Zusammenfassend kann man das wohl so sehen: Es gibt Mannschaften, die sind mit wenig Ballbesitz erfolgreich, weil sie tief stehen und (erfolgreich) auf schnelle Konter setzen. Bei uns ist es aber wohl eher so, dass wir wenig Ballbesitz haben, weil (bei meist eher gemächlichem Spielaufbau) zu viele Fehlpässe bereits im Mittelfeld gespielt werden und der Gegner dadurch zu schnell den Ball zurück bekommt. Und somit kommen wir natürlich auch zu selten in die Nähe des gegnerischen Tores und haben zu wenige Abschlüsse.
Wenn es grundsätzlich daran liegt, dass (überspitzt ausgedrückt) unsere Männer keinen geraden Pass spielen können, dann gute Nacht. Daran will ich aber nicht wirklich glauben. Es muss was anderes sein: Laufwege und Laufbereitschaft, durch die sich überhaupt erst freistehende Mitspieler ergeben, einstudierte Spielzüge, der richtige Spieler auf der richtigen Position, ... Das herauszufinden und zu verbessern ist die Aufgabe des Trainers für die kommenden Tage.
Ich denke man sollte UK noch 3-4 Spiele Zeit geben, die richtige optimale Formation zu finden. Gegen Osnabrück fand ich die Aufstellung nicht verkehrt, Biada kann von keinem anderen 1:1 ersetzt werden. Nartey hat Koschinat dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bringt er Zauner und wir verlieren oder er macht einen Fehler, heißt es....... bringt er Zenga ist es auch nicht recht. Schwierig. Ich hätte auch Zenga gebracht. Aber Wäre, wäre Fahrradkette...... Die einzige Personalentscheidung, die ich gestern nicht verstanden habe: Zur Pause hätte ich Quahim und Contento draußen gelassen beide meiner Meinung nach von der Rolle, vielleicht hätte hier Zauner was bewirken können. Koschinat hat es dann mit Türpitz versucht, der hat aber leider wie so oft nicht viel gebracht. In der Länderspielpause müssen die Mängel aufgearbeitet werden, wenn es danach immer noch nicht wirklich läuft, dann kann man über weitere Schritte nachdenken. Aktuell habe ich noch Vertrauen in die sportliche Leitung.
Zitat von frans im Beitrag #196Laufwege und Laufbereitschaft, durch die sich überhaupt erst freistehende Mitspieler ergeben, einstudierte Spielzüge, der richtige Spieler auf der richtigen Position, ... Das herauszufinden und zu verbessern ist die Aufgabe des Trainers für die kommenden Tage.
Dafür gibt es eigentlich die Saisonvorbereitung und während der Saison das Training - insbesondere auch während der Länderspielpausen. Oft werden schlechte Passquoten und eine schlechte Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen zu Saisonbeginn damit begründet, dass im Kader ein großer Umbruch stattgefunden hat. Beim SVS ist ja genau das Gegenteil der Fall: Koschinat musste gerade mal einen Leistungsträger ziehen lassen (Paquarada) - und den konnte man gleich zu Beginn der Saisonvorbereitung 1:1 ersetzen. Ansonsten gab es überhaupt keinen Umbruch, sondern punktuelle Verstärkungen, die überwiegend ebenfalls sehr frühzeitig zum SVS gestoßen sind. Insofern gibt es für das bisher schlechte Zusammenspiel keine sachliche Rechtfertigung. Man fragt sich wirklich, was die eigentlich im Training machen und wofür die Saisonvorbereitung genutzt wurde.
Für mich hat Koschinat jeglichen Kredit verspielt. Alleine schon die Tatsache, dass er von Jungspund Christian Eichner zum wiederholten Male krachend ausgecoacht wurde, spricht gegen ihn.
Sehr gut analysiert. Ich bin entsetzt, dass einige Foristen noch so viel Geduld aufbringen und nach diesen desaströsen Auftritten in dieser Saison dem Noch-Trainer so viel Kredit zubilligen. Er hat seit 2 Jahren mehr als unter Beweis gestellt, dass er es nicht schafft - noch nicht einmal ansatzweise. Er könnte bspw. einmal nach Karlsruhe schauen, wie ein noch junger Trainer ein Team einzustellen versteht. Koschinat wird in dieser Woche wieder die üblichen Durchhalteparolen und Worthülsen raushauen (ich persönlich kann dieses dünne Gelaber leider nicht mehr ertragen; leider folgen dem nie irgendwelche Taten von ihm bzw. der Mannschaft und das leider in aller Regelmäßigkeit. Auf der PK wird er das limitierte und als Absteiger gehandelte Team aus Braunschweig quasi wieder als "Weltpokalsieger" deklarieren. Ich bin mir sehr sicher, dass wir auch am Fr. Abend keinerlei Weiterentwicklung feststellen werden. Dann hoffe ich aber, dass der Herr in der Länderspielpause dann endlich Geschichte sein wird. Alles andere als ein in jeder Hinsicht überzeugender Sieg gegen den Aufsteiger wäre m.E. nicht zu akzeptieren. Allerdings zählte Selbstreflexion und Ableiten von Veränderungen auch leider nicht zu den Stärken des Übungsleiters...
Ich verstehe nicht, dass Koschinat höchstens taktisch/personell entsprechend reagiert, wenn wir bereits tief in der Krise stecken, wie in der Vergangenheit bereits des Öfteren zu beobachten war!
Ich bleibe bei meiner Meinung, mit diesem Trainer wird es keine positive Entwicklung der Mannschaft und des Vereines geben. Er handelt lediglich reaktiv, hat offenbar keine Ideen, zwischen den Spielen oder auch mal während einer Partie entsprechend zu reagieren und die Mannschaft auf den jeweiligen Gegner individuell einzustellen!
Darüber hinaus lässt er seine Lieblinge, unabhängig von ihrer Performance, fast immer spielen! Siehe Keita-Ruel, welcher nach der ersten Partie keine einzige Spielminute mehr verdient gehabt hätte! Oder auch Scheu, der bei allem Einsatz fußballerisch eben extrem limitiert ist!
Auch Kabaca wird seiner Rolle und Verantwortung meiner Meinung nach nicht gerecht. Es wurde, wie bereits x mal ausgeführt, versäumt, einen Backup für die Linksverteidigerposition zu verpflichten! Dies rächt sich nun bitter, wenn man sich Contentos unterirdische Leistungen zuletzt vor Augen führt.
Auch die Struktur und Zusammensetzung des Kaders gefällt mir nicht. Das Verhältnis von erfahrenen und jungen, hungrigen Spielern ist nicht ausgewogen. Gerade ein paar hungrige, talentierte Junge würden uns sehr gut tun, davon bin ich überzeugt!
Denkt mal zurück an die erste Saison unter Alois Schwartz, in welcher wir vorwiegend mit jungen, talentierten Spielern aus der Regionalliga agierten und am Ende souverän die Klasse hielten!
Ich bleibe auch bei meiner Ansicht (auch wenn Paolo mir hier widersprechen würde), dass wir sogar unter Alois Schwartz einen variableren, moderneren Fußball als unter Koschinat gespielt haben! Alois hat es immer geschafft, eine kompakte Einheit zu formen, welche während des Spiels in unterschiedlichen Pressinghöhen attackierte, schnell umschaltete und so manchen großen Gegner unter anderem dadurch überraschte! Sein Fußball war, bei aller defensiver Ausrichtung, deutlich moderner als der hölzerne, einfältige Fußball, welchen Koschinat spielen lässt!
Ich kann nur nochmal festhalten, dass wir uns unter diesem Trainer kaum weiterentwickeln werden, es geht eher in die andere Richtung leider...
Auch bzgl. der Konkurrenz muss ich einigen meiner Vorredner widersprechen: Tatsächlich sehe ich den Großteil der Konkurrenten in dieser Liga ein ganzes Stück vor uns, was die Leistung und vor allem auch die sportliche Kompetenz in Bezug auf die Trainerposition anbetrifft! Hier muss man sich doch bspw. nur mal Osnabrück oder Regensburg anschauen zum Vergleich...
Zitat von SVSMarkus im Beitrag #195Darmstadt BB 30 - PQ 63 (79)
Nürnberg BB 42 - PQ 56 (!) (70)
St. Pauli BB 42 - PQ 75 (82)
Karlsruhe BB 47 - PQ 74 (75)
Paderborn BB 38 - PQ 58(!) (76)
Osnabrück BB 54 - PQ 78 (77)
Ich höre immer wieder in den PKs: Wir wollen den Gegner stressen um ihn dadurch zu Fehlern zu zwingen. Also die Statistik zeigt mir einen relativen entspannten Gegner.... Mission failed.
(Mangelnde) Taktische Flexibilität war ja schon immer die Achillesferse von UK. Mit diesem Kader wäre definitiv mehr drin. Selbst der Ausfall von Biada reißt jetzt kein Loch, das mit dem Weggang von Förster damals vergleichbar wäre.
Gegen Braunschweig muss jetzt was kommen: Entweder das bestehende System wird so verfeinert, dass es Erfolg verspricht. Oder man probiert was anderes. Schiefgehen kann beides...aber einfach stier weiter, das wird nicht klappen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Eine weitere Niederlage und wir purzeln vermutlich in den Bereich der Abstiegszone. Aber auch das Wie ist wichtig. Danach die Länderspielpause...wir alle kennen die Mechanismen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wahnsinn, wie hier schon der Abgesang auf den Trainer kommt. Er soll mit seiner Mannschaft erst mal das nächste Spiel spielen. Wir können ihn im Prinzip auch gleich entlassen, da wir gegen Eintracht Braunschweig zu Hause noch nie gewonnen haben. Seit 2008: 8 Heimspiele / 2 Punkte / 2:11 Tore. Trotzdem ist er dazu verdammt 3 Punkte zu holen, da muss er durch...hoffentlich nicht alleine.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich vertraue hier ganz auf unseren Präsidenten, Jürgen Machmeier hat ein sehr gutes Gespür und wird bei Bedarf entsprechend handeln!
Hoffe auf einen neuen Mann, der auch in der Lage ist und vor allem den Mut hat, junge Spieler einzubauen und diese weiterzuentwickeln!
Diese Fähigkeit ist für einen Verein wie den SVS essentiell und geht Koschinat völlig ab! Nur mit Altstars wird man keine Weiterentwicklung erreichen, Diekmeier bildet hier eher die Ausnahme, Spieler wie Contento leider die Regel!