Saisonabschluss am Hardtwald. Gemeinsam mit Euch wollen WIR! Sandhäuser die Saison 2021/22 am Sonntag bei unserem letzten Heimspiel im BWT-Stadion am Hardtwald abschließen. Jetzt Tickets sichern und unsere Mannschaft im Saisonfinale unterstützen!
Freikarten für Kinder unter 18 (bitte vorab im Fanshop abholen)! Das Angebot gilt für die Sparkassen-Tribüne, vergünstigter Eintritt von 9 Euro für alle Eltern (ebenfalls im Fanshop erhältlich und nur solange der Vorrat reicht)
Freut Euch im Anschluss auf ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Band, Freibier vor dem Stadion und lasst uns unsere Mannschaft feiern.
Zur geflissentlichen Kenntnisnahme. Ich kann's halt nicht lassen.
In Badens Norden, der Kurpfalz, am Neckarstrand, liegt eine Stadt, viel besungen und weltweit bekannt. Vor ihren Toren, den Toren Heidelbergs, Ist die Heimat des SV Sandhausen, des Ligazwergs.
Bei uns in Sandhausen ist vieles, was keinen hier stört, leiser und kleiner, wie's sich auf dem Land so gehört, doch Größe ist nicht allein Sache der Dimension, das wissen nicht nur wir Sandhäuser seit langem schon.
Das Hardtwaldstadion ist Fußballheimat für uns. Zu jedem Spiel treffen wir hier unsere Jungs, tragen sie durch das Match mit SV-Herzen so heiß und die Welt ist für uns dann ein paar Stunden nur noch schwarz-weiß.
Aus Spiel, Kampf und Leidenschaft, den drei Eckpfeilern hier, mixt man beim SVS ein wirksames Elixier, über die Kurpfalz hinaus, deutschlandweit bekannt, wird diese Marke "Sandhäuser Mischung" genannt.
In Badens Norden, der Kurpfalz, am Neckarstrand, liegt eine Stadt, viel besungen und weltweit bekannt. Vor ihren Toren, den Toren Heidelbergs, Ist die Heimat des SV Sandhausen, des Ligazwergs.
Vorgesehen ist eine schöne irische Melodie. "Come by the hills" von den Fureys.
Wie seht ihr das so mit dem Stimmungscheck vor jedem Heimspiel? Für mich ist das immer ein (Fremd-)Schämmoment. Eine Zeit lang gab es mal ein paar Turneinlagen mit Video von Hardy (den Mitarbeiter gibt es aber, glaub ich, nicht mehr). Von mir aus kann man auch Werbung machen. Auf jeden Fall ist mir alles andere lieber als der Stimmungscheck . Falls es eine Mehrheit der Fans (nicht nur im Forum) so sieht, könnte @SVSMarkus evtl. anregen, das sein zu lassen.
Sollte das Thema schon mal diskutiert worden sein, verweist mich gerne darauf :).
Ist für mich auch meist eine mehr als peinliche Angelegenheit , wenn die 78 Zuschauer auf der Sparkassentribüne nach ihrer Stimmung gefragt werden. Außer von A3+A4 kommt da nirgendwo was. Von mir aus nur dort , oder gerne auch ganz bleiben lassen! Ansonsten lachen sich die 8000 Lauterer am Sonntag wieder tot, wobei mir das dieses Mal dann zum Glück erspart bleibt.
Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #409Wie seht ihr das so mit dem Stimmungscheck vor jedem Heimspiel? Für mich ist das immer ein (Fremd-)Schämmoment. Eine Zeit lang gab es mal ein paar Turneinlagen mit Video von Hardy (den Mitarbeiter gibt es aber, glaub ich, nicht mehr). Von mir aus kann man auch Werbung machen. Auf jeden Fall ist mir alles andere lieber als der Stimmungscheck . Falls es eine Mehrheit der Fans (nicht nur im Forum) so sieht, könnte @SVSMarkus evtl. anregen, das sein zu lassen.
Sollte das Thema schon mal diskutiert worden sein, verweist mich gerne darauf :).
Gottseidank geht es anderen auch so... Ich könnte idR im Boden versinken vor Scham 🙄
Da die Tribüne gegenüber Haupt und A3, ebenso wie die Sparkassentribüne wohl zu 90% mit den Pälzern geflutet ist , verbietet sich der Stimmungscheck dort eigentlich sowieso!!
Das ist eine ganz schwierige Fragestellung. Einerseits will man alle Zuschauer (Fans ?) mit einbeziehen, auf der anderen Seite wird es halt oft peinlich……
Sehr stark fand ich die Eröffnung beim Club-Spiel von Markus Beer. Er hat es meiner Meinung nach gut hinbekommen, den Spagat zwischen Stimmung und Peinlichkeit zu meistern.
Wie empfandet ihr diese Eröffnung von MB?
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich fand MB echt stark, sehr engagiert und mit viel Power/Elan. Allerdings ist mir persönlich Wolfgangs ruhigere Art etwas angenehmer (ist vermutlich aber einfach Gewohnheit). Dennoch, auch beim Spiel gegen Nürnberg: Beim Stimmungscheck wäre ich - ähnlich wie tha1981 - am liebsten im Erdboden versunken. In meinen Augen machen wir uns damit selbst total lächerlich. Der Hintergedanke (Einbezug der Fans) ist zwar gut gemeint, aber unsere Fanszene ist einfach viel zu klein und eben auch zu ruhig, damit das funktionieren/Eindruck machen könnte.
Das ist für mich der Aufreger schlechthin, ärgert mich noch mehr wie unser Catering. Statt dieser peinlichen Abfrage, A3 und A4 ausgenommen, da kommt schon was rüber, warum nutzt man nicht diese Zeit und spielt da unser Vereinslied? In vielen anderen Stadien ist das so, nur bei uns leider nicht.
Ich bin auch der Meinung , dass das Vereinslied mehr zelebriert gehört. Beim SV haben wir drei Lieder und die werden lieblos runter gespielt und von den Zuschauern nicht beachtet.
Interessant. Beim Waldhof wird sich auch über mangelnden Zuschauerzuspruch vor dem nächsten Spieltag beklagt, "zu viele Erfolgsfans?" heißt es im RNZ-Artikel, bis jetzt nur 5500 Karten vor dem nächsten Spieltag verkauft. Das Problem scheint in unserer "sportverwöhnten" Region substanziell zu sein, die Hütte bekommt man nur voll wenn es läuft und es ein Hype wird. Na dann...