Anfang bis Mitte der 90er Jahre, als viele von uns begannen, diesen Club zu lieben, brannten in der Gegengerade und auch Nordkurve bei jedem Abendspiel Bengalos – an unterschiedlichen Stellen, völlig unorganisiert und recht chaotisch. Genauso wie am Betzenberg, dem Dortmunder Westfalenstadion und vielen weiteren Stadien. Fans, Reporter und Funktionäre lobten die südländische Atmosphäre. Auf offiziellem Merchandise wurde mit Bengalofotos geworben, TV Sender und Zeitschriften wie Kicker oder Sport Bild garnierten Ihre Geschichten mit leuchtendem Rot – die Fackeln waren weitgehend als Teil der Fankultur akzeptiert.(ST Pauli)
Bernd Hoffmann erklärte gegenüber dem Hamburger Abendblatt: „Wir wollen mit allen Parteien einen neuen Dialog zum Thema Pyrotechnik suchen.“ Beim Hamburger SV ist man zu dieser neuen Erkenntnis gekommen, weil man anerkannt hat, was schon seit Jahrzehnten zur Realität in den deutschen Fankurve gehört: Pyrotechnik ist Teil der Fankultur hierzulande, ob das einzelne Player im deutschen Fußball gut oder gar nicht gut finden(Hamburg HSV)
Eine derartige Begeisterung für Pyrotechnik im Stadion scheint auch die Werbung ihren Zielgruppen zu attestieren. Anders ließe sich wohl kaum erklären, dass bei der vergangenen Fußballweltmeisterschaft 2010 direkt zwei Werbespots im deutschen Fernsehen rauf- und runtergespielt wurden, die stimmungsvolle Stadien mit bengalischem Feuer auf den Rängen zeigten
https://www.faszination-fankurve.de/inde...l&news_id=16659
Hätte ich Lust mit Punkt und Komma zu schreiben, dann würde ich noch weiterschreiben vielleicht würde ich noch Zeitungsartikel dazu kleben von den 2000ern wo mit Pyro geworben wurde. Aber soviel Arbeit muss man sich nicht machen wenn man Fakten liefert oder glaubt ihr der DFB hat keinen Dreck am Stecken sonst würde er solche Dinge an die Öffentlichkeit geben, in den Verhandlungen zu Pyrotechnik legalisieren wurde durch den DFB selbst bewiesen das es ein Kontrolliertes Abbrennen geben kann*wenn ihr es nicht glaubt fahrt mal in ein Land nicht weit weg von hier.Ihr könnt mich gerne im Stadion ansprechen aber ansonsten halte ich mich im Forum nun zurück weils eben nix bringt. Schönes Wochenende noch:).
* Kleiner Zusammengefasster Bericht eines Protokolls welches veröffentlicht wurde, obwohl es eben nicht sollte
Selbst konkrete Umsetzungsregeln finden sich in den Protokollen: So forderte der DFB eine "Namensliste" derjenigen, die Pyrotechnik im Stadion verwenden dürfen. Genauso wurden der zeitliche und räumliche Rahmen für das kontrollierte Zündeln abgesteckt: "Der Abbrand ist nur nach einer genauen Terminierung möglich. Vorerst: vor dem Spiel, vor Wiederanpfiff oder nach dem Spiel. Abbrand nur in Pyrozonen, wie diese angelegt werden, hängt von Örtlichkeit und Auflagen der Behörden ab."
Bedeutet im Umkehrschluss könnte man vorweisen das man einen Pyroschein hat( kein Problem heutzutage), hält man sich an Abmachungen wäre Pyro eben doch kein Thema