Mich würde mal interessieren, ob die, die hier so über Mannschaft und Trainer maulen auch im Stadion ihren Job zu 100% machen. Unser Job als Fans und Zuschauer ist es, unter anderem, im Stadion alles zu geben um die Mannschaft zum Sieg zu feiern. Unterhaltet euch mal mit den Spielern. Die berichten, dass sie auf dem Platz jede Beschimpfung der sog. Fans mitbekommen, die ihnen an den Kopf geknallt wird. Da verliert man den Ball und wird sofort als idiot bezeichnet oder wie kann man nur so blöd sein. Wenn der ein oder andere die negative Energie in positive Energie ummünzen würde, wäre schon vielen geholfen. Ich habe bekannte, die leider nur ab und zu ins Stadion gehen, die aber keine Lust mehr haben im A2 auf den ein oder anderen Nörgler zu treffen.
Was ich die letzten Spiele sehe, ist schon sehr, sehr dünn. Ich mag UK, aber taktische Rafinesse ist nicht sein zweiter Name. Wenn es nach dem Spiel heißt, dass der KSC uns überrumpelt hat, dann wusste ich nicht zu sagen, wann wir das letzte Mal jemanden überrumpelt haben. Bei uns kommt momentan viel zusammen: Wir sind ausrechenbar, immer wieder baut irgendein Spieler einen kapitalen Bock und nach vorne sind wir ideenlos. Das ergibt schon eine fiese Mischung. Wenn man taktisch einerseits schon nicht agiert, dann sollte man wenigstens reagieren können - beides findet aber grad nicht statt, weil uns offenbar Mittel und Mentalität fehlen.
Dass die Spieler, die wir haben, auch anders können, das haben wir schon gesehen. Momentan tun sie's halt nicht. Und ja, unter denen, die grad nicht (mehr) zünden, sind viele der Neuzugänge. Von der Rotzigkeit, die zu Beginn der Saison gepriesen wurde, sieht man leider wenig bis nichts. Ja, unsere Jungs sind auch oft zu brav. Aber andere haben wir grad auch nicht. Also muss es so klappen, und das geht dann wohl erstmal nur über Motivation und Mentalitätsaufbau einerseits und einer stabilen Defensive andererseits.
Beides traue ich dem Team und auch UK zu. Aber dafür muss jetzt endlich Linie rein. Und wenn wir uns zum Klassenerhalt mauern. Ist mir auch wurscht. Zumal ich nicht mal wüsste, wer grad verfügbar ist, der als Feuerwehrmann taugen würde.
Heißt: Hintern zusammenkneifen und durchbeißen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Moe13: Ja, die Nörgelei im Stadion geht mir auch total auf die Nerven. Klar, beim Fußball kommt alles raus und da wird auch gemeckert. Aber so wie stellenweise bei uns im Stadion... mir vergeht ehrlich gesagt mehr und mehr die Lust hinzugehen. Es wird von Anfang bis zum Ende nur geschimpft. Bei fast jedem Fehlpass, jeder mißlungenen Aktion. Und gleich immer das volle Programm: Versager, nimm den Kerl raus, der kann nichts usw. Und wenn es 0:1 steht, dann wird sofort aufgegeben. Als wenn es selbstverständlich wäre, dass alles gelingen muss und der Gegner nicht existent wäre und Fußball spielen kann. Ich war in letzter Zeit öfter bei anderen Sportarten. Da wird auch mal gemeckert aber eben nie so unflätig und permanent wie beim SVS. Im Gegenteil, man nimmt es eben sportlich hin und feuert weiter an. Beim Fußball scheinen es manche Leute schick zu finden ihren ganzen Frust der Woche rauszubrüllen. Spieler, Schiedsrichter, Trainer ... alle bekommen - und nicht zu knapp - ihr Fett weg. Wenn dann das Spiel noch schlecht läuft, gehe ich aus dem Stadion voll mit negativer Stimmung. Wie soll es da erst den Leuten gehen, die nur ab und zu mal zum SVS gehen? Die sehen in den meisten Fällen kein berauschendes Spiel und ein Publikum, das die ganze Zeit nur auf übelstem Niveau herummosert. Für mich auch einer der Gründe, warum der SVS nicht mehr Zuschauer hat.
Was hat es mit Leidenschaft für den Sport und den Verein und die Mannschaft zu tun, wenn man nur in guten Zeiten das Team bejubelt und sobald es mal nicht so läuft einzelne Spieler oder den Trainer quasi als minderbemittelt, unfähig, leistungsverweigernd und ähnliches hinstellt. Das ist unverschämt und hat mit Sport oder Begeisterung für einen Sport nichts zu tun in meinen Augen.
Aber wehe der SVS gewinnt, dann ist das Gemeinschaftsgefühl voll da. Wobei, dann meckern auch schon wieder ein paar man habe Glück gehabt und der Gegner war schwach und nächste Woche verlieren wir dafür und überhaupt ist alles trotzdem weiterhin ganz furchtbar. Warum diese Miesepeterstimmung - ich verstehe es nicht. TV
Vorweg, das ist kein Plädoyer für's meckern! Ich hab' aber auch durchaus etwas Verständnis für das Gemeckere. Ich gehe auch ab und zu auf andere “Sportplätze“, da bin ich auch deutlich entspannter - warum? Weil mir dann doch nicht ganz so viel Herz daran hängt. Ich glaube, das ist auch der wesentliche Punkt. Es gibt in Deutschland wenige Sportarten, welche mit so viel Emotion und “Leid“ verbunden sind, wie der Fussball. Das ist vermutlich in Sandhausen nicht anders, wie in den allermeisten Stadien der Republik, aber aufgrund unserer Größe, vielleicht ein bisschen auffallender wie in anderen Stadien. Ich glaube, wir sind ALLE mit viel Herz und Stolz bei unserem Verein, umso schmerzt es, wenn es nicht so gut läuft. Wir haben eben noch keine 20jährige Tradition in der Profiliga! Die Angst vor einem Abstieg ist in unserer kurzen Geschichte der 2. Liga (leider) allgegenwärtig, und das prägt. Jeder! hat dieses Jahr auf eine sorgenfreie Saison gehofft - und nun...same procedure... Natürlich gibt es klare Grenzen des Grolls!!! Also, mit Herzblut alles für den Klassenerhalt!
Ich sag mal so: Der Großteil der (Heim-)Fans die ins Stadion kommen wissen auf was sie sich einlassen. Unser harter Kern macht im Vergleich zu anderen Vereinen fast die komplette Zuschauerschaft aus. Die kommen erstmal zu jedem Spiel, egal gegen wen, und egal welches Wetter. In Hannover kommen 2/3 der Zuschauer nicht mehr in der aktuellen Situation. Daran sieht man wer zum Verein steht und wer nur wegen des Erfolges kommt.
Halten wir also fest, dass unsere Zuschauerschaft insgesamt sehr treu ist. Daher kann ich auch nachvollziehen, warum da im Laufe des Spiels so gemeckert wird. Die Leute sind mit Herzblut dabei. Die kommen für den Verein und nicht für großes Kino. Für Spitze-Hacke-123 könnten sie auch nach Hoffenheim fahren, da sind fast jedes mal noch Plätze frei. Man ist also schon nicht erfolgsverwöhnt und gerät man dann in eine Phase wie die aktuelle dann bricht das halt mal raus.
Eine negative Grundstimmung kann ich im Stadion nicht erkennen. Für die Fans um mich rum beginnt jedes Spiel 0:0 und die sind bei jedem Anpfiff frohen Mutes.
Aber ich glaube wir kommen hier auch ziemlich weit weg vom Topic UK.
@Rec: Absolute Zustimmung! Ich erkenne auch keine negative Grundstimmung im Stadion, das ist nicht wahr. Die Demographie des Großteils unserer Zuschauer wird sich so schnell nunmal nicht ändern, das müssen wir akzeptieren. Der Großteil der Zuschauer ist eben schon etwas älter, und dies bringt meinen Beobachtungen nach auch die Meckerei mit sich.
Als SVS Fan und Stadiongänger weiß man genau, worauf man sich einlässt! Ich fühle mich diesem Verein sehr verbunden, und unterstütze ihn (seit Jahrezehnten) auch lautstark im Stadion, da ich aus Sandhausen komme. Ich erwarte doch kein Fußballfest, so ein Blödsinn! Ich denke, das trifft auf die meisten SVS Fans zu, ansonsten wären sie wohl eher Anhänger eines anderen Vereines.
Was man allerdings erwarten kann: Kampf und Einsatz der Spieler! Menschen verbringen ihre Freizeit am Wochenende damit, ins Stadion zu gehen, und finanzieren damit teilweise auch noch die Gehälter der Spieler. Ich finde, da kann man durchaus verlangen, dass die Spieler alles geben! Genau das macht mich in letzter Zeit auch so wütend und bringt Groll in mir hervor, da ich das Gefühl habe, dass einigen der Spieler der SV Sandhausen am Ar**h vorbeigeht!
Bei Uwe ist dies nicht der Fall, da bin ich mir sicher. Allerdings sind es seine „charakterlich so starken“ Wunschspieler, die jede Identifikation mit dem Verein vermissen lassen! Hierfür ist Uwe, neben den taktischen Defiziten, verantwortlich!
Wie Koschinat die Mannschaft auf- und einstellt, ist nicht zweitligareif, das haben mittlerweile die meisten erkannt! Um diese Dinge zu erkennen, braucht man auch keine Trainingseindrücke.
Mit diesem Trainer wird es leider extrem schwer, die Klasse zu halten! Ständig fällt die Mannschaft in ein Loch von 7-8 Spielen, in denen sie kaum punktet, so kann man nicht überleben in der 2. Bundesliga! Kontinuität und Stabilität sind unter Koschinat Fremdwörter! Offensichtliche Mängel werden nicht behoben (Thema Scheu & Paurevic), auch ein taktisches Konzept ist kaum erkennbar, es mangelt an allen Ecken und Enden! Auch die mentale Einstellung darf durchaus angezweifelt werden, wenn man sich einige der letzten Auftritte nochmal zu Gemüte führt...
Noch trauriger ist dies alles angesichts des Faktes, dass der Kader genügend Qualität für dieses Niveau besitzt! Der Trainer ist allerdings nicht in der Lage, die richtige Mischung in der Aufstellung zu finden und behandelt ihm bekannte Spieler offensichtlich bevorzugt, was völlig inakzeptabel ist!
Es gibt 3 Dinge, die hab ich in den letzten 9 Wochen überhaupt nicht vermisst (wobei die Sehnsucht nach Fussball erschreckenderweise generell gar nicht so groß war…): die unsäglichen Fehlentscheidungen der Schiris und das Schönreden dieser von Seiten des DFB und zuguterletzt: die stumpfsinnigen, sich immer wiederholenden Hasstiraden gegen unseren Trainer...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Fortuna Köln hat er mit begrenzten Möglichkeiten immer im Mittelfeld gehalten - als er weg war, wars dann gleich vorbei mit dem Klub.
Es folgte die geilste Rückrunde letztes Jahr, die ich in Sandhausen erlebt habe, dann musste man mit ebenfalls begrenzten Möglichkeiten gravierende Abgänge auffangen. Über die Zugänge und den aktuellen Kader kann man endlos diskutieren, aber weg soll UK nicht!
Ja gut, wenn man viele Jahre zurückgeht, können sich die Rückrunden auch mit letztem Jahr messen...
Dass die Rückrunde vor einem Jahr unglaublich war, steht außer Frage. Ob dies hauptsächlich Koschinats Verdienst war, ist sehr wohl fraglich. Es gab mit der Entlassung Schorks und der Ernennung Diekmeiers zum Kapitän und dessen anschließender Leistungsexplosion eine Initialzündung, die die ganze Mannschaft mitgezogen hat. Und mit Förster, Wooten und Zenga hatten wir halt auch richtig Qualität. Wenn es richtig gut läuft, kann ich (passend zur Corona-Krise) auch einen Pappkameraden an die Seitenlinie stellen. Trainerqualitäten sind gefragt, wenn es nicht so gut läuft. Hier bleibt Koschinat den Nachweis schuldig!
Auch bezüglich der Kaderbildung für diese Saison kann man Koschinat kein gutes Zeugnis ausstellen. In der Offensive hat kaum ein Neuzugang gezündet. Türpitz ein Totalausfall (warum auch immer), Engels mit guten Ansätzen, spielt aber fast nie (warum auch immer). Halimi, Zauner, Scheu, … Einzig Biada wirft seit kurzem etwas Licht auf viel Schatten. Und zu allem Überfluss ein Rurik, den man offensichtlich ins Abseits manövriert hat (warum auch immer).