Achja, da war ja was: auch von mir ein frohes neues Jahr (hatte vor lauter schnappatmung wegen der garbuschewski-vertragsauflösung das ganz vergessen... ) Aue hat doch schon eingekauft, soweit ich weiß, endlos werden die auch nicht tätig werden können...und wenn der gute gern mal auf die piste geht: ich glaube, da sind wir besser aufgestellt als aue oder chemnitz (vielleicht lässt er sich ja mit verzehrgutscheinen für die untere strasse her locken). Wenn das aber mit AS wirklich so ist, was das umgehen mit feierwütigen profis angeht, hab ich so langsam wirklich zweifel, daß wir jemals einen anderen fussball sehen werden: gerade die feierbiester hauen doch auch mal auf dem spielfeld einen raus (blum hatte ja auch so momente letzte saison...und den vermisse ich mittlerweile fast am meisten in unserem spiel) also wenn ich an OS oder RDs Stelle wäre: ich würde mit dem Rikscha nach Chemnitz radeln und ihn abholen...
Ne andere Sache: ich hab gerade gelesen, daß der FSV Frankfurt einen von den SAPlern geholt hat... ist irgendwie immer schräg, daß solche Leute dann nicht bei uns landen (auch wenn Schork jetzt nicht gepasst hätte von der Position her...aber das ist ja generell so): ist das Verhältnis zwischen den beiden Clubs im Verantwortlichenbereich so schlecht??
Ja ist schon sehr auffällig, dass 1899 überall hin seine Leute verleiht, aber keiner mehr hier landet. Einen Grifo hätten wir z.B. gut gebrauchen können. Aber bei unseren Fans gibts eben nicht wenige die genauso auf 1899 reagieren, wie die Bayern Ultras damals auf Neuer. Sowas ist, wie soll ich es nennen - nicht gerade klug.
Frohes neues Jahr Euch allen und hoffentlich ein erfolgreiches für unseren SVS.
Ich bin ganz froh darüber, dass wir keinen Ex- Hoppenheimer in den Reihen haben. In Zeiten von Spielervermittlern, Beratern, Fußballsachverständigen Menschen, die wissen was gut ist für einen jungen Kicker. Gut ist immer da wo fett Kohle abzugreifen ist. Wer das System Hopp, oder das System Mateschitz unterstützt, sei es als Trainer, Spieler oder Busfahrer ist in meiner persönlichen Gunst und Sympathie nicht besonders gut dabei. Ich kenne den Grund nicht, kann mich aber erinnern, dass Hopp in unserer ersten 2.Liga Saison großzügig seine Resterampe an uns verscherbeln wollte- rein als Gutmensch- versteht sich. Bei denen ist immer Vorsicht geboten.
Sorry, man muss ja Hoppelheim nicht wirklich mögen, aber Hopp mit Mateschitz zu vergleichen, ist halt ziemlicher Dummfug. Wäre mir neu, dass Mateschitz in Leipzig Fussball gespielt hätte bzw. dort aufgewachsen wäre und den Verein aus den unteren Klassen hochgeholt hätte. Außerdem ist mir der Mateschitz bisher nicht als Gönner in sozialen Dingen aufgefallen... Finde diese Hopp Diskussion nur ermüdend, da immer wieder die gleichen unzutreffenden Vergleiche gezogen werden... Man muss sein fussballerisches Engagement nicht gut finden (tue ich persönlich auch nicht, deshalb geht es mir auch auf den Zeiger, immer Hopp verteidigen zu müssen... ), abe rmit Mateschitz zu vergleichen naja.. Ausserdem ist nich Hopp selbst der Feind, sondern das Konstrukt 1899... aber soviel Differenzierung ist manchem zu viel... Aber das nur am Rande, da es ja nicht das eigentliche Thema ist.
Es ist es mitnichten so, dass wir nicht schon in der Vergangenheit Hoppenheimer recycelt hätten.. in Regionalliga / 3. Liga Zeiten war doch fast die komplette Abweht aus Sinse importiert.. haben wohl einige schon vergessen und verdrängt... ist doch die klassische Verwertungskette: Erst nach Hoppenhausen, dann nach Sandhausen, dann wahlweise nach Neckarelz oder jetzt auch Walldorf zur Endverwendung...
Dass dies seit Zweitligazeiten des SVS nicht mehr so ist, darüber hat sich schon so mancher in der Vergangenheit seine Gedanken gemacht. Meines Wissens wird gemunkelt, dass der Grifo durchaus in Sandhausen angeboten wurde, aber aus (zumindest mir) nicht bekannten Gründen abgelehnt wurde. Außerdem müssen die Spieler auch wollen und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der ein oder andere gar kein Bock auf Sandhausen hat... so realistisch sollte wir halt auch sein in puncto Selbsteinschätzung. Und zu verschenken haben die Hoppenheimer auch nix mehr in puncto Spielergehälter, da Dietmar Hopp nicht jedes Jahr 25 Mios nachschießen will.
Der Spieler, der jetzt zum FSV geht, kommt ja aus Frankfurt, von daher dürfte das auch eine Rolle gespielt haben. ich glaube auch nicht, dass das eine entscheidende Rolle in puncto Klassenerhalt spielen wird, ob und wie viele Leihspieler wir aus Sinsheim bekommen...
Ach, wir Sandhäuser sind doch tolerant und weltoffen *pruuuust* , da ist's doch egal, wo jemand vorher gespielt hat, solange er uns weiterhilft. Die Zeiten, in denen sich Spieler mit einem Verein identifiziert und karrierelang dort gespielt haben sind doch eh lange vorbei. Job ist Job, und das heißt im Profifußball eben Nomadentum.
Ob derjenige, der unsere Stürmer aus dem Mittelfeld versorgen kann, jetzt aus Hoppelhausen, Chemnitz, Oberwittstadt oder Timbuktu zu uns stößt ist mir mehr als wumpe. Hauptsache er kommt und macht's.
Viel schlimmer finde ich da Sinnlostransfers wie Diakité oder Uzoma bzw. floppende Altherrenstaffeln wie Morena - Zabavnik - Pfertzel - weristdernächste?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge... Viel schlimmer finde ich da Sinnlostransfers wie Diakité oder Uzoma bzw. floppende Altherrenstaffeln wie Morena - Zabavnik - Pfertzel - weristdernächste?
Ja, das Worst of der letzten 2,5 Saisons... und wenn ich mir unseren "Königstransfer" dieser Saison anschaue, dann ist es damit auch nicht weit her (leider!), obwohl ich den Gartler gar nicht so schlecht sehe...
Zitat von schmittlSorry, man muss ja Hoppelheim nicht wirklich mögen, aber Hopp mit Mateschitz zu vergleichen, ist halt ziemlicher Dummfug.
Sorry- ich habe das nicht verglichen und will das auch nicht vergleichen. Allerdings mag ich beide Systeme nicht, so unterschiedlich sie sind. Und eines kann ich schon gar nicht mehr hören: Soviel Gutes, hat dieser Gutmensch für seine Region getan. Na ja, ich sehe das völlig anders….ist aber hier fehl am Platz. Wie sagt man immer so schön: Es muss passen- Charakter und so. Eine Mannschaft stellt sich nicht aus ein paar Spielern zusammen, die Ihre Position spielen. Es muss am Ende ein Team ergeben- da braucht man unterschiedliche Typen, mit unterschiedlichen Charakteren. Die menschliche Seite ist genauso gefragt, wie die spielerische Fähigkeit. Wo ist das Phrasenschwein?
also ich kann mit hopp, sinsheim, 1899 und dem rest da hinter den sieben bergen auch mal absolut gar nix anfangen, aber: die jungen spieler sind definitiv topp ausgebildet und da wäre sicher die ein oder andere alternative dabei... im endeffekt ist mir auch egal wo der spieler herkommt, es sollte halt jemand sein, der uns weiterbringt...und daß wir jetzt in der winterpause auf der ein oder anderen postion bedarf haben steht außer frage
Wir brauchen einen guten OM, wo der her kommt ist mir total egal. Wenn wir allerdings ein besseres Verhältnis zu hopphausen hätten, wäre die Wahrscheinlichkeit auch höher gewesen, dass da mal was ordentliches für uns abfällt. Ich bin da ansonsten auch ganz bei Don Jorge, die Zeit ist vorbei, wo sich Spieler so mit dem Verein identifizieren, wie wir Fans uns das wünschen...
Ich finde ganz ehrlich das Regis mal langsam in der Bringschuld ist, ich hab so das Gefühl, dass der immer nur mit arbeitslosen Spielern aus Frankreich aufwarten kann, die entweder von vorneherin im Probetraining durchgefallen sind, oder aber hier bewiesen haben, dass sie garnix beweisen konnten...
Wollen wir nochmal eben zusammenfassen, welche Spieler bei Schwartz angesagt sind: Hungrige, jüngere und physisch starke Spieler aus unteren Klassen, während Zweitligaerfahrene teilweise versauert sind. Die Frage ist sicher, ob das in einzelnen Fällen vorher nicht abzusehen war und man sich nicht einiges hätte sparen können, aber über deren wirkliche Qualität möchte ich mir kein Urteil anmaßen. Sie entsprachen nicht dem Spielverständnis von Schwartz, und so ist es die Frage, ob auch ein Garbuschewski trotz seiner Spielintelligenz überhaupt ins System passen würde...abgesehen davon, dass man ihn wohl eher nicht auf dem Radar hat.
Zitat von Alex Sie entsprachen nicht dem Spielverständnis von Schwartz, und so ist es die Frage, ob auch ein Garbuschewski trotz seiner Spielintelligenz überhaupt ins System passen würde...abgesehen davon, dass man ihn wohl eher nicht auf dem Radar hat.
ohne System spielt er nun auch nicht, aber nennen wirs in dem Fall meinetwegen Spielplan. Ich kann mir gut vorstellen, dass Garbuschewski nicht dem bevorzugten Spielertyp von Schwartz entpricht.