Noch mal was zu dem "Steht auf für den SVS" - diese Aufforderung sollte auch nur dann kommen, wenn die Mannschaft sich das auf dem Platz verdient hat. Man erhebt sich nur für jemanden, wenn man z.B. Respekt für seine Leistung bekunden will. Wenn die Mannschaft aber einen derb schlechten Auftritt hinlegt, finde ich diese Aufforderung völlig fehl am Platz. Anfeuern ist da die richtige Alternative.
Man feuert damit an, wenn die Leute aufstehen für den SVS ist ein Klatschen im Takt zu sehen, in anderen Vereinen ala Rapid Wien erheben sich im Stadion alle Rapidler und das ist scheiss egal ob 0:4 hinten oder nicht. Um denen zu zeigen wir sind stolz vielleicht nicht gerade auf die Mannschaft aber ein Fan von Rapid zu sein. Kleine Nebengeschichte es gab einige Spiele die Rapid in den letzten 15 Minuten eines Spiels gedreht hat. Lag es am Anfeuern Wer weiß:)
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Da muss ich Lauer beipflichten...gerade in solchen Momenten eines "schlechten spieles" symbolisiert sowas den Zusammenhalt und kann einer Mannschaft nochmal einen push geben...in Liverpool interessiert es auch niemand wann "you'll never walk alone" gesungen wird...ich kann mich da an spiele erinnern wo sie hintenlagen und es angestimmt wurde und sie spiele dann gedreht haben...und sollte es mit dem drehen nicht reichen zeigt man dass man zusammen steht und stolz ist auf die Mannschaft (Was wir durchaus nach 7 Jahren 2. Liga auch sein können mit unseren Möglichkeiten)...und wenn es nichts zu feiern gibt darf man sich auch ruhig mal selbst feiern...schönstes Beispiel hier für mich https://youtu.be/h9XiF17ZyD0
Ganz nach dem Motto "WIR! Echt anders!" Nicht immer draufhauen wie in anderen Vereinen...
Ja ich fordere auch das die "Ära Kocak" schnellstmöglich beendet wird...aber bin ihm trotzdem dankbar für die letzten Jahre...aber er erreicht leider die Mannschaft in meinen Augen nicht mehr und sie kann ihr vorhandenes Potenzial dadurch leider nicht ausschöpfen und da muss ein neuer Impuls her...auch wenn das nicht getreu dem Motto ist...
Zitat von 1916Da muss ich Lauer beipflichten...gerade in solchen Momenten eines "schlechten spieles" symbolisiert sowas den Zusammenhalt und kann einer Mannschaft nochmal einen push geben...in Liverpool interessiert es auch niemand wann "you'll never walk alone" gesungen wird...ich kann mich da an spiele erinnern wo sie hintenlagen und es angestimmt wurde und sie spiele dann gedreht haben...und sollte es mit dem drehen nicht reichen zeigt man dass man zusammen steht und stolz ist auf die Mannschaft (Was wir durchaus nach 7 Jahren 2. Liga auch sein können mit unseren Möglichkeiten)...und wenn es nichts zu feiern gibt darf man sich auch ruhig mal selbst feiern...schönstes Beispiel hier für mich https://youtu.be/h9XiF17ZyD0
Ganz nach dem Motto "WIR! Echt anders!" Nicht immer draufhauen wie in anderen Vereinen...
Ja ich fordere auch das die "Ära Kocak" schnellstmöglich beendet wird...aber bin ihm trotzdem dankbar für die letzten Jahre...aber er erreicht leider die Mannschaft in meinen Augen nicht mehr und sie kann ihr vorhandenes Potenzial dadurch leider nicht ausschöpfen und da muss ein neuer Impuls her...auch wenn das nicht getreu dem Motto ist...
Ja, ich weiß, A3 ist schwer zu motivieren. Aber war das so schlecht, dass der Kern-Support in der Halbzeitpause kollektiv das Stadion verlassen hat? Die Mannschaft hätte dringend jede Unterstützung gebraucht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
In der Mitte der ersten Halbzeit beim Heimspiel gegen Jahn Regensburg durften wir erfahren, dass der SV Sandhausen 1916 e.V. ohne Vorwarnung oder Rücksprache ein Mitglied der Blockade durch Polizeibeamte aus dem Block hat abführen lassen. Das direkte "Urteil": Hausverbot bis Juni 2019 und ein Ausschluss der Möglichkeit, sich für die von den Fanbeauftragten organisierten Busse für unsere Auswärtsspiele anzumelden. Aus Solidarität und als eine Art der Protestbekundung haben wir deshalb nach kurzer Absprache innerhalb der Fanszene in der Halbzeitpause unsere Sachen eingepackt und das Stadion geschlossen verlassen. Die zweite Halbzeit verfolgten wir daraufhin mit dem betroffenen Mitglied in einer nahegelegen Kneipe. Diese Aktion spiegelt die aktuell sehr angespannte Lage zwischen aktiver Fanszene und Teilen des Vereins wieder. Hierbei geht es vor allem um neue Sicherheitsbeauftragte und einen aktuell sehr in der Kritik stehenden Fanbeauftragten. Wir werden zukünftig, sofern die Maßnahmen gegen besagte Mitglied weiterhin bestehen, zu Auswärtsspielen individuell anreisen und die Arbeit mit dem Fanbeauftragten sowie dem Verein stilllegen. Beim kommenden Heimspiel gegen Fürth werden weitere Proteste folgen.
Blockade Sandhausen 2009 Szene 1916
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Was mir in eurer Stellungnahme komplett fehlt, ist der Grund, warum euer Mitglied abgeführt wurde und eine Hausverbot bekommen hat? Den gibt es ja. Und leider war das bei diesem Mitglied absehbar. Seit er nach langer Zeit wieder ins Stadion kam, ist er mehrfach sehr negativ aufgefallen. Sowohl bei uns zu Hause als auch bei Auswärtsfahrten. Vielleicht ist das nun ja eine Chance für euch sich wieder komplett aufs Sportliche zu konzentrieren und die ganzen Nebenkriegsschauplätze einzustellen. Dieses ganze Theater außen rum schadet allen mehr als es was bringt.
Schwierig. Ich kann die Tragweite der Vorfälle nur schwer abschätzen, da ich nicht weiß, inwiefern bei solchen Maßnahmen Vorwarnungen und Rücksprache überhaupt üblich sind. Insofern müsste man mehr über den großen Zusammenhang wissen. Wie ist die Vorgeschichte, was genau wird / wurde ihm vorgeworfen? Und um sich ein differenziertes Bild zu machen, wäre es natürlich auch interessant und nötig, die andere Seite zu hören.
Jenseits dessen stellt sich aber die Frage, ob man mit dieser Form des Protests der Mannschaft und den anderen Fans nicht einen Bärendienst erwiesen hat. Ich hatte mich, ehrlich gesagt, sehr auf das Experiment gefreut, aus A3 supporttechnisch mehr herauszuholen, ohne A4 übermäßig zu vernachlässigen. So weit ich gesehen und gehört habe, blieb das Capo-Podest in A4 aber leer – hatte sich niemand dazu bereit erklärt bzw. wie wurde das organisatorisch vorbereitet, dass auch A4 befeuert wird? Als dann auch der Kernsupport in A3 wegfiel, war man soz. doppelt gekniffen.
Solidarität hin, Protest her: In der Situation, in der wir uns momentan alle befinden, sollte die bedingungslose Unterstützung für unser Team im Vordergrund stehen. Die haben ein mehr als ordentliches Spiel hingelegt und wurden von den Rängen nicht belohnt. Wer weiß, vielleicht hätte ein Mehr an Akustik sogar den Sieg gerettet? Himmelnochmal, wir sind im Abstiegskampf, und zwar schon nicht mehr knietief, sondern Oberkante Unterlippe. Ständig wird davon geredet, dass Fans, Mannschaft und Verein zusammenstehen müssen. Da ist keine Zeit und Energie für irgendwelche Grabenkämpfe, Befindlichkeiten und Boykotte – erst recht nicht, wenn am Ende die Mannschaft darunter leiden muss.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ein Ultra behauptet von sich selbst, dass er alles für den Verein gibt.
Im Moment habe ich eher den Eindruck, dass die Ultras alles für sich und alles gegen den Verein tun.
Support und Banner malen ist nicht alles, für mich z.B. gehört auch Frendschaft, Zusammenhalt, Emotion (gerne positive) und Harmonie zum Fußball.
In der Aktuellen Situation, in der es Sportlich nicht so gut läuft, brauchen wir genau die genannten Punkte und wir müssen das auch auf den Platz transportieren und dass kann dann mit Bannern und Support passieren.
Dabei war die 1 Halbzeit - von der INWO-Tribüne aus gesehen - ein voller Erfolg! Der A3 Block war deutlich zu hören (A4 ist ja aufgrund der Lage eigentlich immer kaum zu hören) und hat sogar die Gästefans manchmal "übertönt". Ich war wirklich positiv überrascht wie viel es ausmacht, wenn von A3 aus Support kommt und wie hörbar das auf der INWO-Seite ankommt. Die Lage des A3 ist - bei den baulichen Verhältnissen die wir haben - einfach für die Stimmung sehr wichtig. Es wäre prima, wenn man den A3 Block stärkt.
Ich vermute mal, daß das werte Blockademitglied, welches da aus dem Block verwiesen wurde, ganz bestimmt kein Unschuldslamm ist, nur so viel: wenn ein Fussballfan eine Straftat begeht ist er halt dann doch ein Verbrecher...da helfen auch diese mehr als dämlichen Sprechchöre nichts mehr! Eine mehr als tolle Aktion das gestern, die Mannschaft wird diesen Boykott sicher verstehen! Merkt ihr eigentlich nicht, wie lächerlich ihr euch macht? Das ganze Affentheater deckt sich mal wieder mit meiner Einschätzung zur Ultraszene (...und das generell und nicht nur auf den SVS bezogen): dieser Szene geht es nicht um den Verein und auch nicht um den Fussball: hier geht es nur um Selbstdarstellung, Macht und Wichtigtuerei: Kritikfähigkeit, Toleranz, Einsicht? Nicht mit den Ultras....Man sieht sich ja im Recht und wenn einer wegen mehreren Verstößen mal ein Stadionverbot erhält, ist natürlich der Verein, die pöse Polizei oder der Fanbeauftragte schuld...niemals der Beschuldigte selbst. Dieses Fussballmafia DFB Gedöns können die Ultragruppierungen mal schön stecken lassen: teilweise sieht das Verhalten der Ultragruppierungen selbst ziemlich nach Mafia aus...
So dann will ich da auch mal meinen Senf dazu geben,daß der Herr Lauer keine entzugserscheinungen von mir bekommt War m.M.n eigendlich abzusehen,daß die Entwicklung diese Richtung nimmt. Ich finde es geht weniges in die richtige-dafür vieles in die falsche Richtung seit bestehen und damit der Führungsrolle der Szene1916.In diesem Fall irritiert mich doch sehr,daß zum einen nicht darauf eingegangen wird,unter welchem Vorwurf die Maßnahme gegen den Betreffenden durchgeführt wurde(wer weiß um wen es geht,der wird auch einsehen,daß es nur eine Frage der Zeit war bis Konsequenzen folgen).Zum anderen wird es für mich so dargestellt,daß da explizit ein Blockade- Mitglied betroffen ist-eine Gruppierung die gar nicht mehr aktiv ist- um deutlich zu machen,daß die eigene Gruppe( in diesem Fall Szene1916) mit dem Tun und Handeln desjenigen nicht in Verbindung zu bringen ist. Einerseits Zusammenhalt demonstrieren und der Mannschaft den Rücken kehren,wegen der *sorry* dämlichen Umbelehbarkeit eines einzelnen.Andeerseits bringt man hier den Namen einer anderen,mittlerweile inaktiven Gruppe ins Spiel,um eventuelle negative Reaktionen nicht mit der eigenen Gruppe genannt zu wähnen. Entweder man entschließt sich zum Protest UND verdeutlicht damit auch hinter dem Vehalten des Sanktionierten zu stehen und lebt damit den selbst zugeschriebenen Zusammenhalt - oder man ist so realistisch sich eingestehen zu können,daß auch ein guter Freund die Grenzen überschreiten kann.es gäbe auch die Möglichkeit- gerade unter Freunden- diesem das deutlich zu machen und ihm zu helfen in Zukunft einen maßvolleren Weg zu finden und nicht das stupide,an diesem Punkt völlig überflüssige revoluzertum auszurufen und die falschen( unser Team) zu bestrafen. Alles in allem wieder mal ein ganz großer Schritt in eine falsche Richtung. So langsam sollte von euch mal die Einsicht kommen,daß eure selbstauferlegter Führungsanspruch eben nicht nur mit kleiderspenden und Fahnenmaltagen aufrecht zu erhalten ist.es ist die Authentizität eures gesamten Auftretens die mittlerweile sehr schwindet-und das nicht nur in der Wahrnehmung des unorganisierten Fan-Spektrums. Ist ja bald Weihnachten und deshalb würde ich mir wünschen,daß Sascha und seine alte Garde das wieder in die Hand nehmen würden....
Zitat von TNT-SitzerDabei war die 1 Halbzeit - von der INWO-Tribüne aus gesehen - ein voller Erfolg! Der A3 Block war deutlich zu hören (A4 ist ja aufgrund der Lage eigentlich immer kaum zu hören) und hat sogar die Gästefans manchmal "übertönt". Ich war wirklich positiv überrascht wie viel es ausmacht, wenn von A3 aus Support kommt und wie hörbar das auf der INWO-Seite ankommt. Die Lage des A3 ist - bei den baulichen Verhältnissen die wir haben - einfach für die Stimmung sehr wichtig. Es wäre prima, wenn man den A3 Block stärkt.
Das ist natürlich ein tolles Feedback zwecks Akustik (!), aber leider muss ich sagen, dass das sehr traurig war, gestern im A3 zu stehen. Und das jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich will niemanden zwingen, sich am Support zu beteiligen. Ich hatte gehofft, dass im A3 noch mehr Supportwillige stehen, da die Idee, dort noch "Anpeitscher" hinzustellen und dann mit A4 zu koordinieren, auch von vielen aus dem A3 vorgeschlagen wurde. Als Supporter im A3 war man nach 3 Rufen wieder alleine und stellt dann automatisch den Support irgendwann ein. Ich weiß nicht, ob es die aktuelle Situation mit unseren Ultras betrifft, da es wieder eine nicht abgestimmte Hauruck-Aktion war oder ob es deutlich weniger Supportwillige im A3 gibt als erhofft.
In der Winterpause wird es ein offenes Kurventreffen geben, um in der Rückrunde Vollgas zu geben, dass soll euch zeigen damit wir eure Aussagen ernst nehmen. Zu dir Sandhäuser Knappe du solltest mitbekommen haben das einige DBS Mitglieder auch bei der Szene zu finden sind. Zeiten ändern sich. Wenn man damals so Viele Probleme im Verein hätte wie jetzt wäre es auch nicht so toll. Fängt beim Fanbeauftragten an(Stefan war Legende) geht über den Sicherheitsmensch(der jetzige muss sich profilieren) geht über in die Vereinsführung. Aber dazu werden wir alle Sandhausen Fans einladen und dann legen wir offen mit Fakten was uns "aktiven" für Steine in den Weg gelegt werden. Bis dahin ist es mein letzter Post hier im Forum
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.