Ist völlig richtig und liegt auf der Hand. Ich glaube aber nicht, dass das mit "Fanmaterial" (dummes Wort) bei uns möglich ist. Da sind wir nämlich wieder bei etwas Grundsätzlichem: der Großteil des Sandhäuser Publikums beteiligt sich schon seit 1916 nicht am Support und wird es im stolzen Alter von 102 jetzt auch nicht mehr anfangen . Wer es schafft, da was zu ändern sollte von JM eine Ehrenmitgliedschaft und 1916% Rabatt im Fanshop erhalten .
Edit: Ich selbst habe vor einigen Jahren mal versucht, die "Stimmung" aus A4 in den A2 zu übertragen, indem ich mich dort hingestellt habe und die Gesänge des A4 laut mitgegrölt habe. Ich habe das dann aber sehr schnell wieder eingestellt, da ich zum einen nur mitleidig/schräg von ein paar älteren Herren angeschaut wurde. Zum anderen habe ich mich ungefähr so https://youtu.be/pnLw_SGoqaY gefühlt, sodass mein kurzer Anflug von Idealismus wieder verflogen war.
Zitat von Hardtwaldbauer Edit: Ich selbst habe vor einigen Jahren mal versucht, die "Stimmung" aus A4 in den A2 zu übertragen, indem ich mich dort hingestellt habe und die Gesänge des A4 laut mitgegrölt habe. Ich habe das dann aber sehr schnell wieder eingestellt, da ich zum einen nur mitleidig/schräg von ein paar älteren Herren angeschaut wurde. Zum anderen habe ich mich ungefähr so https://youtu.be/pnLw_SGoqaY gefühlt, sodass mein kurzer Anflug von Idealismus wieder verflogen war.
Kenne ich. Ich pendle ja zwischen A3 und A4...in A3 ergeht es mir mit zwei weiteren Aufrechten ähnlich, und da kann der Block noch so gut gefüllt sein.
Um da eine Besserung herbeizuführen - oder wenigstens mal zu versuchen - gibt's meiner Ansicht nach nur zwei kurzfristige, miteinander verknüpfte Maßnahmen, die schon ein paarmal angedacht, aber bislang nicht umgesetzt wurden.
1. Endlich die A3-Boxen in Verbindung mit einem Mikrophon für den Capo nutzen, damit A3 in Echtzeit mit den Gesängen aus A4 eingebunden werden kann. Ich weiß, ein Mikro statt des Megaphons ist ein rotes Tuch (weil ultra-unüblich), aber Fakt ist: Beschränkt man sich auf ein Megaphon, verschenkt man die Chance auf A3. Frage an die Technikerixe: Kann man Megaphon und Mikrophon irgendwie koppeln?
2. Ein größeres Grüppchen Aktiver platziert sich zentral in A3 und gibt dort den akustischen Katalysator, um die Willigen dort zu aktivieren. Es muss groß genug sein, damit sich die Beteiligten nicht gleich wie der arme Illertisser fühlen und durchhalten. Aber klein genug, um A4 nicht übermäßig zu schwächen.
Ich fand diesmal (war in A4) den Support gar nicht schlecht. Aber was nützt's, wenn's offenbar nicht reicht, um auf der Haupttribüne ordentlich gehört zu werden? Wir brauchen mehr Beteiligung innerhalb von A4. UND wir brauchen A3.
Langfristig am liebsten wäre mir natürlich die Verschmelzung von A3 und A4 in einer Kurve.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von HardtwaldbauerBei mir persönlich ist da leider akustisch nichts angekommen. Ich habe bis auf einen "Sandhausen"-Wechselgesang ausschließlich die Magdeburger gehört und ansonsten - wie wir alle - ein furchtbares Spiel unserer Mannschaft gesehen. Kurzum: ich wage zu behaupten, dass das "steht auf für dem svs" bei vielen einfach nicht ankam und es keine böse Absicht war, nicht aufzustehen...
Kann ich (ebenfalls aus A1) bestätigen.
Auf der Inwo-Seite war leider auch nichts zu hören (außer Magdeburg)...
Ich stehe in der Regel auf A3/A4 und beschwere mich auch regelmäßig darüber wenn niemand für den SVS aufsteht, allerdings war ich gestern auf der Sparkassen Tribüne und außer den "Sandhausen"-Wechselgesängen kam kaum etwas auf der anderen Seite an. Hätte den akustischen Eindruck nicht so erwartet.
Optisch sah das gar nicht so schlecht aus. A3 war gut gefüllt, A4 zwischen den abgesperrten Bereichen eigentlich auch. Man hat aber durchaus gesehen, dass zwar eine kleine Gruppe um den Kappo supportet, der Großteil von A4 aber nicht. Ob es dann noch Sinnvoll ist von denen noch ein paar heraus zu nehmen um A3 gegen Windmühlen zu kämpfen halte ich für fraglich.
Die Leute im A4 sollten mal alle mitmachen dann sieht man was geht. Bei Köln HSV Magdeburg ist sich niemand zu schade weil sie ihre Mannschaft unterstützen wollen. Mitmachzahlen Nahe zu bei 100% im Gästeblock
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Ein großes Problem ist auch, dass die Gästefans die Inwo als "Verstärker" verwenden. Zum Einen stehen die in B2 und Rufen diagonal in Richtung Haupttribüne und Sparkassentribüne und zum Anderen nutzen die in B1 das Dach der Inwo als Verstärker. Der A4 ist zu weil weg vom Dach des A3, der bietet keine "Unterstützung". Seht euch das mal auf Google Maps an: https://www.google.com/maps/place/Sandha...925!4d8.6578996
In jedem Stadion wird bei der Aufforderung "steht auf für den ....." aufgestanden und geklatscht. Nur bei uns funktioniert das nicht! Wir blamieren uns vor ganz Fußballdeutschland!
Eine SCHANDE für unseren Verein!
Verehrte Sitzer 2!
Nach den Reaktionen muss wohl konstatiert werden, dass wir mit den Aufforderungen nicht bis zu den "entlegenen" Sitzern durchgedrungen sind. Für mich verbleiben aus dieser Erkenntnis zwei Fragen:
Warum hat die Stehplatzkundschaft auf A 3 nicht mitgeklatscht und aufgefordert? Neben dem Wechselgesang "Sandhausen" zu A 4 wäre dies vielleicht ein zweites aktives Mitmachen wert, gemeinsam mit A 4 zum Stehen aufzufordern -> Verbesserungsvorschlag
Nach Penetranz aus A 4 haben sich die Sitzer rund um die Vorstandschaft auf der Haupttribüne erhoben. Da die Vorstandsschaft von A 4 aus gesehen am weitesten weg sitzt und deren Platz an A 1 angrenzt, muss es zumindest im Bereich an die Haupttribüne angrenzend zu hören gewesen sein.
Im übrigen gibt es auch bei der Aufforderung in einigen anderen Stadien eine Wellenbewegung. Die ersten stehen auf, klatschen, rufen und stecken die Nachbarn damit an usw. usw.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von AtzeIch wäre auch dafür den A4 Block noch weiter ab zu sperren das man mit kleinen Kinder am besten gar keine Freude mehr im Block hat.
Wat? Kleine Kinder haben wegen der Banner keine Freude mehr? Die Logik müsste man mir mal erklären. Ist das jetzt die Steigerung von "Mach die Fohn runner!!!"...?!??
Zitat von lauerDie Absperrung wurde von den Fans gewünscht welche in Fanclubs unterwegs sind um Bessere Stimmung durch zusammenstehen zu erhalten. Ich sehe oft Kinder im Block flitzen die sich richtig Freuen
So isses. Aber gerne nochmal: Die Banner wurden von den Fanclubvertretern einstimmig beschlossen. Einstimmig. Keine Gegenstimme. Es gab nicht mal eine Enthaltung. Ist nachzulesen. Mehrfach.
Falls du Mitglied in einem Fanclub bist, dann nörgle nicht hier herum, sondern wende dich an deinen Vertreter (i.d.R. der Vorstand des Clubs), warum er dich in den zahlreichen Sitzungen, in denen das thematisiert wurde, nicht besser vertreten hat. Falls dir das so wichtig ist. Falls der Fanclub einen Vertreter geschickt hat. Und falls du kein Mitglied in einem Fanclub bist, dann bist du herzlich eingeladen, einem beizutreten (Auswahl gibt's genug), um daran mitzuarbeiten, die Stimmung im Block zu verbessern.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
So, ich kam mit meinem 5 jährigen Sohn erst zur zweiten Halbzeit zum Spiel in den A4. Er hatte null Chance irgendwo in dem Gedränge was zu sehen. Deshalb haben wir uns in den abgesperrten Bereich gesetzt. Ich finde es einen großen Witz den Leuten vorschreiben zu wollen, wo sie stehen sollen.
Ich habe es schon öfter hier geschrieben: auf der Süd-Tribüne - in meinem Fall auf C 4 - hört man leider nur wenig bis nix von dem Support in A 4, weil das von dem support aus B 1 immer wieder übertönt wird. Wie schon viele Male festgestellt, reichen bereits 300 - 400 Gästefans in B 1, um die Anfeuerung aus A 4 dann regelmäßig akkustisch zu verdrängen. ... das ist total ärgerlich!!
Wenn nur 100 bis max. 200 im A 4 mitmachen ist das auch kein wunder. Wegen den Bannern, ich kann die Aufregung nicht verstehen, es ist doch wirklich genügend Platz und so gibt es einfach ein besseres Bild vom Block. Ich glaube nicht dass 5 jährige Kinder bei anderen Vereinen im aktiven fanbereich stehen.
Um eine alte Idee wieder hervorzuholen: warum werden Fankontingente der Gästefans unter 1.200 nicht im B 2 untergebracht? Deren support würde im Stadion akkustisch wesentlich weniger wirken und die Gästefans wären von unserem Heimblock A 4 erheblich weiter entfernt. In welchem Stadion gibt's denn so was, dass die Bereiche der Gästefans und der Heimfans nebeneinander liegen? Diese Entscheidung der Verantwortlichen halte ich vom Ansatz her für komplett falsch und werde sie deshalb nie begreifen!
Zitat von Dauer-FanUm eine alte Idee wieder hervorzuholen: warum werden Fankontingente der Gästefans unter 1.200 nicht im B 2 untergebracht? Deren support würde im Stadion akkustisch wesentlich weniger wirken und die Gästefans wären von unserem Heimblock A 4 erheblich weiter entfernt. In welchem Stadion gibt's denn so was, dass die Bereiche der Gästefans und der Heimfans nebeneinander liegen? Diese Entscheidung der Verantwortlichen halte ich vom Ansatz her für komplett falsch und werde sie deshalb nie begreifen!
Die Antwort ist recht einfach, das Fernsehen möchte/muss einen guten Blick auf den Gästefanblock haben. So habe ich das hier zumindest mal gelesen und macht auch aus meiner Sicht Sinn.
Zitat von Dauer-FanUm eine alte Idee wieder hervorzuholen: warum werden Fankontingente der Gästefans unter 1.200 nicht im B 2 untergebracht? Deren support würde im Stadion akkustisch wesentlich weniger wirken und die Gästefans wären von unserem Heimblock A 4 erheblich weiter entfernt. In welchem Stadion gibt's denn so was, dass die Bereiche der Gästefans und der Heimfans nebeneinander liegen? Diese Entscheidung der Verantwortlichen halte ich vom Ansatz her für komplett falsch und werde sie deshalb nie begreifen!
Die Antwort ist recht einfach, das Fernsehen möchte/muss einen guten Blick auf den Gästefanblock haben. So habe ich das hier zumindest mal gelesen und macht auch aus meiner Sicht Sinn.
Das stimmt, zudem müsste man den Gästefans schwenkfahnen und Banner verbieten und da würde bestimmt die dfl nicht mitspielen.
... ja, kann mich dunkel an diese Argumente erinnern. Kann mich allerdings nicht des Eindrucks erwehren, dass permanent nur Gründe gesucht und gefunden werden, die dagegen sprechen (könnten). Die entscheidende Frage ist doch: Hat' s der Verein denn überhaupt jemals versucht? Ich weiß es nicht, habe zumindest zu keinem Zeitpunkt von einem solchen Anliegen des SV an die DFL gelesen.