitere Option wäre eine entsprechende Ausstiegsklausel. Und jetzt kommt nicht wieder mit "die Spieler und Berater machen das nicht mit etc.". Man muss es wenigstens versuchen, es gibt mehr als genug Beispiele von anderen Profivereinen, die mit dieser Masche erfolgreich agieren bzw. agiert haben.
Zitat von Hermann_SandhäuserDas ist das alte Thema, welches hier auch schon des Öfteren diskutiert wurde. Wenn mans schlau macht, dann verlängert man die Verträge, um zumindest Ablöse zu kassieren, falls die Spieler bzw. unser Trainer wirklich wechseln. Und ja, da gehören 2 Parteien dazu, aber bei anderen Proficlubs ist es völlig normal, dass Verträge in dem Wissen verlängert werden, dass der Spieler ohnehin wechseln wird, eben um noch Ablöse zu generieren. Eine weitere Option wäre eine entsprechende Ausstiegsklausel. Und jetzt kommt nicht wieder mit "die Spieler und Berater machen das nicht mit etc. blabla". Man muss es wenigstens versuchen, es gibt mehr als genug Beispiele von anderen Profivereinen, die mit dieser Masche erfolgreich agieren bzw. agiert haben.
Dafür benötigt man aber ein gewisses "Kleingeld" um den Vertrag zu verlängern. Warum sollte sonst der Spieler auf Geld verzichten und auch noch ein höheres Risiko eingehen? Wenn ein Spieler ablösefrei wechselt, bekommt er ein sehr viel höheres Handgeld als normal, da der Wechsel eben ablösefrei stattfindet. Der potentielle Käufer wird bei einer Verlängerung doppelt zur Kasse gebeten (Ablöse + Handgeld), der Spieler bekommt weniger Geld (Handgeld) und hat dann noch das Risiko, dass sich die Vereine nicht einigen können.
Der SV fährt meiner Meinung nach eine sehr risikolose Schiene, die es uns erlaubt mehrere Spieler relativ billig zu holen und dabei einen Verlust zu minimieren. Spieler bekommen 2-Jahresverträge, wenn es zwischen den Parteien nicht passt, wird er ablösefrei gehen gelassen oder er sitzt halt 1 Jahr den Vertrag aus, der nicht so hoch dotiert ist. Falls es passt wird sich frühzeitig bemüht dem Spieler (siehe Kübler und Riemann, aber auch Linsmayer, Hübner, Thiede, Stiefler) einen langfristigeren Vertrag anzubieten.
Finde das Verfahren vom SV sehr gut. Sollten wir zukünftig irgendwann mal mehr Geld in der Tasche haben, könnte man auch mal sofort längere Verträge anbieten. Aber warum ein laufendes Modell aufgeben, wenn es doch gut funktioniert?