Zitat von RohrhöferNein , wir haben uns leider zu mutlosem Gekicke zurück entwickelt. Ich hätte mal die Zahl der Rückpässe gestern zählen sollen , das war erschreckend und nicht dem "brutalen Pressing "des FCN geschuldet.
Das war ja sogar gegen Aue so. Und die haben überhaupt nicht gepresst. Einige Spiele in der Rückrunde waren spielerisch UND TAKTISCH ein Offenbarungseid.
Zitat von Don JorgeSuper, dass diesmal der Regelbruch der Gäste geordneter abgelaufen ist.
Trotzdem könnte der Schaden im 6-stelligen Bereich liegen - alleine schon dann, wenn der Rasen erneuert werden muß. Nachdem gestern berittene Polizei über den Platz getrabt ist und zahlreiche Nürnberger stolz DinA5-große Rasenstücke in die Kamera gehalten haben, könnte ich mir das vorstellen. Übrigens: Was ist, wenn Köln in der nächsten Saison im VORletzten Heimspiel den Rasen verwüstet? Tragen wir dann das letzte Heimspiel in Dilje aus??
Selbst bei der unglücklichen Niederlage in Düsseldorf hat die Mannschaft noch überzeugend gespielt, danach, daran besteht kein Zweifel, wurden in zwölf Spielen lediglich 11 Punkte erkämpft und erkrampft. Positiv zu sehen ist, dass die traditionelle Rückrundenschwächephase in dieser Saison erst mit dem 22. Spiel begann. Ich will mir hier nicht anmaßen, über die Gründe des Leistungseinbruchs zu spekulieren. Diejenigen, die die Mannschaft täglich bei der Arbeit erleben, sind dafür qualifiziert und werden mit Akribie die nun fast abgelaufene Saison analysieren und Konsequenzen zu ziehen wissen. Für mich gilt, ich bin froh, dass die Klasse gehalten werden konnte, hoffe, dass es nächstes Jahr einen weiteren Schritt nach vorne gibt und träume von...... Ansonsten mein Credo: Gestern, heute und auch morgen, SVS für alle Zeit!
"5 min. vor Ende der Partie läuft schon über Banner-Werbung:"Gratulation zum Aufstieg" " War auch erst verdutzt, habe dann aber gesehen, dass das Werbung der "Nürnberger Versicherung" war und nicht der Glückwunsch des SVS. Hätte mich auch gefreut im Stadion zu erfahren, dass wir gerettet sind, aber vielleicht hat die schwere Verletzung von Knipping alles andere in den Hintergrund rücken lassen???
Zitat von Don JorgeSuper, dass diesmal der Regelbruch der Gäste geordneter abgelaufen ist.
Trotzdem könnte der Schaden im 6-stelligen Bereich liegen - alleine schon dann, wenn der Rasen erneuert werden muß.
Was den Rasen angeht: Spätestens nach dem WM-Rudelglotz wäre der eh erledigt gewesen. Aber vielleicht hätte ich das "super" etwas besser als Ironie kennzeichnen sollen...ich hatte nämlich nicht den Eindruck, dass es sonderlich großen Druck auf die Zuschauertore gab, vielmehr schienen sie für mich wieder ohne Not geöffnet worden zu sein. Sich nun drüber freuen zu sollen, dass es halt nicht so schlimm war wie beim Hannover-Spiel, das will mir nicht gelingen.
Auch dass es offenbar in HZ1 für lange Zeit kein Problem war, wenn ein nürnberger Vorsänger AUF (!) dem Feld die INWO-Tribüne und B1 koordinieren durfte, lässig mit dem Megafon durch die Security schlendernd, die ihn seelenruhig gewähren ließ, da blieb mir einfach nur der Mund offen stehen. Diverse Durchsagen, man solle nicht auf die Zäune klettern, kann man sich auch sparen, wenn man keinerlei Anstalten macht, dagegen vorzugehen. Nicht mal, als dann schließlich einer runterplumpste und liegen blieb, war das kein Grund, irgendwas zu unternehmen. Und ich dachte immer, zu den Aufgaben einer "Security" gehöre es auch, notfalls die Leute vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen.
Traurig genug, wenn das eigentlich Spielgeschehen zur Nebensache wird. In der 1. Hälfte waren wir, wie schon ganz richtig erwähnt, schlichtweg schwach. Nicht ganz so schwach wie gegen Heidenheim, aber immer noch schwach. Dass wir bedingungslos den Nürnbergern die Stirn bieten wollten, das konnte ich jedenfalls nicht erkennen. In der 2. Hälfte wurde es etwas besser, aber auch da war's zu wenig. Karl mit diversen Unsicherheiten, Paqa mit teils haarsträubenden Pässen und Daghfous mit einer Körpersprache, bei der man sich erneut fragen muss, warum KK ihm immer wieder eine Leader-Rolle zuspricht. Dass sich am Ende auch noch Knipping so schwerz verletzte, das passte eigentlich zu einem gebrauchten Tag...
Man kann froh sein, dass die Saison nur noch ein Spiel lang währt, und wenn's blöd läuft, fallen wir auf Rang 15 runter. Kann's DAS sein, nach so einer Hinrunde?!??
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Paolo So, nun aber das was mich gestern wenig erfreut hat: Es gab Zeiten, da hat ein Stadionsprecher in der HZ und nach dem Spiel die Resultate der anderen Begegnungen mitgeteilt. Mein Handy funzt in A3 nicht, so wie bei vielen anderen auch. Ich habe, obwohl ich auch 30min. nach Abpfiff noch im Stadion war nicht erfahren, dass wir die Klasse gehalten haben. 5 min. vor Ende der Partie läuft schon über Banner-Werbung:"Gratulation zum Aufstieg" HALLO? Wie wäre es denn gewesen mit Gratulation zum Klassenerhalt? Ich war im Stadion um mit meiner Mannschaft den Klassenerhalt zu feiern. Wer aufsteigt ist mir so was von egal.... Vielleicht habe ich auch in der ganzen Nürnberger Jubel Arie etwas nicht mitbekommen. Ich war jedenfalls alkfrei.
Das war für mich das absolute NO-GO ! Man steht als Fan nach der 0:2-Niederlage da wie ein begossener Pudel und unser Verein kniet sich vor den Nürnbergern hin, macht alles für den FCN und die Fans, damit es denen gut geht und alle schön abfeiern können. Aber man hält es nicht für nötig, die EIGENEN Fans im Stadion weder über die Anzeigetafel noch über den Stadionsprecher mitzuteilen, ob man die Klasse gehalten hat, oder nicht ! DAS IST FÜR MICH DAS GRÖSSTE UNDING UND EINE ABSOLUTE ENTTÄUSCHUNG !! Das hat auch mit Dorfverein nicht zu tun ! Die Konstellation war doch vor dem Spieltag klipp und klar und alle Fans im Stadion hätten gerne gewusst, ob ihr Verein nach einer langen, aufreibenden Saison gerettet ist oder nicht ! Unglaublich !
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Paolo So, nun aber das was mich gestern wenig erfreut hat: Es gab Zeiten, da hat ein Stadionsprecher in der HZ und nach dem Spiel die Resultate der anderen Begegnungen mitgeteilt. Mein Handy funzt in A3 nicht, so wie bei vielen anderen auch. Ich habe, obwohl ich auch 30min. nach Abpfiff noch im Stadion war nicht erfahren, dass wir die Klasse gehalten haben. 5 min. vor Ende der Partie läuft schon über Banner-Werbung:"Gratulation zum Aufstieg" HALLO? Wie wäre es denn gewesen mit Gratulation zum Klassenerhalt? Ich war im Stadion um mit meiner Mannschaft den Klassenerhalt zu feiern. Wer aufsteigt ist mir so was von egal.... Vielleicht habe ich auch in der ganzen Nürnberger Jubel Arie etwas nicht mitbekommen. Ich war jedenfalls alkfrei.
Das war für mich das absolute NO-GO ! Man steht als Fan nach der 0:2-Niederlage da wie ein begossener Pudel und unser Verein kniet sich vor den Nürnbergern hin, macht alles für den FCN und die Fans, damit es denen gut geht und alle schön abfeiern können. Aber man hält es nicht für nötig, die EIGENEN Fans im Stadion weder über die Anzeigetafel noch über den Stadionsprecher mitzuteilen, ob man die Klasse gehalten hat, oder nicht ! DAS IST FÜR MICH DAS GRÖSSTE UNDING UND EINE ABSOLUTE ENTTÄUSCHUNG !! Das hat auch mit Dorfverein nicht zu tun ! Die Konstellation war doch vor dem Spieltag klipp und klar und alle Fans im Stadion hätten gerne gewusst, ob ihr Verein nach einer langen, aufreibenden Saison gerettet ist oder nicht ! Unglaublich !
Danke mein Lieber, Du gibst mir das Gefühl, dass Sehen und Hören auch bei einem alten Sack wie mir noch funktioniert. Es ist so UNGLAUBLICH, dass ich wirklich dachte, da hast Du was nicht mitbekommen
Trotz Klassenerhalt ist gestern wohl kaum jemand von uns euphorisch aus dem Stadion gegangen. Die Verletzung von Knipping, das Feiern der Nürnberger in unserem Wohnzimmer, die fehlende Feier mit unseren SVS Spielern usw.
Ich frage mich was man im Vorfeld hätte anders tun können? Den Nürnbergern nur den Gästeblock verkaufen und das restliche Stadion halbleer lassen? Ich denke das ist gar nicht möglich. Solange wir das Stadion nicht selbst mit Sandhausen Fans vollbekommen, werden große Vereine bei solchen Spielen immer mehr Karten kaufen als der Gästeblock hergibt. Das wird uns nächste Saison gegen Köln und den HSV auch blühen. Wäre es überhaupt möglich die Karten nicht an Nürnberger zu verkaufen? Ich denke nein. Selbst Postleitzahlenkontrolle und personalisierte Tickets helfen da nicht. Das haben wir schon damals beim Geisterspiel gegen Hansa Rostock erlebt. Verkauf nur an Mitglieder und DK Inhaber ist bei unseren lächerlichen Zahlen auch keine Option. Und auch da wären Leute dabei die sicher die Karten über den Schwarzmarkt für gutes Geld weiterverkaufen würden. Hat jemand realistische Ideen wie man das besser steuern kann?
Der Platzsturm hat angefangen, als im Block C1, hinter der SVS Trainerbank, die Tür aufging. Das war auch dort, wo kaum Ordner und keine Polizei stand. Erst danach gingen nach und nach die restlichen Tore auf. Hätte man das verhindern können, wenn vor allen Toren mehr Security oder Polizei gestanden hätte? Oder war der Platzsturm von vornherein so gewollt und man versuchte das nur besser zu steuern? Die Ordner hatten ja auch schon alle die vorbereiteten Seile in der Hand.
Insgesamt war die Anzahl an Securities und Polizei deutlich höher als gegen H96 und dies hat sicher dazu geführt, dass sich die Beschädigungen im Rahmen gehalten haben. Wenn es sich nur um das eine Stück Rasen handelt ( siehe Fotos bei Carpe Diem), dann ist sowas, mit überschaubaren Kosten, schnell geflickt. Auch nach dem Hannover Spiel wurde der Rasen nicht komplett ausgetauscht. Ob an den Werbebanden etwas kaputt ist, kann ich nicht sagen. Insgesamt also hier eine Verbesserung gegenüber dem H96 Spiel.
Der fehlende Saisonabschluss mit der eigenen Mannschaft tut auch weh. Aber vielleicht ist hier ja nächstes Wochenende noch was möglich.
Lasst uns doch hier mal Ideen, Anmerkungen und Vorschläge sammeln, was wir zukünftig bei solchen Spielen besser machen können.
Zitat von PaoloSo, nun aber das was mich gestern wenig erfreut hat: Es gab Zeiten, da hat ein Stadionsprecher in der HZ und nach dem Spiel die Resultate der anderen Begegnungen mitgeteilt. Mein Handy funzt in A3 nicht, so wie bei vielen anderen auch. Ich habe, obwohl ich auch 30min. nach Abpfiff noch im Stadion war nicht erfahren, dass wir die Klasse gehalten haben.
War auch bei mir so - und spätestens nach dem 0:2 hätten mich die Ergebnisse der anderen Spiele brennend interessiert da dann klar war, dass der Klassenerhalt für den SV heute nur auf den anderen Plätzen gesichert werden kann. Für nächstes Jahr heißt das dann wohl Kofferradio mit ins Stadion nehmen - so wie in der guten alten Zeit vor den Smartphones...
Zitat von freibeuterLasst uns doch hier mal Ideen, Anmerkungen und Vorschläge sammeln, was wir zukünftig bei solchen Spielen besser machen können.
Ein Möglichkeit wäre, die Dauerkarten an SV-Fans von vorneherein jeweils nur für kleine räumliche Einheiten anzubieten (auf der Gegengerade also z.B. nur Sitzplätze am östlichen Rand, auf der Sparkassentribüne nur der nördliche Teil, Stehplätze generell nur in A2/A3/A4, ...), die gegenüber den anderen Teilen/ Blöcken abtrennbar sind. Die nicht mit SV-Dauerkarten genutzen Bereiche könnte man dann bei entsprechenden Spielen komplett an die Gäste vergeben. Dann würden die SV-Fans kompakter sitzen/ stehen, und man müsste sich nicht zigtausend Euro möglicher Zuschauereinnahmen entgehen lassen.
Ob's im Konkreten realisierbar ist, weiß ich nicht.
Ja, alles irgendwie skuril-komisch. Trotz des Klassenerhaltes nach dem Spiel irgendwie eine seltsam-negative Stimmung.
Viele SVS-Zuschauer gingen ruhig, nachdenklich und ohne Freude / Stolz aus dem Stadion. Das hatte aber nichts mit der schlimmen Verletzung von Knipping zu tun, sondern zum einen wussten viele nicht, dass der SVS trotz der Niederlage die Klasse gehalten hatte, zum anderen war das Entsetzen über diese (vor allem spielerisch) mal wieder (Heidenheim) unterirdische Leistung wohl weit verbreitet.
Zum ersten Punkt: Warum wurde - wie ein Vorschreiber zurecht anmahnt - nicht der geschaffte Klassenerhalt im Stadion verkündigt? Warum wurden keine Halbzeitergebnisse verkündigt (was am vorletzten Spieltag ja wohl brennend interessiert), wieso keine Zwischenstände während der 2. Halbzeit auf der Anzeigentafel eingeblendet, sehr wohl aber die Zwischenstände nach 30 Minuten? Passt irgendwie nicht zusammen.
Zum zweiten Punkt: KK „Mit dem Spiel heute bin ich sehr zufrieden, wir haben so gut wie nichts zugelassen.“ (Homepage SVS) Welch eine abstruse Formulierung. Wie kann man das Attribut „sehr zufrieden“ einem solchen schlimmen Spiel der eigenen Mannschaft zuordnen? Wie kann es sein, dass eine verbreitete Meinung unter den SVS-Zuschauern „Wir sind derzeit die schwächste Mannschaft in der 2. Liga“ so konträr dagegensteht?
Mein normales Saisonfazit - trotz alledem:
(1) Wir haben in einer sehr schwierigen Saison glücklich die Klasse gehalten. Darüber bin ich sehr froh und auch stolz, dass es mal wieder geklappt hat. Dies gilt es feiern!
(2) Offensichtlich haben andere Vereine noch größere Probleme - ich glaube trotz der vielen offensichtlichen Defizite, dass der SVS und seine Verantwortlichen alles in allem einen guten Job machen. Denn wir gehen jetzt in die 7. Zweitligasaison.
(3) Vor allem gilt es jetzt, präzise zu analysieren. Was lief aus welchen Gründen gut, was lief aus welchen Gründen schlecht? Wieso zum dritten Mal in Folge ein massiver Einbruch in der Rückrunde? Wieso so viele Verletzungen? „Wir werden alles sorgfältig analysieren und die Konsequenzen ziehen“, versprachen Schork und Kocak (RNZ von heute). Ich schätze die beiden so ein, dass sie das auch tun werden. Ich vertraue ihnen in diesem Punkt.
Zum Schluss zwei ganz konkrete und fast schon banale Hinweise an die Vereinsführung und an den Trainer, die meines Erachtens substanziell weiterhelfen:
(1) Wir brauchen dringend!!! Kreativität im Mittelfeld (2 Spieler)! Das Rungestolpere, diese permanenten Fehlpässe (die einfachsten Bälle über 10 Meter kommen nicht an), die permanenten Mondbälle sind unerträglich. Die Not im Mittelfeld ist noch größer als die Not im Sturm, wo sich RSP in 90 minütigen Ballbehauptungskämpfen aufreiben muss und demzufolge die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen lässt. Ein zumindest etwas kreativerer Mittelfeldspieler füttert die Stürmer zumindest etwas einfallsreicher – vielleicht mehr Tore für den SVS?
(2) Ecken und Freistöße bis zum Erbrechen üben! Gerade für spielerisch limitierte Mannschaften sind dies wahre Goldgruben. Wie Dagfous dreimal hintereinander(!) einen Eckball auf die kurze Ecke schnippelt, wo sich 5 Nürnberger in freudiger Erwartung postiert hatten, war nicht mit anzusehen. Kann man von einem Spieler und Kapitän des SVS diese Lernfähigkeit während eines Spieles erwarten? Unsere Eck- und Freistöße sind seit vielen(!) Jahren einfach nur schlimm.
Mein übergeordnetes Saisonfazit: Wie heißt es so schön - Fußball ist wie das Leben, unser aller Leben - es gibt immer wieder Up und Downs. Und so war diese Saison auch mal wieder ein Spiegelbild des Lebens, unseres Lebens - viele Up und Downs. Irgendwie tröstlich! Und wie im Leben, in unserem Leben - es gilt, positiv nach vorne zu schauen!
...deswegen bin ich erst garnicht hin zum Spiel...das möchte ich mir nicht jedes Jahr antun...diese Jubelarien von andern Aufsteigern...das war bisher eine sehr schwache Rückrunde unseres SVS...gibts da vielleicht eine Statistik...mit Ach und Krach noch geschafft...aber nach der tollen Vorrunde leider nicht sehr rühmlich...Schade...
Zitat von Georg(2) Ecken und Freistöße bis zum Erbrechen üben! Gerade für spielerisch limitierte Mannschaften sind dies wahre Goldgruben. Wie Dagfous dreimal hintereinander(!) einen Eckball auf die kurze Ecke schnippelt, wo sich 5 Nürnberger in freudiger Erwartung postiert hatten, war nicht mit anzusehen. Kann man von einem Spieler und Kapitän des SVS diese Lernfähigkeit während eines Spieles erwarten? Unsere Eck- und Freistöße sind seit vielen(!) Jahren einfach nur schlimm
Noch zu den Ecken: zwei Spieler an der Eckfahne halte ich für absolute Verschwendung von Manpower - glaube, dies wurde in der letzten Saison unter Schwartz auch schon praktiziert und war auch genauso erfolglos!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von SVFan 2011...das war bisher eine sehr schwache Rückrunde unseres SVS...gibts da vielleicht eine Statistik...mit Ach und Krach noch geschafft...aber nach der tollen Vorrunde leider nicht sehr rühmlich...Schade...
Insofern kann ich OS auch nicht ganz verstehen, wenn er im Stadionheft von einer "konstant guten Saison" spricht. Wieder in der Rückrunde / im letzten Saisondrittel eingebrochen. Einmal unter Schwartz, zweimal unter Kocak. Sicher, mit unserem Budget sind keine Luftsprünge zu veranstalten. Diese Saison war insgesamt ungewöhnlich, ja. Und so viele Knochenbrüche, das ist auch nicht üblich. Trotzdem! Woran liegt das? Muss man vielleicht wirklich mal Ansprüche und Ziele ambitionierter formulieren?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."