Früher standen auch die Gästefans auf der Sparkassen-Tribüne. Damals gab es dort allerdings für diesen Block noch einen Trennzaun. Vermutlich ist das wegen der geringen Pufferzone dort auch nicht mehr möglich. Sollten wieder Heim-Stehplätze dort hin müsste man dann wieder einen Trennzaun dort hinbauen, um die Kartenproblematik nicht wieder auftauchen zu lassen (Stehplatz kaufen, Sitzplatz einnehmen). Geht dann natürlich wieder doppelt ins Geld, da es weniger Sitzplätze gäbe.
INWO Tribüne geht meines Wissens nach nicht, weil da Sky/die DFL Stunk macht, da sie die Auswärtsfans dann nicht mehr im Bild haben. Auch nachvollziehbar.
Die einzige praktikable und einfach umzusetzende Möglichkeit wäre aus meiner Sicht, dass der aktive Block wieder in A3 geht und wir damit eine klarerer Abtrennung zu den Gästen hätten. Zwar wäre das immer noch recht nah aufeinander, aber nicht mehr so nah wie aktuell. Die Tontechniker von Sky/DFL denken ja sowieso noch, dass der aktive Block in A3 ist. Kommt mir bei den Übertragungen manchmal zumindest so vor. Deswegen war auch früher, als die Anlage noch funktionierte, über den TV fast nur der Vorsänger zu hören und nie die Fans.
Glaube, das stand sogar mal zur Debatte, verlief sich dann aber wieder im Sand.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #376INWO Tribüne geht meines Wissens nach nicht, weil da Sky/die DFL Stunk macht, da sie die Auswärtsfans dann nicht mehr im Bild haben. Auch nachvollziehbar.
Wer die Kapelle bezahlt bestimmt die Musik. Leider.
Wie würdet ihr den als langjährige Anhänger die Stimmung aktuell beschreiben? Natürlich auch unter Berücksichtigung das Corona sicherlich Auswirkungen hat. Wobei ich auch interessant fände, ob ohne Corona ein höherer Zuschauerschnitt zustände käme?
Ich war gegen Leipzig das erste Mal im Stadion und war echt enttäuscht, dass selbst die RaBa Fans unglaublich viel lauter waren als die SVS Jungs & Mädels. Hab dann im Nachhinein erfahren, dass da der aktive Support eingestellt war. Gegen Karlsruhe fand ich's allgemein eher semi, was sicherlich auch an den Temperaturen lag. Erst gegen Ingolstadt fand ichs echt in Ordnung. Da hat auch die Stimmung bissle mehr mitgerissen als die beiden vorherigen Heimspiele.
Ohne Corona kommen in der Regel so 6-8000 Zuschauer. Unter der Woche, bei Regen mit nem Gast aus weit weg auch mal nur 3.600. Dafür kann man verspottet werden, aber ich vergleiche das immer mit der Hertha. Berlin alleine (ohne Einzugsgebiet) hat 3,6 Mio Einwohner und die bekommen selbst mit Gästefans bei 25 Grad Sonnenschein keine 70.000 davon ins Stadion.
Die Stimmung kann auch hier explodieren. Ich erinnere mich da gerne an den Pokalfight gegen Nürnberg. Ist natürlich auch zuträglich wenn es hitzige Spiele mit viel Feuer sind. Enge Entscheidungen, gefühlte Benachteiligung durch den Schiedsrichter, harte Fouls. Dann geht das ganze Stadion mit und es verbindet sich etwas. Leider ist die aktive Fanszene nur ein vergleichsweise kleiner Kern. Wie schon beschrieben würde es der Stimmung gut tun wenn es die Teilung zwischen A3 und A4 nicht geben würde. Ich gehe davon aus dass sich dann mehr zum anfeuern motivieren lassen würden. Woanders singen auch nicht immer alle gleichzeitig, aber es fällt halt nicht so auf. Wenn in Freiburg von 3.000 nur 500 singen, singen halt immer noch 500.
War zu Beginn der 2. Liga immer schön wenn Lautern da war. Da war das Stadion rot, die waren auch immer lauter aber man hat so ein kleines gegenseitiges Gepiesacke. Aber gegen Ende kam aus Lautern auch nur noch ein Bruchteil der Zuschauer mit.
Ich persönlich, und vllt. mach ich mir jetzt Feinde, brauche auch kein Dauersingsang. Ich stand so oft mit dem BVB in der Kurve und hatte das Gefühlt 10 Minuten am Stück die selben zwei Sätze zu singen. ich mag auch situationsbezogenen Jubel, oder pöbelnde Rentner die ihre Wut aufs Feld schreien. Ich will ja nicht sagen früher war alles besser, aber ich mochte es wie es damals auf dem Sportplatz war, als es die großen Tribünen (z.T.) noch nicht gab, man eng am Spielfeld stand.
Am schönsten ist das Foto von JNJ Aufnahme vom 28.01.2012. Das war genau unsere Ecke. Da standen wir immer. 3. Liga wurde das dann alles massiv eingezäunt. Das war dann nicht mehr so schön.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
fck.jpg
Das Bild erinnert mich sehr an mein erstes Mal im Hardtwaldstadion 2011 im Pokal gegen den BVB. Schon verrückt wie sich das Stadion seit dem verändert hat. Mit der kompletten Gegengerade als Stehtribüne hatte das auch was muss ich sagen.
Bei dem "Singsang" bin ich bei dir. Ich mag auch den spielbezogenen Support mehr bzw. bin einfach auch keiner Sänger. Ich mag manche Gesänge grad der Dortmunder oder auch der Frankfurter sehr, aber ich selbst bin auch eher der "Pöbler" ...
Zitat von Rec im Beitrag #379Wie schon beschrieben würde es der Stimmung gut tun wenn es die Teilung zwischen A3 und A4 nicht geben würde. Ich gehe davon aus dass sich dann mehr zum anfeuern motivieren lassen würden. Woanders singen auch nicht immer alle gleichzeitig, aber es fällt halt nicht so auf. Wenn in Freiburg von 3.000 nur 500 singen, singen halt immer noch 500.
Das kann ich nur bestätigen beim Spiel gegen Düsseldorf (Sa. 04.12.2021) waren nur 600 DauerkartenBesitzer zugelassen. Alle auf der INWO Tribühne. Die Stimmung war der reihne Wahnsinn und man hat die Junx tatsächlich nach vorne gepeitscht. Geholfen hat Mmn, das:
1. Die Fans aus allen Blöcken hier gemischt waren. 2. Es wurden Pappklatschen (das Fachwort dafür kenn ich nicht) Ausgeteilt mit denen jeder mitklatschen konnte 3. Die gesänge und Anfeuerungen von der Fantribühne waren für alle Lautstark zu hören und daher haben auch alle Mitgemacht.
Wäre super, wenn Bemühungen die Stimmung zu verbessern vom Verein gefördert würden. Beispielsweise durch aktive Unterstützung von Einpeitschern und trommlern. Diese könnte man durch freien Eintritt, stellen von Trommeln und Megafonen einrichten eins kleinen Podestes etc. unterstützen. Zusätzlich kann man alle Fans durch das einüben von Gesängen Parolen schon vor der Partie und während der Halbzeit sowie das Ausgeben von Krachmachern wie kaltschen o.ä. stärker mit einbinden. Wir haben keine so geübte Fan-Szene wie die Anderen Vereine, können aber aktiv daran Arbeiten und Fans die sich einbringen wollen stärker unterstützen.
Klingt nach Fehlplanung von Seiten des Vereins, bei einem Verein wie Schalke, darf man für die reinen Heim-Stehblöcke nur einen Verkauf über den Fanshop zulassen. Könnte chaotisch werden, wenn sich tatsächlich so viele Schalker Für A2,3 und 4 eingedeckt haben
Und selbst wenn, wenigstens alle Postleitzahlen aus NRW sperren. Geht gar nicht! Ich hoffe die Ordner verweisen Leute mit S04 Kleidung konsequent des Stadions. Dass die Sache schnell eskalieren kann hat man bei den zwei HSV Fans im Block gesehen. Ich hoffe sie überrennen uns nicht total und wir können uns angemessen wehren.
Selbst wenn nur über den Fanshop verkauft wird hat man keine Garantie, dass sich dort keine Gästefans eindecken. Es ist nur aufwendiger. Entscheidend ist aber viel mehr das Verhalten. Ich habe kein Problem mit Gästefans - im Gegenteil - wir hatten nette Bremer, Hamburger, Auer und Dresdner im A Block, mit denen man auch Bier trinken und vernünftig ein Fußballspiel verfolgen konnte. Der Ordnungsdienst muss halt dafür sorgen, dass da kein Königsblau in A- auftaucht.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #388Und selbst wenn, wenigstens alle Postleitzahlen aus NRW sperren. Geht gar nicht! Ich hoffe die Ordner verweisen Leute mit S04 Kleidung konsequent des Stadions. Dass die Sache schnell eskalieren kann hat man bei den zwei HSV Fans im Block gesehen. Ich hoffe sie überrennen uns nicht total und wir können uns angemessen wehren.
Das hätte gar nichts gebracht. Schalke hat bundesweit 160.000 Mitglieder und vermutlich mit mindestens Faktor 10 Fans. Auch in der Region gibt es diverse Schalke-Fanclubs. Schalke würde in dieser Konstellation (32. Spieltag und Aufstiegschancen) auswärts auch jedes größere Stadion alleine füllen.....
Auf die Sicherheitskräfte und Ordner kommt jede Menge Arbeit zu, ich hoffe, das klappt alles......
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!