Heute wurden 9800 Zuschauer verkündet. Stellt man diese Zahl dem offiziellen Fassungsvermögen gegenüber, dann waren heute (angeblich) noch ca. 2400 Plätze frei?! Oder anders gesagt: Das Stadion war heute offiziell nur zu 80% belegt ... Wo aber bitte schön sollen die 20% freien Plätze gewesen sein? Ich war heute auf der Osttribüne ganz oben und konnte das ganze Stadion überblicken. Aus meiner Sicht war das Stadion heute weitestgehend ausverkauft.
Also in A3 war es sehr kuschelig. Auch ich konnte neben dem leeren "Pufferblock" zu den Gästefans (was geht da rein? 350 Mann maximal?) keine Lücken ausmachen, in denen 2000 Leute gefehlt haben sollen. Es bleibt rätselhaft.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
In A1 und A2 waren auf den unteren Stufen noch Plätze frei, da wären sicher auch noch einige reingegangen. Als Maßstab sehe ich das Spiel gegen Lautern am Ostersonntag damals waren 12000 Leute gemeldet. Damals stand man im A2 noch um einiges enger.
Ich denke mit dem Pufferblock B2, welcher gestern frei blieb passen aktuell vielleicht knapp 11000 Zuschauer ins Hardtwaldstadion.
War bei uns schon erheblich voller, nämlich bis auf den sprichwörtlich letzten Platz, wie z.B. im Pokal gegen den BVB oder damals... im Pokal gegen Eintracht Braunschweig... oder als wir Deutscher Amateurmeister wurden... Nee ernsthaft, ich saß gestern in D 1 und von dort konnte man sehen, dass in A 1 und A 2 noch lichte Reihen waren, insgesamt sicherlich so ca. 1.000 noch Platz gehabt hätten. Und in C 1 hätten auch noch zwei- bis dreihundert reingepasst.
Warum die DFL beim FSV Frankfurt die Beine stillhält, darüber habe ich immer noch nix rausgekriegt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von schwalbenkönigDann soll Sandhausen das Carl-Benz Stadion als ausweichstadion nennen und kann dabei ein paar Millionen unnötige Umbaukosten sparen.
Bei unserem durchschnittlichen Zuschaueraufkommen reicht als Ausweichstadion der Platz vun Dilje.
...hoffentlich muss das Hardtwaldstadion nicht bald umgetauft werden...z.B. in Wüstenstadion oder Wiesenstadion...wenn der ganze Hardtwald gefällt wird...
Zitat von Don Jorge Warum die DFL beim FSV Frankfurt die Beine stillhält, darüber habe ich immer noch nix rausgekriegt.
Die haben die Commzerbank Arena in Frankfurt aus Ausweichstadion genannt.
Jap, genau das Argument ist auf TM im Aalen-Bereich auch genannt wurden. Umso ungerechter, denn was können wir oder Aalen dafür, dass wir keinen Erstligisten nebenan haben, dessen Stadion wir - theoretisch! - als Ausweichsstätte nennen können. Wie oft hat der FSV denn de facto schon in der SterilerBankName-Arena gespielt? Ein schlechter Witz, wie ich finde.
Andersherum, ganz schick sehen unsere Pläne ja schon aus. Die Idee, die Westtribüne zwischen Gästefans und SVS-Fans zu teilen finde ich allerdings weiterhin extrem dämlich.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hoffen wir, dass unsere Verantwortlichen bei der Sache Stadionausbau alles richtig machen. Einerseits sehe ich das Ganze auch kritisch, da wir ja nun mal nicht soviele Zuschauer haben, andererseits könnte es auch ein Schritt in die Richtung zum Etablieren in der 2. Liga sein, was natürlich ein Traum wäre. Dafür muss natürlich das Sportliche weiter so laufen wie bisher und wir müssen über dem Strich bleiben.
Der Verein macht jetzt mehr Werbung, um Zuschauer zu gewinnen, Aktionen wie das Einladen umliegender Vereine oder von Schulkindern sind genau die richtigen Schritte. Je mehr bleibender Erfolg umso mehr Zuschauer und Anhänger, die dann auch regelmäßig kommen werden.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Ich habe den Überblick verloren. Steht den eigentlich schon fest, wie die Blöcke in der nächsten Saison verteilt werden? Bleibt A 3 unser Block, müssen wir "umziehen"? Hat jemand den Überblick? Ich glaube, vom Verein gab es noch nichts offizielles, oder?
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Meines Wissens ist die aktuelle Version immer noch die, die auf der offiziellen Vorstellung der Baupläne vom Präsi verkündet wurde. Wenn ich mich recht erinnere, dann heißt das: Der rechte Teil der neuen Westtribüne soll den SVS-Fans gehören, in der Mitte ein Pufferblock, und links die gegnerischen Fans (ich find's immer keine gute Lösung). Aber ob A3 damit abgelöst werden soll, das ist mir auch nicht ganz klar.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Es soll am 02. Mai ein öffentliches Fantreffen mit Verantwortlichen des SVS geben, wo der Standort des Fanblocks nach dem Umbau in der kommenden Runde ein Thema sein wird.