Seit dem (Erst-)beitrag von Alex_17 hat sich die Diskussion zum Glück wieder versachlicht und ein vernünftiges Niveau angenommen.
Genau, wie es dieser (wohl) junge Mann schreibt, gilt es, wie in allen Lebenslagen, zu differenzieren.
Die Szene 1916 hat sicherlich erkannt, dass speziell der Abmarsch in der Halbzeitpause als "Solidaritätsbekenntnis zu einem Problemfan" beim Regensburg-Spiel kontraproduktiv war und sich kritische Zeitgenossen durch diese Aktion in ihrer Meinung zur jungen und aktiven Fanszene bestätigt fühlen.
Jetzt bin ich bekanntlich einige Jahre aus dem klassischen "Ultraalter" raus, befasse mich aber intensiv mit dieser Bewegung. Und auch hier gilt es zu differenzieren. Es gibt sicherlich Ultragruppierungen, die zur Gewalt neigen, speziell im östlichen Teil der Bundesrepublik und in den verwahrlosten niedrigeren Spielklassen. Im wesentlichen Leben die Mitglieder der Ultragruppierungen aber den Verein und das "Fansein" aber eben deutlich intensiver als dies der Normalfan tut. Im Wesentlichen geht es aber um die Stimmung im Stadion (optisch und akustisch).
Bezogen auf die Szene 1916 möchte ich tatsächlich auch den Hinweis von Alex_17 aufgreifen und darum bitten, auch das Positive zu sehen.
Und verdammt nochmal: Es handelt sich in der Gruppe um überwiegend junge Männer zwischen kurz vor 20 und 30. Sei es doch bitte auch gestattet, dass speziell in diesem Alter Fehler gemacht werden.
In unserem Fall benötigen wir jede friedliche Gruppierung und vor allem den Dialog zwischen den Gruppen. Insofern finde ich die Anmerkungen des Fanausschusses und von Freibeuter wichtig.
Ob das Forum zu einer endgültigen Klärung aller Themen beitragen kann? Ich glaube es nicht. Wichtig ist eine Aussprache und im Idealfall ein Zusammenführen der Einzelinteressen um eine möglichst große Schnittmenge zu finden. Das funktioniert nicht ohne Dialog unter den Gruppen, ich denke, dies ist auch der Szene 1916 klar.
Ich möchte aber nochmals die von mir bereits gestellte Frage platzieren: Wer kann/soll dies "professionell" moderieren? Leider gibt es den für Fanbelange zuständigen GF nicht mehr, Dag wäre mit seiner Autorität sicherlich dazu geeignet gewesen, die Diskussion zu moderieren.
Wichtig ist aber zunächst, einen Termin zu finden und die Teilnehmer zu bestimmen. Ich denke aber, dass da der Fanausschuss schon einen Plan hat.
Für morgen wünsche ich mir, dass Lauer auf dem Podest Vollgas gibt und sich die Szene 1916 wie auch die weiteren Ultragruppen in einem positiven Bild zeigen. Für Stadionproteste ist unsere derzeitige sportliche Situation zu dramatisch. Wir müssen ALLE an einem Strang ziehen und unsere Energie für den Support verwenden. Ich persönlich hoffe, dass auch alle Zaunfahnen morgen in der richtigen Stellung hängen. Der "Ligazwerg" wird die Fahne jedenfalls richtig rum aufhängen. Die Probleme müssen am "grünen Tisch" gelöst werden!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
GEMEINSAM für Stimmung und Klassenerhalt - jede Stimme zählt!
Morgen gilt es, geschlossen hinter der Mannschaft zu stehen! Es kommt auf jede Stimme an, damit wir der Mannschaft einen stimmgewaltigen Support bieten können. Da der aktuelle Capo am Freitag verhindert ist, wird Sascha am Freitag für ein Spiel den Capo-Posten einnehmen.
Morgen müssen alle Unstimmigkeiten ruhen! Es geht einzig und allein um die bedingungslose Unterstützung unseres Teams und für den Klassenerhalt. Lasst uns die Fürther aus unserem Stadion brüllen und die 3 Punkte mit aller Macht am Hardtwald halten!
Wir bieten allen Fanclubs/Fangruppierungen an, in der Winterpause ein Treffen abzuhalten, die aktuelle Fan-Situation zu besprechen und für die Rückrunde eine Lösung zu finden.
Euer Fanausschuss Manuela, Rosi, Fatih, Stefan, Andi und Timo
@ Alex_17 erstmal danke für dein,wie ich finde sehr ausführliches und sachlich formuliertes Statement.Das ist ein positives Signal,daß der ein oder andere bei euch,entgegen der Erwartung vieler Außenstehender, eben doch in der Lage ist,sich in Ruhe und Ausführlichkeit mit der/den geäußerten Kritik/en auch inhaltlich auseinanderzusetzen. Dafür erstmal Daumen hoch +::bindafür:
Da jetzt inhaltlich hier im Forum noch darauf einzugehen ist mMn das Forum nicht mehr die passende Plattform.Diese Dinge sind mittlerweile auf einem Level angekommen,wo es an der Zeit ist in der persönlichen Diskusion einen für ALLE einigermaßen akzeptablen Weg zu finden.
Ansonsten stimme ich voll zu,daß es jetzt nicht sein kann daß die Mannschaft nicht unterstützt wird. Deshalb ALLE ins Stadion! Und ich fände es auch eine Klasse Nummer,wenn sich morgen auch so viele A3 Leute wie möglich (vielleicht zumindest diejenigen,die sonst auch Supporten)dazu überwinden könnten morgen mal den A4 zu füllen und so auch optisch der Mannschaft gleich mal zu signalisieren: Wir stehen hinter euch!!! Denn DAS ist es worum es geht. Egal wer jetzt durchs Mikro brüllt und welcher Gruppe man angehört- das sind Dinge,die außerhalb des Stadions eine Rolle spielen aber nicht in den 90 Minuten in denen die Jungs unsere Unterstützung brauchen im Kampf um überlebenswichtige Punkte.
Heute zufällig Sascha beim einkaufen getroffen ja das stimmt leider das er es nur das eine Spiel macht aber nicht weil der capo verhindert ist sondern weil es ihm im Herzen weh tut was aus dem A4 geworden ist so hat er es gesagt da gebe ich ihm recht ..... In seinem Namen soll ich alle bitten morgen im a4 zusammen stehen . Jetzt bitte ich alle morgen müssen wir endlich wieder eine Einheit sein so wir es mal waren . Jetzt noch 3 Punkte morgen das wäre so überragend.....
Zitat von freibeuterUm mal wieder zum Sportlichen zurückzukommen. Der SVS scheidet im Viertelfinale des Sparkassencup mit 7:8 nach Neunmeterschießen gegen den SV Schwetzingen aus.
...und obwohl ein ordenlich gefüllter SV-Fanblock ordentlich Support in der Neurotthalle abgeliefert hat, stampft die gesamte Mannschaft umgehend davon, ohne auch nur den kleinen Finger in Richtung Fans zu heben. Keine Verabschiedung, kein Klatschen, nicht mal ein Blick. Nichts. Rausverschwunden und weg waren sie. Allesamt.
Manchmal stellt man sich schon die Frage, warum man sich das antut. Oder noch antun soll.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von freibeuterUm mal wieder zum Sportlichen zurückzukommen. Der SVS scheidet im Viertelfinale des Sparkassencup mit 7:8 nach Neunmeterschießen gegen den SV Schwetzingen aus.
...und obwohl ein ordenlich gefüllter SV-Fanblock ordentlich Support in der Neurotthalle abgeliefert hat, stampft die gesamte Mannschaft umgehend davon, ohne auch nur den kleinen Finger in Richtung Fans zu heben. Keine Verabschiedung, kein Klatschen, nicht mal ein Blick. Nichts. Rausverschwunden und weg waren sie. Allesamt.
Manchmal stellt man sich schon die Frage, warum man sich das antut. Oder noch antun soll.
Wie letztes Jahr, und da hatten wir den pokal geholt. Schon alleine deswegen gehe ich nicht mehr zum Sparkassen cup. Einfach nur traurig .
Zitat von Don JorgeManchmal stellt man sich schon die Frage, warum man sich das antut. Oder noch antun soll.
Wie letztes Jahr, und da hatten wir den pokal geholt. Schon alleine deswegen gehe ich nicht mehr zum Sparkassen cup. Einfach nur traurig .
Zugegeben, um das Folgende etwas zu relativieren:
Die Stimmung rund ums Feld ist mir generell nicht so wichtig, und beim Hallenfußball war es mir schon immer relativ egal, wer am Ende das Feld als Sieger verlässt. Gut gefällt es mir hingegen, dass man da technisch feinen Fußball und viele Tore sehen kann.
In diesem Sinne und auch weil mein Zeitbudget an dem Tag beschränkt war, habe ich mir am Samstag für knapp 3 Stunden statt des Sparkassen Cups das internationale U14-Nachwuchsturnier in Nussloch angeschaut. Und ich hab's nicht bereut, denn das was mir am Hallenfußball gefällt, gab's da zuhauf.
Den Sparkassen Cup habe ich nicht für einen Moment vermisst und die Ergebnisse heute früh auch nur beiläufig in der RNZ zur Kenntnis genommen. Liegt sicher großteils an den oben erwähnten Einschränkungen. Ein kleiner Teil der Erklärung ist aber auch bei mir der, dass mir in den letzten Monaten nach und nach ein wenig Identifikation mit dem Verein verloren gegangen ist.
Meine allergrößte Anerkennung für die Choreo zum gestrigen Spiel. Was die Szene 1916 in unzähligen Stunden Kleinarbeit zustande gebracht hat, ist bemerkenswert.
Schade nur, dass von Vereinsseite aus den aktiven Fans immer wieder Steine in den Weg gelegt werden und mit paranoider Angst vereinsschädigende Aktionen befürchtet und unterstellt werden.
Aufwachen SV, kein aktiver Fan will dem SV etwas Böses!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
In dem Transparent steckte jede Menge Arbeit, das konnte man sehen - leider war es sehr kleinteilig gestaltet und nur mäßig aufgespannt, selbst von A3 aus war von den Details wenig zu erkennen. Gehe ich recht in der Annahme, dass das eine Anlehnung an ein Fußball-Manager-Spiel war? Gibt's da Bilder, auf denen man's nochmal genau sehen kann?
Unglücklich war auch, dass ausgerechnet gestern die Dresdner auch eine ziemlich eindrucksvolle Choreo gezeigt haben. Das machte optisch schon was her.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Gescheite Bilder werden noch offen gelegt, leider ist während des Hochziehens ein Kabelbinder im oberen Bereich gerissen, sodass die Choreo von oben her heruntergesackt war. Die Annahme stimmt, es handelt sich um eine "FiFA"Choreo. Leider war der Wind sehr stark, dieses Segel konnte man schwer bändigen. Wir haben daraus gelernt, sodass wir für die nächste Choreo zum Hochziehen ein anderes Konzept benutzen werden.
Auf der Linken Seite wo das Männlein mit Anzug zu sehen war stand" Dag Heydecker übernimmt die Vereinsführung, Dannach kam die Tabelle, auf die Tabelle war das Spruchband bezogen " Gameover? Nicht mit Sandhausen" Rechts neben der Tabelle war ein "Spieler" dort stand "Verbesserte Laktat und Leberwerte in mindestens 5 Thresenbesuchen pro Woche oben Drüber wo das SV Logo ist stand " Freibier nach Klassenerhalt: SVS bestätigt Zuschauerrekord
Es war uns bekannt, dass Dresden eine Choreo vorbereitet hat. Bei Dresden wie auch bei den anderen Vereinen ist der Gästebereich immer sehr voll, dadurch lassen sich solche Shows leichter erreichen. Man hat auch in der Vorbereitung gesehen, dass dort mindestens 40 Leute beim Aufbau der Choreo geholfen haben, dass ist in Sandhausen fast der " aktive aktive" Kern noch dazu hat Dresden wie auswärts üblich seine Choreo angemeldet. Das ist eine normale Methode um zu Versuchen das Abbrennen von Pyrotechnik zu verhindern. Die Choreo auf unserer Seite war nicht genehmigt. Wir können nur soviel sagen, seitdem neue Sicherheitsaspekte in unserem Verein durchgesetzt wurden, dass es sehr viel schwerer ist ein aktives Fanleben durchleben und erleben zu können. Auswärts seine Choreo kontrollieren zu lassen und anzumelden sehen wir ein und finden es auch richtig. Aber zuhause sollte man seinen Fans einen gewissen Freiraum einräumen, solange dieser nicht ausgenutzt wird in Sinne von Fanunüblichen Meinungen! Gott sein Dank haben wir ja bald eine Mitgliederversammlung, b.z.w ein offenes Fantreffen.
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.