Zitat von freibeuter im Beitrag #359Die Strafe ist mit Sicherheit zu hoch, aber ich verurteile hier viel mehr die Leute, die die Becher geworfen haben. Was soll das? Sowas hat sogar schon zu Spielabbrüchen mit ziemlichen finanziellen Konsequenzen für Vereine geführt. Lasst den Mist bitte sein und werft nix aufs Spielfeld. Egal ob Becher, Feuerzeuge, Pyro usw.
Danke! Genau das war mein Gedanke. Auch eis eigenem Interesse, finde ich das Werfen von Gegenständen absolut sinnfrei. Man stelle sich vor ein Feuerzeug oder Becher trifft ein (evtl sogar mein eigenes) Kind welches in A4 unten am Zaun das Spiel verfolgt.....
Zitat von Rec im Beitrag Uwe KoschinatHalten wir also fest, dass unsere Zuschauerschaft insgesamt sehr treu ist. Daher kann ich auch nachvollziehen, warum da im Laufe des Spiels so gemeckert wird. Die Leute sind mit Herzblut dabei. ... Eine negative Grundstimmung kann ich im Stadion nicht erkennen. Für die Fans um mich rum beginnt jedes Spiel 0:0 und die sind bei jedem Anpfiff frohen Mutes.
Empfinde ich, ehrlich gesagt, mittlerweile anders. Wenn man manche Permanent-Knotterer in der Nähe ertragen muss (hab ich übrigens auch schon öfter bei Auswärtsspiel-Übertragungen im Clubhaus erlebt), dann frage ich mich schon, warum die überhaupt zum SV gehen, wenn alles und jeder so kacke ist. Wie von solchen Zeitgenossen teilweise Spieler beschimpft werden, wenn ein Ball halt mal verstolpert...da kommen bisweilen Sachen, die jenseits jeder Herzblut-Grenze sind. Ich bin jetzt auch schon viele Jahre dabei, aber das geht mir mittlerweile ganz schön auf den Zeiger. So eine Form von "Treue" brauch ich nicht, diese Typen können wegen mir ruhig nach Hoffe abwandern oder lieber zuhause den Fernsehr anbrüllen (RTL2 und Konsorten?).
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
"Zuhause den Fernseher anbrüllen" ist das Stichwort:
Richtig, genau das mache ich bei so ziemlich jedem Spiel, das ich am heimischen TV verfolge, i.A. alleine oder mit maximal 2 Mitzuschauern. Wenn Gnabry gekonnt 4 Gegenspieler stehen lässt und den Ball dann elegant in die Ecke schiebt, rutscht mir vielleicht auch mal ein kurzes Lob raus. V.a. rege ich mich aber auf, wenn dann Lewandowski bei der nächsten Aktion den Ball vorbeidrischt - selbst wenn die Bayern 3:0 führen, er an allen 3 Toren beteiligt war und mir völlig klar ist, dass ich selbst in derselben Aktion nichtmal in Ballnähe gekommen wäre. Macht das nicht fast jeder so? Oder stehen andere 90 min fahneschwenkende und dauersingend neben der heimischen Couch?
Für diejenigen, für die das Gemeinschaftserlebnis mit v.a. den aktiven Fans ein wesentliches Element des Stadionbesuchs ist, ergibt sich dort eine völlig andere Situation, dann wird gesungen und supportet.
Ebenso wie viele andere gehe ich aber hauptsächlich ins Stadion, weil man einfach näher und originaler am Geschehen ist - so wie ich auch nochmal was anderes ist, das Brandenburger Tor oder den Feldberg in echt zu sehen als im Fernsehen. Ich brauche dafür aber weder viele Leute um mich herum, noch hüpfe ich dann vor Begeisterung über die Berliner Straßen oder durch den Schwarzwald. Für mein eigenes Stadionerlebnis macht es auch keinen großen Unterschied, ob ich neben 10.000 lautstark supportenden Fans stehe oder ob die Tribünen weitgehend leer sind. Im Endeffekt interessiert mich ebenso wie vor dem heimischen TV das Spiel selbst, und das verarbeite ich dann hier und dort auch kaum anders.
Nebenbei ist dieses Knottern, Nörgeln, Meckern oder wie auch immer man es nennen will (natürlich innerhalb eines gewissen Rahmens und ausdrücklich OHNE persönliche Beleidungen), viel eher Fußballkultur/-tradition als Vorsänger, Banner, Fahnen, Fangesänge, Choreos. Schaut euch z.B. "Das Wunder von Bern" an oder geht an einem Sonntag auf einen von tausenden Kreisligasportplätzen. Dort ist es dann auch völlig normal, dass der vorher noch enorm echauffierte Mittfünfziger nach Spielende ein Bier mit dem Stürmer trinkt, der kurz zuvor die Chance auf das Siegtor versiebt hat - eben weil es für beide letztlich "nur" Fußball ist und klar ist, dass die Emotionalität beim Spiel nicht persönlich gemeint ist.
Und wer die eigene Mannschaft kritischer beurteilt als den Gegner, ist nebenbei auch mit ziemlicher Sicherheit immun gegen das, was mich am anderen extremen Rand viel mehr stört: Wenn nämlich mit der rosaroten Vereinsbrille sämtliche Spieler mit anderen Trikots schon beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung als A... ausgemacht werden oder die vermeintlich bösartigen Strukturen anderer Vereine und deren Führungsfiguren so verunglimpft werden, dass ein Fußballspiel wie heute in Sinsheim denn wirklich fast kaputt gemacht werden kann.
Ich gönne jedem ein lautstarkes Anfeuern der eigenen Mannschaft, Fahnen, Banner... - und dem Verein und der Mannschaft tut das sicher gut. Nur möge man bitte auch nicht den sitzenden, schweigenden, oftmals auch knotternden Fans das Existenzrecht im Stadion absprechen oder vorschreiben, wie sie sich dort zu verhalten haben. Denn auch und gerade unter diesen sind oftmals seit vielen Jahrzehnten treue Fans, die mit dem Herzen an ihrem Verein hängen.
Die Plakate waren grenzwertig (das eine) bis ganz gut gemacht, das kann ich als jemand, der die ganze Ultraszene mehr als kritisch sieht, zugeben: wenn man auf etwas aufmerksam machen will, dann so: Hut ab!
Fand die Plakate von unseren Fans jetzt auch nicht irgendwie verletzend oder beleidigend. Zudem dickes Lob für die Verfasser des „Hopfenblattes“ der Szene 1916 für den Bericht „Über den Tellerrand“. Finde die aktuellen Geschehnisse dort differenziert erläutert!
Zitat von joma14 im Beitrag #369Fand die Plakate von unseren Fans jetzt auch nicht irgendwie verletzend oder beleidigend. Zudem dickes Lob für die Verfasser des „Hopfenblattes“ der Szene 1916 für den Bericht „Über den Tellerrand“. Finde die aktuellen Geschehnisse dort differenziert erläutert!
Das Hopfenblatt ist wirklich gut - ich lese es regelmäßig! Und ja, der differenzierte Bericht ist sehr gelungen!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Die Geisterspiele könnten sich zu einem ungeahnten Vorteil für unsere Mannschaft entwickeln...unsere kennen es ja nicht anders wie mit wenig bis gar keine Fans im Rücken😉
Auch wenn ich inhaltlich nicht d'accord gehe: Die Plakate in A4 fand ich noch im Rahmen - mit Ausnahme von jenem, das schnell wieder verschwunden ist, das war leicht drüber. Auch eines der Transparente im Pauli-Block hätte nicht sein müssen. Die Reaktionen darauf waren im Ausmaß der Kritik angemessen. Halbwegs gut gegangen, erstmal abhaken.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hi, mein Sohn hat mich heute gefragt wie eigentlich das aktuelle Einlauflied bzw. dieser "Jingle" heißt wenn die Spieler in Stadion kommen. Leider bin ich vollkommen überfragt... Weiß dies zufällig jemand? Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat von 1916 im Beitrag Saisonvorbereitung 21/22Ja da gebe ich dir recht...ist ja auch schon Thema seit es diese Konstellation gibt und der Verein beteuert ja dass Stahlrohrtribüne nicht für Stehplätze geeignet ist...vermutlich wird auch deshalb immer mal wieder über ein neues Stadion nachgedacht aber das wäre schon fast Selbstmord wenn die sportlichen Leistungen weiterhin so sind wie sie sind...und wenn es bei uns so weitergeht sind wir demnächst fällig...dann kickst in der Insolvenzliga mit Schulden für ein neues Stadion am Bein was nicht benötigt wird...und wir sind nicht potent genug um dann wieder sofort aufzusteigen...Ich bin mir sicher dass es bauliche Veränderungen im altehrwürdigen Hardtwald auch tun würden um die Fans klarer zu trennen...man muss es nur wollen...
Zitat von Don Jorge im Beitrag Saisonvorbereitung 21/22Oft diskutiert, und genauso oft kam vom Verein (bestenfalls), was alles NICHT geht. Daher...leider...sinnlos.
Ich wollte das jetzt nicht einfach abschneiden, daher zieh ich es mal hier in den Thread.
Ich weiß der Verein hat da so seine Meinung und eine Diskussion führt ins Leere. ABER früher standen wir auch auf der Sparkassen-Tribüne!! Manche haben sich sogar Stehplatzkarten für dort gekauft um sich dann unbehelligt nebenan günstiger hinsetzen zu können. Die Stahlrohrtribüne ist doch mittlerweile sogar verstärkt und massiv eingebaut worden. Oder stellt die Gästefans halt vor der INWO auf die Plätze. Das hätte sogar den Vorteil dass man die ein bisschen auseinander zieht. Vllt. muss man mit dem kommerziellen Weg kommen. Dann kann der Verein seine Hauptribüne nach rechts erweitern und Logen auf A3 bauen.