@ Lauer: wenn du mich mit deinen Statements meinst, muss ich leider zugeben, dass ich sie nicht verstehe. Kannst aber gerne weiter an diesen bösen Feindbildern festhängen , ist mir Latte.Hab auch diesbezüglich keinerlei Aufklärungsbedarf.
Niemand muss die TSG oder RB mögen, aber im Moment des Sieges lieber Feinbilder zu pflegen statt ausschliesslich das Team zu feiern, DAS wird hier kritisiert und ist in der Tat schade, da es im letzten Jahr nicht wirklich viel zu feiern gab...
Zitat von F4b14n98 im Beitrag #80Wenn jemand einen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen möchte, kann er sich sehr sehr gerne das Spiel Frankfurt - Rostock ansehen...
Ein ziemliches deja vu aus uninspiriertem 0815 Fußball verbunden mit dem guten Gefühl, daß diese Zeiten hoffentlich erstmal vorbei sind
Schade, dass sich aufgrund zweier "scheiß TSG"-Rufe mit teils unverschämten Begriffen gegenüber der aktive Fanszene geäußert wird. Von "tiefliegenden Komplexen", "Schwachmatenrufen" oder auch von "unserer Elite" ist voller Hohn die Rede. Sicherlich spalten sich die Meinungen bezüglich der TSG beziehungsweise bezüglich dem Umgang mit diesem Verein. Das ist auch vollkommen in Ordnung und verständlich, da sich die Berührungspunkte der Sandhäuser mit diesem Verein unterscheiden. Der Ursprung der Rivalität, welche zwischen Teilen beider Fanlager besteht, liegt (aus Erzählungen) bereits bald zwei Jahrzente zurück. Aufgrund verschiedenster Vorkommnisse, auf welche ich in diesem Kontext natürlich nicht eingehen werde, besteht diese Rivalität bis heute. Dass eine solche Rivalität nicht von der Vergangenheit einzelner Spieler abhängig ist, sollte jedem bewusst sein. Daher bin ich mir auch sicher, dass kein Spieler/Trainer die Rufe als persönliche Beleidigung wahrnahm. Beim Lesen mancher Kommentare könnte man als Außenstehender gar meinen, nach dem glorreichen Sieg gegen Hannover hätte man zunächst minutenlang gegen die TSG gesungen. Man könnte sich vielleicht auch mal über die wirklich gute Stimmung gegen Hannover freuen und die 2! "scheiß TSG"-Rufe einfach so stehen lassen. Niemand wird gezwungen diese mitzusingen. Sich jedoch gegenüber unserer aktiven Fanszene, die unsere Jungs Woche für Woche, egal ob Heim oder in der Ferne, in Form von lautstarkem Support oder optischen Aktionen wie Choreos unterstützt, sich im Sinne sehr vieler Sandhäuser in Form von Stellungnamen, Spruchbändern oder auch Gesprächen für die Werte und eine positive Entwicklung unseres Vereins einsetzt und auch sonst alles gibt, um unseren Sportverein voranzutreiben, in einer derart unverschämten, undankbaren und beleidigenden Art und Weise zu äußern, ruft bei mir ein unfassbares Unverständnis hervor. Jetzt mal im Ernst: Wie kommt man in Anbetracht der letzten Jahre zum Entschluss, bei der aktiven Fanszene seien tiefliegende Komplexe vorhanden? Hinterlassen Stellungnahmen, Choreos oder Gespräche mit betreffenden Personen den Eindruck? Warum wir die aktive Fanszene höhnisch als "unsere Elite" abgestempelt? Hat man den Eindruck unsere aktive Fanszene würde sich für etwas Besseres halten? Oder wurde hier einfach ohne groß nachzudenken, ob sich junge Leute, die ihr bestes für diesen Verein geben, solche Aussagen zu Herzen nehmen könnten, geschrieben?
@EinsNeunEinsSechs Danke für deine Sicht. ich bin ehrlich - ich fand dieses Scheiß TSG auch völlig unnötig. Ich verstehe, dass Ultras, und das lese ich aus deinem Text so heraus, sich aufgrund ihrer tiefen Verbundenheit zum Verein durch Aussagen des normalen Fans "angegriffen" füllen, weil dieser sich weder mit den im Hintergrund laufenden Fehden zwischen Fanlagern auseinandersetzt, noch euren Aufwand kennt bzgl. Choreos etc. Aber das ist genau der Punkt der mich an der Stelle auch stört... es sind quasi nur noch unsere Fans im Stadion (nachdem gesundheitlichen Zwischenfall). Was soll dann diese Textzeile? Was möchtet Ihr damit bei uns Normalos auslösen? Ich will einfach unseren SV anfeuern. Das es immer mal Schmähgesänge gibt - ja klar, machen "die anderen" ja auch - aber dann sind die Gegnerischen Fans im Stadion. Die TSG war seit 15 Jahren nicht mehr bei uns im Stadion.
Also nochmal meine unemontionale Frage - Die letzte Saison wurde Scheiß TSG in keinem Heimspiel gerufen... WARUM dann ausgerechnet im Triumphmoment unseren größten emotionalen Sieges seit dem Pokalspiel gegen Nürnberg oder unseres Aufstiegs gegen Münster.
Nochmal, ich kann eure Beweggründe des Grolls gegen das andere Fanlager, zumindest Ansatzweise, verstehen. Aber ich kann nicht verstehen, warum man das dann in diesem Augenblick zelebrieren muss. Freu mich über einen offenen Dialog darüber - weil wenn wir nicht normal miteinander reden - wer soll es denn dann machen. Und mit WIR mein ich unsere Fanszene.
Ich finde es prinzipiell toll wie sich aktive Fanszene entwickelt, viele junge Leute, die Ihr (wahrscheinlich) mitunter nicht üppiges Salär in den Verein stecken und sich den allerwertesten für die Auswärtsfahrten platt drücken -Danke hierfür! Die genannten Zwischenrufe während der Pokalfeier fand ich auch daneben, aber ein paar Grenzwertige findet man wahrscheinlich in jedem Block! An Ende gibt's mit Sicherheit bessere Ideen seine Freude auszudrücken, als seine Unzufriedenheit gegenüber unbeteiligten Vereinen kund zu tun.
Zitat von EinsNeunEinsSechs im Beitrag #87Schade, dass sich aufgrund zweier "scheiß TSG"-Rufe mit teils unverschämten Begriffen gegenüber der aktive Fanszene geäußert wird. Von "tiefliegenden Komplexen", "Schwachmatenrufen" oder auch von "unserer Elite" ist voller Hohn die Rede. Sicherlich spalten sich die Meinungen bezüglich der TSG beziehungsweise bezüglich dem Umgang mit diesem Verein. Das ist auch vollkommen in Ordnung und verständlich, da sich die Berührungspunkte der Sandhäuser mit diesem Verein unterscheiden. Der Ursprung der Rivalität, welche zwischen Teilen beider Fanlager besteht, liegt (aus Erzählungen) bereits bald zwei Jahrzente zurück. Aufgrund verschiedenster Vorkommnisse, auf welche ich in diesem Kontext natürlich nicht eingehen werde, besteht diese Rivalität bis heute. Dass eine solche Rivalität nicht von der Vergangenheit einzelner Spieler abhängig ist, sollte jedem bewusst sein. Daher bin ich mir auch sicher, dass kein Spieler/Trainer die Rufe als persönliche Beleidigung wahrnahm. Beim Lesen mancher Kommentare könnte man als Außenstehender gar meinen, nach dem glorreichen Sieg gegen Hannover hätte man zunächst minutenlang gegen die TSG gesungen. Man könnte sich vielleicht auch mal über die wirklich gute Stimmung gegen Hannover freuen und die 2! "scheiß TSG"-Rufe einfach so stehen lassen. Niemand wird gezwungen diese mitzusingen. Sich jedoch gegenüber unserer aktiven Fanszene, die unsere Jungs Woche für Woche, egal ob Heim oder in der Ferne, in Form von lautstarkem Support oder optischen Aktionen wie Choreos unterstützt, sich im Sinne sehr vieler Sandhäuser in Form von Stellungnamen, Spruchbändern oder auch Gesprächen für die Werte und eine positive Entwicklung unseres Vereins einsetzt und auch sonst alles gibt, um unseren Sportverein voranzutreiben, in einer derart unverschämten, undankbaren und beleidigenden Art und Weise zu äußern, ruft bei mir ein unfassbares Unverständnis hervor. Jetzt mal im Ernst: Wie kommt man in Anbetracht der letzten Jahre zum Entschluss, bei der aktiven Fanszene seien tiefliegende Komplexe vorhanden? Hinterlassen Stellungnahmen, Choreos oder Gespräche mit betreffenden Personen den Eindruck? Warum wir die aktive Fanszene höhnisch als "unsere Elite" abgestempelt? Hat man den Eindruck unsere aktive Fanszene würde sich für etwas Besseres halten? Oder wurde hier einfach ohne groß nachzudenken, ob sich junge Leute, die ihr bestes für diesen Verein geben, solche Aussagen zu Herzen nehmen könnten, geschrieben?
Immer das gleiche... Die aktive Szene macht alles richtig und die anderen haben sich unterzuordnen oder weg zu hören. Auch immer das gleiche: mit irgendwelchen positiven Aktionen wird versucht, den Mist, den die Szene verzapft, zu legitimieren. Das ist bei uns im Vergleich zu anderen Vereinen harmlos, die Mechanismen sind überall die gleichen Jetzt mal eine Gegenfrage: warum kann man das schmähen, das erniedrigen in der Minute eines tollen Triumphs, bei dem wirklich alles gepasst hat, einfach Mal sein lassen? Jetzt eine ketzerische Frage: War euch das Spiel und der Sieg überhaupt wichtig oder nur mittel zum Zweck, um im Anschluss gegen 1899 und den DFB auszukeilen? Solche rufe schüren nur Spaltung und Hass und nein, niemand wird gezwungen, diese mitzusingen, es gibt aber auch genug Leute in A3 und A4, die sich mit diesen Ausfallerscheinungen nicht identifizieren wollen. Was das Elite Denken angeht: deine ganzen wortreichen Ausführungen zielen doch genau darauf ab: alle anderen sollen sich unterordnen und jede Aktion entweder ignorieren oder besser beklatschen, Kritik ist nicht erlaubt und wird persönlich genommen: viel elitärer kann eine Denkweise nicht sein!
Manchmal verstehe ich diesen Eiertanz nicht. Im letzten Saisonspiel, noch vor wenigen Wochen, gab es einen großen Aufschrei im Ultra-Lager, weil es Normalo-Fans gewagt haben, sich mit Heidenheim-Sprechchören über die Platzstürmer aus Hamburg lustig zu machen (was jetzt auch nicht soooo prall, aber wenigstens gegen den Gegner gemünzt war). Jetzt gibt es einen großen Aufschrei, weil man sich in einem Spiel gegen Hannover die Sprechchöre gegen die TSG nicht verkneifen will. Also, was denn jetzt?
Dem Großteil der Fans, sehen wir doch mal die Wirklichkeit außerhalb der Blase, sind nunmal sowohl Heidenheim wie auch die TSG, wie auch Aalen völlig wumpe. Man will den eigenen Verein zelebrieren, und fertig. Insofern fand ich diese Rufe, egal wie oft sie nun erfolgt sind, in SOLCH einem Moment, bei dem es einzig und allein um den SVS gehen sollte, völlig deplaziert. Wenn man das partout während eines Spiels aus Traditions- oder Folkloregründen nicht lassen kann und es sich in Grenzen hält, wegen mir. Aber DA war's daneben. Einfach mal als Hinweis und durchaus legitime Kritik annehmen, anstatt gleich wieder in eine allgemeine Verteidigungshaltung zu gehen. Auch Normalo-Fans haben viel Herzblut für den SVS übrig, nur äußert sich das eben anders.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVS Päldzer im Beitrag #88Also nochmal meine unemontionale Frage - Die letzte Saison wurde Scheiß TSG in keinem Heimspiel gerufen...
Nach dem gewonnen Elfmeterschießen gegen den KSC letztes Jahr gab es diese auch. Es ist nunmal bei einem Humba üblich dass soetwas gesungen wird. Für viele gehören Rivalitäten auf und neben dem Platz zum Fußball eben dazu. Das Revierderby ist auch nicht so interessant weil Schalke und der BVB zwei so tolle Mannschaften sind. Beim Fanfest erzählt Geschwill dass er von Hoffenheim kommt, daraufhin ruft ein Großteil der Anwesenden „Buh“ und „Pfui“. Geschwill nahm es mit Humor und konnte drüber schmunzeln. („ich weiß dass dieser Verein hier nicht so gut angesehen ist, die Ausbildung war trotzdem ganz gut“) Ich glaube die Spieler wissen das ganz gut einzuschätzen, auch in einem Moment der Siegerlaune. In Sandhausen ist doch schon alles sehr ruhig und familienfreundlich, die Spieler kennen von ihren Ex Vereinen sicher ganz andere Dinge. Oder glaubt ihr dass ein David Otto bei Pauli noch nie im Humba ein Scheiss HSV gehört hat?
Zitat von EinsNeunEinsSechs im Beitrag #87Schade, dass sich aufgrund zweier "scheiß TSG"-Rufe mit teils unverschämten Begriffen gegenüber der aktive Fanszene geäußert wird. Von "tiefliegenden Komplexen", "Schwachmatenrufen" oder auch von "unserer Elite" ist voller Hohn die Rede. Sicherlich spalten sich die Meinungen bezüglich der TSG beziehungsweise bezüglich dem Umgang mit diesem Verein. Das ist auch vollkommen in Ordnung und verständlich, da sich die Berührungspunkte der Sandhäuser mit diesem Verein unterscheiden. Der Ursprung der Rivalität, welche zwischen Teilen beider Fanlager besteht, liegt (aus Erzählungen) bereits bald zwei Jahrzente zurück. Aufgrund verschiedenster Vorkommnisse, auf welche ich in diesem Kontext natürlich nicht eingehen werde, besteht diese Rivalität bis heute. Dass eine solche Rivalität nicht von der Vergangenheit einzelner Spieler abhängig ist, sollte jedem bewusst sein. Daher bin ich mir auch sicher, dass kein Spieler/Trainer die Rufe als persönliche Beleidigung wahrnahm. Beim Lesen mancher Kommentare könnte man als Außenstehender gar meinen, nach dem glorreichen Sieg gegen Hannover hätte man zunächst minutenlang gegen die TSG gesungen. Man könnte sich vielleicht auch mal über die wirklich gute Stimmung gegen Hannover freuen und die 2! "scheiß TSG"-Rufe einfach so stehen lassen. Niemand wird gezwungen diese mitzusingen. Sich jedoch gegenüber unserer aktiven Fanszene, die unsere Jungs Woche für Woche, egal ob Heim oder in der Ferne, in Form von lautstarkem Support oder optischen Aktionen wie Choreos unterstützt, sich im Sinne sehr vieler Sandhäuser in Form von Stellungnamen, Spruchbändern oder auch Gesprächen für die Werte und eine positive Entwicklung unseres Vereins einsetzt und auch sonst alles gibt, um unseren Sportverein voranzutreiben, in einer derart unverschämten, undankbaren und beleidigenden Art und Weise zu äußern, ruft bei mir ein unfassbares Unverständnis hervor. Jetzt mal im Ernst: Wie kommt man in Anbetracht der letzten Jahre zum Entschluss, bei der aktiven Fanszene seien tiefliegende Komplexe vorhanden? Hinterlassen Stellungnahmen, Choreos oder Gespräche mit betreffenden Personen den Eindruck? Warum wir die aktive Fanszene höhnisch als "unsere Elite" abgestempelt? Hat man den Eindruck unsere aktive Fanszene würde sich für etwas Besseres halten? Oder wurde hier einfach ohne groß nachzudenken, ob sich junge Leute, die ihr bestes für diesen Verein geben, solche Aussagen zu Herzen nehmen könnten, geschrieben?
Immer das gleiche... Die aktive Szene macht alles richtig und die anderen haben sich unterzuordnen oder weg zu hören. Auch immer das gleiche: mit irgendwelchen positiven Aktionen wird versucht, den Mist, den die Szene verzapft, zu legitimieren. Das ist bei uns im Vergleich zu anderen Vereinen harmlos, die Mechanismen sind überall die gleichen Jetzt mal eine Gegenfrage: warum kann man das schmähen, das erniedrigen in der Minute eines tollen Triumphs, bei dem wirklich alles gepasst hat, einfach Mal sein lassen? Jetzt eine ketzerische Frage: War euch das Spiel und der Sieg überhaupt wichtig oder nur mittel zum Zweck, um im Anschluss gegen 1899 und den DFB auszukeilen? Solche rufe schüren nur Spaltung und Hass und nein, niemand wird gezwungen, diese mitzusingen, es gibt aber auch genug Leute in A3 und A4, die sich mit diesen Ausfallerscheinungen nicht identifizieren wollen. Was das Elite Denken angeht: deine ganzen wortreichen Ausführungen zielen doch genau darauf ab: alle anderen sollen sich unterordnen und jede Aktion entweder ignorieren oder besser beklatschen, Kritik ist nicht erlaubt und wird persönlich genommen: viel elitärer kann eine Denkweise nicht sein!
Mir fehlen ehrlich gesagt beim erstmaligen Lesen deiner Antwort die Worte. Für konstruktive Kritik ist die aktive Fanszene jederzeit offen. Ich habe jedoch das Gefühl, dir geht es um keinen sachlich konstruktiven Dialog, sondern lediglich darum, die eigene Abneigung gegenüber der aktiven Fanszene in Form von teils gar lächerlichen Aussagen kundzutun. Angesichts deiner "ketzerische Frage" ist dem aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Zu deiner letzten Aussage: Meine wortreiche Ausführung zielt darauf ab, meine Sichtweise bezüglich der aktuellen Thematik zu erläutern. Teil eines ganz normalen Meinungsaustauschs. Konstruktive Kritik ist wie bereits erwähnt jederzeit willkommen. Du verwechselst jedoch scheinbar Kritik mit stumpfem Beleidigen und Verhöhnen.
Naja, die Worte hast du anscheinend rechtzeitig wieder gefunden....Wo hab ich dich/euch verhöhnt oder gar beleidigt? Was ist für euch akzeptable Kritik? Genau dein Verhalten zeigt doch das, was man euch "vorwirft"...Komisch, daß du/ihr im austeilen und lospfeffern von Beleidigungen selbst recht großzügig seid, im Einstecken geht aber das Geheule los. Irgendwie arg infantil...
Aber ich will ja nicht so sein, hier meine konstruktive Kritik an den Schmähgesängen von Freitag: ich und viele andere fanden diese unangebracht und unangemessen, auch den eigenen Spielern gegenüber, die vor der Tribüne stehend anderes verdient haben, als Schmähgesänge gegen einen Verein, der am Freitag nicht mal ansatzweise eine Rolle gespielt hat. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das irgendein Spieler abfeiert, die werden ähnlich denken, wie alle anderen im Stadion. Ändert diese sachliche Kritik irgendetwas an eurer Meinung oder Verhalten? So naiv bin ich nicht...
Leute Leute...jetzt haben wir den Sieg gegen Hannover unter Dach und Fach und er wird wegen so einer Lächerlichkeit zerredet... Ich finde es ja schon mal gut das unsere aktive Fanszene nur noch gegen die TSG singt und nicht mehr gegen Herrn Hopp persönlich, da gab es nämlich schon ganz andere Zeiten... Rivalitäten gehören im Sport einfach dazu und zwischen Sandhausen und Hoffenheim hat sich das über Jahre aufgebaut...wenn ich da nur an die Schmierereien denke die sie hier schon hinterlassen haben, oder die versuchten Übergriffe beim Pokalfinale in Sinsheim vor Jahren und das verfolgen der Fanbusse nach einem Auswärtsspiel in Karlsruhe, bis vor das Stadion... Auch wenn das der normale Sandhäuser nicht möchte ist es einfach bei einer aktiven Fanszene so...wir haben und hatten noch nie so Verhältnisse wie in Leipzig gestern, da könnte ich den Unmut verstehen... Wir können froh sein daß sich wieder eine aktive Szene aufbaut die alles in allem auch relativ vernünftig ist...da kann ich über ein zweimaliges "scheiß TSG" locker hinwegsehen, auch wenn es bei der Humba nach dem Sieg ist und ziehe das positive aus dem Support den die Jungs geleistet haben...allein die Reaktion von Geschwill zeigt doch wie er damit umgeht und es einzuordnen weiß... Machen die Jungs keine Stimmung wird gemeckert das nichts kommt, machen sie Stimmung und bauen kurzzeitig mal was ein, was einem außenstehenden missfällt gibt's auch wieder eine drauf...schwenken sie Fahnen ist auch scheiße, weil man ja vielleicht ein paar Szenen nicht sieht...fordern sie auf mit einem Schal ins Stadion zu kommen, ist es vielen zu warm...mein Gott bindet euch das Ding ans Handgelenk um den Gürtel oder sonst wo...ein Schal muss nicht zwingend um den Hals getragen werden... Von den 2000 Zuschauern die regelmäßig kommen, sind 150 vielleicht aktiv dabei und kümmern sich regelmäßig um den Support, fahren sogar nach Lübeck und man hört sie sogar...wann gab es das denn zum letzten Mal...da konnten wir ja schon froh sein wenn zwei Busse nach Darmstadt gefahren sind... Bei der ganzen unnötigen Diskussion geht es auch nicht um guter böser Fan...und da sollte man jetzt auch die Gunst der Stunde nutzen und zusammenwachsen und nicht direkt wieder alles im Keim ersticken...in Sandhausen kann sich gerade was entwickeln was nachhaltiger ist und wir vielleicht stärker in die zweite Liga zurückkehren wie die letzten zehn Jahre als wir nur belächelt wurden weil zum Beispiel in Kiel nur 5 Fans im Block stehen...was war das für eine Schmach dass Vereine den Gästeblock sogar an ihre eigenen Leute verkaufen könnten weil es von unserer Seite keine zehn Leute zu dem Spiel wollten...das gibt ein viel schlimmeres Bild bei den Spielern ab wie zweimal dieser Schmähgesang... Und die ganze Euphorie sollte jetzt nicht wegen zweier solcher Rufe verpuffen...und ich gehöre nicht zur aktiven Szene aber Stimmung gehört für mich zum Sport dazu und deshalb genieße ich es jetzt einfach dass da mal wieder was vorwärts geht, ohne ständiges gezündel wie bei anderen Vereinen...auch das schaue ich mir gerne an, aber das würde dem Verein nachhaltig schaden durch die permanenten Strafen...