Klar das wir damals noch nicht soweit gedacht haben und mir geht es auch nicht um den Ischdo da der mit dem NLZ nichts zutun hat meines wissens...der Schorsch is beim KSC für die Jugend zuständig ab diesem Jahr...und spätestens beim Entschluss ein NLZ zu machen hätte man ihn ja mal fragen können...schon traurig das andere Vereine da mehr Ideen haben...Normal müsste es umgekehrt sein...bei denen stehen sie freiwillig vor der Tür was sie bei uns nicht machen...aber naja...wie lautet unsere Devise hier...Schau ma mal irgendwann wird es bestimmt mal besser...die Betonung liegt dabei auf irgendwann bestimmt
Im NLZ des SV Sandhausen gibt es bereits gute und erfahrene Torwarttrainer. Die machen ihren Job auch echt gut. Hätte man die jetzt rausschmeißen sollen und dafür den Schorsch holen? Sorry, ich bin auch dafür ehemalige, verdiente Spieler besser im Verein mit einzubinden aber a) wenn es finanziell passt und b) wenn wir wirklich Bedarf an einem Posten haben.
David Ulm ist im Probetraining bei Arminia Bielefeld.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
...wenn man hier so mitliest, könnte man den Eindruck gewinnen, David Ulm wäre die Stütze des Teams und der wichtigste Mann für den Klassenerhalt letztes Jahr gewesen...
Sicherlich wäre er aufgrund der Verletztenmisere jetzt hilfreich als Kreativspieler gewesen, allerdings war er letzte Saison nur Einwechselspieler und beim Spielsystem unseres derzeitigen Trainers ohne 10 ist für ihn auch kein Platz...
Ich persönlich hab ihn immer gemocht, aber aus den oben genannten Gründen ist der Abgang plausibel gewesen... generell fällt auf, dass man gerne Spieler in den Himmel hebt, die nicht mehr hier spielen...
Wenn man sich das Thema mal genauer anschaut, kommt man durchaus zu dem Schluss, dass die meisten Abgänge auch bei anderen Vereinen keine tragende Rolle spielen und wenn doch, dann eine Etage tiefer... siehe Danneberg, Kandziora, Blacha ...
Also ich finde nicht, dass ihn jemand in den Himmel hebt. War für mich auf jeden Fall ein Kreativspieler, der auch mal einen Ball halten und verteilen kann. Hat, wie du gesagt hast, bei Schwarz leider keine Rolle mehr gespielt, was ich persönlich bedaure.
Das Problem - wenn man es so nennen will - ist doch, daß die meisten SVS-Spieler der letzten 3 Jahre ein gutes Drittliganiveau haben, aber für die 2. Liga nur bedingt taugen oder zumindest dort zu den schwächeren Spielern gehören. Somit ist es nur folgerichtig, daß die meisten Abgänge in der 3. Liga unterkommen. Bei Ulm ist es auch so wie bei vielen anderen aktiven und ehemaligen SVS-Spielern (wie z.B. auch Löning), daß er immer wieder mal ein gutes bis sehr gutes Spiel macht, vielleicht auch mal eine gute Phase von 5 - 10 Spielen hat, aber über die ganze Saison einfach zu unkonstant ist und zu viele bzw. lange Schwächephasen hat - zumindest was die Ansprüche der 2. Liga betrifft.
Dass Ulm in den von AS bevorzugten Systemen keinen Platz gefunden hat und hätte ist richtig. Aber keinen Kreativposten im Mittelfeld zu haben, das wäre bedenklich. Zillner könnte da reinwachsen, zumindest sehe ich da gute Ansätze. Kratz taucht ja bisher nur als Name auf.
Wie auch immer, ich wünsche David alles Gute in Bielefeld (falls es das gibt).
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Gestern ganz starke Leistung von Schauerte bei Düsseldorf !!! Tor vorbereitet und immer pfeilschnell und gefährlich über rechts gekommen. Allerdings auch gegen eine extrem schwache Nürnberger Mannschaft.
Zitat von KindeJan Fießer spielt bei Saarbrücken in der Regionalliga. Und das nur auf der Ersatzbank. Super gemacht Jan.
Also am Samstag hat er gegen den Waldhof gespielt. Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, daß er nur Auswechselspieler ist. Er wurde als "Eckpfeiler" für den Wiederaufstieg geholt (siehe kicker.de). Ich bin mir sicher, daß das mit dem Aufstieg auch klappt, dann spielt er wieder in der 3. Liga - und das deutlich heimatnäher als in Bielefeld. Vielleicht hat er auch erkannt, daß er für die 2. Liga einfach nicht gut genug ist und hat deshalb einen Neuanfang in Saarbrücken gewählt. Wie auch immer - Deine Häme ist absolut fehl am Platz, weil Fießer beim SVS immer ein absolut vorbildlicher Profi war und sich zum Beispiel nicht zu schade war, sich in seiner Freizeit noch als Jugendtrainer zu engagieren!