Gestern spürte man tatsächlich, dass ein Ruck durch die Reihen gegangen ist und es die Mannschaft durch aufopferungsvollen und erfolgreichen Fußball geschafft hat, die Tribünen hinter sich zu bekommen.
GEMEINSAM UNTEN RAUS! Ein Motto der aktiven Fanszene!
Seit einigen Heimspielen wird tatsächlich auch der Aufforderung "steht auf für den SVS" Folge geleistet. Binnen kurzer Zeit stand gestern das Stadion! Respekt und Dankeschön!
Eine kritische Anmerkung sei mir bitte erlaubt. Leider kann ich bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein, die Frage hätte ich gerne direkt gestellt:
Was ist das für eine Aktion mit dem "Guggemusik-Trommler" auf der VIP-Tribüne? Und zweite Frage: Soll dies eine Konkurrenzveranstaltung zum Engagement auf A4 sein? Ich kann nicht erkennen, dass das "Schlagzeugkonzert" auf der VIP-Tribüne irgendetwas mit dem Spielgeschehen auf dem Rasen zu tun hatte.
In A4 steht ein Trommler, der sich 90 Minuten die Finger wund trommelt und ein Capo, der bis zur eigenen Erschöpfung den Fanblock rockt.
Ich komme mir als aktiver Fan - sorry - etwas verarscht vor! Der SV lernt es wohl nie, die Aktiven in Überlegungen und Konzepte mit einzubeziehen!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Inwieweit die Trommler (sind wohl 2) am oberen Rand vom B-Block mit dem Spielgeschehen interagieren, das kann ich aus der Entfernung nicht sagen. Aufgefallen sind sie mir gestern allerdings auch. Ich bin ihnen beim Herbeitragen ihrer Instrumente begegnet - einen Fanbezug vom SVS schienen sie auch nicht zu haben. Insofern gehe ich von einem bezahlten Engagement aus, um die Haupttribüne akustisch aufzuwerten...bzw. zu "bespaßen".
Was ich davon halten soll, das weiß ich noch nicht so recht. Irritierend ist's aber schon, dass man sich für so eine Maßnahme nicht erstmal an die eigenen Leute wendet.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ohne das ich den Hintergrund zu den Trommlern auf der Haupt kenne, warum seht ihr darin ein Problem? Wenn es auf der Haupt zu besserer Stimmung führt, warum nicht? Wenn es am Ende auf jeder Tribüne Leute gibt, die unseren SV lautstark anfeuern (ob nun mit Trommeln, Trompeten oder auch nur mit Klatschen oder Gesang) finde ich das eine super Sache. Ich sehe da keine Konkurrenzveranstaltung zu A4. Ich bin froh über jeden akustischen Support. Egal von welcher Tribüne.
Ich finde es lächerlich, Hauptsache Wild drauflosgetrommelt ohne Bezug zu irgendwas. Hauptsache das ein paar VIP Leute mit einem Schmunzeln das Spiel Kopfnickend verfolgen können!
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Darfst du gerne lächerlich finden.Wenn es den Leuten auf der Haupt aber gefällt? Und wenn es nur ein wenig dazu beiträgt, dass die sich auf der Haupt auch an der Stimmung beteiligen? Es sind bei uns im Stadion nunmal keine 5000 Ultras und die oft eingeforderte Toleranz sollte dann auch andersrum gelten.
Wo beteiligt die Haupttribüne sich denn genau an der Stimmung außer dass hinter ihnen einer trommelt? Das einzige was sich verbessert hat, dass die Leute aufstehen wenn die Mannschaft sich auf dem Rasen zereißt!
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Zitat von freibeuterwarum seht ihr darin ein Problem?
Nichts spricht gegen eine flächendeckende Stimmung im Stadion, ganz im Gegenteil.
Es geht mir in meinem Post ausschließlich um das Verhältnis des Vereins gegenüber den aktiven Fans und deren Einbeziehung in Aktionen und Entscheidungen. Nicht zuletzt geht es um Wertschätzung! Ich kann keine Wertschätzung erkennen!
Ob der "Guggemusiker" tatsächlich die "Sitzer" begeistert hat??? Für mich eine lächerlich Aktion - aber jedem seine Meinung.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich bin mir auch nicht sicher, was ich davon halten soll.
Ich kann mich aber an eine Situation erinnern, bei der die Initiative des Supports von A3 oder der Haupt ausging, ich bin mir aber nicht sicher ob das etwas mit den Trommlern zu tun hatte, ich konnte de Trommler nicht hören. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Stimmung im Stadion sehr gut war.
Wir stehen in A2 und haben den Trommler auch schon beim Spiel gegen Dynamo gehört. Wo er herkommt, ob er ein „aktiver“ Fan ist oder vom Verein engagiert wurde, keine Ahnung. Falls er tatsächlich engagiert wurde, kann ich die Enttäuschung der organisierten Fans schon verstehen. Man hätte ja auch einen von ihnen fragen können, ob er das auf der Haupttribüne machen kann. Bei der Mitgliederversammlung kann ich ja gerne mal nachfragen, was es damit auf sich hat. Ich persönlich finde es aber nicht unbedingt schlecht, er trägt immerhin dazu bei, dass auch auf der Haupttribüne Rabatz gemacht wird. Und als „Konkurrenz“ zu A4 hab‘ ich ihn jetzt auch nicht wahrgenommen, da ich ihn immer nur hörte, wenn es im Stadion ansonsten recht ruhig war.
Als ich mir noch mal Teile des Spiels auf Sky angeschaut habe, war ich sehr verwirrt ob dieses Schlagzeugs. Ich bin erst davon ausgegangen, dass das die Kieler waren, denn im Stadion habe ich den Schlagzeuger gar nicht gehört. Ich fand, dass es sich in der Übertragung schrecklich angehört hat. Als ob während dem Spiel noch irgendjemand Schlagzeug übt und random was spielt. Habe ich so noch nie bei einem Fußballspiel gehört und fand das auch ehrlich gesagt sehr gewöhnungsbedürftig und unpassend, gar nervend. Liegt aber natürlich auch an Sky, weil dieses Schlagzeug wirklich alles überlagert hat und nicht das wirkliche Stimmungsbild im Stadion wiedergegeben hat.
Zitat von DauerkartenbesitzerAls ich mir noch mal Teile des Spiels auf Sky angeschaut habe, war ich sehr verwirrt ob dieses Schlagzeugs. Ich bin erst davon ausgegangen, dass das die Kieler waren, denn im Stadion habe ich den Schlagzeuger gar nicht gehört. Ich fand, dass es sich in der Übertragung schrecklich angehört hat. Als ob während dem Spiel noch irgendjemand Schlagzeug übt und random was spielt. Habe ich so noch nie bei einem Fußballspiel gehört und fand das auch ehrlich gesagt sehr gewöhnungsbedürftig und unpassend, gar nervend. Liegt aber natürlich auch an Sky, weil dieses Schlagzeug wirklich alles überlagert hat und nicht das wirkliche Stimmungsbild im Stadion wiedergegeben hat.
Ging mir eben auch so. Ich war kurz davor den Ton abzudrehen. Im Stadion hab ich auch nix mitbekommen aber im TV unerträglich. Wenn ich auf der Haupt sitzen würde, wollte ich mein Geld zurück.
So, ich habe jetzt mal nachgeforscht und herausgefunden, dass der Schlagzeuger von einem Sponsor „angeheuert“ wurde. Die Vereinsführung hat also nicht unmittelbar etwas damit zu tun.
Die Vereinsführung hat es erlaubt. Sowas ist auch ziemlich regelwidrig laut den DFL/DFB Statuten da wir bei sowas ja immer sehr krass sind sollte man sich an sowas halten:)
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.